Der Nationale Verband für den Handel mit Waren, Dienstleistungen und Tourismus (CNC) prognostiziert, dass der Karneval 2025 in Brasilien Einnahmen von 12,03 Milliarden R$ generieren wird. Dies entspricht – inflationsbereinigt – einem realen Wachstum von 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr.

Laut CNC ist dieser Anstieg vor allem auf die wachsende Zahl ausländischer Touristen zurückzuführen, die durch den günstigen Wechselkurs und die kulturelle Vielfalt Brasiliens angezogen werden. Sollte sich die Prognose bewahrheiten, wird der Karneval 2025 der umsatzstärkste seit 2015 sein.
„Brasilien ist nicht nur eine wirtschaftliche Alternative, sondern auch ein attraktives Reiseziel, das kulturelle Vielfalt und Gastfreundschaft vereint und Besucher aus aller Welt anzieht“, erklärte der Präsident des CNC-Sesc-Senac-Systems. Er betont zudem, dass Investitionen in internationale Vermarktung und Infrastruktur essenziell seien, um das Wachstum des Sektors weiter voranzutreiben.
„Wir entwickeln ein Tourismusmodell, das wirtschaftliche Entwicklung mit kultureller Wertschätzung verbindet und der gesamten Branche zugutekommt.“
Höchste Einnahmen durch Gastronomie und Transport
Die höchsten Umsätze während des Karnevals dürften aus dem Gastgewerbe stammen: Bars und Restaurants werden voraussichtlich 5,4 Milliarden R$ einnehmen, gefolgt von Transportdienstleistungen mit 3,31 Milliarden R$ und der Hotellerie mit 1,28 Milliarden R$. Diese drei Segmente machen zusammen 83 % des gesamten touristischen Umsatzes während der Feierlichkeiten aus.
Wirtschaftliche Bedeutung des Karnevals
„Die Konzentration der Einnahmen in Bereichen wie Gastronomie, Transport und Unterkunft zeigt, wie stark der Karneval die lokale Wirtschaft ankurbelt und den Dienstleistungssektor stärkt“, analysiert der verantwortliche CNC-Ökonom.
Der schwache Real gegenüber dem US-Dollar macht Brasilien für internationale Reisende besonders attraktiv. 2024 erreichte das Land mit 6,66 Millionen ausländischen Besuchern einen neuen Rekord, wie die Tourismusbehörde Embratur berichtet. Auch die Einnahmen aus dem Tourismus erreichten mit 7,34 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand.
Allein im Februar 2024 besuchten 833.310 ausländische Touristen Brasilien. Für 2025 erwartet CNC einen Anstieg um 4,8 % auf 868.460 Besucher – ein neuer Rekord, der die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2018 übertreffen würde.
Zeitarbeitsplätze durch den Karneval
Der Karneval 2025 wird voraussichtlich 32.600 befristete Arbeitsplätze schaffen. Die meisten dieser Stellen entfallen auf die Gastronomie (22.850), gefolgt von Hotels und ähnlichen Betrieben (4.060) sowie Transportdienstleistungen (3.310).
Nach dem Ende der Festlichkeiten wird jedoch nur ein geringer Anteil der Beschäftigten weiter angestellt – die Übernahmequote wird auf lediglich 7 % geschätzt. Dies spiegelt die Prognosen eines moderateren Wirtschaftswachstums für 2025 wider.
„Der Karneval spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung temporärer Arbeitsplätze, insbesondere in stark frequentierten Regionen. Diese Stellen sind entscheidend, um die hohe saisonale Nachfrage zu bewältigen und die regionale Wirtschaft anzukurbeln“, erklärt Alexandre Sampaio, Direktor des CNC und Koordinator des Tourismus- und Gastgewerberats (Cetur).
Trotz globaler Herausforderungen wächst der brasilianische Tourismussektor weiter. Seit der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Krise 2020 hat sich der Markt nicht nur erholt, sondern frühere Rekordniveaus übertroffen. Die aktuellen Zahlen zeigen einen Umsatz, der bereits 11 % über dem von Februar 2020 liegt.
1.000 brasilianische R$ = 167.40 Euro