Saí-verde

Ordnung: PASSERIFORMES
Familie: Emberizidae, Unterfamilie: Thraupinae
Spezies: Chlorophanes spiza
Deutsch: Kappen-Naschvogel
Englisch: Green Honeycreeper

Mielero verde - Green Honeycreeper - (Chlorophanes spiza) Juvenil
Mielero verde - Green Honeycreeper - (Chlorophanes spiza)
GREEN HONEYCREEPER Female Drinking Porotón Nectar. Chlorophanes spiza in Mindo in Northwestern Ecuador. Photo by Peter Wendelken.
GREEN HONEYCREEPER Male Drinking Porotón Nectar. Chlorophanes spiza in Mindo in Northwestern Ecuador. Photo by Peter Wendelken.
Green Honeycreeper
Female Green Honeycreeper
Male Green Honeycreeper
Green Honeycreeper (Chlorophanes spiza) Dagua, Colombia
Green Honeycreeper (Chlorophanes spiza) La Fortuna, Costa Rica 2017
Female Green Honeycreeper (Chlorophanes spiza) Dagua, Valle del Cauca, Colombia 2023
Tangara émeraude - Rancho Naturalista/Cartago/Costa Rica_20211129_008-1
Milpe '23
Tangara émeraude
Milpe '23
Milpe '23
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 13,5 cm, Gewicht: 18,5 g. In ganz Amazonien verbreitet und von Pernambuco bis nach Santa Catarina. Man findet ihn ausserhalb Brasiliens auch von Mexiko bis Panama und in allen anderen Amazonas-Ländern, wie den Guyanas, Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Peru und Bolivien.

Selten bis örtlich häufig in den Baumkronen und der Peripherie von Regenwäldern der „Terra Firme“ und der „Várzea“, sowie in Gehölzen, wobei er Lichtungen nur gelegentlich frequentiert. Lebt allein, in Paaren oder, seltener, in kleineren Gruppen, in der Regel auf hohen Bäumen. Schliesst sich gern gemischten Vogelgruppen an.

Ernährt sich von Früchten, Insekten und von Blütennektar. Baut ein Nest in Form einer flachen Tasse auf 3 bis 12 m Höhe. Legt 2 weisse, mit braunen Punkten bedeckte Eier. Das Männchen ist blaugrün, mit schwarzen Oberkopf und Wangen, die Augenpartie ist rot – das Weibchen ist blassgrün, Kehle und die Mitte des Bauchs sind gelb, die Augenpartie dunkel.

Man nennt den Vogel auch „Saí-tucano“ (in Rio de Janeiro) und „Tem-tem“.

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News