Urubu-de-cabeça-preta

Ordnung: FALCONIFORMES
Familie: Cathartidae
Spezies: Coragyps atratus
Deutsch: Rabengeier
Englisch: Black Vulture

Black Vultures (Coragyps atratus)_DZ83542
Black Vulture (Coragyps atratus)_DZ83312
Black Vulture 851_1007.jpg
Black Vulture
Black Vulture
Wildlife Sign
black vulture
black vulture
_DSD2692.jpg
_DSD1034.jpg
Black Vulture
1 First There Were 2
2 Then There Were Three
Coragyps atratus, Rio de Janeiro, Brazil
Black vulture
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 62 cm, Flügelspannweite: 143 cm, Gewicht: 1,6 kg. Einer der häufigsten Vögel in jedweder Region Brasiliens, ausgenommen die grossen Regenwaldgebiete mit wenig menschlicher Präsenz.

Ausserhalb Brasiliens findet man ihn von der Zentralregion in USA bis über ganz Südamerika verbreitet, vorzugsweise in Wohngebieten, auf Fazendas und offenen Arealen.

Lebt in Gruppen, manchmal zu mehreren Dutzend Exemplaren.

Ernährt sich von Aas toter Tiere und anderen organischen Stoffen im Zustand der Dekomposition. Aber verschmäht auch lebende Tiere nicht, denen die Flucht unmöglich ist, wie zum Beispiel junge Schildkröten oder Junge anderer Vögel.

Nistet in Höhlen von toten Bäumen, zwischen Steinen und anderen geschützten Stellen.

Legt 2 weissblaue Eier, mit vielen braunen Punkten. Sein Flügelschlag ist bedächtig, schwer – er segelt gut. Sein Verbreitungsgebiet hat sich mit der menschlichen Kolonisation ausgeweitet.

Man nennt ihn auch „Urubu-comum, Corvo, Urubu-preto“ und „Apitã.

Vogelruf:

© 2003-2023 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News