An jeder Ecke ein Block: Das ist der Geist der inoffiziellen Eröffnung des Karnevals von Rio, der Tausende von Nachtschwärmern vom Aterro do Flamengo bis zur Region Praça XV im Zentrum zusammenbringt. Es gibt etwa 30 Blöcke, und die Mehrheit zieht es vor, inoffiziell, also ohne Teilnahme am Registrierungsprozess im Rathaus, zu feiern.
Der Musiker Guto, der seit über zehn Jahren in Blocos Tuba spielt, erklärt, warum: „Es ist ein Treffen von Freunden und Musikern, die ungezwungen spielen, ohne dass es ein Job ist. Wir versuchen immer, uns von der Masse fernzuhalten.“ An diesem Sonntag zum Beispiel traf Guto bei seiner Ankunft am Praça XV zwei Freunde, die ebenfalls Tuba spielen und auf ihren Auftritt warteten.
Die Größe des Instruments ist beeindruckend, aber einer der Freunde sagt, er könne es nicht aus der Hand legen: „Wir haben keinen Sinn, es ist ein Instrument, das 14 Kilo wiegt, aber wenn der Block eine Tuba hat, dann liegt das daran, dass die Band gut ist. Wenn jemand mit einem solchen Instrument von zu Hause weg geht, um auf der Straße zu spielen bedeutet, dass er nicht nur zum Spazierengehen da ist.
Eine weitere Präsenz, die in Rios Vierteln zur Tradition geworden ist, sind die Pertaltas: Nachtschwärmer, die wie Cintia, Caroline und wie sie alle heissen, auf Stelzen paradieren. Sie verliebte sich in die Praxis, indem sie andere „Stelzenläufer“ in einem Block beobachtete, und beschloss vor fünf Jahren, es zu lernen, damit sie die Festlichkeiten auch von oben genießen konnte.
„Es ist bezaubernd für die Augen und hat eine große Kraft. Es hat all diese Last, die wir als Frauen mitbringen, die in bestimmten Situationen oft unterdrückt sind, aber oben auf der Stelze frei und glücklich sind und unsere ganze Kraft zeigen. Das hat mich geprägt.“
Ich möchte auch an diesem Ort sein. Und die Verzauberung war so groß, dass sie heute auch auf Stelzen in Blöcken in Belo Horizonte, wo sie lebt, paradiert: „Ich mache den Beginn des Karnevals immer in Rio, dann gehe ich nach BH und verbringe dort meinen gesamten offiziellen Karneval.
Der ausgedehnte Karneval in Rio de Janeiro wird auch von Karnevalshelfern gefeiert, wie Jaqueline, die seit fünf Jahren Getränke auf Straßenfesten verkauft. Jeder Umzug bringt die Straßenverkäuferin ihren großen Träumen ein Stück näher: „Ein Haus kaufen und sicherstellen, dass meine Kinder aufs College gehen. Das ist mein Projekt. Ich arbeite von Donnerstag bis Sonntag und ich denke, dass dieses Jahr sehr gut für den Umsatz sein wird“. jubelt Jaqueline.