Die Nacht in Andalusien gehörte eigentlich dem Fußball. Doch während der Staub des Copa-del-Rey-Finales zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona in Sevilla noch in der Luft hing, zeichnete sich hinter den Kulissen ein weiteres Drama ab – eines, das die Zukunft von Carlo Ancelotti maßgeblich bestimmen könnte. Nach der...
weiterlesen »„Ein historischer Tag.“ So beschrieb Trainer Arthur Elias den 2:1-Sieg Brasiliens gegen die USA in einem Freundschaftsspiel, das in der Nacht zum Mittwoch (9.) im PayPal Park in San Jose ausgetragen wurde. Es war der erste Sieg in der Geschichte der brasilianischen Frauen-Nationalmannschaft gegen die aktuellen Spitzenreiter der FIFA-Weltrangliste auf...
weiterlesen »Der brasilianische Fußballverband (CBF) gab am späten Freitagnachmittag (28.) in einer offiziellen Mitteilung bekannt, dass Dorival Júnior nicht länger als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft tätig ist. In der Erklärung heißt es: „Die CBF-Führung dankt dem Trainer für seine Arbeit und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg in seiner Karriere.“ Ein Nachfolger...
weiterlesen »Weniger als anderthalb Jahre vor Beginn der nächsten Weltmeisterschaft erlebte die brasilianische Nationalmannschaft einen desolaten Auftritt gegen Argentinien. Am Dienstagabend (25.) wurde die Seleção im Monumental de Núñez in Buenos Aires mit 1:4 von der Albiceleste deklassiert. Die Partie fand im Rahmen des 14. Spieltags der südamerikanischen WM-Qualifikation statt. Durch...
weiterlesen »Die brasilianische Nationalmannschaft erhält vier Verstärkungen für das Duell gegen den amtierenden Weltmeister Argentinien am kommenden Dienstag (23.). Trainer Dorival Júnior nominierte Innenverteidiger Beraldo (PSG/Frankreich), die Mittelfeldspieler João Gomes (Wolverhampton/England) und Éderson (Atalanta/Italien) sowie Torhüter Weverton (Palmeiras). Das Quartett ersetzt Gabriel Magalhães und Bruno Guimarães, die aufgrund einer Gelbsperre pausieren...
weiterlesen »Über 70.000 Zuschauer erlebten am Donnerstag (20.) im Mané-Garrincha-Stadion in Brasília einen dramatischen Moment, als Vinícius Júnior in der Nachspielzeit ein wunderschönes Tor erzielte und Brasilien zu einem 2:1-Sieg über Kolumbien führte. Die Partie war Teil des 13. Spieltags der südamerikanischen Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026. Durch diesen Sieg kletterte...
weiterlesen »Der brasilianische Spieler von Real Madrid, Vinícius Júnior, ist zum FIFA-Weltfußballer des Jahres 2024 gekürt worden. Die Preisverleihung fand am Dienstagnachmittag (17.) in Doha, Katar, statt. Es ist das erste Mal, dass Vinícius Júnior die Auszeichnung „Der Beste“ des Weltfußballverbandes erhält. In seiner Rede erinnerte der Spieler an Flamengo, den...
weiterlesen »Das brasilianische Paralympische Komitee hatte sich für die Paralympics in Paris ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Es wollte seine beste Kampagne aller Zeiten absolvieren und zum ersten Mal unter die ersten Fünf des Wettbewerbs kommen. Mit einer tadellosen Kampagne hat Brasilien sein Ziel erreicht und sich als eine der fünf größten...
weiterlesen »Brasilien beginnt die Paralympischen Spiele in Paris (Frankreich) mit dem Ziel, die erfolgreichste Kampagne seiner Geschichte zu haben. Zu diesem Zweck hat das brasilianische Paralympische Komitee (CPB) die größte brasilianische Delegation in der Geschichte des Wettbewerbs in die französische Hauptstadt entsandt: insgesamt 280 Athleten, darunter 255 Behinderte, 19 Blindensportler (18...
weiterlesen »Brasilien hat seine Teilnahme an den Olympischen Spielen am Samstag (10.), einen Tag vor Ende der Veranstaltung, beendet. Nach der Bronzemedaille im Frauen-Volleyball und der Silbermedaille im Frauen-Fußball sind keine weiteren Athleten aus dem südamerikanischen Land im Einsatz. Es ist also möglich, eine Bilanz der brasilianischen Teilnahme zu ziehen: drei...
weiterlesen »Sie mussten die Niederlage gegen die Vereinigten Staaten im Halbfinale überwinden, ihre Kräfte sammeln und um Bronze kämpfen. Genau das hat die brasilianische Volleyballmannschaft der Frauen bei den Olympischen Spielen in Paris getan. Am Samstag (10.) schlug Brasilien die Türkei mit 3:1 Sätzen, 25/21, 27/25, 22/25 und 25/15. Das Ergebnis...
weiterlesen »Im Finale des Frauenfußballs standen sich am Samstag (10.) Brasilien und die USA im „Parc des Princes“ (Paris / Frankreich) gegenüber. Während die Kickerinnen aus Südamerika in der Vorrunde Probleme hatten und nur ganz knapp in die K. o.-Phase eingezogen sind, zeigten sie im Halbfinale eine regelrechte Leistungsexplosion und fertigten...
weiterlesen »Nach 28 Jahren steht Brasilien im Beachvolleyball der Frauen wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Sportart brachte dem Land 1996 in Atlanta die erste olympische Goldmedaille bei den Frauen ein. Ana Patrícia und Duda wiederholten die Goldmedaille in einem der von den brasilianischen Fans am sehnlichsten erwarteten Ereignis bei...
weiterlesen »Alison dos Santos, genannt Piu, hat am Freitag (9.) bei den Olympischen Spielen in Paris Bronze über 400 Meter Hürden gewonnen. Für Piu war es das zweite Finale über 400 m Hürden bei den Olympischen Spielen. In Tokio holte der Brasilianern Bronze mit einer Zeit von 46,72 Sekunden. Seitdem hat...
weiterlesen »Isaquias Queiroz holt Silber im Sprint-Kanufahren „C1 1.000 Meter“. Der Bahianer aus Ubaitaba verwandelte seine Enttäuschung vom Vortag über die C2 500 Meter mit einem spektakulären Endspurt in einen Podestplatz und kletterte vom fünften auf den zweiten Platz. Martin Fuksa aus der Tschechischen Republik holte Gold mit der besten olympischen...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.