Karneval Rio de Janeiro: 2. Paradennacht 2025 – Academicos do Salgueiro

Acadêmicos do Salgueiro ist eine traditionsreiche Sambaschule aus Rio, gegründet 1953. Sie ist bekannt für mitreißende Paraden, afrobrasilianische Themen und mehrere Meistertitel. Unter dem Motto „Salgueiro de Corpo Fechado“ bringt die rot-weiße Sambaschule aus Tijuca, im Norden von Rio de Janeiro, in diesem Jahr eine Hommage an ihre afro-brasilianischen Wurzeln auf die Avenida Marquês de Sapucaí. Das Thema knüpft an eine lange Tradition der Schule an, die in der Vergangenheit mit afrikabezogenen Enredos um Titel kämpfte.

Salgueiro – Foto: Alex Ferro/Riotur
Geschichte

Salgueiro zieht geschützt auf die Avenida! Mit Gebeten, Kräutern und tiefem Glauben erzählt die Schule die Geschichte einer uralten Tradition: des „Fechamento do Corpo“ – eines spirituellen Schutzes gegen alles Böse, sei es Krankheit, Neid oder sogar Lebensgefahr.

Diese Tradition hat viele Ursprünge. Einst vertrauten afrikanische Krieger auf Amulette, die sogenannten „Mandingas“, um sich zu schützen. Im Sertão glaubten die Cangaceiros, dass ihre Hüte und magischen Symbole sie unbesiegbar machten. Bis heute nutzen viele Menschen Gebete und rituelle Bäder, um negative Energien fernzuhalten.

In Religionen wie Candomblé und Umbanda sind Exu, Preto-Velho und die Meister der Jurema die Wächter dieser spirituellen Kraft. Und an der Seite des Salgueiro steht auch Seu Zé – ein listiger Beschützer, der über jene wacht, die ihm vertrauen.

Bei der Parade wird diese spirituelle Energie in jeder Ecke spürbar sein, denn wer Glauben hat, kennt keine Angst. Mit der Kraft der Orixás zieht Salgueiro stark, unerschütterlich und bereit zum Strahlen über die Sapucaí!

Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Salgueiro - Foto: Alex Ferro | Riotur
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.
Die Parade

Bunt und lebendig präsentierte sich Salgueiro mit einem Samba, der tief in afrikanische Glaubensvorstellungen, indigene Praktiken und Elemente der populären Kultur Rio de Janeiros eintauchte. Dabei setzte die Schule sogar auf Glaube und Aberglaube, um sich den Titel des Karnevals 2025 zu sichern.

Ein besonders bemerkenswerter Moment des Umzugs war das doppelte Auftreten des Tanzpaares „Mestre-Sala und Porta-Bandeira“. Auf Wunsch der spirituellen Entität Zé Pelintra, die von der Schule konsultiert wurde, kehrte das erste Paar zurück, um auch auf dem letzten Festwagen aufzutreten.

Allerdings waren einige Unstimmigkeiten in der Ausarbeitung und Fertigstellung der Wagen und Allegorien für die Zuschauer im Sambódromo sichtbar. Zudem fehlte dem Samba, trotz seiner Schönheit und thematischen Tiefe, eine klar definierte Erzählstruktur. Diese Faktoren könnten sich möglicherweise nachteilig auf die Bewertung durch die Jury auswirken.

Zu Beginn schien es, als könnte es Probleme mit der Evolution des Umzugs geben, da der Auftaktwagen Schwierigkeiten beim Verlassen der Sapucaí hatte. Doch der Verlauf des Desfiles gestaltete sich reibungslos, begleitet von der spürbaren Freude der Teilnehmer in allen Sektionen. Am Ende schloss Salgueiro seinen Auftritt innerhalb der vorgesehenen Zeit ab.

Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)

Salgueiro de Corpo Fechado
Salgueiro geschlossene Körper
Mitwirkende 2025: 3.300
Alas (Flügel): 26
Allegorische Wagen: 6 und 4 Tripes

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News