Brasilien zeigte am Donnerstagabend (5.) im Estadio Monumental Isidro Romero Carbo in Guayaquil eine schwache Leistung und trennte sich torlos von Ecuador. Die Partie markierte den Beginn der Ära Carlo Ancelotti als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft. Das Spiel zählt zur südamerikanischen Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026.

Mit dem Unentschieden kommt die „Seleção“ auf nun 22 Punkte und bleibt vorerst auf dem 4. Tabellenplatz. Dieser könnte jedoch gefährdet sein, sollte Kolumbien (derzeit 20 Punkte) am Freitag (6.) gegen Peru gewinnen.
Zähe Vorstellung
Die ersten Minuten unter Ancelotti machten wenig Hoffnung. Brasilien zog sich zurück, verteidigte passiv und überließ Ecuador die Spielkontrolle. Die Gastgeber kombinierten und versuchten, Lücken in einer defensiv orientierten, aber wenig druckvollen brasilianischen Abwehr zu finden.
Erst ab der 15. Minute zeichnete sich zaghaft Ancelottis Spielidee ab: schnelle Flügelangriffe zur Überwindung der gegnerischen Abwehr. Eine erste vielversprechende Aktion kam über Vinicius Júnior, der auf der linken Seite durchbrach, einen Gegenspieler ausspielte und in den Strafraum flankte – die ecuadorianische Abwehr konnte jedoch klären.
In der 24. Minute kam Ecuador durch Caicedo und Yeboah zum Abschluss aus der Distanz, doch Brasiliens Torwart Alisson parierte stark. Kurz vor der Halbzeit vergaben Vanderson (30.) und Casemiro (32.) gute Möglichkeiten. Die beste Chance des Spiels hatte jedoch Ecuador: Yeboah köpfte in der 37. Minute knapp am Tor vorbei.
Schwaches Mittelfeld, kaum Struktur
Nach dem Seitenwechsel hatte Brasilien weiterhin Mühe, das Spiel zu kontrollieren – insbesondere aufgrund schwacher Leistungen im Mittelfeld. Eine sehenswerte Aktion gab es in der 52. Minute durch Estêvão und Vinicius Júnior, deren Vorlage Richarlison jedoch neben das Tor setzte.
Das Spiel wurde zunehmend zerfahren. Ecuador kam durch Yeboah (66.) und Estupiñán (76.) zu weiteren Chancen, scheiterte jedoch ebenfalls. Am Ende stand ein torloses Remis, das zwar defensive Stabilität unter Ancelotti andeutete, aber auch deutlich machte, dass vor allem im Angriff noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht.
Nächstes Spiel
Brasilien trifft am kommenden Dienstag (10.) im nächsten Qualifikationsspiel auf Paraguay. Anpfiff ist um 21:45 Uhr (Brasília-Zeit) in der Arena Itaquera, São Paulo.