Karneval 2025: Enredos der Elite-Sambaschulen Rio de Janeiros Teil 1

Am Sonntag (02.März) eröffnen neu vier Sambaschulen der „Grupo Especial do Rio de Janeiro“ die Paraden 2025. Ab 22:00 Uhr Ortszeit werden die Aufsteigerschule Unidos de Padre Miguel, Imperatriz Leopoldinense, die Sieger von 2024 Unidos do Viradouro und Estação Primeira de Mangueira die Stars des „Sambódromo da Marquês de Sapucaí“ sein. Jede Schule hat zwischen 70 bis 80 Minuten Zeit für ihre Parade. Die Enredos der vier in dieser Nacht sich präsentierenden Elite-Sambaschulen haben wir für Sie nachfolgend kurz zusammengefasst.

Carnaval Rio 2024 Viradouro – Foto: Alex Ferro/Riotur

Unidos de Padre Miguel
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Egbé Iyá Nassô
Egbé Iyá Nassô war der erste afrobrasilianische Kult-Terreiro, der als nationales Erbe anerkannt wurde. Der Begriff „Terreiro“, bezeichnet in afro-brasilianischen Kulten den Ort, an dem zeremonielle Gottesdienste stattfinden und Opfergaben an die Orixás dargebracht werden.
Karnevalisten: Alexandre Louzada und Lucas Milato

Der rote Ochse aus Vila Vintém (Stadtteil in der Westzone Rios), der mit der Handlung „Egbé Yá Nassô“ zur Sondergruppe zurückkehrt, wird die Geschichte des afrikanischen Iyá Nassô und des Terreiro da Casa Branca do Engenho Velho in Bahia erzählen, dem ältesten Afro-Brasilianer Tempel der noch in Betrieb ist. In Form einer Hommage an denjenigen, der als Iyá aller Ilês gilt, die Mutter aller Terreiros. Ihre Geschichte wird mit Freude erzählt und gefeiert, während ihr Vermächtnis in jeder Berührung der Atabaques, in jedem heiligen Tanz, in jeder Geste der Hingabe an die Orixás weiterlebt, sodass ihr Licht weiterhin die Schritte derer leitet, die wahre Essenz des Glaubens und der Abstammung suchen.

Imperatriz Leopoldinense
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Ómi Tútu ao Olúfon – Água fresca para o senhor de Ifón
Ómi Tútu ao Olúfon – Frisches Wasser für den Herrn von Ifón, das die Geschichte der Sage von Oxalá erzählt, die in das Königreich Oyó ging, um Xangô zu besuchen
Karnevalist: Leandro Vieira

Ohne den Titel der Handlung und die Zusammenfassung preiszugeben, erzählte Imperatriz Leopoldinense das Wesentliche dessen, was sie dem Marquês mitbringen wird: „die von Itã geschützte Geschichte, die Oxalás Reise in das Königreich Oyó mit der Absicht erzählt, Xangô zu besuchen“. „Itãns sind Berichte über die Yoruba-Mythologie. Sie zu kennen bedeutet, Zugang zu den Grundlagen zu haben, die den Kult der Orixás strukturieren. „Eingebettet in dieses reiche, von Mündlichkeit geprägte Universum der Vorfahren eröffnet die Kaiserin den kommenden Karneval“, erklärt die Schule.

Unidos do Viradouro
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Malunguinho: O Mensageiro de Três Mundos
Malunguinho: Der Bote der drei Welten
Karnevalist: Tarcísio Zanon

„Malunguinho – Der Bote der drei Welten“ wird die Handlung des Karnevals 2025 von Unidos do Viradouro sein, dem aktuellen Champion des Rio-Karnevals. Seine Geschichte reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts im Bundesstaat Pernambuco zurück. Der Catucá quilombo stand im Mittelpunkt des Widerstands und sein letzter Anführer, João Batista, Malunguinho, wurde wegen seiner libertären Taten hart verfolgt. Auf der Flucht vor den Hinterhalten versteckte er sich im Wald und lernte von den Ureinwohnern das Geheimnis der Kraft der Kräuter.

So wurde er zum Gesandten der drei Welten: Mata, Jurema und Encruzilhada. Malunguinho ist der Besitzer des magischen Schlüssels, um Sklavenunterkünfte zu öffnen und die Leichen derer zu verschließen, die ihn um Schutz bitten. Derjenige, der durch den Wald streift, um den Feind zu besiegen, und der die Wissenschaft der Schamanen und die Wege der Heilung bringt. „Am Scheideweg ist er ein Wächter, der denen hilft, die es verdienen“, heißt es in einem Auszug aus dem Lied, das den Handlungsclip abdeckt.

Estação Primeira de Mangueira
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
À Flor da Terra – No Rio da Negritude Entre Dores e Paixões
In der Blume der Erde – Im Fluss der Negrität zwischen Schmerz und Leidenschaft
Karnevalist: Sidney França

Laut der Schule besteht die Idee darin, Sapucaí eine „Erzählung zu vermitteln, die auf schwarzer Historizität mit einem starken sozialen Charakter basiert und Vergangenheit und Gegenwart durch alltägliche Erfahrungen verbindet“. Die Afro-Themenhandlung verstärkt einen Trend, der sich für den Karneval 2025 gefestigt hat. Mit der Handlung „Die Blume der Erde. „Im Rio der Schwärze zwischen Schmerzen und Leidenschaften“ erzählt Mangueira von den Erfahrungen der Bantu-Völker in Rio de Janeiro und beleuchtet ihre Schmerzen und Leidenschaften sowie den Kampf gegen Auslöschungen und Unsichtbarkeiten eines Volkes, das mutig dem Tod trotzt und das Leben feiern.

Die Handlung befasst sich mit „Forschung, die ausgehend von den Aufzeichnungen von Millionen versklavter Menschen eine Rettung und Wertschätzung des Wissens und der Praktiken der Bantu in Brasilien bis hin zum Aufbau eines täglichen Lebens in Rio auf der Grundlage seiner Gewalt und Freuden anstrebt.

„Das Verständnis unseres Landes offenbart die Wahrheit über Körper, die durch die Auslöschung ihrer schwarzen Identität zerstört wurden. Die Rio-Seele, von Natur aus mutig und tief in der Bantu-Abstammung verankert, ist von so vielen Schmerzen und Leidenschaften geprägt und trägt in ihrer Erinnerung grausame Gewalt, aber auch revolutionäre Freiheitserfahrungen, die uns lehren, dem Tod zu trotzen, das Leben zu feiern und Karneval zu veranstalten. erklärt França.

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News