Cambacia

Ordnung: PASSERIFORMES
Familie: Emberizidae SubFamilie: Coerebinae
Wissenschaftlich: Coereba flaveola
Deutsch: Zuckervogel
Englisch: Bananaquit

Bananaquit (Coereba flaveola)
Bananaquit --- Coereba flaveola
Bananaquit (Coereba flaveola)
Zuckervogel
Bananaquit- Coereba flaveola - Yerette Hummingbird centre Trinidad -170424 (4)
Bananaquit (Coereba flaveola)
Sucrier à ventre jaune - Coereba flaveola
Bananaquit --- Coereba flaveola
40.24 Suikerdiefje
L0A5881-Bananaquit
Bananaquit- Coereba flaveola - Yerette Hummingbird centre Trinidad -170424 (1f)
Coereba flaveola
Coereba flaveola - Bananaquit - Sucrier à poitrine jaune ou Sucrier à ventre jaune - 28/01/11
Bananaquit
Bananaquit
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 11 cm, Gewicht: 10 g. Eine der häufigsten Arten Brasiliens. Verbreitet in fast allen Regionen des Landes.

Manchmal nicht vorhanden in Regionen mit ausschliesslichem Waldbestand, wie zum Beispiel dem Westen und dem zentralen Amazonien. Man findet ihn auch von Mexiko bis Panama und in allen südamerikanischen Ländern, ausgenommen Chile.

Er ist häufig in einer Vielzahl von offenen und halboffenen Lebensräumen, in denen es Blumen gibt – inklusive Gärten.

Lebt allein oder paarweise und holt sich seine Nahrung aus jedem Höhenbereich. Ernährt sich von Nektar und Früchten. Baut ein rundes Nest, das in zwei unterschiedlichen Bauweisen ausfallen kann, je nach Zweck:

1. gebaut vom Paar für die Fortpflanzung – dieser Typ ist relativ hoch und gut verarbeitet, mit kleinem Schlupfloch oberhalb, das in die Tiefe führt, bedeckt von einem langen Vordach, welches den Eingang verdeckt.

2. gebaut zum Ausruhen und Übernachten, dies ist ein kleineres Nest, weniger sorgfältig gebaut, mit breitem, tief gesetztem Eingang. Der Vogel legt 2 bis 3 weissgelbe Eier mit rotbraunen Punkten. Das Brüten wird exklusiv vom Weibchen besorgt.

Andere Namen sind „Mariquita, Caga-sebo, Sebito, Chiquita (in Rio de Janeiro), Papa-banana (in Rio Grande do Sul), Saí und Tem-tem-coroado (in Pará).

Vogelruf:

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News