Die Wasserhyazinthe – eine invasive, weltweit verbreitete Plage
Diese Wasserpflanze, die auch als Camalote und Mururé (im Amazonasgebiet), Baronesa (im Südosten Brasiliens) und Wasserhyazinthe, Borá und Wasserlilie (auf Spanisch) bekannt ist, wird meist “Aguapé“ genannt (ein Wort tupischen Ursprungs). Ursprünglich stammt sie aus Amazonien – ihr wissenschaftlicher Name ist Eichhornia crassipes. Ihre Blätter sind saftig und leuchtend grün,…
Azul und Gol prüfen Fusion der Fluggesellschaften: Vereinbarung unterzeichnet
Die Fluggesellschaften Azul und Gol haben am Mittwoch (15. Januar) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Verhandlungen über eine mögliche Fusion aufzunehmen. Sollte die Fusion zustande kommen, würde das neue Unternehmen etwa 60 % des Luftverkehrsmarktes in Brasilien kontrollieren. Die Umsetzung der Fusion hängt jedoch vom Abschluss des gerichtlichen Restrukturierungsverfahrens von Gol…
Tourismus Brasilien: Manaus zurück auf der Weltbühne
Manaus, das früher als eines der gefährlichsten Stadtzentren der Welt galt, feiert ein Comeback auf dem europäischen Reiseradar. Wie kürzlich von „The Telegraph“ hervorgehoben wurde, veranlassen erneute Flüge und unberührte Regenwaldwunder Besucher dazu, das faszinierendste Tor zum Amazonasgebiet neu zu entdecken. Wer Ende 2022 die Luftfahrt-Updates durchblätterte, hat vielleicht ein…
Amazonas – Ein Gebiet im schnellen Wandel
Es war Anfang Dezember in Manaus, als ich mich auf eine Reise in das Herz des Amazonas begab. Die sengende Hitze und die außergewöhnliche Dürre, die das Jahr 2024 geprägt hatten, ließen mich die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar spüren. Die Flüsse, das Lebenselixier der Region, standen auf einem noch nie…