Irerê

Ordnung: ANSERIFORMES
Familie: Anatidae
Spezies: Dendrocygna viduata
Deutsch: Witwenpfeifgans
Englisch: White-faced Whistling Duck

White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
White Faced Whistling Duck - Dendrocygna viduata
White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
Witwenpfeifgänse
White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
White-faced Whistling-Duck, Dendrocygna viduata
Duck (White-Faced Whistling) - Taiamã Reserve, Pantanal, Brazil - 78
Look at my nicest feather!
Witwenpfeifgans (Dendrocygna viduata), Südafrika
Witwenpfeifgans mit Nachwuchs (Dendrocygna viduata), Südafrika
Witwenpfeifgans mit Nachwuchs (Dendrocygna viduata), Südafrika
White-faced Whistling Duck (Dendrocygna viduata)
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 41 bis 46 cm. Örtlich in ganz Brasilien anzutreffen, ausserdem von Costa Rica bis Bolivien, Argentinien und Uruguay.

Sogar in den tropisch afrikanischen Gebieten und in Madagaskar trifft man ihn an.

Häufig ist diese Entenart in Lagunen mit Grasbewuchs, Sumpfgebieten, überschwemmtem Grasland und, gelegentlich, auch in Lagunen mit sauberem Wasser.

Tagsüber verbleibt das Tier innerhalb seiner Gruppe, dicht beieinander auf dem Boden, am Ufer von Wasserlachen und überschwemmten Gebieten.

Selten lässt es sich auf Bäumen nieder, und seine aktivste Phase liegt bei Sonnenauf- und Untergang.

Wenn man die Tiere erschreckt, überfliegen sie die Stelle, an der sie sich niedergelassen hatten, in Kreisen und lassen ihren typischen Ruf ertönen.

Sie bauen ihr Nest mit Blättern auf dem Boden – in Sumpfgebieten oder in hohlen Bäumen – und legen 9 gelblich-weisse Eier hinein.

Man nennt sie auch „Marreca-piadeira (in Rio Grande do Sul), Assobiadeira, Chega-e-vira, Sirirí, Paturi, Paturi-i, Marreca-do-pará, Marreca-viúva (in Paraíba) und Viuvinha (in Ceará).

Vogelruf:

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News

IBAMA ist zurück

In den letzten vier Jahren hat das brasilianische Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA)