Brasilien: Rekordtourismus und mehr ausländische Investitionen

  • Das südamerikanische Land etabliert sich zunehmend als attraktives Ziel für ausländisches Kapital im Bereich Tourismus und konnte im ersten Quartal 2025 seine ausländischen Direktinvestitionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppeln.
  • Zwischen Januar und Mai 2025 empfing Rio de Janeiro mehr als eine Million Besucher:innen
  • Insgesamt stieg die Zahl internationaler Tourist:innen in Brasilien in den ersten fünf Monaten des Jahres um fast 50 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.

Im Zeitraum von Januar bis März 2025 verzeichnete der brasilianische Tourismussektor ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 81 Millionen US-Dollar – ein Wachstum von 88 % gegenüber dem Vorjahreswert von 43 Millionen US-Dollar. Die größten Investitionen entfielen auf den Transportsektor (63 Mio. USD) sowie auf den Bereich Kultur und Freizeit (13 Mio. USD).

Sonnnige Tage im Winter Rios – Foto: Embratur

Bereits 2024 hatte der Tourismussektor in Brasilien mit insgesamt 360 Millionen US-Dollar ein starkes Wachstum gezeigt – ein Zuwachs von 40 % gegenüber 2023 (257 Mio. USD). Laut Angaben der brasilianischen Zentralbank (Banco Central do Brasil – Bacen) beliefen sich die touristisch gebundenen Kapitalzuflüsse in den Jahren 2023 und 2024 zusammen auf 617 Millionen US-Dollar.

2024 positionierte sich Brasilien zudem als zweitgrößtes Empfängerland weltweit für ausländische Direktinvestitionen, gleich nach den Vereinigten Staaten, mit einem Gesamtvolumen von umgerechnet rund 400 Milliarden Reais (etwa 70 Milliarden US-Dollar).
Mehr internationale Besucher:innen

Die wachsenden Besucherzahlen gehen Hand in Hand mit einem Anstieg der Investitionen. Zwischen Januar und Mai 2025 verzeichnete Rio de Janeiro ein Wachstum von 52,3 % bei der Ankunft internationaler Gäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt kamen in diesen fünf Monaten 1.032.537 Tourist:innen in die Stadt.

Allein im Mai – dem Monat des Großkonzerts von Lady Gaga am Strand von Copacabana – wurden 130.546 internationale Besucher:innen gezählt, 55,2 % mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Daten wurden am Donnerstag 15. Juni von Embratur in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und dem Tourismusministerium veröffentlicht und sind im offiziellen Datenportal der Tourismusagentur abrufbar.

Auch Brasilien insgesamt konnte zwischen Januar und Mai 2025 einen deutlichen Anstieg bei den internationalen Ankünften verzeichnen: 4.887.229 Tourist:innen besuchten das Land – ein absoluter Rekordwert für diesen Zeitraum und ein Zuwachs von 49,7 % im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2024.

Marcelo Freixo, Präsident von Embratur, kommentierte die Ergebnisse: „Brasiliens Tourismussektor erlebt derzeit eine weltweit beispiellose Entwicklung: Während die Zahl internationaler Tourist:innen hierzulande im Jahr 2025 um 50 % steigen wird, liegt die Prognose der Welttourismusorganisation (UN Tourism) für den globalen Durchschnitt lediglich zwischen 3 und 5 %“, betonte er.

Lençois Excursion – Foto: Embratur Sebrae

Laut Freixo seien diese Zahlen das Ergebnis einer „strategisch geplanten Arbeit, die wir leisten, um internationale Flugverbindungen auszubauen und brasilianische Reiseziele im Ausland gezielt zu bewerben. Noch nie sind so viele Tourist:innen gekommen – und sie reisen nun auch in eine größere Vielfalt an Regionen, was die Entwicklung regionalisiert und neue Arbeitsplätze schafft.

Der Tourismus trägt in Brasilien derzeit rund 8 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Bis 2034 könnte die Branche in ganz Lateinamerika 616 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaftsleistung beitragen und rund 25,6 Millionen Arbeitsplätze schaffen.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus Biodiversität, vielfältigen Angeboten, guter Erreichbarkeit, herzlicher Gastfreundschaft und reicher Kultur positioniert sich Brasilien immer stärker als erstklassiges Reiseziel im internationalen Tourismus.

Text Embratur – Brasilianisches Fremdenverkehrsamt

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News