Brasilien startet Initiative für die Wiederherstellung des Amazonas-Regenwaldes
Die brasilianische Entwicklungsbank (BNDES) hat am Samstag (2.) ein Projekt zur Wiederherstellung von degradierten oder zerstörten Wäldern im Amazonas-Regenwald auf einer Fläche von 60.000 Quadratkilometern (23.160 Quadratmeilen) – fast so groß wie Lettland – bis 2030 gestartet. Auf dem COP28-Klimagipfel der Vereinten Nationen in Dubai kündigte die BNDES an, dass…
Entwaldungsstopp in Brasilien: Obligatorische Rückverfolgung von Rindern
Im südamerikanischen Land Brasilien führt der Bundesstaat Para die größte Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes an. Die föderative Einheit in der „Região Norte“ wird ein verpflichtendes Programm zur Überwachung von Rindern einführen, um die damit verbundene Abholzung einzudämmen. Die Weidehaltung von Rindern ist die häufigste ursprüngliche Nutzung abgeholzter Gebiete im Amazonasgebiet und…
Tag des Schwarzen Bewusstseins wird Nationalfeiertag in Brasilien
Im südamerikanischen Land Brasilien hat die Abgeordnetenkammer am Mittwochabend (29.) Ortszeit einen Gesetzentwurf gebilligt, der den am 20. November begangenen Tag des Schwarzen Bewusstseins zu einem gesetzlichen Feiertag macht. Der Text war bereits vom Senat gebilligt worden und muss nun vom Präsidenten abgesegnet werden, was als reine Formsache bezeichnet wird….
Abholzung im Atlantischen Regenwald geht weiter zurück
Die Entwaldung im Atlantischen Wald „Mata Atlântica“ ist von Januar bis August dieses Jahres um 59 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 zurückgegangen. Dies geht aus dem neuen Bulletin des „Sistema de Alertas de Desmatamento“ hervor, einer Partnerschaft zwischen der Stiftung SOS Mata Atlântica, Arcplan und MapBiomas. Die…