Verkleidete Zivilpolizisten nehmen Mann mit gestohlenen Handys in São Paulo fest

Zivilpolizisten, die als Power Rangers verkleidet waren, mischten sich unter die feiernden Menschenmengen des Straßenkarnevals in São Paulo und nahmen am Samstagnachmittag (1.) einen Mann mit sieben gestohlenen Handys fest.

Foto: Secretaria de Segurança Pública/SP

Der Verdächtige befand sich in einem Karnevalsblock in der Nähe des Ibirapuera-Parks und stahl gemeinsam mit einem Komplizen Mobiltelefone. Während es seinem Mittäter gelang zu fliehen, wurde er von den getarnten Beamten gestellt.

Laut der Staatlichen Sicherheitsbehörde von São Paulo gehört der Mann zu einer Bande, die extra in die Stadt gereist war, um während des Karnevals Straftaten zu begehen. Ermittlungen führten die Polizei zu einer Unterkunft in Barra Funda, im Westen der Stadt, wo die Gruppe untergekommen war. Bei der Durchsuchung des Ortes wurden vier weitere gestohlene Handys sowie 5.000 Reais in bar sichergestellt.

Weitere Festnahmen während des Karnevals

Auch in einem anderen Karnevalsblock im Süden der Stadt schlug die Polizei zu: Die Militärpolizei nahm einen Mann fest, der 15 gestohlene oder geraubte Handys bei sich hatte. Ein bestohlener Karnevalsteilnehmer hatte die Beamten alarmiert und eine Beschreibung des Täters abgegeben.

Bei einer anschließenden Patrouille in der Nähe des Ibirapuera-Parks konnte die Polizei den Verdächtigen ausfindig machen. Bereits im zweiten Jahr setzt die Zivilpolizei von São Paulo auf verdeckte Ermittler in den Karnevalsblöcken, um Kriminelle aufzuspüren, die das Fest für ihre Machenschaften nutzen.

Deutlicher Rückgang der Diebstähle während des Vor-Karnevals

Laut der Staatlichen Sicherheitsbehörde von São Paulo ging die Zahl der gemeldeten Handy-Diebstähle und -Raube während des Vor-Karnevals am 22. und 23. Februar im Vergleich zum Vorjahr um 62 % zurück.

Insgesamt wurden an diesem Wochenende 880 entsprechende Fälle registriert – deutlich weniger als die 2.344 Fälle vom Vorjahr (2. und 3. Februar).

Besonders die gewaltsamen Raubüberfälle gingen zurück: 2024 wurden in diesem Zeitraum 802 Fälle verzeichnet, während es in diesem Jahr nur noch 320 waren – ein Rückgang von 60 %.

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News