Bei einem historischen Besuch des Dorfes Piaraçu im indigenen Land Capoto-Jarina (MT) hat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am Freitag (4.) den Häuptling Raoni Metuktire vom Volk der Kayapó mit dem Großkreuz des Nationalen Verdienstordens ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung des brasilianischen Staates würdigt das Leben des 93-jährigen indigenen Anführers, der sich für die Verteidigung der indigenen Völker und den Schutz der Umwelt einsetzt.

„Raoni ist eine Führungspersönlichkeit, die den Frieden, die Weisheit der Vorfahren und ein tiefes Wissen über das Land vermittelt. Er wird von Menschen auf der ganzen Welt geschätzt, von anonymen Menschen bis hin zu Berühmtheiten“, betonte Lula während der Zeremonie, bei der Anführer verschiedener ethnischer Gruppen im Xingu-Nationalpark zusammenkamen.
Der Präsident hatte auch ein offenes Ohr für die Forderungen der indigenen Völker und bekräftigte das Engagement der Regierung für die Rechte der Ureinwohner. „Wir sind eine Regierung, die Tag und Nacht daran arbeitet, diese Rechte zu gewährleisten“, fügte er hinzu. Während des Treffens dankte Raoni dem Präsidenten für die Ehre, lobte Lulas Engagement für die Anliegen der indigenen Völker und forderte ihn auf, einen Nachfolger vorzubereiten, der die derzeitige Politik fortsetzen wird.
„Denken Sie an den nächsten Präsidenten. Er muss die Verteidigung unserer Territorien fortsetzen“, forderte er. Raoni äußerte sich auch besorgt über die mögliche Erdölförderung auf der Äquatorialgrenze in Amapá. „Als Schamane habe ich spirituelle Zeichen erhalten, die vor den Gefahren der Zerstörung warnen. Wir dürfen diesen Weg nicht einschlagen“, bekmräftigte er und kritisierte die Umweltauswirkungen des Vorschlags.
Die anwesende Ministerin für indigene Völker, Sônia Guajajara, hob die Fortschritte der derzeitigen Regierung bei der Demarkierung von Land hervor. „Wir haben bereits 13 Homologationsdekrete unterzeichnet und 11 Deklarationsverordnungen erlassen. Dies ist eine wichtige Errungenschaft für Brasilien und den Planeten“, analysierte sie.
Der Xingu-Indigenenpark ist die Heimat von mehr als 5.500 Indigenen aus 16 verschiedenen ethnischen Gruppen und umfasst eine Fläche von mehr als 2,6 Millionen Hektar in einer Übergangszone zwischen dem Cerrado und dem Amazonasgebiet.
Raoni Metuktire ist ein Häuptling des Kayapo-Volkes, das in den brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso und Pará lebt. Durch seinen Einsatz für den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes und der indigenen Kulturen wurde er zu einer international bekannten Symbolfigur.