Rieli Franciscato, einer der bekanntesten Sertanistas Brasiliens, der sich unermüdlich für den Schutz unkontaktierter Völker einsetzte, ist von einer Gruppe Unkontaktierter getötet worden, deren Land besetzt und zerstört wird. Sertanistas sind Mitarbeitende der brasilianischen Behörden, die vor Ort das Land unkontaktierter Völker vor Außenstehenden schützen. Rieli Franciscato war der Koordinator...
weiterlesen »Der brasilianische Musiker Caetano Veloso steht für Bossa nova und Poesie. Am Montag (7.) steht er beim Internationalen Filmfestival in Venedig jedoch nicht mit seiner Musik im Mittelpunkt, sondern mit einem Dokumentarfilm über seine Geschichte und Zeit im Gefängnis während der Militärdiktatur in Brasilien. Die Miltärdiktatur (1964 bis 1985) in...
weiterlesen »Viele Menschen zieht es aus Erholungsgründen nach Brasilien. Aufgrund der Schönheit und Vielfalt des Landes verwundert das auch nicht. In Brasilien wird die Nacht zum Tag gemacht und jeder Tag genossen. Ganz gleich, ob der Tag nun am Strand oder in einer Bar verbracht wird, Brasilien ist immer eine Reise...
weiterlesen »In Brasilien werden ab Mittwoch (2. September) neue Geldscheine kursieren. Neu in der Gruppe der Banknoten ist ein 200-Reais-Schein, der von der Zentralbank des Landes aufgelegt worden ist. Geziert wird er von dem in Brasilien vorkommenden Mähnenwolf, dem größten Wildhund Amerikas. Offiziell vorgestellt und ausgegeben wird die neue Banknote am...
weiterlesen »Mindestens knapp vier Millionen Menschen haben sich in Brasilien bereits mit dem neuen Coronavirus angesteckt. Nach den offiziellen Zahlen des Gesundheitsministeriums wurden seit Ausbruch der Pandemie 3,9 Millionen Brasilianer positiv auf Covid-19 getestet, 121.381 sind an den Folgen der Viruserkrankung gestorben. Nach über fünf Monaten des steten Wachstums scheint sich...
weiterlesen »Brasiliens Bevölkerung wächst weiter. Laut Schätzungen des brasilianischen Statistikamtes IBGE ist die Bevölkerungszahl im vergangenen Jahr um 0,77 Prozent auf 211,8 Millionen Einwohner angewachsen. Jeder fünfte von ihnen lebt in einer Großsstadt mit mehr als einer Million Menschen und jeder vierte Brasilianer hat sein zu Hause in einer der 27...
weiterlesen »Die Nasa bestätigt, dass die Mehrzahl der Großbrände Amazoniens auf jüngst gerodeten Regenwaldflächen stattfinden. Laut den Daten des brasilianischen Raumforschungsinstitutes Inpe sind die Kahlschläge im Amazonas-Regenwald im vergangenen Jahr um 35 Prozent gestiegen. Zugenommen hat ebenso die Zahl der Brände. Während Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro wiederholt Indios, Flußanlieger und Kleinbauern...
weiterlesen »Zum ersten Mal in beinahe einem halben Jahr scheint die Covid-19-Kurve in Brasilien leicht abzunehmen. Die Übertragungsrate verlangsamt sich ebenso. Nach den Daten des Imperial College liegt der Rt-Wert des Landes derzeit bei 0,98 und damit erstmals seit 16 Wochen unter eins. Leichte Abnahmen sind auch bei den Zahlen der...
weiterlesen »Berichten zufolge ist eine Gruppe von etwa 10 Mitgliedern eines unkontaktierten Volkes in einer indigenen Gemeinschaft im westlichen Amazonasgebiet Brasiliens aufgetaucht. Die Begegnung fand vor etwa 11 Tagen statt, wie Cazuza, ein Anführer von Terra Nova, einer indigenen Gemeinde der Kulina am Fluss Envira im Bundesstaat Acre, berichtete. Er sagte...
weiterlesen »Am 24. August wird in Paraguay über die Freiheit des brasilianischen Fußballidols Ronaldinho Gaúcho entschieden. Der Ex-Barcelona-Crack wurde am 6. März gemeinsam mit seinem Bruder Roberto de Assis Moreira in dem südamerikanischen Land festgenommen. Beide sollen versucht haben, mit gefälschten Pässen in Paraguay einzureisen, um an einem Sponsoringevent teilzunehmen. Ronaldinho...
weiterlesen »Brasilien trauert um über 100.000 Menschen, die seit Beginn der Coronaviruspandemie in dem südamerikanischen Land verstorben sind. Kongress und Oberster Gerichtshof haben am Samstag (8.) vier offizielle Trauertage verhängt. Am gleichen Tag ist die Zahl der Covid-Todesopfer nach offiziellen Angaben des Gesundheitsministeriums auf 100.477 gestiegen. Überschritten wurde am Samstag auch...
weiterlesen »Im Jahr 1994 haben die United Nations den 9. August zum internationalen Tag der indigenen Völker erklärt. Dieses Jahr steht er unter dem Tema “Covid-19 und die Widerstandsfähigkeit indigener Völker“. In Brasilien sind die Indios besonders schwer betroffen. Während sich das Virus immer stärker unter den Indios ausbreitet, gibt es...
weiterlesen »Die NOG «Rio de Paz» stellte zum Gedenken der Opfer der Covid-19-Pandemie gestern Samstag an der Copacabana symbolisch 1000 rote Luftballons und 100 Kreuze auf. Die Todesopfer des Coronavirus sind in Brasilien auf mehr als 100’000 gestiegen. Das grösste Land Lateinamerikas überschritt diese Marke in der offiziellen Statistik des Gesundheitsministeriums...
weiterlesen »Brasilien nähert sich der Marke von 100.000 Covid-Toten. Seit über zwei Monaten werden im Durchschnitt täglich über tausend Todesopfer verzeichnet. Mittlerweile sind in dem südamerikanischen Land bereits 95.819 Menschen an den Folgen von Covid-19 gestorben. Die Zahl der Infizierten ist nach offiziellen Angaben auf über 2,8 Millionen gestiegen. Seit zwölf...
weiterlesen »Weltweit gibt es nur etwa 3.000 Goldene Löwenäffchen. Sie leben in Restflächen des Atlantischen Regenwaldes. Ihr Vorkommen ist auf den brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro beschränkt. Dort ist jetzt die erste bepflanzte Brücke Brasiliens für Löwenäffchen eingeweiht worden. Sie soll den Tieren ein sicheres Überqueren einer Schnellstraße garantieren. Die Brücke...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.