Die Sambaschule Portela ist eine der traditionsreichsten und angesehensten Sambaschulen in Rio de Janeiro. Gegründet im Jahr 1923, ist sie eine der ältesten Sambaschulen Brasiliens. Portela ist bekannt für ihre eleganten, kunstvollen Paraden und hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Titel gewonnen.
Ihre Markenzeichen sind der Adler als Symbol und die Farben Blau und Weiß. Portela steht für musikalische Exzellenz und kulturelle Tiefe, die das Erbe und die Seele des brasilianischen Karnevals verkörpern. Portela hält den Rekord für 22 Karnevalssiege.

Geschichte
Die Portela zieht in einer großen Prozession aus Träumen und Liedern durch Brasilien, geleitet vom strahlenden Sonnenlicht der Hoffnung. Wie ein unermüdlicher Reisender lässt sich die Schule von der Musik und Poesie Milton Nascimentos inspirieren – einem Künstler, der von den Menschen, dem Land und der Sehnsucht nach einer besseren Zukunft singt.
Im Rhythmus von Trommeln und Akkordeons durchquert die Karawane Straßen, Flüsse und Berge und versammelt Menschen aus allen Ecken des Landes.
Indigene, Quilombolas, Sänger mit der Viola und die Trommeln aus Minas schließen sich der Reise an, ihre Stimmen erzählen von der Kraft all jener, die Widerstand leisten und niemals aufhören zu träumen. Mit jedem Schritt wächst der Chor, und die Wanderung wird zu einem gewaltigen Gesang aus Glaube und Kampfgeist.
Selbst wenn die Nacht den Weg verdunkelt, leuchtet die Hoffnung weiter – denn alle wissen: Die Sonne wird immer wieder aufgehen. Am Ziel angekommen, in der heiligen Heimat der Musik und Kunst, vereinen sich alle, um das Wunder der Sonne zu feiern – das Licht, das wärmt, erhellt und den Weg jener stärkt, die niemals aufgeben.
Im Karneval tritt die Portela ihre Reise an – singend von der Schönheit des Lebens, dem Glauben an die Menschlichkeit und der Gewissheit, dass das Morgen noch leuchtender sein wird!
Die Parade
Portela zog auf die Avenida mit einem Thema, das Milton Nascimento würdigte. Der Sänger und Komponist war persönlich im Sambódromo Marquês de Sapucaí anwesend und nahm auf dem letzten Prunkwagen teil, der einen strahlend goldenen Thron darstellte.
Mit zahlreichen Verweisen auf das Leben, Vermächtnis und Werk dieses bedeutenden brasilianischen Künstlers gelang der Sambaschule eine schöne Hommage, farbenfroher als in den vergangenen Jahren.
Trotz einiger Probleme mit Harmonie und Ablauf, die kleine Lücken auf der Avenida hinterließen, sowie einiger Schwierigkeiten mit Kostümen auf der Sapucaí, war der Abschluss dennoch eindrucksvoll.

Milton Nascimento saß auf einem der Prunkwagen und wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert, ein Moment von großer Bedeutung.
Mit der Parade der Sambaschule Portela endet ein außergewöhnliches Karnevalsereignis, das mit seiner dreitägigen Premiere voller Vielfalt und Kreativität neue Maßstäbe gesetzt hat.
Nachdenkliche und humorvolle Themen brachten nicht nur zum Staunen, sondern weckten Emotionen und schenkten unzählige unvergessliche Momente. Ein Hauch von Magie lag über der Avenida, und das begeisterte Publikum wird diese einzigartige Festlichkeit sicherlich noch lange in Erinnerung behalten. Ein würdiger Abschluss für ein Fest der Kultur, der Kunst und der Lebensfreude!
Samba-Enredo 2025 (Themen-Samba)
Cantar será buscar o caminho que vai dar no sol – Uma homenagem a Milton Nascimento
Singend wird nach dem Weg gesucht, der zur Sonne führt – Eine Hommage an Milton Nascimento
Mitwirkende 2025: 2.500
Alas (Flügel): 27
Allegorische Wagen: 5 und 2 Tripes