São Paulos Geburtstag: 10 interessante Fakten über Brasiliens größte Metropole

São Paulo, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, wurde am 25. Januar dieses Jahres 471 Jahre alt. Die Geschichte der Stadt beginnt im Jahr 1554, als Jesuitenpriester eine Schule gründeten, in der die einheimische Bevölkerung katechisiert und im Lesen und Schreiben unterrichtet wurde. Im Laufe der Zeit entstanden um diese Schule herum neue Gebäude, aus denen die Stadt São Paulo hervorging.

São Paulo – Foto: Joel santana Joelfotos auf Pixabay

Heute hat São Paulo nach Angaben des Brasilianischen Instituts für Geografie und Statistik (IBGE) eine Fläche von mehr als anderthalb Millionen Quadratkilometern und schätzungsweise 11 Millionen Einwohner. Mit diesen Zahlen ist die Hauptstadt São Paulos laut IBGE die größte brasilianische Metropole. Ein Ort, der so groß ist und von so vielen Menschen bewohnt wird, birgt eine Reihe von Kuriositäten, um nur einige zu nennen:

São Paulo ist die größte Stadt Lateinamerikas

São Paulo ist nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Brasiliens, sondern auch eine der einwohnerstärkstenStädte Lateinamerikas und der Welt. Auf die Hauptstadt São Paulo folgt Mexiko-Stadt, die laut Volkszählung rund 9,2 Millionen Einwohner hat.

São Paulo wurde mehr als 120 Jahre nach seiner Gründung zur Hauptstadt

São Paulo wurde erst rund 127 Jahre nach seiner Gründung zur Hauptstadt. Nach Angaben des Erinnerungszentrums der Stadtverwaltung von São Paulo wurde die damalige Vila de São Paulo de Piratininga im Jahr 1711 zur Hauptstadt des Kapitänsamtes von São Vicente (dem heutigen Bundesstaat São Paulo) erhoben. Die frühere Hauptstadt war die Küstenstadt São Vicente.

São Paulo ist ein großes kulturelles und gastronomisches Zentrum

In São Paulo stirbt niemand an Langeweile. Laut der jüngsten Erhebung des Observatório Cidadão Nossa São Paulo (Bürgerbeobachtungsstelle São Paulo) aus dem Jahr 2017 gibt es in der Hauptstadt São Paulos rund 294 Theater. Die Zahl der Kinos in der Stadt beträgt 350, wie aus den Daten der Nationalen Kinoagentur (Ancine) für das Jahr 2022 hervorgeht.

São Paulo ist auch die fünftgrößte Stadt der Welt mit den meisten Museen, so der World Cities Culture Report, der 2012 vom Londoner Bürgermeister durchgeführt wurde. Mit 111 Einrichtungen liegt São Paulo nur hinter London (173), Berlin (158), Paris (137) und New York (121).

Das Rathaus von São Paulo gibt an, dass es in der Stadt mehr als 23.000 Restaurants gibt, in denen Gerichte aus verschiedenen Ländern der Welt angeboten werden – darunter japanische, italienische und portugiesische, ganz zu schweigen von den vielen Möglichkeiten, die die Vielfalt der brasilianischen Gastronomie in jeder Region des Landes widerspiegeln.

São Paulo ist auch ein Zentrum für Einwanderer

Unter den mehr als 11 Millionen Einwohnern São Paulos leben nach Angaben des Rathauses aus dem Jahr 2021 rund 360.000 Ausländer legal in der Stadt.

Bolivianer, Haitianer, Peruaner, Italiener, Japaner, Koreaner, Libanesen und andere Nationalitäten haben die Hauptstadt zu ihrem Zuhause gemacht. Einige Stadtteile São Paulos sind von ausländischem Einfluss geprägt, wie z. B. Brás, Mooca und Belenzinho, in denen italienische Einwanderer stark vertreten sind. Das Viertel Liberdade beherbergt die größte japanische Kolonie der Welt außerhalb Japans.

São Paulo hat das höchste kommunale BIP Brasiliens

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt São Paulo übersteigt nach den jüngsten Daten des IBGE (2020) 700 Milliarden Reais. Dieser Betrag entspricht 9 % des brasilianischen BIP, womit São Paulo die Stadt mit dem größten Wohlstand des Landes ist.

Paulistas lieben Pizza

Nach Angaben der Vereinigten Pizzeriavereinigung von São Paulo aus dem Jahr 2021 ist die Hauptstadt São Paulos die Stadt mit dem zweithäufigsten Pizzaverzehr der Welt. Sie ist die zweitgrößte Stadt nach New York in den Vereinigten Staaten.

Nach Angaben des Verbandes werden im gesamten Bundesstaat São Paulo jährlich 572.000 Pizzen verzehrt, das ist fast die Hälfte der im Lande produzierten Menge. Nach Angaben des Verbandes sind die beliebtesten Pizzen in der Stadt São Paulo: Mozzarella, Peperoni, Portugiesisch, Hühnchen mit Catupiry und Marguerita.

São Paulo hatte ein Rhinozeros als Stadtrat

Es mag wie ein Scherz klingen, aber es ist wirklich passiert. Im Jahr 1959 hatten die Wähler der Hauptstadt São Paulo genug von der Vernachlässigung und Inkompetenz der Regierenden und beschlossen, den Politikern eine Botschaft zu senden, und wählten ein Nashorn zum Stadtrat. Nach Angaben der gesetzgebenden Versammlung des Bundesstaates São Paulo erhielt das Tier, ein Weibchen namens Cacareco, das im Zoo von São Paulo lebt, fast 100.000 Stimmen.

In São Paulo gibt es mehr Ratten als Menschen

Nach einer Schätzung des städtischen Zentrums für Zoonosekontrolle aus dem Jahr 2019 gibt es in São Paulo mindestens 15 Mal mehr Ratten als Menschen. Das bedeutet rund 160 Millionen Tiere auf den Straßen der Metropole.

São Paulo ist auch die Heimat indigener Gemeinschaften

São Paulo ist auch die Heimat indigener Gemeinschaften. Nach Angaben der Pro-Indianer-Kommission von São Paulo befinden sich die Guarani-Dörfer Jaraguá, Barragem, Krukutu und Tenondé Porã im Süden und Westen der Stadt. Diese Dörfer liegen in homologierten indigenen Territorien, die auch Teile von Gemeinden im Großraum São Paulo umfassen, wie Osasco, São Bernardo do Campo, São Vicente und Mongaguá.

São Paulo hat den größten Friedhof Lateinamerikas

Der Friedhof Vila Formosa im Osten von São Paulo gilt als der größte Friedhof Lateinamerikas. Nach Angaben der Stadtverwaltung von São Paulo hat die Nekropole eine Fläche von 763.000 Quadratmetern und es wird geschätzt, dass seit ihrer Einweihung im Jahr 1949 mehr als 1,5 Millionen Bestattungen stattgefunden haben.


Zeca-20-Jahre-2023-169
Den BrasilienPortal Reiseführer São Paulo finden Sie » hier
© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News