Império Serrano wird im nächsten Jahr (2023) wieder in der Elite-Gruppe der Sambaschulen Rio de Janeiros antreten. Sie hat mit ihrer Präsentation 269,9 Punkte erzielt und damit die höchste Punktzahl unter den 15 Sambaschulen der Gruppe Ouro. Im Mittelpunkt ihrer Parade stand der Capoeirist Manoel Henrique Pereira (1895-1924) oder Besouro...
weiterlesen »Mancha Verde ist der große Sieger der Paraden 2022 der Elitesambaschulen São Paulos. Mancha Verde ist damit zweifacher Champion. Das letzte Mal holte sie sich den Titel 2019. Dieses Mal überzeugte sie die Jury mit dem Enredo „Planet Wasser“. Allerdings fiel die Auswertung äußerst spannend aus. Gleich vier Sambaschulen erzielten...
weiterlesen »Der Champion der diesjährigen Paraden der Elite-Sambschulen Rio de Janeiros heißt Grande Rio. Es ist zum ersten Mal, dass sich Grande Rio den Titel holt. Viermal war sie bereits Vize. Auch 2020 belegte sie den zweiten Platz. Nach 33 Jahren hat sie es jetzt aber mit dem Enredo über Exu,...
weiterlesen »Auch in der zweiten Paradennacht der Elite-Sambaschulen São Paulos wurde wieder mit eindrucksvollen Allegorien aufgewartet und das Publikum in Begeisterung versetzt. Mehrere der Sambaschulen widmeten sich der afro-brasilianischen Kultur. Nicht fehlte es jedoch auch an humorvoll umgesetzter Kritik, mit der auch der ultrarechte Präsident Jair Bolsonaro bedacht wurde. Eröffnet hat...
weiterlesen »Vila Isabel hat am Karneval 2022 den Sänger, Komponist und Autor Martinho da Vila geehrt. Die Geschichten Martinhos da Vila und der Sambaschule sind eng miteinander verbunden. Martinho da Vila ist seit 1965 aktives Mitglied von Vila Isabel und hat diverse Samba-Enredos für sie geschrieben. Erzählt hat die Sambaschule jetzt...
weiterlesen »Mit ausgefallenen und kunstvollen Allegorien hat Acadêmicos do Grande Rio beim Karneval 2022 ein einzigartiges Spektakel geliefert. Die Sambaschule hatte sich einem schweren Thema gestellt, der Gottheit Exu. Die wird in afrikanisch geprägten Religionen oft mit schlechter Energie und Bösem gleichgesetzt. Sie steht aber auch für Weisheit, Energie und Freiheit...
weiterlesen »Unidos da Tijuca hat für einen wahren Augenschmaus an der 2. Paradennacht 2022 auf der Samba-Avenida in Rio gesorgt. Erzählt hat sie die Legende des Guaraná, der Frucht aus dem Amazonas-Regenwald, aus der energetische Getränke hergestellt werden. Erzählt wird die Legende vom Volk der Sateré-Mawé, dem indigenen Volk, das die...
weiterlesen »Auch bei Mocidade Indepenente de Padre Miguel stand die afro-brasiliansiche Religion an der Parade 2022 im Vordergrund. Sie hat Oxóssi geehrt, die Gottheit der Jagd. Die Parade der tradititionsreichen Sambaschule hat dabei nicht nur mit ihren ausserordentlichen Allegorien und Kostümen für Aufsehen gesorgt. Um Oxóssi zu ehren haben sich die...
weiterlesen »Mit detailreichen Kostümen und gigantischen Allegorien hat Portela als 2. Schulen der Karnevalsparaden 2022 die Geschichte des afrikanischen Baumes Baobá erzählt. Dieser gilt in der Mythologie ebenso als Tor des Kontaktes zwischen der heiligen Welt und der Menschen. Portela hat dies anschaulich dargestellt. Der Baum gilt aber auch als Zeichen...
weiterlesen »Mit einer beeindruckenden Darbietung und etlichen Überraschungen hat Paraíso do Tuiuti den Auftakt zur zweiten Paradennacht der Elitesambaschulen Rio de Janeiros 2022 gegeben. Tuiuti hat die Negritude und ihre Ikonen geehrt und gezeigt, wie schwarze Persönlichkeiten die Menschheit beeinflusst haben. In den Alas sind etliche dieser Persönlichkeiten auf ansprechende und...
weiterlesen »Widerstand, Hoffnung, eine Hommage an den Karneval, die Natur und auch Verzögerungen haben die erste Nacht der Paraden 2022 der Eliteschulen im Sambódromo do Anhembi São Paulo gekennzeichnet. Ein Wagen der Putztruppe verlor Öl und sorgte für Verschiebungen. Aber auch drei der Sambaschulen hatten Probleme. Abgesehen davon, sorgten die Schulen...
weiterlesen »Nach zwei Jahren Pause haben die Elite-Sambaschulen Rio de Janeiros im Sambódromo Marquês de Sapucaí wieder für atemberaubende Paraden gesorgt. Das Thema – der Beitrag der afrikanischen Völker zur Menschheit – hat Beija-Flor mit viel Luxus und prächtigen Allegorien auf eindrucksvolle Weise umgesetzt. Präsentiert hat sie einen ungewohnten Blickwinkel und...
weiterlesen »Nach zwei Jahren Pause haben die Elite-Sambaschulen Rio de Janeiros im Sambódromo Marquês de Sapucaí wieder für abwechslungsreiche Paraden gesorgt. Im Mittelpunkt stand unter anderem der Karneval selbst mit einem Rückblick auf Persönlichkeiten der Sambaschulen und ebenso vergangene Paraden. Gewidmet haben sich die sechs Sambaschulen der ersten Paradenacht ebenso dem...
weiterlesen »Nach zwei Jahren Pause haben die Elite-Sambaschulen Rio de Janeiros im Sambódromo Marquês de Sapucaí wieder für abwechslungsreiche Paraden gesorgt. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Ehrung des an Covid-19 verstorbenen Komödianten Paulo Gustavo. Paulo Gustavo stand für „Alegria“, Freude und Frohsinn. Den hat die 4. Sambaschule in dieser Nacht...
weiterlesen »Nach zwei Jahren Pause haben die Elite-Sambaschulen Rio de Janeiros im Sambódromo Marquês de Sapucaí wieder für spannende Paraden gesorgt. Im Mittelpunkt stand unter anderem das Thema Afrika und Rassismus. Bronzefarbene Tänzer, die immer wieder zu Statuen wurden, haben den Reigen der Parade Salgueiros als 3. Schule eröffnet. Auch Salgueiro...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.