Karneval 2025 mit großer Hitze und wenig Regen in den meisten Regionen Brasiliens

Hohe Temperaturen und vereinzelte Regenschauer – dieses Wetterbild, das sich bereits den ganzen Februar über in Brasilien abgezeichnet hat, wird auch in den letzten Tagen des Monats und Anfang März anhalten. Das geht aus der aktuellen Prognose des Nationalen Instituts für Meteorologie (Inmet) hervor. Der jüngste Wetterbericht deckt den Zeitraum vom 24. Februar bis zum 3. März ab.

Thermometer – Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Besonders besorgniserregend ist die anhaltende Hitzewelle im Bundesstaat Rio Grande do Sul, die seit dem 22. Februar andauert und voraussichtlich bis Mittwoch (26.) anhalten wird. Laut Inmet gelten Temperaturen als Hitzewelle, wenn sie mindestens 5°C über dem klimatischen Durchschnitt liegen.

Im Zentrum des Bundesstaates klettern die Temperaturen derzeit auf über 40°C. Auch während des Karnevals wird in der gesamten Südregion mit hohen Temperaturen gerechnet, wobei Rio Grande do Sul Spitzenwerte von über 38°C erreichen könnte.

Auch im Südosten und im Zentrum-Westens Brasiliens bleibt es heiß, insbesondere während der Karnevalstage. Die Höchsttemperaturen schwanken dort zwischen 26°C und 34°C. Ein ähnliches Bild zeigt sich im Nordosten, wo Werte zwischen 26°C und 36°C erwartet werden – mit möglichen Spitzen über 38°C im Landesinneren. Im Norden des Landes liegen die Höchstwerte in den meisten Bundesstaaten zwischen 26°C und 34°C.

Vereinzelte Regenschauer, aber wenig Niederschlag

Im Südosten bleibt das Wetter in Minas Gerais weitgehend trocken. In Espírito Santo, Rio de Janeiro und São Paulo kann es zu vereinzelten Regenschauern mit Niederschlagsmengen unter 40 mm kommen. Lediglich im Südosten von São Paulo sind vereinzelt höhere Niederschläge über 60 mm möglich.

Im Nordosten wird für die zentralen Regionen von Bahia, Pernambuco, West-Piauí und Alagoas stabiles Wetter erwartet. An der Ostküste der Region kann es zu kurzen, lokal begrenzten Schauern kommen, die jedoch meist unter 20 mm bleiben. Stärkere Regenfälle mit Mengen über 80 mm sind im Norden von Maranhão, Piauí und an der Küste von Ceará zu erwarten.

Im Süden nimmt die Bewölkung ab morgen zu, wodurch es vereinzelt zu Schauern kommen kann. Falls Niederschläge auftreten, bleiben sie voraussichtlich unter 30 mm. Allerdings können durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit auch stärkere Gewitter entstehen.
Im Zentrum-Westens halten die hohen Temperaturen in Kombination mit feuchter Luft die Instabilität aufrecht.

In Mato Grosso, Mato Grosso do Sul und im Westen von Goiás sind im Laufe der Woche Regenschauer zu erwarten. Im Nordwesten von Mato Grosso könnten die Niederschlagsmengen über 80 mm liegen. Im Zentrum-Osten von Goiás und im Osten von Mato Grosso do Sul nimmt die Regenwahrscheinlichkeit hingegen ab, mit Mengen unter 20 mm.

Auch im Norden des Landes sorgen Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit für instabile Wetterlagen und Regenschauer mit über 50 mm Niederschlag. Eine Ausnahme bildet Roraima, wo der Regen geringer ausfällt und meist unter 10 mm bleibt. Durch die südlich verlagerte Intertropische Konvergenzzone (ZCIT) sind für den Nordosten von Pará Niederschlagsmengen über 80 mm prognostiziert.

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News