An der 3.350 km langen nordöstlichen Küste finden Besucher das ideale Ambiente für den perfekten Tourismus. Ein Gebiet, in dem sich die Natur so richtig ausgelassen hat! Was Wunder, dass sich der Nordosten zum beliebtesten brasilianischen Ziel für Badeferien gemausert hat – auch international!
Rund 1,6 Millionen Quadratkilometer, die fantastische Naturschönheiten bereithalten, interessante Geschichte, eine vielseitige Küche, mitreissende Folklore, wunderschönes Kunsthandwerk und gastfreundliche Menschen – einfach alles, um dem Besucher nicht nur zu gefallen, sondern in Träume vom „Nie-mehr-weg-müssen“ zu verstricken.
Jeder Kilometer der Küste – mit weiss-sandigen Stränden, kristallklarem Wasser, Kokospalmen, Atlantischem Regenwald und Mangroven – bietet eine neue Überraschung im Schein der Tropensonne – egal zu welcher Jahreszeit. Auch die Infrastruktur kann sich sehen lassen: von einfachen „Pousadas“ bis zu 5-Sterne-Palästen ist die gesamte Hotellerie-Klasse vertreten, und neben der interessanten regionalen Küche findet man immer auch Restaurants mit einem internationalen Angebot.

Maceió – Stadtstrände
Highlights
Weiße Sandstrände mit türkisfarbenem Wasser, gesäumt von Kokospalmen – beliebte Bade- und Flaniermeilen wie Ponta Verde und Pajuçara.
Reisepraktischer Hinweis
Die Strände liegen zentral und sind gut erschlossen. In Pajuçara starten Ausflüge mit traditionellen Jangadas zu vorgelagerten Naturpools bei Ebbe.
Maragogi – Karibikflair an Brasiliens Nordostküste
Highlights
Korallenriffe, türkisblaues Wasser und die berühmten „Piscinas Naturais“ – ideal zum Schnorcheln und Baden.
Reisepraktischer Hinweis
Zwischen Recife und Maceió an der Küstenstraße AL-101. Beste Besuchszeit bei Ebbe und klarem Wetter.
Penedo – Kolonialstadt am São Francisco
Highlights
Charmante Altstadt mit barocken Kirchen und bunten Kolonialbauten – eine der ältesten Städte Alagoas, reich an Geschichte und Kultur.
Reisepraktischer Hinweis
Rund 160 km südlich von Maceió am São-Francisco-Fluss. Gut erreichbar per Auto oder Bus – ideal für einen Tagesausflug oder Zwischenstopp auf dem Weg nach Sergipe.
Abrolhos – Nationalpark im Atlantik
Highlights
Unberührter Archipel mit artenreicher Unterwasserwelt – ideal zum Tauchen und zur Walbeobachtung.
Reisepraktischer Hinweis
70 km vor der Küste von Caravelas in Bahia gelegen. Nur mit dem Boot erreichbar. Zugang zum Meeresnationalpark nur mit Guide erlaubt.
Arraial d’Ajuda – Eleganz trifft Hippie-Flair
Highlights
Charmanter Küstenort mit lässigem Ambiente, Boutique-Hotels und schönen Stränden.
Reisepraktischer Hinweis
725 km südlich von Salvador, gut erreichbar über Porto Seguro und eine kurze Fährfahrt.
Cachoeira – Historisches Herz Bahias
Highlights
Kolonialstädtchen inmitten von Zuckerrohrfeldern – Barockkirchen und afrobrasilianische Kultur.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 120 km westlich von Salvador, gut mit Bus oder Mietwagen erreichbar – ideal für eine Tagestour oder Übernachtung.
Canavieiras – Naturidylle am Atlantik
Highlights
Üppige Vegetation aus Mangroven, Caju- und Mango-Bäumen – Strände und Ruhe pur.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 590 km südlich von Salvador. Am besten mit dem Mietwagen oder Inlandsflug über Ilhéus erreichbar.
Caravelas – Tor zum Archipel Abrolhos
Highlights
Kleinstadt mit Kolonialflair – Ausgangspunkt für Bootstouren zu den Inseln von Abrolhos.
Reisepraktischer Hinweis
An der „Wal-Küste“ Bahias, etwa 900 km südlich von Salvador – mit dem Auto oder Bus erreichbar.
Chapada Diamantina – Naturwunder im Hochland
Highlights
Tiefgrüne Täler, Wasserfälle, Grotten und Berge – Paradies für Wanderer und Entdecker.
Reisepraktischer Hinweis
400 km westlich von Salvador, am besten über Lençóis erreichbar. Zahlreiche Eco-Lodges und Touranbieter vor Ort.
Ilha de Comandatuba – Exklusives Strandparadies
Highlights
Unberührte Tropeninsel mit kilometerlangen Stränden und Luxusresorts – Rückzugsort für Ruhesuchende und Golfer.
Reisepraktischer Hinweis
Liegt nahe Una in Süd-Bahia. Zugang per Boot oder Kleinflugzeug von Ilhéus aus. Die Insel gehört teils zu einem privaten Hotelkomplex – Voranmeldung empfohlen.
Ilhéus – Jorge-Amado-Stadt
Highlights
Lebendige Küstenstadt mit historischem Zentrum, berühmter Kathedrale und dem Haus des Schriftstellers Jorge Amado – umgeben von Kakao-Plantagen.
Reisepraktischer Hinweis
Flughafen mit nationalen Verbindungen. Idealer Ausgangspunkt für Touren entlang der „Caminhos do Cacau“. Gute touristische Infrastruktur.
Itacaré – Surfspot mit Dschungelkulisse
Highlights
Tropische Traumstrände, gute Wellen und entspannte Atmosphäre – Mischung aus Abenteuer und Erholung.
Reisepraktiscer Hinweis
65 km südlich von Ilhéus (Bahia), erreichbar über die gut ausgebaute BA-001. Viele Pousadas und Öko-Lodges
Mangue Seco – Zwischen Fluss und Meer
Highlights
Sanddünen, Kokospalmen und traditionelle Fischerboote – romantisches Dorf am Rand Bahias.
Reisepraktischer Hinweis
Im Norden Bahias an der Grenze zu Sergipe. Am besten per Boot ab Porto do Mato oder über den Landweg mit 4×4.
Porto Seguro – Wiege Brasiliens
Highlights
Historischer Landungspunkt der Portugiesen mit rekonstruierten Kolonialbauten, Stränden und lebhafter Partyszene.
Reisepraktischer Hinweis
Direktflugverbindungen aus vielen brasilianischen Städten. Gute Infrastruktur, besonders in der Strandregion Taperapuã. Beliebt bei Inlandsreisenden.
Praia do Forte – Strand, Schildkröten und Charme
Highlights
Feiner Sandstrand, das Schildkrötenschutzprojekt TAMAR und gemütliche Fußgängerzonen mit Boutiquen.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 80 km nördlich von Salvador. Leicht per Bus oder Mietwagen erreichbar. Familienfreundlich und sicher.
Salvador – Afrikanisches Herz Brasiliens
Highlights
Kolonialarchitektur in Pelourinho, rhythmische Trommeln und Candomblé – kulturelle Vielfalt pur.
Reisepraktischer Hinweis
Direktflüge aus vielen Städten. Altstadt am besten zu Fuß erkunden. Vorsicht mit Wertsachen in touristischen Bereichen.
Salvador – Feira de São Joaquim
Highlights
Authentischer Markt mit Fisch, Obst, Gewürzen und Candomblé-Utensilien – tiefer Einblick in den Alltag der Bahianer.
Reisepraktischer Hinweis
Liegt direkt am Hafen. Frühmorgens herrscht das geschäftigste Treiben. Vorsicht vor Taschendieben, Kamera dezent halten.
Salvador – Festung Monte Serrat
Highlights
Festung aus dem 17. Jh. auf einer Landzunge mit Panoramablick über die Allerheiligenbucht – stille Alternative zu den zentraleren Attraktionen.
Reisepraktischer Hinweis
Im Stadtteil Boa Viagem gelegen. Gut per Bus oder Taxi erreichbar. Kombinierbar mit einem Besuch des benachbarten Stadtstrands.
Salvador – Festung Santo Antonio da Barra
Highlights
Markanter Leuchtturm am südlichen Punkt der Stadt – heute Marinemuseum mit faszinierender Aussicht.
Reisepraktischer Hinweis
Zu Fuß erreichbar vom Strand Porto da Barra. Abends beliebt für Sonnenuntergänge. Eintritt für das Museum moderat.
Salvador – Historischer Teil
Highlights
UNESCO-Weltkulturerbe mit Kopfsteinpflastergassen, Kirchen und farbenfrohen Häusern – Zeugnis afrobrasilianischer Kulturgeschichte.
Reisepraktischer Hinweis
Der Bereich umfasst Pelourinho und Umgebung. Am besten tagsüber besuchen, abends teils unsicher. Viele geführte Rundgänge buchbar.
Salvador – Kunstwerk „Cruz Caída“
Highlights
Moderne Skulptur, die an die zerstörte Kathedrale erinnert – symbolträchtig mit Blick auf die Bucht.
Reisepraktischer Hinweis
Neben dem Lacerda-Aufzug gelegen, frei zugänglich. Beliebter Fotopunkt, besonders bei Sonnenuntergang.
Salvador – Lacerda-Aufzug
Highlights
Historischer Personenaufzug, der die Ober- mit der Unterstadt verbindet – funktionales Wahrzeichen mit spektakulärem Ausblick.
Reisepraktischer Hinweis
Fährt täglich für wenige Centavos. Achtung: In Stoßzeiten lange Warteschlangen. Alternativ Treppe oder Taxi zur Unterstadt.
Salvador – Mercado Modelo
Highlights
Souvenirmarkt im historischen Zollgebäude – Kunsthandwerk, Musik und lokale Köstlichkeiten unter einem Dach.
Reisepraktischer Hinweis
In der Unterstadt nahe dem Hafen. Vorsicht vor aufdringlichen Verkäufern. Preise verhandelbar.
Salvador – Museu da Cidade (Stadt-Museum)
Highlights
Ausstellung zur Geschichte und Kultur Salvadors – mit Fokus auf Volkskunst und afrobrasilianische Religion.
Reisepraktischer Hinweis
Im Pelourinho-Viertel untergebracht. Klein, aber informativ. Kombinierbar mit einem Spaziergang durch die Altstadt.
Salvador – Museu de Arte Sacra (Museum für sakrale Kunst)
Highlights
Eines der bedeutendsten Museen religiöser Kunst in Brasilien – mit barocken Skulpturen, Altären und kolonialer Architektur.
Reisepraktischer Hinweis
Etwas abseits im Stadtteil Santo Antônio. Der Eintritt ist erschwinglich, Führungen möglich.
Salvador – Kirche Nosso Senhor do Bonfim (1745)
Highlights
Wichtigste Wallfahrtskirche Bahias – bunt geschmückte Geländer mit Wunschbändern, Zentrum religiöser Volksfrömmigkeit.
Reisepraktischer Hinweis
Januar: Prozession „Lavagem do Bonfim“. Ansonsten ganzjährig geöffnet. Besuch in respektvoller Kleidung.
Salvador – Pelourinho-Platz
Highlights
Herz der Altstadt – umgeben von prächtigen Kirchen und Musikern. Ort für afrobrasilianische Kultur und Capoeira-Vorführungen.
Reisepraktischer Hinweis
Besonders lebhaft am späten Nachmittag. In der Umgebung viele Cafés und Galerien. Achtung auf persönliches Eigentum.
Salvador – Stadtstrände
Highlights
Vielfältige Küstenabschnitte – von urbanen Buchten wie Porto da Barra bis zu weitläufigen Stränden wie Flamengo oder Itapuã.
Reisepraktischer Hinweis
Stadtstrände im Süden meist sauberer und ruhiger. Wochenenden sehr belebt. Sonnenschutz und Trinkwasser nicht vergessen.
Canoa Quebrada – Hippie-Mekka am roten Kliff
Highlights
Küstendorf mit spektakulären Sanddünen und entspannter Atmosphäre. Ideal zum Kitesurfen.
Reisepraktischer Hinweis
Im Bundesstaat Ceará, etwa 165 km östlich von Fortaleza. Gute Busverbindungen und Unterkünfte.
Cumbuco – Dünen und Wassersport bei Fortaleza
Highlights
Sanddünen, Lagunen und starke Passatwinde – ideal für Kitesurfen und Buggytouren.
Reisepraktischer Hinweis
Nur 33 km von Fortaleza entfernt. Perfekter Tagesausflug oder entspannter Kurzurlaub
Fortaleza Stadtstrand – Iracema-Strand
Highlights
Ehemaliges Rotlichtviertel, heute Szeneviertel mit Promenade, Bars und Street-Art – abends lebendig, ideal zum Spazieren und Sonnenuntergang schauen.
Reisepraktischer Hinweis
Zentral gelegen, gut erreichbar zu Fuß oder per Taxi. Nachts belebt, aber außerhalb der Hauptzonen erhöhte Vorsicht geboten. Kein typischer Badestrand.
Fortaleza Stadtstrand – Mucuripe-Strand
Highlights
Traditionelles Viertel mit Fischerbooten, kleinem Fischmarkt und ruhigem Flair – besonders morgens authentisch.
Reisepraktischer Hinweis
Liegt zwischen Meireles und Praia do Futuro. Bademöglichkeit begrenzt. Besuch frühmorgens für frischen Fischkauf lohnenswert.
Fortaleza Stadtstrand – Praia do Futuro
Highlights
Feinsandiger Strand mit kräftiger Brandung – bekannt für große Strandbars („barracas“) mit Gastronomie, Livemusik und Sonnenliegen.
Reisepraktischer Hinweis
Etwas abseits des Zentrums, per Bus oder Taxi erreichbar. An Wochenenden voll, unter der Woche ruhiger. Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen.
Fortaleza Stadtstrände – Praia do Meireles
Highlights
Urbaner Badestrand mit belebter Promenade, Radweg und Kunsthandwerksmarkt – beliebt bei Einheimischen und Touristen.
Reisepraktischer Hinweis
Zentrale Lage mit vielen Hotels. Strandabschnitt bei Ebbe flach, aber Wasserqualität oft wechselhaft. Gute Infrastruktur.
Fortaleza Strände – Paracuru
Highlights
Surfspot mit natürlichen Pools und Sanddünen – ruhige Alternative zur Großstadt mit authentischem Küstenflair.
Reisepraktischer Hinweis
Rund 90 km westlich von Fortaleza, per Bus oder Mietwagen erreichbar. Übernachtung im Ort möglich. Beste Reisezeit: Juli bis Januar.
Fortaleza – Festung Nossa Senhora da Assunção
Highlights
Ursprung der Stadtgründung im 17. Jahrhundert – militärischer Komplex mit historischer Bedeutung, Sitz des Militärkommandos.
Reisepraktischer Hinweis
Im Stadtzentrum gelegen. Außenanlage frei zugänglich, Innenbereich nur im Rahmen von Führungen oder Veranstaltungen zugänglich.
Fortaleza – Fort Nossa Senhora do Assunção
Highlights
Gleiches Bauwerk wie oben (Namensvariation). Gedenkstätte für die Kolonialgeschichte – Ursprung des Namens Fortaleza.
Reisepraktischer Hinweis
Ein Besuch bietet sich in Kombination mit dem Platz dos Mártires an. Führungen gelegentlich auf Portugiesisch verfügbar.
Fortaleza – Kino São Luiz
Highlights
Kulturdenkmal im Art-Déco-Stil mit restauriertem Kinosaal – heute kulturelles Zentrum mit Filmvorführungen und Konzerten.
Reisepraktischer Hinweis
Im Stadtzentrum nahe dem Platz do Ferreira. Programm auf der Website abrufbar. Eintrittspreise moderat.
Fortaleza – Kulturzentrum Dragão do Mar
Highlights
Modernes Kulturzentrum mit Museen, Planetarium, Theater und Cafés – lebendiger Treffpunkt für Kunst und Nachtleben.
Reisepraktischer Hinweis
Im Stadtteil Praia de Iracema gelegen. Tagsüber für Familien, abends Treffpunkt der Kulturszene. Museen montags geschlossen.
Fortaleza – Leuchtturm Mucuripe
Highlights
Historischer Leuchtturm von 1846, heute maritimes Museum – schöne Aussicht auf die Bucht.
Reisepraktischer Hinweis
In der Nähe des Hafens von Mucuripe. Öffnungszeiten unregelmäßig, Museum teils geschlossen – außen jederzeit zugänglich.
Fortaleza – Maracatu-Museum
Highlights
Einblick in den afrobrasilianischen Karnevalstanz Maracatu – Kostüme, Trommeln und Geschichte der kulturellen Ausdrucksform.
Reisepraktischer Hinweis
Teil des Dragão do Mar-Kulturzentrums. Klein, aber informativ. Besonders spannend für Musik- und Tanzinteressierte.
Fortaleza – Mercado Central
Highlights
Großer überdachter Markt mit hunderten Ständen – Textilien, Kunsthandwerk, regionale Lebensmittel und Souvenirs.
Reisepraktischer Hinweis
Zentral gelegen, nahe der Festung. Preise oft verhandelbar. Gut zum Einkaufen lokaler Produkte wie Hängematten oder Cachaça.
Fortaleza – Platz do Ferreira
Highlights
Hauptplatz im Zentrum mit klassischer Architektur und sozialem Leben – beliebter Treffpunkt mit kolonialem Flair.
Reisepraktischer Hinweis
Tagsüber sicher und lebendig. Historische Gebäude wie das Cine São Luiz flankieren den Platz. Ideal zum Beobachten des Stadtalltags.
Fortaleza – Theater José de Alencar
Highlights
Theaterjuwel im Jugendstil mit gusseiserner Fassade aus Schottland – eine der schönsten Bühnen Brasiliens.
Reisepraktischer Hinweis
Geführte Besichtigungen mehrmals täglich (auch auf Englisch). Abends wechselndes Bühnenprogramm. Vorverkauf empfohlen.
Jericoacoara – Oase in der Dünenlandschaft
Highlights
Sanddünen, türkisfarbene Lagunen und spektakuläre Sonnenuntergänge – eines der schönsten Dörfer Brasiliens.
Reisepraktischer Hinweis
300 km nordwestlich von Fortaleza. Zufahrt über Allradfahrzeuge oder organisierte Transfers – keine Asphaltstraße ins Zentrum.
Nationalpark Ubajara – Höhlen und Aussichtspunkte
Highlights
Kompakter Nationalpark in der Serra da Ibiapaba mit Tropfsteinhöhlen, Wanderwegen und spektakulären Panoramen über das Sertão.
Reisepraktischer Hinweis
Der Park liegt im Westen Cearás bei Ubajara, etwa 300 km von Fortaleza entfernt. Zugang zu den Höhlen nur mit Guide. Beste Reisezeit: Juli bis Januar.
Pecém – Industriehafen trifft Naturstrand
Highlights
Ruhiger Küstenort mit palmengesäumtem Strand – spannender Kontrast aus Dorfleben, Strand und industriellem Hafenkomplex.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 60 km nordwestlich von Fortaleza. Kaum touristische Infrastruktur – gut für ruhige Spaziergänge und Surfen an leeren Stränden.
Praia de Taíba – Wellen, Wind und Ruhe
Highlights
Beliebter Spot für Kitesurfer und Individualreisende – lange Sandstrände mit Dünen und einfacher Infrastruktur.
Reisepraktischer Hinweis
Rund 70 km von Fortaleza entfernt, per Bus oder Mietwagen erreichbar. Kleine Hotels und Pousadas vorhanden. Beste Windverhältnisse von Juli bis Dezember.
Alcântara – Zeitreise ins 18. Jahrhundert
Highlights
Kolonialarchitektur, alte Herrenhäuser und Kirchen – einst Zentrum der Plantagenaristokratie.
Reisepraktischer Hinweis
Gegenüber von São Luís, per Boot über die Bucht erreichbar. Lohnenswerter Tagesausflug in die Vergangenheit.
Bumba-meu-boi – Farbenfrohe Folklore aus Maranhão
Highlights
Kulturelles Spektakel mit Musik, Tanz und Masken – besonders lebendig im Juni.
Reisepraktischer Hinweis
Die besten Aufführungen gibt es in São Luís – Termine richten sich nach dem Festkalender.
Delta des Rio Parnaíba – Wasserlabyrinth im Nordosten
Highlights
Eines der weltweit seltenen Flussdeltas im offenen Meer – mit Mangroven, Dünen, Flussarmen und reicher Tierwelt (u. a. Scharlachibisse).
Reisepraktischer Hinweis
Grenzregion zwischen Piauí und Maranhão. Bootstouren ab Parnaíba oder Tutoia buchbar. Trockenzeit (Juli–Dezember) ist ideal für Beobachtungen.
Ilha do Caju – Naturinsel mit Geschichte
Highlights
Abgeschiedene Privatinsel im Delta do Parnaíba mit einzigartiger Tierwelt, Dünen und Überresten historischer Bauten.
Reisepraktischer Hinweis
Zugang nur per Boot von Tutoia oder Araioses (Maranhão). Kein öffentlicher Zugang – meist Teil geführter Touren mit vorheriger Anmeldung.
Lençóis Maranhenses – Wüste mit Wasser
Highlights
Weiße Sanddünen und glasklare Lagunen – spektakuläres Naturphänomen in der Trockenzeit.
Reisepraktischer Hinweis
Zugang über Barreirinhas, ca. 250 km von São Luís entfernt. Jeep-Touren und geführte Wanderungen empfehlenswert.
São Luís – Kolonialperle mit Reggae-Flair
Highlights
Portugiesische Fliesenkunst, Altstadtgassen und karibisch-geprägte Musikszene.
Reisepraktischer Hinweis
Anreise per Flug oder Bus. Gute Ausgangsbasis für Touren in die Lençóis Maranhenses.
São Luís – Historisches Zentrum (UNESCO-Welterbe)
Highlights
Kolonialstadt mit über 3.000 historischen Gebäuden, gepflasterten Straßen und azulejoverkleideten Fassaden – kulturelles Zentrum mit afrikanischen Einflüssen.
Reisepraktischer Hinweis
Am besten zu Fuß erkunden. Tropisches Klima, daher frühe Besichtigungen empfohlen. Das Fest „Bumba Meu Boi“ im Juni ist kultureller Höhepunkt.
São Luís – Stadtstrände
Highlights
Lange Stadtstrände mit braunem Wasser, starker Tide und windigem Klima – ideal für Kitesurfer und lange Spaziergänge.
Reisepraktischer Hinweis
Calhau und São Marcos sind beliebte Strandabschnitte mit Bars. Strömung und Sauberkeit je nach Abschnitt sehr unterschiedlich.
Fernando de Noronha – Inselparadies mit Naturschutz
Highlights
Kristallklares Wasser, Traumstrände und eine einzigartige Meeresfauna – UNESCO-Weltnaturerbe.
Reisepraktischer Hinweis
350 km vor der Küste Pernambucos, per Flug von Recife oder Natal erreichbar. Umweltgebühr und Besucherlimit beachten.
Olinda – Barockstadt mit Karnevalsflair
Highlights
Farbenfrohe Kolonialstadt auf Hügeln mit Kirchen, Kunstgalerien und Capoeira-Schulen – einer der ältesten Orte Brasiliens, UNESCO-Weltkulturerbe.
Reisepraktischer Hinweis
Direkt nördlich von Recife gelegen. Gut zu Fuß zu erkunden – festes Schuhwerk empfohlen wegen Kopfsteinpflaster. Karneval mit Straßenumzügen ist legendär.
Porto de Galinhas – Beliebter Badeort mit Riffen
Highlights
Natürliche Felsenpools, warmes Wasser und bunte Jangadas – ideal für Familien und Wassersportler.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 60 km südlich von Recife, gut erschlossen. In der Hauptsaison sehr belebt – früh buchen!
Recife – Kulturmetropole mit Strandanschluss
Highlights
Historische Altstadt (Recife Antigo), lebendiger Karneval, modernes Flair – plus der Strand von Boa Viagem.
Reisepraktischer Hinweis
Großer Flughafen mit vielen Verbindungen. Ideale Basis für Ausflüge nach Olinda oder Porto de Galinhas.
Recife – Die Altstadt (Recife Antigo)
Highlights
Historisches Viertel auf Inseln mit kolonialer Architektur, Synagoge, Kunstgalerien und dem Frevo-Museum – kulturelles Herzstück Recifes.
Reisepraktischer Hinweis
Am Wochenende lebendig, unter der Woche teils ruhig. Abends nicht überall sicher – tagsüber auf eigene Faust gut machbar.
Recife – Praia da Conceição
Highlights
Breiter Sandstrand im Norden mit ruhiger Atmosphäre und einfachen Strandbuden – gut zum Entspannen abseits des Trubels.
Reisepraktischer Hinweis
Liegt im Stadtteil Conceição, weniger touristisch, daher authentisch. Badesicherheit prüfen – teils starke Strömungen.
Recife – Praia de Boa Viagem
Highlights
Beliebtester Stadtstrand Recifes mit breiter Promenade, Palmen und belebtem Badeleben – Postkartenmotiv der Stadt.
Reisepraktischer Hinweis
Zentral, direkt an der Hotelzone gelegen. Wegen Haiwarnungen teils Badeverbot – Strandbesuch dennoch attraktiv.
Recife – Praia do Pau Amarelo
Highlights
Ruhiger Strand mit Fischerbooten und wenigen Besuchern – beliebt bei Einheimischen für Spaziergänge und Picknick.
Reisepraktischer Hinweis
Im Norden Recifes, im Stadtteil Paulista. Kaum Infrastruktur – am besten mit Proviant und außerhalb der Flutzeiten besuchen.
Recife – Praia Nossa Senhora do Ó
Highlights
Strandabschnitt mit flachem Wasser, von Mangroven gesäumt – gute Bedingungen für Kinder und Muschelsammler.
Reisepraktischer Hinweis
Teil des Stadtteils Ipojuca. Meist nur mit Auto erreichbar. Bei Ebbe große freiliegende Flächen – auf die Gezeiten achten!
Recife – Stadtgefängnis (Casa da Cultura)
Highlights
Ehemaliges Gefängnis, heute Kultur- und Einkaufszentrum – kleine Läden in den alten Zellen bieten Kunsthandwerk und Bücher.
Reisepraktischer Hinweis
Im Zentrum von Recife. Eintritt frei. Ideal für Mitbringsel und Einblicke in die Geschichte der Stadt. Kunstgalerien und Cafés vorhanden.
Forte dos Reis Magos – Festung am Meer
Highlights
Sternförmige Küstenfestung aus dem 16. Jahrhundert – strategisch bedeutend in der Kolonialzeit.
Reisepraktischer Hinweis
Am Ufer des Rio Potengi in Natal (Rio Grande do Norte). Gut erreichbar per Taxi oder Bus aus der Innenstadt.
Genipabu – Dünen und Dromedare
Highlights
Postkartenmotiv mit hohen Wanderdünen, Süßwasserlagune und Dromedarreiten – Abenteuer pur mit Buggyfahrten („com emoção“).
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 25 km nördlich von Natal. Buggytouren ab Natal buchbar, auch kombinierbar mit weiteren Stränden. Beste Zeit: vormittags wegen Hitze.
Natal – Hauptstadt am Äquator
Highlights
Luftige Küstenmetropole mit Stränden, Festung, Promenade und guter touristischer Infrastruktur – beliebtes Ziel für Bade- und Kultururlaub.
Reisepraktischer Hinweis
Flughafen etwas außerhalb. Stadtteile Ponta Negra und Via Costeira sind für Besucher ideal. In der Regenzeit (April–Juli) teils wechselhaftes Wetter.
Natal – Praia de Redinha
Highlights
Ruhiger, stadtnaher Strand nördlich des Flusses Potengi – ideal für Fischgerichte mit Aussicht auf die berühmte Brücke Newton Navarro.
Reisepraktischer Hinweis
Über die Brücke vom Zentrum aus erreichbar. Besuch kombinierbar mit dem nahegelegenen „Aquário de Natal“. Am Wochenende gut besucht.
Praia da Pipa – Hippie-Chic an der Steilküste
Highlights
Ehemaliges Fischerdorf mit kosmopolitischer Atmosphäre, imposanten Klippen, Buchten mit Delfinen und regem Nachtleben.
Reisepraktischer Hinweis
Rund 85 km südlich von Natal. Gut erreichbar mit Bus oder Mietwagen. In der Hochsaison und an Feiertagen sehr belebt – rechtzeitig buchen.
Praia do Amor – Surferstrand mit Herzform
Highlights
Eingefasst von Klippen und bekannt für seine herzförmige Bucht (bei Luftansicht) – beliebt bei Surfern und Paaren.
Reisepraktischer Hinweis
Direkt bei Pipa, zu Fuß erreichbar. Starke Brandung, weniger geeignet zum Schwimmen. Bei Ebbe Zugang zu angrenzenden Stränden möglich.
Praia do Madeiro – Delfinbeobachtung vom Strand aus
Highlights
Ruhige Bucht mit grüner Steilküste, regelmäßig besuchte Delfinschule – ideal für Naturbeobachtung und Baden.
Reisepraktischer Hinweis
Treppen führen von der Klippe hinab. Strandbars mit Liegen vorhanden. Kajaktouren zur Delfinbeobachtung vor Ort buchbar.
Tibau do Sul – Lagune trifft auf Ozean
Highlights
Kleiner, entspannter Ort über der Lagoa de Guaraíras mit Blick auf die Flussmündung – ruhige Alternative zu Pipa.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 7 km westlich von Pipa. Einfach per Taxi, Bus oder zu Fuß erreichbar. Bootsfahrten auf der Lagune zum Sonnenuntergang sehr beliebt.
Touros – Ruhepunkt am „Brasilianischen Horn“
Highlights
Am nordöstlichsten Punkt des Landes gelegen – breite Strände, historische Leuchttürme und authentisches Dorfleben.
Reisepraktischer Hinweis
Etwa 90 km nördlich von Natal. Mietwagen empfohlen. Neuer Hotspot für Resorts, aber das Ortszentrum bleibt ruhig und bodenständig.