Am Montag (03.März) stehen weitere vier Sambaschulen der „Grupo Especial do Rio de Janeiro auf der Strecke“. Ab 22:00 Uhr Ortszeit werden Unidos da Tijuca, Beija-Flor de Nilópolis, Academicos do Salgueiro und Unidos de Vila Isabel das „Sambódromo da Marquês de Sapucaí“ mit ihren Kostümen, Wagen und den nachfolgend vorgestellten Samba-Enredos begeistern. Die Schulen haben zwischen 70 bis 80 Minuten Zeit für ihre Parade.
Unidos da Tijuca
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Logun-Edé: Santo Menino que velho respeita
Logun-Edé: Heiliges Kind, das der alte Mann respektiert (Logum Edé, auch Logunedé, ist ein Orixá (ein Gott) des brasilianischen Candomblé).
Karnevalist: Edson Pereira
Die Geschichte von Logunedé, das Ergebnis der liebevollen Beziehung zwischen Oxum und Oxossi, ist das Thema der Handlung von Unidos da Tijuca. Die Entität wurde in einem Beitrag auf dem Instagram-Kanal der Schule erklärt. „Fluss, der durch den Wald fließt. Einmal jagt er; im anderen tanzt er am Grund des Flusses. In einer Hand Inlés ofá; im anderen das Baby aus Ipondá. Der Jäger und die Dame der Flüsse und Wasserfälle. Halb Vater, halb Mutter. Es hat den Mut des Kriegers und die Schönheit des goldenen Iabá. Heiliger Junge des Ijexá-Adels, den die Ältesten verehren. Im Jahr 2025 ist Tijuca Logunedé!“, heißt es in dem Beitrag.
Beija-Flor de Nilópolis
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Laíla de todos os santos, Laíla de todos os Sambas
Laíla aller Heiligen, Laíla aller Sambas
Karnevalist: João Vitor Araújo
Beija-Flor entschied sich für eine Hommage an ein bekanntes ehemaliges Mitglied der Schule, Luiz Fernando Ribeiro do Carmo, bekannt als Laíla, der im Juni 2021 an den Folgen von Covid-19 verstarb. Laíla, begann seine Karriere bei Salgueiro und ging 1975 in Begleitung des Karnevalist Joãosinho Trinta zur Beija-Flor. Er arbeitete auch bei Unidos da Tijuca, Vila Isabel und Grande Rio, kehrte aber 1995 zu den Blau-Weißen von Nilópolis zurück, als er dem Verein half, acht Titel zu gewinnen, darunter die Titel in den Jahren 2003, 2004 und 2005 sowie 2007 und 2008.
Die Stimme der Parade, deren Handlung „Laíla de todos os sambas, Laíla de todos os santos“ sein wird, ist Neguinho da Beija-Flor – ein langjähriger Freund Laílas. Für mich wird es speziell sein – sagte Neguinho da Beija-Flor, der beim Karneval 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit dem Mikrofon der Schule feiern wird.
Academicos do Salgueiro
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Salgueiro de Corpo Fechado
Salgueiro geschlossene Körper
Karnevalist: Jorge Silveira
Salgueiro wird die Handlung des Newcomers Jorge Silveira, in das Sambódromo bringen, die eine Rückkehr zu afro-brasilianischen Wurzeln markiert und die verschiedenen religiösen Kulturen Brasiliens erforscht. Mit der Handlung „Salgueiro de Corpo Fechado“ des Newcomers Jorge Silveira. Die Schule wird über menschliche Beziehungen auf der Suche nach spirituellem Schutz sprechen. Ohne Angst vor Macumba, ohne Angst vor Quiumba bereitet Salgueiro den Topf mit Olivenöl, Weinraute, Guinea, Rosmarin, Carqueja, Knoblauch und Nelken zu. Mit dem Kreuzzeichen auf Stirn, Brust, Händen und Füßen, in Rot und Weiß, wird er mit geschlossenem Körper die größte Kreuzung der Welt – den Marquês de Sapucaí – betreten. Die Geschichte und Kultur der Körperschließung ist Teil einer Reihe von Überzeugungen, die in afrikanischen und europäischen Religionen vorhanden sind und die Überquerung des Atlantiks überdauert haben.
Unidos de Vila Isabel
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Quanto mais eu rezo, mais assombração aparece
Je mehr ich bete, desto eindringlicher wird es.
Karnevalist: Paulo Barros
Paulo Barros ist auch 2025 für die Paraden der Schule verantwortlich. Er verspricht, dass er die Spukveranstaltungen im Jahr 2025 „karnevalisieren“ wird. Es wird ein Treffen fantastischer Wesen und Wesen aus anderen Welten geben, mit der Handlung „Je mehr ich bete, desto eindringlicher erscheint es.“ Die Schule wird sich auf übernatürliche Wesen konzentrieren, die die populäre Vorstellungskraft bewohnen, und aufzeigen, wie sie in unserem Alltag auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Lebensphasen, von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter, präsent sind.