Im Jahr 2004 gab es nur noch vierzehn Überlebende der Karipuna: Es gibt keinen aussagekräftigeren Indikator für die katastrophale Geschichte des Kontakts zwischen dieser Gruppe und Nicht-Indios. Der Kautschukzyklus zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann als Ausgangspunkt für die Abfolge von Tötungen und Invasionen in ihr traditionelles Gebiet betrachtet werden.
In diese Zeit fiel auch der Bau der Madeira-Mamoré-Eisenbahn, der Zehntausende von Migranten in die Region der Kawahib-Gruppen brachte, die durch Krankheiten oder Konflikte mit den Invasoren starben. Dennoch gelang es einer Karipuna-Gruppe bis in die 1970er Jahre, relativ abgeschieden von der weißen Welt zu leben – aber schließlich erlag sie der Überredungskraft der FUNAI, was zu weiteren Todesfällen durch Epidemien und kulturelle Verluste führte. Heute haben sie ihr eigenes indigenes Territorium und versuchen, es vor den ständigen Übergriffen der Holzfäller, Jäger, Fischer und Landspekulanten zu schützen.
Karipuna
Selbstbezeichnung: Ahé Sprache: Der Familie Tupi-Guarani Population: 55 (Siasi/Sesai, 2014) Region: Bundesstaat Rondônia (RO) |
INHALTSVERZEICHNIS Name und Sprache Standort und Geschichte ihres Territoriums (IT) Geschichte des Erstkontakts Die Attraktionsfront Bevölkerung Kulturelle Aspekte Produktive Aktivitäten |
Name und Sprache
Die Selbstbezeichnung der so genannten Karipuna ist »Ahé» (echte Menschen). Sie sprechen eine Sprache der Tupi-Guarani-Familie und verstehen problemlos die Sprache der Gruppen, mit denen sie in Nachbarschaft leben, wie z. B. die Uru-Eu-Wau-Wau, Amondawa, Tenharim, Parintintin (alles Kawahib-Gruppen) und Sateré (aus der Mawé-Sprachfamilie) und andere.
Der Ursprung des Namens „Karipuna“ ist nicht bekannt. In den ersten Berichten über diese Indios wurden sie als „Bocas Pretas“ (schwarze Münder) bezeichnet, weil sie sich dauerhaft mit Jenipapo-Pflanzenfarbe um den Mund bemalen, eine Tradition, die sie mit den Uru-Eu-Wau-Wau und anderen Tupi-Kawahib-Gruppen teilen. (Es sei darauf hingewiesen, dass diese Karipuna-Gruppe keine Verbindung zu der ebenfalls als Karipuna bekannten Gruppe hat, die im Bundesstaat Amapá lebt).
Das historisch von diesem Volk besetzte Gebiet umfasste – historischen Quellen und mündlichen Berichten zufolge – den Mutum-Paraná-Fluss und seine Nebenflüsse am linken Ufer (im Westen), den Contra igarapé (Bach) und den Rio São Francisco (im Norden) sowie die Flüsse Capivari, Formoso und Jacy-Paraná (im Süden und Osten). Ihr Gebiet grenzte teilweise an das der Uru-Eu-Wau-Wau und Amondawa (im Süden), der Pakaá-Nova (im Westen) und der Karitiana (im Norden und Osten.
Nach Denise Maldi Meireles (1984) geht die Besiedlung des Flussbeckens des Jacy-Paraná durch die Karipuna auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Am Ende dieses Jahrhunderts scheint es zu einer Spaltung der Gruppe gekommen zu sein, wobei eine Gruppe nach Osten zog und sich im Quellgebiet des Capivari-Flusses niederließ, während die andere sich im Becken des Mutum-Paraná-Flusses im Norden ansiedelte.
Standort und Geschichte ihres Territoriums (IT)
Das “Karipuna Indigene Territorium“ (TI) befindet sich in den Gemeinden Porto Velho und Nova Mamoré. Dort sind die Karipuna im Dorf Panorama versammelt. Die natürlichen Grenzen des IT sind der Rio Jacy-Paraná und sein linker Nebenfluss, der Rio Formoso (im Osten); die Flüsse Fortaleza (im Norden), Juiz und Água Azul (im Westen) sowie eine Brachland im Süden, welches den letztgenannten Fluss mit dem Quellgebiet des Rio Formoso verbindet.
Die erste offizielle Maßnahme zur Absicherung des Gebiets der Karipuna wurde 1978 von Benamour Fontes vorgelegt, der der FUNAI die Isolierung eines Gebiets von etwa 202.000 Hektar vorschlug. 1981 wurde dann eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um das indigene Land zu identifizieren – die 1978 von Benamour Fontes vorgeschlagenen Grenzen für die Abgrenzung wurden beibehalten. Danach wurden allerdings keine sofortigen Maßnahmen ergriffen, und erst 1988 genehmigte der Vorsitz des offiziellen Indigenistengremiums eine Gesamtfläche von 195 000 Hektar. Im selben Jahr begannen die illegalen Invasionen an der südlichen Grenze des indigenen Territoriums. Im Jahr 1994 setzte die FUNAI eine technische Gruppe ein, um „die Identifizierung und Abgrenzungsstudien des indigenen Karipuna-Landes zu überprüfen“ – sie schlug vor, das Gebiet auf circa 153.000 Hektar zu verringern.
Die Differenz von rund 40.000 Hektar zwischen dem Vorschlag der Technischen Gruppe und dem ursprünglich von FUNAI blockierten Gebiet, ist in Wirklichkeit das Ergebnis von Verhandlungen zwischen dieser Einrichtung, Incra und der Regierung von Rondônia über die „Befreiung“ des Brachlandstreifens an der Südgrenze, in den bereits 184 Siedler eingedrungen waren – von der Autobahn BR-421 aus, die von Ariquemes nach Guajará-Mirim führt. Mit dieser Vereinbarung – die offenbar nie offiziell unterzeichnet wurde – verpflichtete sich die INCRA (Institut für Kolonisierung und Agrarreform) zur Ausweisung und Umsiedlung von Siedlern, die in die indigenen Gebiete eingedrungen waren. Der Bundesstaat Rondônia sollte die Kosten für die Extrusion übernehmen und auch die ständige Kontrolle dieser indigenen Gebiete durch Soldaten des Forstpolizeibataillons finanzieren – zusätzlich zur Verpflichtung, alle Arbeiten zum Ausbau der BR-421 auszusetzen.
Trotz der Nichteinhaltung dieser Vereinbarungen wurde das indigene Land der Karipuna 1997 mit 152.930 Hektar abgegrenzt und ist nun definitiv ratifiziert (Dekret s/nº vom 09.09.1998) und in den Grundbuchämtern von Guajará-Mirim und Porto Velho eingetragen.
Die Geschichte des Erstkontakts
Die ersten Kontakte der Karipuna mit Teilen der nicht-indigenen Gesellschaft fanden statt, als in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Kautschukzapfer in die Nebenflüsse des oberen Rio Madeira vordrangen. Es gibt keine Aufzeichnungen über Angriffe oder Konflikte von Kautschukzapfern mit diesen Indios, und auch die älteren Mitglieder der Gruppe erwähnen sie nicht. Es gibt jedoch Berichte darüber, dass die Karipuna in einzelne „Siedlungen“ in der Region zwischen den Flüssen Mutum-Paraná, Contra, Capivari und Jacy-Paraná eindrangen und Töpfe, Kleidung und Gewehre mitnahmen.
Das Vordringen der Kautschukgewinnung, das ab 1910 zunahm, und der Bau der Madeira-Mamoré-Eisenbahn, der zu ständigen Zusammenstößen zwischen „wilden Indios“, Kautschukzapfern und Straßenarbeitern führte, zwangen den inzwischen aufgelösten Indioschutzdienst (SPI), in den 1940er Jahren zur Einrichtung einer Reihe von “Attraktionsposten“ im ehemaligen Bundesgebiet Guaporé, insbesondere im Gebiet des Rio Madeira. Zwei dieser Posten, „Coronel Tibúrcio“ und „Tenente Marques“, wurden im oben beschriebenen Gebiet der Domäne Karipuna errichtet: der erste am Rio Capivari und der zweite am linken Ufer des Rio Mutum-Paraná. Einem Bericht der 9. Regionalen Inspektion des SPI, mit Sitz in Porto Velho, aus dem Jahr 1949 zufolge, lebten beide Posten in einer Situation der Bedürftigkeit und besaßen nicht die geringsten Voraussetzungen, um ihren institutionellen Auftrag zu erfüllen, die Indios der Region zu “befrieden“.
Andere Berichte aus dieser Zeit geben uns Hinweise auf die Beziehungen zwischen den Karipuna, dem Postenpersonal und den Kautschukzapfern. So teilte die Hilfskraft Paulo de Almeida Serra am 10. August 1948 dem Inspektor Álvaro mit, dass „hier im Dorf Mutum-Paraná kein einziges Boot vorhanden ist, das uns flussaufwärts bringen kann. Ich habe mit verschiedenen Leuten gesprochen, die sagten, dass dort, wo der Posten war, nichts mehr steht, weil die Indios vorbeigekommen sind und ihn angezündet haben. Wir sind ohne Nachrichten und campieren in einer Hütte“.
Am 30. September 1950 berichtete der Verantwortliche des Postens „Coronel Tibúrcio“ (am Rio Capivari), dass „Spuren von Indios am Flussufer, bis ganz in der Nähe des Postens, gefunden wurden. Hierher kamen 20 der ältesten Indios, die von den anderen, die gerade ankamen, berichteten. Die Indios nahmen Mehl und den Rest der Heugabeln und Spiegel mit. Sie haben etwas Wild zurückgelassen und einige Holzgestelle mitgenommen“. Derselbe Beamte berichtet in einem Dokument vom 30. Dezember 1950:
„Die Indios vom letzten Monat waren wieder am Posten und nahmen Mehl, Salz, und Pfeifen mit. Die Indios waren auf der alten Plantage und drangen auf dem Rückweg in die Hütte eines Kautschukzapfers ein, 9 Kilometer vom Posten entfernt, und nahmen den Bewohnern Gegenstände weg, wobei sie weder Kleidung noch Lebensmittel zurückließen. Sie hinterließen einen Pfeil als Zeichen der Freundschaft. Wir halfen der Familie des Gummizapfers mit Lebensmitteln. Der Kautschukzapfer versteht, dass die Indios nicht aus Feindschaft angegriffen haben, und dass die Karipunas bereits Freunde des Postens und der Kautschukzapfer sind. In diesem Jahr gab es keine Angriffe der Karipunas auf dieses Land und diese Indios können bereits als Freunde betrachtet werden“.
Aus diesen kleinen Fragmenten von Berichten können wir schließen, dass es offenbar zwei Untergruppen der „Boca Pretas“ gab, von denen die eine das Gebiet des Capivari-Flusses bewohnte (später wurde diese Untergruppe als „Capivari“ bekannt) und die andere das Gebiet zwischen dem Mutum-Paraná-Fluss und dem Contra igarapé, das namentlich vom Diensthabenden Manoel Gonçalves erwähnt wurde. Andererseits geht aus den Berichten des für den Posten „Coronel. Tibúrcio“ (1950 noch am Capivari-Fluss gelegen) zuständigen Beamten eindeutig hervor, dass es Indios gab, die in ständigem Kontakt mit diesem Posten standen, und andere, die „mutig genug“ waren, um den im Karipuna-Gebiet ansässigen Kautschukzapfern Utensilien zu stehlen. Was wir nicht wissen, ist, ob die Karipuna von Capivari, nach ihrem ständigen Kontakt mit dem Posten, viele Verluste erlitten und ihre Überreste zum Posten Ricardo Franco gebracht wurden – wie es damals die Praxis des SPI war. Die heutigen Karipuna beziehen sich zwar auf die „Capivari“, aber auf diejenigen, deren Nachkommen im “Ricardo Franco Eingeborenen Posten“ (dem heutigen “Indigenen Land Guaporé“) zu finden sind.
Wir können auch daraus schließen, dass die sprachliche Nähe zwischen diesen beiden Untergruppen groß war, wenn man bedenkt, dass der „offizielle“ Dolmetscher der Attraktion 1976“ ein Indio namens Pitanga Capivari war, der ursprünglich aus der abgelegenen Gruppe des Capivari-Flusses, einem Nebenfluss des Jacy-Paranás“ stammte und zu den Karitiana gehörte – sogar mit einer Frau dieses Volkes verheiratet war.
Nach diesen Berichten aus den Jahren 1948 bis 1950 finden wir in den SPI-Archiven von Porto Velho keine Hinweise mehr auf die Karipuna. Man kann davon ausgehen, dass der Rückgang der Kautschukausbeutung und die Verringerung des Verkehrs auf der EFMM (Mamoré-Eisenbahnlinie) zu einem geringeren Druck auf das Karipuna-Gebiet führten, und da diese Indianer nicht aggressiv waren, muss sich der SPI (und später die FUNAI als deren Nachfolgeorganisation) aus der Region zurückgezogen haben, Anfang der 1970er Jahre wurden andere Gebiete bevorzugt, in denen die „Staatsräson“ ein energischeres Vorgehen erforderte, um Gebiete zu befreien, in denen die Indios aggressiver gegenüber den neuen weißen Expansionsfronten waren, insbesondere im Süden und Osten Rondônias, (im Bereich der Städte Vilhena und Ji-Paraná).
Der SPI richtete daher Anziehungspunkte im Karipuna-Gebiet ein und blieb dort von 1947 bis Mitte der 1950er Jahre in einer prekären Situation. Durch diese Bemühungen, sie anzulocken, gelang es dem SPI konkret, einige Karipuna-Familien vom Capivari-Fluss zum Posten Ricardo Franco zu bringen und die „Arredios“ (Kontakt meidende Indigene) von diesem Fluss zu vertreiben.
Die Attraktionsfront
1974 schuf die FUNAI auf dem Papier eine Anziehungsfront für die Jacy-Paraná Region, um mit den Karipuna in Kontakt zu treten, und 1976 wurde schließlich ein FUNAI-Team, unter der Leitung von Benamour Fontes in dieses Gebiet entsandt, um angesichts von Berichten über die Entführung weißer Frauen – eines Verbrechens, dessen sie beschuldigt wurden – Kontakt mit den Karipuna aufzunehmen. Als Stützpunkt wurde die Siedlung „Panorama“ des Kautschukzapfers Sebastião Amora gewählt, die am linken Ufer des Flusses liegt, etwa vier Stunden mit dem Schnellboot, oberhalb der Mündung des “Igarapé Fortaleza“. An diesem Ort erschien im September 1976 die erste Gruppe von Karipuna, um Geschenke entgegen zu nehmen.
Von diesem Zeitpunkt an besuchten die Karipuna systematisch den Posten auf der Suche nach Geschenken, vor allem nach Kleidung. Die Berichte der Mitarbeiter von Benamour Fontes und seines Assistenten Francisco de Assis Silva für die Jahre 1977 bis 1978, schilderten diese Besuche Monat für Monat. Bis zum endgültigen Umzug der indigenen Gruppe nach “Panorama“ (wahrscheinlich 1980) lebten die Karipuna in zwei großen Malocas (indigene Unterkunft) – eine in Contra und eine in Mutum-Paraná – aber nur letztere wurde von Beamten der FUNAI besucht (1977 von Benamour Fontes und 1978 von Francisco de Assis).
Die Karipuna aus dem Contra – Igarapé waren die ersten, die Kontakt zu den Angestellten des Postens unterhielten, die sich neben Benamour Fontes auf Arbeiter stützten, die sie aus den Kautschukzapfern von Jacy-Paraná rekrutierten. Bald darauf engagierten sie auch Pitanga Capivari und seine Frau Karitiana, sowie Pereira Karitiana und dessen Frau mit fünf Kindern (Fontes, Dezember 1977).
Die oben erwähnten Berichte weisen auf die raschen Veränderungen der Gewohnheiten infolge des Kontakts mit dem Posten hin, wie etwa die Gier der Karipuna nach Schusswaffen und ihr Verlangen nach Kleidung anstelle von landwirtschaftlichen Geräten, um den Stichen der Piuns (Mosquitos) zu entgehen:
„Ich teile Ihnen auch mit, dass die Indianer nicht mehr an Macheten, Töpfen, Messern usw. interessiert sind und nur noch nach Kleidern und Hängematten fragen, einschließlich derer, die wir ihnen gegeben haben, von denen einige sagten, sie hätten sie in das Dorf Mutum Paraná gebracht. Alle Indios, die uns besuchen, kommen bereits bekleidet und fragen immer wieder nach Kleidung. Sie haben aufgehört, ihren Arm- und Federschmuck, sowie den [Penis-]Schutz zu benutzen“. – (Fontes, Bericht vom 20/07/1977).
Die offiziellen Berichte der SPI-Beamten befassen sich auch mit ihren ständigen Ermahnungen der Indios, keine Kautschukzapfstellen mehr zu „besuchen“: „Am 13. April [1977] brachen 18 Indios in die Ortschaft „São Sebastião“ auf und nahmen einem Kautschukzapfer, der sich mit seiner Frau in seiner Hütte aufhielt, alles ab, was er an Ausrüstung hatte, auch drei Gewehre.
Trotz der Vorsicht, die der Leiter des Attraktionspostens walten ließ – „was die Idee betrifft, dass die Karipunas sich in unser direktes Umfeld begeben, bin ich im Moment nicht damit einverstanden, weil es nicht genügend Felder für sie gibt, auch wegen Krankheiten usw. und weil es nicht gelungen ist, ihre Attraktion zu konsolidieren“ (Fontes, 1977: 2) – besuchten die Karipuna aus dem Contra igarapé bereits fast wöchentlich den Posten. Sie teilten die Geschenke, vor allem Kleidung, mit den Bewohnern der Maloca von Mutum-Paraná. Aus diesen Berichten geht hervor, dass das, was die FUNAI-Beamten als „Festigung der Anziehungskraft“ bezeichneten, der ständige Kontakt mit den Karipuna der Mutum-Paraná war.
Tatsächlich besuchte Benamour Fontes diese Maloca 1977 zweimal (sein Bericht über diesen Besuch liegt uns nicht vor) und Francisco de Assis besuchte sie im September 1978. Francisco, Pitanga und der Indianer Tiu (der sich im Posten aufhielt und Assis einlud, die Maloca Mutum-Paraná zu besuchen) brachen am 4. September auf und erreichten die Maloca am 7. September. Diese Maloca wurde von fünfzehn Indios bewohnt, und es wurden dort sieben neue Gräber gefunden (vier davon innerhalb der Maloca und drei außerhalb). Der Indio Tiu erzählte Francisco, „dass es in dieser Maloca mehr Indios gab, dass aufgrund eines Missverständnisses eine große Gruppe sich in eine andere Maloca begeben hatte, dass sie miteinander verwandt sind. Wir rechneten etwa 4 Tage von dort, wo wir waren; sie sagten, dass die Zahl der Indios sehr groß sei“. Er sagte auch, dass er einen Pfeil von einem Feind der Karipuna mitgebracht habe, der von einem Angriff stammte, den sie vor einiger Zeit erlitten hatten. Alle Bewohner aus dieser Maloca begleiteten ihn bei seiner Rückkehr zur Posten (Assis, Bericht vom 19-09-1978: 1-2).
In dieser Phase des Austauschs von Geschenken und der Annäherung zwischen den „wilden Indios“ und den Beamten der Kontaktfront, schickte der Attraktionsposten von Jacy-Paraná einige Indios zur medizinischen Behandlung nach Porto Velho (den Berichten zufolge waren es mindestens drei). Sie alle starben entweder in Porto Velho oder nach ihrer Rückkehr im Dorf. In einem Bericht vom Juli 1978 teilte Francisco de Assis mit, dass er am 12. Juni Besuch von dem Indio Abaigai-ubá (offenbar von den Mutum-Paraná) erhielt, der dem Dolmetscher Pitanga von sechs Todesfällen in seiner Maloca (fünf durch „Unfälle“) berichtete, und dass einer davon ein Indio (genannt „Karipuna“) war, der in Porto Velho behandelt worden war.
Abaigai-ubá erklärte auch, dass er beim “nächsten Mond“ „alle seine Mitbrüder zum Posten bringen würde. Francisco de Assis schloss mit den Worten: „Die Nachricht von diesem Massenbesuch im “Posto de Atração“ hat uns überglücklich gemacht, denn sie beweist, dass man uns trotz der Todesfälle nicht böse ist“. Man fragt sich, warum der Beamte davon ausging, dass die Indios nachtragend sein würden, wenn die Todesfälle, wie er berichtet, durch einen Unfall verursacht wurden.
Nach den Berichten von Francisco Sales (einem Mitarbeiter von FUNAI, der 1976 im Attraktionsposten als Holzfäller eingestellt wurde und heute noch dort arbeitet) hatte FUNAI bereits vor der Expedition von Benamour Fontes zum Contra igarapé (Becken des Flusses São Francisco) die Maloca durch einen Überflug (1976) lokalisiert, wo sie Reis, Bohnen, Werkzeuge (Messer und Äxte) und Puppen herunterfallen ließen.
Die spätere Expedition verließ den Posten Panorama mit Benamour, Pitanga, einem Pakaá-Nova-Indio, zwei Karitiana, fünf „Holzfällern“ (darunter auch er selbst, Sales) – des weiteren zwei Japanern (ein Fotograf und ein Kameramann). Sie ließen sich in der Siedlung „Três Poças“ nieder, in der Nähe der Mündung des Rio Fortaleza. Nach einem Tagesmarsch in Richtung Igarapé Contra erreichten sie eine Karipuna-Plantage. Pitanga rief, und bald erschienen mehrere freundliche Indios.
Sie verteilten Geschenke. Die Karipuna verwendeten ein Band aus der Açaí-Palme, mit dem sie die Vorhaut zusammenbanden; die Frauen trugen nichts, um ihr Geschlecht zu schützen. In der Maloca lebten 18 Indios. Die FUNAI-Gesandten schlugen ihr Lager in der Nähe der Felder auf und blieben eine Nacht dort, um Geschenke zu verteilen. Bevor sie zum Posten Panorama zurückkehrten, wurden sie von de n Karipuna begleitet, um deren Siedlung zu besuchen.
1981-2 lebten die meisten Karipuna bereits in der Gegend um den Posten. Nur eine Familie aus der Mutum-Paraná-Gruppe war „im Busch“ geblieben, wie man sagt. Es ist schwierig, die Gesamtbevölkerung dieses Volkes zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme zu bestimmen. Offiziell sind 33 Personen erfasst (18 aus der Maloca des igarapé Contra und 15 aus der am Mutum-Paraná). Die Berichte und Aussagen der ältesten Überlebenden (Katsiká und Aripã) lassen jedoch vermuten, dass die Zahl höher war (ca. 55).
Nach der Ansiedlung in Posten kam es zu einer Vielzahl von Todesfällen durch Grippe und Lungenentzündung. Die Karipuna, denen die notwendigen Antikörper fehlten, starben schnell. FUNAI eröffnete sogar eine Landebahn am rechten Ufer des Jacy-Paraná, um eine schnellere Behandlung zu der Kranken zu ermöglichen, aber das hat nicht funktioniert. Im Jahr 1996 bildeten nur sechs Karipuna jene Gruppe, die von dem Kontakt übrig geblieben war; 2005 waren es nur noch vier.
Bevölkerung
Im Dorf Panorama leben dauerhaft Katisiká (jetzt verheiratet mit Manuel Uru-Eu-Wau-Wau), ihre Kinder Adriano, André und Andressa; Aripã (verheiratet mit Rita Kawahibi – keine Kinder) und ihr Sohn Batiti (verheiratet mit einer „zivilisierten“ Frau), die vier kleine Kinder hat. Ein so genannter „Tupinambá“-Indio lebt dort (im Haus von Katsiká) seit dem Kontakt und war zum Zeitpunkt der „Attraktion“ als Dolmetscher engagiert. Somit leben 14 Personen im TI Dorf Panorama [Daten von 2004].
Kulturelle Aspekte
Die übrigen Karipuna stammen offenbar von zwei lokalen Gruppen (Malocas) ab: der Gruppe der “Jacaré’humaj“ und der Gruppe der “Tokwa“. Aber die heutige Situation der Karipuna erinnert nicht im Entferntesten an die Situation vor dem Kontakt. Anderen Gruppen in der Region ist es nach dem ersten Kontakt gelungen, ihre Demografie umzugestalten (oder sie sind noch dabei, wie die Uru-Eu-Wau-Wau) und haben dabei die wichtigsten Muster ihrer sozialen Organisation beibehalten. Die demografische Katastrophe bei den Karipuna nach dem Kontakt hat ihnen hingegen keine Möglichkeit gegeben, ihre traditionellen Organisationsstrukturen beizubehalten.
Adriano Tangare’i und Antonio Batiti sind zweisprachig und kennen sich mit der Mythologie und der Terminologie der Verwandtschaft aus, aber beide haben „zivilisierte“ Frauen geheiratet (haben sich aber inzwischen getrennt), und ihre Kinder sprechen oder verstehen die Karipuna-Sprache nicht. Auf jeden Fall wird die Zeremonie des Namensaustauschs beibehalten, und dem Vernehmen nach soll ein Fest anlässlich der ersten Menstruation von Andressa Bó’ri veranstaltet werden. Sie gehen ein großes Risiko ein, wenn sie dieses Ritual zum letzten Mal durchführen.
Im Dorf gibt es keine Schamanen, aber sowohl Aripã als auch Katsiká kennen die „Buschmedizin“. Já’huj (Aripãs Großvater mütterlicherseits) war der letzte Karipuna-Schamane. Andererseits bleiben die einheimischen Vorstellungen über das postmortale Schicksal der Seele (-éñiñi) weiterhin aktiv – auch wenn sie die Figur „Jesús“ (purejapi’nã) als räuberischen Geist (anhãgá) beinhalten, der, indem er das menschliche Herz verschlingt, dessen Übergang zum „Himmel“ (ywagá) verzehrt. Dieser Ort, an dem die Seelen leben, ist fast dasselbe wie das Leben auf der Erde: Es gibt Wild und Fisch, aber dort kennen sie nur Pfeil und Bogen (kein Gewehr). Sie heiraten auch dort, halten sich aber nicht an die Heiratsregeln: „Dort im Himmel ist es genauso wie hier; aber hier zu sein ist besser“ (meint Aripã).
Produktive Aktivitäten
Das Gebiet der Karipuna-Indios ist reich an Wild und Fischen, aber auch an Paranüssen und Kautschuk, sowie an anderen Palmfrüchten wie dem Buriti-, dem Tapaua- und dem Bacaba-Baum. Nicht weit vom Dorf Panorama entfernt, am Fluss Jacy-Paraná, befindet sich eine Gruppe von dreizehn mehrjährigen Seen, die reich an Fischen sind (Pirarucu, Tucunaré, Surubim und andere Arten) und in denen Alligatoren und Schildkröten (Tracajás), sowie zahlreiche Wasservögel (Enten, Reiher, usw.) leben. Bei einem mehrstündigen Spaziergang durch den Wald kann man einiges an Wild entdecken. Im Hafen des Dorfes kann man leicht Fisch finden. Sie jagen mit Feuerwaffen und fischen mit Speeren, Bogen und Pfeilen.
Seit der Kontaktaufnahme ist das „Feld des Postens“ die Haupttätigkeit der dort stationierten FUNAI-Mitarbeiter. Sie pflanzen Reis, Bohnen, Maniok, Mais und Strauchfrüchte wie Bananen, Zuckerrohr und Papaya. Wie die meisten Tupi-Guarani-Völker hatten auch die Karipuna Mais als Hauptnahrungsquelle, die heute von Maniok abgelöst wird.
Sie stellen Maniokmehl her, dessen geringer Überschuss nach außen verkauft wird (die verkaufte Jahresproduktion beträgt nur sechs bis acht Säcke pro Jahr zu einem Durchschnittspreis von R$ 55,00 pro Sack). Ein Teil ihrer Maisproduktion wird auch verkauft. Sie sammeln Paranüsse zum Verkauf (im Jahresdurchschnitt etwa 15/18 Säcke oder etwa 66 Dosen zu 7,00 R$ pro Dose). Mit anderen Worten: Das Einkommen der Gemeinde beträgt nicht mehr als 1.000,00 R$ pro Jahr.
Im Dorf leben derzeit drei Indianer im Ruhestand und ein Angestellter des Staates Rondônia (der Lehrer und derzeitige „Kazike“). Bis zur Unterbrechung der Vereinbarung zwischen FUNASA (Nationale Gesundheitsstiftung) und CUNPIR (Koordination der indigenen Nationen und Völker von Rondonia, Nord-Mato Grosso und Süd-Amazonas) im Mai 2004 wurde ein anderer Indio als Gesundheitsbeauftragter bezahlt. So kommen jeden Monat rund 1.500,00 R$ an „Gehältern“ der Indios im Dorf an, die für den Kauf von Waren (hauptsächlich Batterien, Munition und Kleidung) ausgegeben werden.
Sie stellen keine Töpferwaren mehr her, und die Strohgeräte, die sie noch herstellen, sind Körbe (yruá) für den Transport von Produkten und der Abanico (tatapekwaba). Die Katsiká stellen immer noch “Baumwolltipoia“ auf ihrem traditionellen Webstuhl her, aber nicht mehr die schweren (wie von den FUNAI-Beamten zum Zeitpunkt des Kontakts beschrieben, traditionellen Hängematten.
Deutsche Übersetzung/Bearbeitung, Klaus D. Günther