Der Mindestlohn in Brasilien steigt ab dieser Woche auf 1.518 R$

Seit diesem Mittwoch (1. Januar) hat Brasilien einen neuen Wert von 1.518 R$ für den Mindestlohn, was einer Steigerung von 106 R$ im Vergleich zu 2024 (1.412 R$) entspricht. Nach Angaben der Bundesregierung beinhaltet der neue Wert den Ersatz von 4,84 % der im November letzten Jahres berechneten 12-Monats-Inflation (nationaler Verbraucherpreisindex) und einen weiteren realen Zuwachs von 2,5 %.

Reais-Noten – Foto: Roberto Parizotti | FotosPublicas

Die Anpassung steht im Einklang mit der vom Nationalkongress verabschiedeten neuen Regelung, die die Aktualisierung des Mindestlohns auf die im neuen Finanzrahmen festgelegten Grenzen vorsieht. Nach dieser neuen Norm, die zwischen 2025 und 2030 gilt, wird der Mindestlohn real um 0,6 % bis 2,5 % steigen.

Nach Angaben des intergewerkschaftlichen Ministeriums für Statistik und sozioökonomische Studien (Dieese) sollte die Anpassung gemäß der vorherigen Regel der Ersatz der Inflation plus 3,2 % sein (Änderung des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2023). Die kleinere Anpassung wird sich auf die Vergütung von 59 Millionen Menschen auswirken, deren Einkommen an den Mindestlohn gebunden ist, wie etwa formelle Angestellte, Hausangestellte, Arbeitgeber, Selbstständige und Leistungsempfänger des Nationalen Instituts für Soziale Sicherheit (INSS).

Direkte Wirkung

Die Höhe des Mindestlohns hat direkte Auswirkungen auf die Ausgaben des Bundes, zu Zahlungen von Rentnern bzw. Pensionären rund 19 Millionen; von denen, die Anspruch auf den Continuous Payment Benefit (BPC) haben, mehr als 4,7 Millionen; von den aus dem Dienst entlassenen formellen Arbeitnehmern beantragten rund 7,35 Millionen eine Arbeitslosenversicherung (Daten vom Juli 2024); und Arbeitnehmer, die Anspruch auf den Gehaltsbonus (PIS-Pasep) haben, im vergangenen Jahr rund 240.000 Menschen.

Das Unternehmen Tendências Consultoria aus São Paulo schätzt, dass die neue Politik zur Anpassung des Mindestlohns bis 2030 zu Einsparungen bei den öffentlichen Ausgaben in Höhe von 110 Milliarden R$ führen wird, wobei im Jahr 2025 mit 2 Milliarden R$ gerechnet wird. Zwischen 2003 und 2017 verzeichnete der Mindestlohn einen realen Anstieg von 77 % (über der Inflation). Diese Anpassungspolitik wurde zwischen 2018 und 2022 unterbrochen. Der Mindestlohn in Brasilien wurde 1936 unter der Regierung des ehemaligen Präsidenten Getúlio Vargas eingeführt.

100 R$ entsprechen 16.17 USD
100 R$ entsprechen 15.61 EURO
100 R$ entsprechen 14.64 CHF
Kurs vom 02.01.2025

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News