Der Guirakuckuck – Anu-Branco

Zuletzt bearbeitet: 17. März 2023

Der Guirakuckuck lebt in polygamen Gruppen, in denen die Männchen miteinander verwandt sind. Im Gegensatz zu dem üblichen Bild eines Vogelpaares, das Eier ausbrütet und sich um seine Küken kümmert, kann ein Nest mit weißen Jährlingen (Guira guira) den Nachwuchs von bis zu sieben Müttern enthalten.

Anu-branco – Foto: sabiá brasilinfo

Das ist alles andere als eine friedliche Koexistenz, denn es gibt Fälle von expliziter Gewalt gegen die Küken, aber es scheint durch eine größere Fähigkeit zur Verteidigung gegen Raubtiere kompensiert zu werden, wie die Arbeit eines Biologen-Teams von der Universität von Brasilia (UnB), seit fast drei Jahrzehnten aufzeigt. Mehr noch: In der Studie, die 2011 in der Fachzeitschrift “The Auk“ veröffentlicht wurde, zeigt das Team, dass in diesen Gesellschaften Polygamie herrscht und die Männchen einer Gruppe miteinander verwandt sind.

„Dies ist das erste Mal, dass eine genetische Charakterisierung bei einer Anu-Art durchgeführt wurde“, erklärt der Forscher, der einen Teil der Arbeit im Labor an der Universität von Saint Andrews, Schottland, während seines Masterstudiums an der UnB durchgeführt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass 72 % der Nester durch gleichberechtigte Polygamie gekennzeichnet sind: Sowohl Männchen als auch Weibchen haben mehr als einen Sexualpartner.

Die ermittelte Verwandtschaft zwischen den Männchen, die in der untersuchten Population stets enger ist als zufällig zu erwarten wäre, deutet darauf hin, dass die Weibchen abwandern, sobald sie groß genug sind, während die Männchen in dem Nest, in dem sie geboren wurden, oder in benachbarten Gebieten bleiben, wo sie mit Geschwistern und anderen nahen Verwandten zusammenleben. „Selbst wenn ein Männchen keine Nachkommen produziert, profitiert es aus evolutionärer Sicht, indem es zum Erfolg der Gruppe beiträgt“, erklärt ein Biologe.

Familie Anu-branco – Foto: sabiá brasilinfo

Die Forscher betrachten die Ergebnisse dennoch mit einer gewissen Vorsicht, da es unmöglich ist, eine vollständige Stichprobe zu erhalten. Das ausgewählte Untersuchungsgebiet liegt am Stadtrand von Brasília, in einem Wohngebiet, das als “Park Way“ bekannt ist, und in dem es neben Häusern, Gärten und Plantagen noch einige Flecken mit Cerrado-Vegetation gibt. Da sie sich mit der Höhe der niedrigen und gewundenen Bäume in der Region nicht zufrieden geben, nisten die weißen Jährlinge lieber in Araukarien, die in diesem Gebiet nicht heimisch sind.

Da diese Bäume hoch sind, musste man 5 bis 14 Meter hoch klettern, um Netze anzubringen, die Eier zu untersuchen oder Blutproben zu entnehmen. Die UnB-Gruppe verwendete auch Fallen, die mit Aufnahmen von männlichem Vogelgesang und einem Haustier, das als Eindringling fungierte, geködert wurden. Bei den meisten gefangenen Vögeln handelte es sich daher um Männchen, die ihr Revier verteidigen wollten. Laut Biologin „wäre es ideal, eine ganze Gruppe zu haben, um die Abstammung und Vaterschaft der Küken zu überprüfen“.

Dennoch helfen die in der Studie entdeckten genetischen Vorteile um für Gruppenleben, um zu verstehen, wie sich ein soziales System entwickelt hat, bei dem ein Teil der Eier aus dem Nest geworfen wird und einige Küken nach der Geburt getötet werden, was im Allgemeinen dazu führt, dass 5 oder 6 Küken überleben, auch wenn insgesamt bis zu 17 Eier gelegt wurden.

„Ich war nur zweimal Zeuge des Rauswurfs“, sagt sie, der es gelang, diese Eier mit Netzen rund um den Baum einzusammeln, um später Proben des genetischen Materials zu sammeln. Bei einer anderen Anu-Art geht man davon aus, dass Weibchen, die noch keine Eier gelegt haben, die Eier von Konkurrenten loswerden, aber die UnB-Biologin ist nicht der Meinung, dass dies beim weißen Anu der Fall ist.

Anu-branco – Foto: sabiá brasilinfo

In einer früheren Studie konnte sie nachweisen, dass die Weibchen ihre Eier nicht in der gleichen Reihenfolge wie die anderen Gelege ablegen, so dass die Möglichkeit ausgeschlossen ist, dass das dominante Weibchen seine Eier erst als letztes ablegt, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass sie aus dem Nest geworfen werden, geringer ist.

Und selbst wenn sie die Eierschale durchbrechen, sind die Küken nicht sicher. Die erwachsenen Vögel, ob Männchen oder Weibchen, nehmen oft einen von ihnen aus dem Nest und picken ihn zu Tode, auch wenn andere Mitglieder der Gruppe am benachbarten Zweig alarmiert aufschreien.

Die Angriffe beginnen mit den kleinsten Küken, wie in einem Artikel aus dem Jahr 2004 in “Animal Behaviour“ gezeigt wird, und können wiederholt werden, bis alle Küken getötet sind. Die Biologin hat immer noch keine Erklärung für dieses Verhalten, aber sie glaubt, dass die Schuldigen diejenigen sind, die sich bisher nicht fortpflanzen konnten.

„Die Beseitigung der Küken würde es der Gruppe ermöglichen, schneller einen neuen Fortpflanzungsversuch zu unternehmen“, erklärt sie. Sie hat bereits Blutproben von den erwachsenen Tieren, die den Kindermord begangen haben, sowie von den Jungen, die sie getötet haben, zur Verfügung. Wenn sie die genetischen Analysen durchführt, hofft sie, Licht in dieses Rätsel zu bringen.

Ihr Kollege fügt eine weitere Möglichkeit hinzu: die Reduzierung der Bruten auf eine Anzahl, welche die Erwachsenen in ihrer Rolle als Wächter und Nahrungslieferanten leichter durchbringen können. „Sie entwickeln sich sehr schnell, in 12 Tagen beginnen sie zu fliegen“, sagt er.

Anu-branco – Foto: sabiá brasilinfo

Seit ihrer Promotion auf der Suche nach dem “weißen Anu“ weiß die Forscherin nur wenig über das Verhalten dieses auffällig aussehenden, fast 40 Zentimeter großen Vogels mit dem aufrechten Scheitelknoten, der fast überall in Südamerika lebt, vor allem in offenen Gebieten mit menschlicher Besiedlung, wo er in Gruppen auf dem Boden nach Nahrung sucht: „Weil sie häufig sind, erregen sie kaum Interesse.“ Je mehr sie jedoch erfährt, desto faszinierender findet die Forscherin das Sozial- und Fortpflanzungssystem dieser Art.

„Die Untersuchung dieser Schnittstelle zwischen Kooperation und Wettbewerb, die in jeder Gesellschaft vorkommt, kann wesentlich zum Verständnis der Entwicklung dieser Art von System beitragen“, erklärt sie.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
AutorIn: Klaus D. Günther

Letzte News