Mythen und Wahrheiten über die Zikade, das singende Insekt der Natur

Der Frühling in Brasilien markiert die Zeit der Fortpflanzung des Tieres, das zu Tausenden die Erde verlässt. In Brasilien sind 183 Zikadenarten beschrieben.

Unterschiede: Heuschrecken und Zikaden sind beides Insekten, aber sie gehören zu verschiedenen Ordnungen und unterscheiden sich in einigen wichtigen Merkmalen. Heuschrecken sind eher kräftige Springinsekten mit kurzen Fühlern, die Pflanzenmaterial fressen und meist in Wiesen und Feldern leben. Zikaden hingegen sind kleinere, schlankere Insekten mit langen Fühlern, die auf Pflanzensäften basieren und oft auf Bäumen oder Sträuchern zu finden sind. Auch ihre Lauterzeugung und Fortbewegung unterscheiden sich grundlegend.

Zikade – Foto: Aristal Branson auf Pixabay

In einer bekannten Kinderfabel hatten die Heuschrecke und die Ameise unterschiedliche Ansichten zur Zukunft. Während die Ameise hart daran arbeitete, im Ameisenhaufen Futter für den Winter aufzubewahren, lebte die Zikade singend und vergnügt im Wald, ohne sich um den morgigen Tag Sorgen zu machen.

Dies ist nur eine der vielen Darstellungen, die die Zikade in der populären Vorstellung einnimmt. Das kleine Insekt weckt bei den Menschen so viel Neugier, dass seine Existenz von Mythen umrankt wird. Darüber hinaus erfüllt sein unverwechselbarer Gesang überall dort, wo er anwesend ist, Erinnerungen.

Zikaden tauchen nur alle 17 Jahre auf?

Stimmt, aber diese Zikaden kommen in Brasilien nicht vor. Zikaden der Gattung Magicicada, die in Nordamerika leben, können je nach Art 13 oder 17 Jahre unter der Erde bleiben.

Aber warum tun sie das?

Bei der Paarung legen die Weibchen ihre Eier an Baumstämmen ab und sterben dann. Aus den Eiern schlüpfen junge Insekten (oder Nymphen), die zu Boden fallen und in den Boden eindringen. Dort werden sie viele Monate damit verbringen, den Saft aus den Baumwurzeln zu saugen. Mit ihrem geformten Exoskelett graben Zikaden Tunnel und gelangen an die Oberfläche, auf der Suche nach Bäumen, an denen sie sich niederlassen können.

In diesem Erwachsenenstadium brechen die Schalen und die Insekten beginnen mit der Fortpflanzung. Damit ist der Lebenszyklus abgeschlossen. Laut Biologen haben brasilianische Arten jährliche Zyklen, da jedes Jahr eine „Welle“ dieser Insekten an die Oberfläche auftaucht, um sich in der Erwachsenenphase zu vermehren, die etwa einen Monat dauert. Im Larvenstadium verbringen sie 2 bis 5 Jahre damit, unter der Erde zu fressen.

Singen alle Zikaden gleich?

Das ist ein Mythos. Jede Art verfügt über ein eigenes akustisches Signal, das nur vom Männchen ausgesendet wird und dazu dient, das Weibchen zur Kopulation anzulocken. Um nicht das Weibchen der falschen Art anzulocken, singt jedes Männchen anders, was eine Form der reproduktiven Isolation kennzeichnet.

Zikade – Foto: Noël BEGUERIE auf Pixabay

„Leider wissen wir immer noch wenig über die Geräusche der Zikaden in Brasilien. Wir haben für das Land 183 Zikadenarten registriert, und diese Zahl wird ziemlich unterschätzt. Wir gehen davon aus, dass es etwa 500 sind, aber es mangelt an Forschern, die sie untersuchen“, stellt der Forscher fest. Von diesen 183 beschriebenen Arten waren die Laute nur von 20 in Sammlungen hinterlegt.

Kündigen Zikaden die Ankunft von Regen oder Hitze an?

In gewisser Weise ja, aber das ist ein Zufall. Wie andere Tiere pflanzt sich auch die Zikade im Frühling fort, was nichts anderes als die Übergangsphase zwischen Trocken- und Regenperioden (Winter und Sommer) ist. „Die Tatsache, dass die Zikade sehr laut singt, manche Arten singen mit 100 Dezibel, ist wie eine Kettensäge, die durch einen Baum schneidet.“

Das macht sie zu einem sehr offensichtlichen Insekt. Man kann es nicht sehen, aber man weiß, dass es da ist, denn es singt“, kommentiert der Biologe. Daher wurde der Gesang des Männchens, der das Weibchen anlockte, hauptsächlich mit der Ankunft des Regens in Verbindung gebracht, da er zur gleichen Jahreszeit auftritt, in der es am späten Nachmittag häufig zu Gewittern kommt.

Zikade nach dem Häuten – Foto: PHÍ TOÀN auf Pixabay

Platzen Zikaden vor lautem Singen?

Auch das ist ein Mythos. Zikaden explodieren nicht vom Gesang. Was diese weit verbreitete Annahme möglicherweise bestärkt hat, ist das Vorhandensein von Exuvia (Exoskelett-Kutikula) an Baumstämmen nach dem Metamorphoseprozess von Larven zu erwachsenen Insekten. Im Gegensatz zu dem, was viele denken, singt die Zikade nicht mit ihrem Mund, sondern mit der Pauke, einem Organ im Bauchraum, das vom Insekt zusammengezogen und entspannt wird, um den Ton zu erzeugen.

Füttern Zikaden von Blättern?

Ein weiterer Mythos. Diese Insekten fressen nicht wie Raupen Blätter, sondern ernähren sich vom Saft im Xylem der Pflanzen, als würden sie Flüssigkeit aus einem Strohhalm trinken. Der Entomologe erklärt, dass sie so viel Saft saugen, dass sie am Ende sogar einen Teil davon ausstoßen, was manche Leute als „Zikadenpinkel“ bezeichnen. „Es ist nicht wirklich Natursekt, denn es sind keine Ausscheidungen, sondern ein Überschuss an Flüssigkeit, den sie ausstößt“, erklärt er.

Da sich die Larven vom Saft an der Wurzel und die erwachsenen Tiere vom oberirdischen Teil der Pflanze (hauptsächlich am Stamm) ernähren, wird die Zikade oft als Schädling für landwirtschaftliche Nutzpflanzen angesehen. „Ein Beispiel hierfür ist die Kaffeekultur in einigen Regionen von São Paulo und Minas Gerais, wo die Zikade ein ernstes Problem darstellt.“

Ökologische Bedeutung

Da es sich bei Zikaden um große und in der Natur sehr häufig vorkommenden Insekten handelt, sind sie eine Nahrungsquelle für viele Vogelarten, Säugetiere, Reptilien und andere Tiergruppen. „Weltweit gibt es Fälle, in denen einige Vögel ihre Fortpflanzungszeit mit der Zikadensaison synchronisieren, weil sie auf diese Weise über genügend Nahrungsressourcen verfügen, um sowohl ihre Eier zu produzieren als auch ihre Jungen zu ernähren“, fügt der Forscher hinzu.


Zeca-20-Jahre-2023-169
Mehr über die Zikaden finden Sie » hier
© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News