Socó-grande

Ordnung: CICONIIFORMES
Familie: Ardeidae
Spezies: Ardea cocoi
Deutsch: Cocoi-Reiher
Englisch: Cocoi Heron

Cocoireiher_Ardea cocoi-33
Garza Mora
Garza Mora
Garza Mora
_DSD7615.jpg
_DSD2516.jpg
Garza cuca / White necked heron (Ardea cocoi)
Cocoi Heron
Cocoi Heron
Cocoi Heron
Cocoi Heron (Ardea cocoi) taking flight
Cocoi Heron (Ardea cocoi) taking off from a tree
The large powerful wings make the Cocoi Heron (Ardea cocoi) a slow but graceful flyer
Cocoi Heron (Ardea cocoi) with a tiny fish in its beak, providing a mere snack
Cocoi Heron (Ardea cocoi) in full flight
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 125 cm, Flügelspannweite: 180 cm. Grösster Repräsentant der Familie in Brasilien – im ganzen Land verbreitet – ausserdem von Panama bis Chile und Argentinien, sowie auf den Falkland-Inseln.

Bewohnt die Ufer von Süsswasserseen, Flüssen, Mündungen, Mangroven und Überschwemmungsgebieten. Ernährt sich von Fischen, Krebsen, Schnecken, Fröschen und kleinen Reptilien.

Sie müssen das -> Video Flash-Objekt <- downloaden, da es von Browsern nicht mehr unterstützt wird.

Normalerweise lebt er allein und ist misstrauisch, ausgenommen in der reproduktiven Periode. Reproduziert sich in Kolonien, baut sein Nest auf Bäumen. Sein Flug ist langsam, fast mühsam.

Man nennt ihn auch „João-grande, Maguari, Socó-de-penacho, Baguari, Margoari (in Amazonien), Garça-parda“ (in Rio Grande do Sul) und „Garça-moura“.

Video Copyright: „SECS“ Aves do Pantanal

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News