Vergleich des brasilianischen und europäischen Lebensstils

Deutschland und Brasilien zeichnen wesentliche Unterschiede aus. Das spiegelt sich nicht nur geografisch, historisch und sprachlich wider, sondern vor allem auch im Lebensstil. Um diese Diversität zu erläutern, befassen wir uns zunächst mit elementaren Eckdaten. Nachdem Brasilien 1822 seine Unabhängigkeit von Portugal erlangt hatte, kämpfte es mit politischer Unsicherheit, bis es 1985 zu einer Demokratie wurde und heute floriert. Trotz der DDR-Zeiten handelt es sich im Vergleich zum Westen Deutschlands um eine noch sehr junge Demokratie.

Die Brasilianer sind stolz auf ihr Land – und sie lieben ihre Strände (Foto: Tomaz Silva/Agência Brasil)

Kultur und Unterhaltung

Kulturell betrachtet gibt es zwar große Unterschiede, was Theater, Musik und Unterhaltung betrifft, jedoch gibt es ebenso Überschneidungen speziell im Bereich Sport, Sportwetten und Glücksspiel. Zwar gibt es in Brasilien keinen Wintersport, jedoch teilen beide Nationen eine großartige Leidenschaft für Fußball. Im Casino spielen ist eine der beliebtesten Freizeitgestaltungen von deutschen und brasilianischen Einwohnern. In beiden Staaten wurden Online Casinos mit spielen um Echtgeld erst relativ spät in den letzten Jahren legalisiert. Mitterweile spielt das ein oder andere online casino in Deutschland und Brasilien Rekordumsätze ein. Im selbigen Sinne interessieren sich die jüngeren Generationen beider Länder für E-Sport und Sportwetten und Casino Tipps.

In den folgenden Absätzen widmen wir uns den wesentlichsten Unterschieden des brasilianischen Lebensstils gegenüber dem deutschen. Was erwartet Einwohner aus Deutschland in Brasilien und warum kann dies zu einem Kulturschock führen? Inwiefern hat die Politik Auswirkungen auf den Lebensstil? Welchen Einfluss hat die Kirche? Dies und mehr beantworten wir in den folgenden Absätzen.

Kulturschock für Deutsche

Ein Umzug in ein Land wie Brasilien kann zu einem Kulturschock führen, insbesondere für deutsche Auswanderer. Eine der offensichtlichsten Veränderungen betrifft so einfache Dinge wie Begrüßung und Etikette. Es ist unter anderem in Brasilien üblich, dass Gespräche angeregt und in unmittelbarer Nähe geführt werden, da dies als höflich gilt und zeigt, dass das Gespräch interessant ist. Zur Begrüßung gibt es oft einen Kuss auf die Wange, manchmal auch einen oder zwei, je nach Region – lassen Sie dem anderen den Vortritt, um sich nicht zu blamieren.

Ein weiteres Beispiel ist etwas so Einfaches wie das Überqueren der Straße. Kreuzungen und Ampeln sind keine Garantie dafür, dass die Fahrzeuge anhalten – Achtung Gefahr! Aber auch Fußgänger halten sich kaum an die Regeln: 72% der Befragten geben zu, dass sie die Straße überquert haben, ohne einen ausgewiesenen Zebrastreifen zu benutzen. Deutsche, welche großen Wert auf geregelte Abläufe haben, laufen Gefahr einen Kulturschock zu erleben. Das Leben in Brasilien ist weitaus intensiver und dynamischer als europäische Staaten.

Freizeit – Vergleich zwischen Deutschland und Brasilien

In Brasilien ist es sehr üblich, dass Arbeitskollegen gemeinsam zu einer Happy Hour ausgehen oder sich am Wochenende gegenseitig zum Grillen einladen. Geselligkeit außerhalb des Arbeitsplatzes ist eine übliche Aktivität, die als wichtig für die Synergie zwischen den Kollegen im Büro angesehen wird.

Zusätzlich zu diesen Freizeitaktivitäten fördern Unternehmen auch eine Reihe von Teambuilding-Übungen und Trainings während der Arbeitszeit und manchmal auch am Wochenende. Das Team hat in Brasilien oberste Priorität, denn die Firmen glauben, dass Teams mehr Ergebnisse bringen als Einzelkämpfer.

Dies steht in krassem Gegensatz zur deutschen Arbeitskultur, in der die Menschen einen eher geschlossenen Freundeskreis haben und es mehr Zeit benötigt, eine Freundschaft aufzubauen. Viele Deutsche agieren als Eigenbrötler und beschäftigen sich als Gamer am PC. Es werden klassische Games gespielt oder Thematiken wie Wetten auf die Bundesliga: Tipps von Experten recherchiert. Jenseits von Xbox, Playstation und PC spielen auch Casino Features auf der Tagesordnung.

Dennoch gelten Deutsche als gesellig. Die Freunde, die man in der Schule und an der Universität kennenlernt, sind in der Regel diejenigen, die ein Leben lang bleiben. Das ist zwar eine großartige Möglichkeit, Teil eines sozialen Netzwerks zu sein, in dem man sich aufeinander verlässt, aber es schließt auch neue Zugänge aus, und genau das kann sich auf die Beziehungen zu Arbeitskollegen auswirken.

Dies wirkt sich auf die Beziehungen in allen Lebensbereichen aus, da die Deutschen im Vergleich zu den Brasilianern etwas distanzierter sind. In einigen Fällen trägt dies zu einer höheren Produktivität bei, da es weniger Ablenkungen und Unterbrechungen gibt und die individuelle Leistung im Vordergrund steht. Jedem Einzelnen wird zugetraut, seine Arbeit ohne große Einmischung durch seine Vorgesetzten zu erledigen, was ebenfalls die Produktivität steigern kann.

Politik

Nach Jahren des politischen Kampfes im Anschluss an die Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1822 hat Brasilien in den 1980er-Jahren endlich die Demokratie angenommen. Obwohl das Land immer noch unvollkommen ist, wie die Slumgebiete außerhalb der meisten Großstädte zeigen, ist Brasilien eine globale Wirtschaftsmacht mit einer florierenden Industrie.

Die Brasilianer sind stolz auf ihr Land und diskutieren gerne über seine Erfolge, auch wenn sie wahrscheinlich beleidigt sind, wenn Ausländer ihr Land kritisieren. Dieser Patriotismus spiegelt sich in der Wahlbeteiligung wider.

Religion

Die Verfassung erklärt den Staat für säkular, aber die Menschen in Brasilien sind spirituell und viele bezeichnen sich als religiös. Laut der letzten Volkszählung von 2010 sind schätzungsweise 64,6% katholisch und 22,2% protestantisch.

Religionen mit einer kleineren Anhängerschaft finden in Brasilien immer noch eine Heimat, insbesondere in den großen Städten und Ballungsgebieten. Verfolgung aus religiösen Gründen ist selten. In einem Bericht von 2015 über staatliche Religionsbeschränkungen wurde festgestellt, dass Brasilien von den 26 bevölkerungsreichsten Ländern der Welt die beste Bilanz im Hinblick auf Religionsfreiheit aufweist.

Wirtschaft, Beruf und Joballtag – wesentliche Unterschiede

Die sozioökonomische Ungleichheit ist wahrscheinlich eines der größten Beispiele für den Kulturschock, mit dem speziell Expats konfrontiert werden, wenn sie nach Brasilien ziehen. Während das Leben als Expat in der Regel komfortabel ist, mit billigen Arbeitskosten und einer guten Gesundheitsversorgung, ist es auffällig, dass dies für viele, die außerhalb der reicheren Gebiete des Landes leben, nicht der Fall ist.

Vergleich der brasilianischen und deutschen Arbeitskultur

Nimmt man ein traditionelles Unternehmen als Beispiel, könnte man sagen, dass Förmlichkeit in deutschen Unternehmen ein ständiges Thema ist. Alle Teammitglieder werden häufig daran erinnert, von der Verwendung formeller Pronomen bis hin zur Anrede der Vorgesetzten als Herr X oder Frau X.
Diese Formalitäten fördern Objektivität und Produktivität auf direkte Weise, da die Mitarbeiter ständig daran erinnert werden, dass sie sich in einem professionellen Umfeld befinden. Außerdem geben die Formalitäten dem Ganzen einen Rahmen, betonen die Struktur eines Unternehmens und verringern Ablenkungen.

Die Worte Struktur, Zeitplan, Plan und Prozess tauchen am deutschen Arbeitsplatz häufig auf und untermauern die Vorstellung, dass Formalität die Produktivität steigert. In Brasilien hingegen sind Begriffe wie Flexibilität, Anpassung, Querdenken und Überwindung von Widrigkeiten weitaus häufiger anzutreffen und verraten viel über die Mentalität der Arbeitnehmer in diesem Land.

Problemlösungskompetenz und Soft Skills sind für jeden, der in Brasilien arbeiten möchte, von größter Bedeutung (was sich oft auf ganz Lateinamerika ausweiten lässt). Die deutsche Mentalität, einen Plan akribisch auszuarbeiten und auszuführen, würde sich in Brasilien als verhängnisvoll erweisen, da die Arbeitnehmer dort oft improvisieren und Flexibilität genießen.
Auch wenn eine geringere Produktivität von Zeit zu Zeit ein Problem darstellen kann, sind die Lösungen, die die Brasilianer für alltägliche Probleme entwickeln, kreativ und lösen oft Probleme, die das gesamte Unternehmen betreffen.

Zeitbewusstsein – Brasiliens und Deutschlands Auffassung von Pünktlichkeit

Dieser Faktor ist einer der größten Unterschiede zwischen diesen beiden Kulturen und kann die Ursache für viele Missverständnisse sein. Es ist bekannt, dass die Deutschen extrem pünktlich sind und die Brasilianer nicht, aber der interessanteste Punkt hier ist, dass in der südamerikanischen Nation Pünktlichkeit in manchen Situationen Unhöflichkeit bedeutet, was einige deutsche Gemüter überhitzen lassen könnte.

Wenn in Deutschland eine Besprechung oder ein Date für 10:00 Uhr angesetzt ist, sollten Sie besser fünf Minuten früher kommen oder eine wirklich gute Ausrede haben, warum Sie nicht pünktlich sind. Es wird als respektlos gegenüber Ihren Kollegen angesehen, zu spät zu kommen. Dies zeigt die deutsche Disziplin und Konzentration, um welche die Bundesrepublik die meisten anderen Länder beneiden, denn sie bringt viele Vorteile für die Wirtschaft und den Gewinn der Unternehmen.

Emotionen und persönliche Interaktion in Brasilien vs. Deutschland

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal liegt darin, wie Deutsche und Brasilianer mit Emotionen umgehen, ein Faktor, der sie ebenfalls unterscheidet. Es ist wichtig zu sagen, dass jeder Mensch eine einzigartige Persönlichkeit hat und diese bestimmt, wie wir unabhängig von unserer Nationalität auf verschiedene Dinge reagieren. Aber es gibt in jeder Kultur eine Art »emotionalen Standard«, eine Linie, auf der wir alle unserer eigenen Kultur ähnlich sind und nicht so sehr wie andere.

Im Allgemeinen sind die Deutschen sehr gelassen und geradlinig, während die Brasilianer emotional sind und oft Zeit benötigen, um eine Botschaft zu vermitteln, da die Beziehung zwischen den Menschen wichtig ist.

Für einen Deutschen ist es völlig normal, zu einem Kollegen »nein« zu sagen und es verursacht keine verletzten Gefühle. Das gilt auch für alle Nachrichten, die überbracht werden müssen – ob gute oder schlechte Nachrichten, sie werden so ziemlich auf die gleiche Weise behandelt. Die direkte deutsche Methode besteht darin, etwas so präzise und schnell wie möglich mitzuteilen, damit die nächste Aufgabe in Angriff genommen werden kann.

Ja und Nein – eine Frage der Interpretation

Dieses Konzept von »Ja« und »Nein« in Europa ist für Südamerikaner sehr merkwürdig, da diese beiden als Entscheidungen betrachtet werden, zwischen denen nichts liegt. Für Brasilianer gibt es viele Optionen zwischen Ja und Nein. Eine positive Antwort könnte eine Möglichkeit bedeuten oder nur ein Weg sein, um zu einer späteren negativen Antwort zu gelangen, ohne den Fragenden zu beleidigen. Es kann für Deutsche verwirrend sein, diese Logik zu verstehen, aber manchmal sind die Nuancen eines Gesprächs zwischen zwei Menschen wichtiger als die endgültige Entscheidung.

Aus diesen Gründen ist es in Brasilien vielleicht etwas schwieriger als in Deutschland, einem Kollegen am Arbeitsplatz eine Absage zu erteilen. Wenn Brasilianer auf etwas antworten, gibt es in der Regel eine Begründung dafür. Diese wird oft zusammen mit der Antwort mitgeteilt, was den Anschein erwecken könnte, dass sie versuchen, einer direkten Antwort zu entgehen, aber meistens ist es nur aus Höflichkeit, dass die Antwort länger ist und erklärt wird.

Motivation

Ein weiterer wichtiger emotionaler Aspekt im Büro ist die Art und Weise, wie die Mitarbeiter motiviert werden, was sie sagen und was sie nicht sagen sollen. Brasilianer werden oft durch energische Worte und positives Feedback in Form von Komplimenten motiviert. Es werden Preise für besondere Leistungen ausgelobt und die Mitarbeiter genießen ein hohes Ansehen. Das hat zur Folge, dass die Mitarbeiter mit Begeisterung bei der Sache sind, aber auch, dass der Wettbewerb am Arbeitsplatz zunimmt (was der Priorisierung von Teamarbeit zuwiderläuft, aber das wird durch Preise für die Teams wieder korrigiert).

Im Gegensatz dazu muss ein Kompliment in Deutschland für bestimmte Situationen ausgesprochen werden. Die Deutschen müssen das Gefühl haben, dass sie das Kompliment verdient haben, bevor sie es tatsächlich bekommen, sonst wird das Kompliment als Versuch einer leeren Schmeichelei interpretiert. In solchen Situationen geht der Versuch, ein Verhalten zu belohnen und zu fördern, nach hinten los und demotiviert den Mitarbeiter.

Fazit: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Um erfolgreich als Spieler am Spielbrett der jeweils anderen Kultur zu agieren, ist nicht nur Weltoffenheit, sondern vor allem tiefgehendes Verständnis gefragt. Unabhängig von ihrer Kultur oder Nationalität sind Menschen überall auf der Welt identischen Bedürfnissen ausgesetzt. Wir alle haben Grundbedürfnisse, die uns allen gemeinsam sind, Gefühle und Ziele.

Dennoch haben Deutsche und Brasilianer sehr unterschiedliche Prägungen. Außer Frage steht, dass beide Nationen von einzigartigen Eigenschaften geprägt sind. Ein Verständnis der wesentlichen Unterschiede ist für Interessierte, die in diesen Ländern erfolgreich leben wollen, von größter Bedeutung.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News