Gleich elfmal Gold, zehnmal Silber, sechsmal Bronze und 18 Exzellenzzertifikate konnten die brasilianischen Teilnehmer auf sich vereinen. Bei der letzten Austragung der WorldSkills im deutschen Leipzig schafften die Brasilianer mit nur vier Goldmedaillen hingegen lediglich den fünften Platz. Eine besondere Auszeichnung ging zudem an Luis Carlos Sanches Machado. Dem jungen Brasilianer wurde die Albert-Vidal-Medaille verliehen.
Als beste europäische Delegation erzielten die Schweizer in 38 Berufen insgesamt 13 Medaillen. Gold ging dabei an Lars Tönz in der Kategorie IT Software Lösungen für Unternehmen. Darüber hinaus gehen sieben Silber- und fünf Bronzemedaillen in die Schweiz sowie 22 Diplome für junge Berufsleute. Den zweiten und dritten Platz beim Nationenvergleich belegen Südkorea und Taiwan.
Als herausragender Erfolg wird von den Organisatoren die große Teilnahme des Publikums verbucht. Allein die Live-Übertragungen via Internet sind von über zwei Millionen Menschen genutzt worden. Proben und Ausstellungen in dem 213.000 Quadratmeter großen Anhembi-Center haben darüber hinaus 250.000 Besucher angezogen.
Die WorldSkills, bei denen sich junge Menschen in 50 verschiedenen Berufen messen, werden alle zwei Jahre ausgetragen. Dieses Mal haben sie vom 11. bis zum 16. August in São Paulo stattgefunden, mit einem Abschlußfest, bei dem alle Teilnehmer mit viel Samba gebührend gefeiert wurden.