Brasilien definiert seine Position im globalen Tourismus neu

Brasilien ist ein vielfältiges Reiseziel, das sowohl atemberaubende Naturlandschaften als auch pulsierende Städte mit luxuriösen Hotels und tollen Restaurants zu bieten hat. Beliebte Ziele sind Rio de Janeiro mit seinen Stränden und Sehenswürdigkeiten wie dem Zuckerhut und der Copacabana, die Strände von Fernando de Noronha und die fantastischen Iguazú Wasserfälle, das grandiose Naturschauspiel im Dreiländereck Argentinien – Brasilien – Paraguay. Der Tourismus in Brasilien wächst, wobei sowohl internationale als auch inländische Reisen eine wichtige Rolle spielen. Das größte Land in Südamerika ist damit auf dem besten Weg, im Jahr 2025 eine noch nie dagewesene Zahl von acht Millionen internationalen Touristen zu begrüßen und dürfte damit sogar seine ehrgeizigen Ziele für das Jahr 2027 übertreffen. Diesen positiven Ausblick gab Embratur, die brasilianische Agentur für internationale Tourismusförderung, bekannt. Die bahnbrechende Leistung zeugt von einem bemerkenswerten Aufschwung des brasilianischen Tourismussektors, der durch gezielte Strategien zur Stärkung des weltweiten Ansehens Brasiliens und zur Verbesserung der internationalen Verbindungen vorangetrieben wird.

Die fantastischen Iguazú Wasserfälle locken jedes Jahr hunderttausende Besucher an (Foto: Pixabay)

Brasilien ist inzwischen eines der führenden Reiseziele in Südamerika, das für seine atemberaubenden Strände, pulsierende Städte und vielfältige Kultur bekannt ist. Die meisten Besucher der letzten Monate kamen mit 2,1 Millionen aus Argentinien. Dicht dahinter liegt Chile, das mit 333.592 Touristen auf den zweiten Platz vorgerückt ist und damit die Vereinigten Staaten mit 305.932 Besuchern deutlich überholt hat. Auch die europäischen Länder haben einen bedeutenden Beitrag geleistet: Portugal, Frankreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Italien und Spanien haben zusammen 481.986 Touristen ins Land gebracht. Diese vielfältige Gruppe unterstreicht die breite Anziehungskraft Brasiliens, die von sonnenverwöhnten Küsten und den Wundern des Amazonas bis hin zu beeindruckenden Kulturfestivals wie dem Karneval reicht. Die Anziehungskraft auf Besucher aus nah und fern unterstreicht den wachsenden Status des Landes als internationaler Tourismus-Hub.

Ein strategischer Schub für den Tourismus

Dieser Anstieg ist kein Zufall. Experten führen den Erfolg auf die Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zurück, die das Image Brasiliens als demokratisches, sicheres und umweltbewusstes Land wiederhergestellt hat. Brasilien hat seinen guten Ruf und seine Zuverlässigkeit als demokratisches Land, als Freund der Menschheit und als engagierter Verfechter der Zukunft unseres Planeten zurückgewonnen. Darüber hinaus hat die Arbeit von Embratur zur Ausweitung des Flugverkehrs eine entscheidende Rolle gespielt und Brasilien für internationale Reisende wesentlich zugänglicher gemacht. Brasilianer sind zudem ausgesprochen gastfreundlich und ausländischen Besuchern gegenüber äußerst aufgeschlossen, „fazer amizades“ heißt ihr Lebensmotto.

Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Diese Rekordzahlen geben zwar Anlass zur Freude, bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Um einen solchen Touristenansturm bewältigen zu können, sind eine nachhaltige Infrastruktur und ein solider Umweltschutz erforderlich, um den Amazonas-Regenwald und die unberührten Strände zu schützen. Der Fokus der Regierung auf kulturelle und ökologische Nachhaltigkeit wird dabei von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass das Wachstum des Tourismus generell den lokalen Gemeinden zugutekommt und gleichzeitig das ökologische und kulturelle Erbe des Landes geschützt wird.

Brasilien bereitet sich nun darauf vor, im Jahr 2025 mehr als acht Millionen Besucher zu empfangen, und steht damit kurz davor, seine Position auf der globalen Tourismusbühne neu zu definieren. Mit einer guten strategischen Planung, einer verbesserten internationalen Anbindung, einer Selektion von aussergewöhnlichen Unterkünften und einem neuen globalen Image erreicht der brasilianische Tourismus nicht nur seine Ziele, sondern übertrifft sie sogar und lädt die Welt ein, seine unvergleichliche Schönheit und Lebendigkeit zu erleben.

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News