Brasiliens größter Christus hat den Segen des Papstes

Die größte Christusstatue Brasiliens wurde am 6. April in der Stadt Encantado im Bundesstaat Rio Grande do Sul eingeweiht. Der auf dem Morro das Antenas in der Region des Taquari-Tals errichtete Christus der Beschützer „Cristo Protetor“ ist fünf Meter höher als Christus der Erlöser „Cristo Redentor“, eines der sieben Weltwunder der Neuzeit, in Rio de Janeiro.

Complexo Cristo Protetor in Rio Grande do Sul – Foto: Screenshot Video

Die Statue wird bereits als neues Postkartenmotov von Rio Grande do Sul betrachtet und soll ein Vektor für den Tourismus in diesem Bundesstaat sowie ein Wahrzeichen für den religiösen Tourismus werden.

Von der religiösen Propaganda zum nationalen Symbol: die Geschichte von Christus dem Erlöser

Die Bauarbeiten an der Christusstatue begannen 2019 und wurden im April 2022 abgeschlossen, aber der offizielle Startschuss fiel erst jetzt mit der Eröffnung des Komplexes, der eine Kapelle, einen Laden, ein Besucherzentrum und einen Parkplatz umfasst. Ein spezielles Einweihungsprogramm läuft noch bis Anfang Mai. Nach Angaben des Fremdenverkehrsamtes von Rio Grande do Sul rechnet man mit rund 100.000 Besuchern.

10 Kuriositäten über den größten Christus Brasiliens
  • Insgesamt misst Christus der Beschützer 43,5 Meter in der Höhe, einschließlich des Sockels. Wenn man den Sockel nicht mitzählt, ist die Statue 37,5 Meter hoch und damit die größte ihrer Art in der Welt, wenn man nur die Größe der Statue berücksichtigt;
  • Die Statue übertrifft die Gesamthöhe von Christus dem Erlöser um fünfeinhalb Meter. Die Statue von Rio ist mit dem Sockel 38 Meter und alleine die Statue 30 Meter hoch;
  • Christus der Beschützer hat eine Flügelspannweite von 39 Metern und breitet seine Arme vor dem Taquari-Tal aus. Sie wiegt 1.712 Tonnen und besteht aus einer Stahl- und Stahlbetonkonstruktion;
  • Sie wurde von dem Bildhauer Markus Moura entworfen, der auch für den Bau der Statue des Erzengels Michael im Landesinneren von São Paulo verantwortlich ist, die nach ihrer Fertigstellung die größte katholische Statue der Welt sein wird;
  • Ein Fragment der rechten Handfläche von Christus dem Beschützer wurde 2023 von Papst Franziskus gesegnet;
  • Bei der Einweihung des Komplexes wurde vor der Messe eine vom Oberhaupt der katholischen Kirche übermittelte Botschaft verlesen. In der Botschaft wurde betont, dass die Statue ein „beredtes Zeichen des Willkommens und der Hoffnung dieses Volkes“ sei;
  • Zu dem Komplex gehören auch Geschäfte, eine Aussichtsplattform, ein Aussichtsraum, ein Aufzug zum Herzen der Statue, ein Brunnen, der die 12 Apostel darstellt, und eine Glaskapelle;
  • Ein karamellfarbener Mischling, der auf dem Gelände lebt, ist das Maskottchen des Komplexes. Das „Karamell von Christus“ hat sogar ein Instagram-Profil;
  • Mehr als 320.000 Menschen aus 60 Ländern haben die Anlage seit der Eröffnung der Führungen im Mai 2021 besucht, als weder Christus noch der Komplex fertiggestellt waren;
  • Im Jahr 2021 wurde ein Lied zu Ehren der Statue veröffentlicht. „Cristo Protetor“ (Christus der Beschützer) enthält die Stimmen von Künstlern aus Rio Grande do Sul und beinhaltet auch die Teilnahme des Länderduos César Menotti und Fabiano.
Complexo Cristo Protetor in Rio Grande do Sul – Foto: Screenshot Video
Besuche

Der Komplex ist von Dienstag bis Sonntag, einschließlich nationaler Feiertage, von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten kosten 30 Reais pro Erwachsenem. Kinder unter 12 Jahren zahlen nichts und Personen ab 60 Jahren zahlen 15 Reais, derselbe Betrag gilt für Bewohner von Encantado. Die Eintrittskarten können an der Kasse des Komplexes erworben werden. Der Zugang zum Herzen von Christus dem Beschützer über den Aufzug ist noch nicht möglich.

Das Denkmal wurde in privater Initiative auf der Grundlage von Spenden und Sammlungen errichtet, die von der Vereinigung der Freunde Christi von Encantado (AACE) organisiert wurden. Nach Angaben auf der Website der Organisation wurden für den Bau keine öffentlichen Mittel verwendet.

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News