Pavó

Ordnung: PASSERIFORMES
Familie: Cotingidae
Spezies: Pyroderus scutatus
Deutsch: Pavao
Englisch: Red-ruffed Fruitcrow

Red-ruffed Fruitcrow
Red-ruffed Fruitcrow
Red-ruffed Fruitcrow
Pyroderus scutatus (Red-ruffed Fruitcrow) - Cotingidae - trail to Dos Rios Beach, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil
Pyroderus scutatus (Red-ruffed Fruitcrow) - Cotingidae - trail to Dos Rios Beach, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil-5
Pyroderus scutatus (Red-ruffed Fruitcrow) - Cotingidae - trail to Dos Rios Beach, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil-4
Pyroderus scutatus (Red-ruffed Fruitcrow) - Cotingidae - trail to Dos Rios Beach, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil-3
Pyroderus scutatus (Red-ruffed Fruitcrow) - Cotingidae - trail to Dos Rios Beach, Ilha Grande, Rio de Janeiro, Brazil-2
Red-ruffed Fruitcrow
Pyroderus scutatus
Red-ruffed Fruitcrow
Red-ruffed Fruitcrow
FRUITCROW, Red-ruffed
FRUITCROW, Red-ruffed
Red-ruffed Fruitcrow
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Bedrohte Vogelart
Körperlänge:
Männchen 46 cm – Weibchen 39 cm. Kommt zwischen Bahia und Rio Grande do Sul vor sowie, gegen Westen, bis Goiás und Brasília. Im Südosten ist sein Lebensraum durch die Abholzung der Wälder sehr beschnitten worden.

Ausserhalb Brasiliens finden wir ihn in den Bergwäldern von Guyana, in Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Peru, Paraguay und Argentinien.

Eine seltene Spezies, die das Innere und die Peripherie von Hochwäldern bewohnt, vorzugsweise in Bergregionen.

Lebt allein, aber während der reproduktiven Phase schliesst er sich Gruppen von bis zu 10 Exemplaren an, die sich den Weibchen präsentieren.

Er baut ein Nest aus Zweigen wie eine kleine, fragile Plattform – legt 2 gelbliche Eier mit rotbraunen Punkten hinein.

Männchen und Weibchen unterscheiden sich vor allem in der Grösse.

Man nennt ihn auch „Pavão-do-mato“.

Vogelruf:

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News