Weitere Verringerung der Entwaldung im Amazonasgebiet

Die Entwaldung im brasilianischen Amazonasgebiet geht weiter zurück. Nach Angaben von Marina Silva, Ministerin für Umwelt und Klimawandel, wird der Rückgang im September 50 % erreichen – nach einer Reduzierung im August in diesem Biom von 48 %. „Im September wird sich der Rückgang der Entwaldung [im Amazonasgebiet] wahrscheinlich ein wenig von 48 auf 50 % erhöhen.

Abgebrannter Regenwald – Foto: Carlos Celestino/Secom-MT

Im Bundesstaat Amazonas gab es einen Rückgang von 64 % und eine Verringerung der Brände um 50 %“, erklärte Marina Silva auf dem 7. Nationalen Kontrollforum mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung und Kontrolle – Verbindung von Inspektion, Governance und Nachhaltigkeit (Fórum Nacional de Controle, com o tema Desenvolvimento Sustentável e o Controle – Conectando Fiscalizações, Governança e Sustentabilidade), einer vom Bundesrechnungshof (TCU) organisierten Veranstaltung.

Die Ministerin wies auch auf die kombinierten Auswirkungen des Naturphänomens El Niño und der Erwärmung der Gewässer des Atlantischen Ozeans als Folge des Klimawandels hin, die zu extremen Ereignissen geführt haben. Sie nannte einige der Auswirkungen des Phänomens, wie die starken Regenfälle in Rio Grande do Sul und gleichzeitig die Dürre in den Flüssen des Amazonas und das Sterben von Tonnen von Fischen und mehr als 100 Delphinen und Tucuxis (Amazonas-Sotalia), weil die Wassertemperatur in den Flüssen 39 Grad erreichte.

Delfinsterben – Foto: Miguel Monteiro/Instituto Mamaria

Silva glaubt zudem, dass Brasilien ein wichtiger Exporteur von Nachhaltigkeit sein könnte. „Wir haben bereits den Plan für die ökologische Transformation, den Plan für eine kohlenstoffarme Landwirtschaft und den Plan zur Verhinderung und Kontrolle der Entwaldung für alle brasilianischen Biome. Es ist nicht einfach, aber es ist auch nicht unmöglich“. Marina schlug auch ein Abkommen über die Umweltfrage vor, wie es im globalen Finanzsystem geschehen ist, um die Natur zu schützen. „Wir müssen ein Basler Abkommen auch für den Planeten abschließen.

Aktivitäten können nur existieren, wenn sie von der Natur unterstützt werden, wenn die Natur die Kapazität hat, sie zu unterstützen. Wenn das nicht der Fall ist, können diese Aktivitäten nicht stattfinden“, betonte sie. Die Basler Vereinbarung von 1988 wurde entwickelt, um die Funktionsweise von Banken und verschiedenen Finanzinstituten weltweit zu regeln.

Am Ende ihrer Rede auf der Veranstaltung stellte Marina Silva auch die Art und Weise in Frage, wie sie und die Ministerin für indigene Völker, Sonia Guajajara, behandelt wurden, als sie am Mittwoch (4.) nach Manaus reisten, um sich über die Alarmlage in den Gemeinden des Amazonasgebiets aufgrund der Dürre zu informieren. Die beiden Ministerinnen begleiteten Vizepräsident Geraldo Alckmin in der Entourage der Bundesregierung. Silva wurde von lokalen Politikern für die Verzögerung bei der Erteilung der Umweltgenehmigung für den Bau der Bundesstraße BR-319 kritisiert, die den Amazonas mit Porto Velho und dem Rest des Landes verbindet.

Damals sagte Silva, dass die Konzession ein technischer Prozess sei und dass Studien durchgeführt würden, um die Durchführbarkeit der Arbeiten auf der BR zu überprüfen, ohne die lokale Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen. „Niemand macht es uns schwer, niemand macht es uns leicht“, stellte die Ministerin klar. „Vorgestern [Mittwoch] waren die schärfsten Worte an mich und Ministerin Soninha [Sonia Guajajara] gerichtet. Und ich dachte, warum? Wenn indigene Völker 80 Prozent der Wälder der Erde schützen, warum richten sich die harschen Worte dann an uns. Manchmal projiziert unser Gewissen das, wofür wir keine Verantwortung übernehmen wollen, auf andere“, fügte sie hinzu.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News