Zum Tod von Sebastião Salgado – Eine Ikone der Fotografie ist von uns gegangen

Der weltberühmte Fotograf Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Der brasilianisch-französische Künstler galt als einer der bedeutendsten Dokumentarfotografen unserer Zeit. Mit seinen eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen prägte er nicht nur die internationale Fotokunst, sondern schärfte auch das gesellschaftliche Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit, Flucht und Umweltzerstörung.

Sebastião Salgado – Foto: Valter Campanato/Agência Brasil

Salgado wurde bekannt für seine zutiefst humanistischen Fotoreportagen, in denen er das Leid von Flüchtlingen, Arbeitsmigranten und benachteiligten Gemeinschaften auf allen Kontinenten eindrucksvoll dokumentierte.

In seinen späteren Werken wandte er sich zunehmend dem Natur- und Klimaschutz zu. Seine Bildserie „Genesis“ gilt als monumentales fotografisches Plädoyer für den Erhalt unseres Planeten und zeigt unberührte Landschaften, indigene Kulturen und die fragile Schönheit der Erde.

Der renommierte Filmregisseur Wim Wenders setzte Salgado 2014 mit dem Oscar-nominierten Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ ein bewegendes filmisches Denkmal. Das Werk wurde weltweit gefeiert und brachte Salgados Lebenswerk einem breiten Publikum näher.

Neben zahlreichen internationalen Auszeichnungen wurde Salgado unter anderem mit dem Preis der Prinzessin von Asturien für Kommunikation und Humanwissenschaften sowie dem Praemium Imperiale geehrt.

Er war Mitbegründer des Instituto Terra, einer brasilianischen Umweltschutzorganisation, die sich der Wiederaufforstung des Regenwaldes widmet.

Mit Sebastião Salgado verliert die Welt nicht nur einen großen Fotografen, sondern auch eine moralische Stimme, die unermüdlich auf die Würde des Menschen und die Zerbrechlichkeit unseres Planeten aufmerksam gemacht hat. Sein Werk wird bleiben – als Mahnung, als Inspiration und als künstlerisches Vermächtnis.

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News