Das Ministerium für Menschenrechte und Staatsbürgerschaft (MDHC) hat gestern (15.02.2025) in Belo Horizonte (MG) die Kampagne „Springen, Spielen und Kümmern – Gemeinsam für den Schutz von Kindern und Jugendlichen“ gestartet. Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche während des Karnevals 2025 vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.

Der Minister des Departements betonte: „Karneval soll ein Ort des Spaßes, der Begegnung und des demokratischen Miteinanders sein. Wir feiern gemeinsam, doch gleichzeitig stehen wir in der Verantwortung, jedes Kind zu schützen.“Besondere Besorgnis gilt dabei der Kinderarbeit sowie der sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen.
Die Kampagne appelliert an alle, die den Karneval mitgestalten – ob Partygänger, Kaufleute, Touristen oder Fahrgäste im öffentlichen Verkehr –, aufmerksam zu sein und Verdachtsfälle umgehend zu melden. Hierfür steht der kostenlose und rund um die Uhr erreichbare Telefondienst Dial 100 zur Verfügung, über den anonym Berichte zu Menschenrechtsverletzungen eingereicht werden können.
Der Minister rief dazu auf, sich aktiv an der Kampagne zu beteiligen: „Wir laden alle dazu ein, unsere Verbündeten zu sein, denn der Schutz von Kindern und Jugendlichen geht uns alle an.“
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Vormundschaftsräten in Belo Horizonte und der Metropolregion wird im Notfall eine schnelle Reaktion gewährleistet. So wird beispielsweise sichergestellt, dass verloren gegangene Kinder sicher nach Hause zurückkehren können.
Die offizielle Einführung der Kampagne erfolgte während der Probe des Karnevalsblocks „Todo Mundo Cabe No Mundo – Jeder passt in die Welt“ und markiert den Auftakt einer umfassenden Initiative für mehr Sicherheit und Kinderschutz im Karneval 2025.