Maxakali

Zuletzt bearbeitet: 31. August 2021

Die Maxakalí stehen heute vor der großen Herausforderung, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich aus den aufeinanderfolgenden autoritären Verwaltungen ergaben, und die sich in schwerwiegenden Problemen von Trunkenheit, sozialer Unangepasstheit und wirtschaftlicher Marginalisierung niedergeschlagen haben. Die von der Gruppe gewählte Form des Kampfes bestand darin, sich dem systematischen Widerstand gegen Mischehen und Veränderungen in ihrer sozialen Organisation und ihrem kulturellen Universum zu widersetzen und sich für Entropie und Isolation als Organisatoren ihrer interethnischen Beziehungen zu entscheiden.

Maxakali

Selbstbezeichnung: Tikmu´un
Sprache: Der Familie Maxakali
Population: 2076 (Stand 2014)
Region: Bundesstaat Minas Gerais
INHALTSVERZEICHNIS
Name
Sprache
Lebensraum
Bevölkerung
Geschichte des Erstkontakts
Die Indigene Garde
Soziale Organisation
Einbindung in das regionale Produktionssystem
Materielle Kultur
Riten

Projeto Imagem-corpo-verdade
Projeto Imagem-corpo-verdade
Projeto Imagem-corpo-verdade
Projeto Imagem-corpo-verdade
Projeto Imagem-corpo-verdade
Projeto Imagem-corpo-verdade
Marcha das Mulheres Indígenas - 10 a 14/09/2019 - Brasília (DF)
Marcha das Mulheres Indígenas - 10 a 14/09/2019 - Brasília (DF)
road tripping
Aldeia Verde - Maxakali
Aldeia Verde - Maxakali
Unbenannt
Unbenannt
São João - Santa Helena de Minas
Praça Euclides Silveira Tolentino
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

nach obenName

Nach dem Ethnologen Nimuendajú (1958) nennt sich das Volk der Maxakalí aus dem Mucuri-Tal in Minas Gerais die “Monacóbm”. Nach Aussage des ehemaligen Postenchefs und Experten für Sprache, soziale Organisation und Geschichte der Maxakalí, Joaquim S. de Souza, identifizieren sie sich jedoch als “Kumanaxú”. Popovich (1992) wiederum, ein profunder Kenner der von ihnen gesprochenen Sprache, verzeichnet “Tikmu’uun” als den Begriff, den sie für sich selbst verwenden.

Die Maxakalí – ein Wort in einer unbekannten Sprache, das zum ersten Mal im Gebiet des Jequitinhonha-Flusses angewendet wurde – können nicht als eine einzelne Gruppe identifiziert werden, sondern eher als eine Sammlung von mehreren. Die Bezeichnung rührt daher, dass sich diese Gruppen politisch als Verbündete artikulierten und gemeinsam siedelten, vor allem nach 1808, als es zu einer systematischen Invasion ihrer Territorien und einer Zunahme von Konflikten mit anderen Gruppen, insbesondere mit den sogenannten Botocudos, kam.

Diese Konföderation, auch “Naknenuk” genannt, bestand aus den Pataxó oder „Papagei“; Monoxó oder „die Ahnen“ oder Amixokori, „die, die gehen und zurückkehren“; Kumanoxó, die allgemeine Bezeichnung für die Stammesheldinnen des religiösen Pantheons der Maxakalí; Kutatói oder „Gürteltier“; Malalí oder „Kleiner Alligator“; Makoní oder „Kleiner Hirsch“; Kopoxó, Kutaxó oder „Biene“; und Pañâme.

Diese Bezeichnungen identifizierten zunächst die rituellen Gruppen, die im Fall der Maxakalí mit den umfassenderen Einheiten in Bezug auf die politische Organisation verwechselt werden – kleine Dörfer, in denen eine Großfamilie um ihren Anführer lebt, der politische und religiöse Funktionen innehat.

Durch das Vordringen der dominanten Gesellschaft wurden diese Dörfer schließlich geographisch isoliert, und die verschiedenen rituellen Gruppen wurden in offiziellen und privaten Dokumenten als unterschiedliche Stämme identifiziert. Diese differenzierte Identifikation hielt bis zum Ende des letzten Jahrhunderts an, obwohl Beobachter darauf hinwiesen, dass die Sprache und die soziale Organisation dieselben ware, und dass diese Gruppen immer gemeinsame Dörfer bewohnten, Verteidigungsbündnisse bildeten und die gleiche Taktik anwandten, Bündnisse mit Siedlern zu schließen, um traditionellen Feinden entgegentreten. Die Zugehörigkeit zur gleichen ethnischen Gruppe wurde auch von den Indios selbst bejaht, als man ihre Beziehungen zu den verschiedenen indigenen Gruppen der Region zwischen den Flüssen Jequitinhonha und Rio Doce analysierte.

nach obenSprache

Die sogenannten Maxakalí gehören zum Sprachstamm des Makro-Jê. In Água Boa, wo die ältesten Kontaktgruppen leben, wird relativ fließend Portugiesisch gesprochen, obwohl sie sich untereinander in der Stammessprache verständigen. In Pradinho sprechen nur die Männer mit relativer Mühe Portugiesisch. Die Frauen und Kinder sprechen nur spärlich portugiesisch und die Kommunikation untereinander findet ausschließlich in ihrer eigenen Sprache statt.

nach obenLebensraum

Die verschiedenen Maxakalí-Gruppen besetzten ein Gebiet zwischen den Flüssen Pardo und Doce, das dem südöstlichen Bahia, dem nordöstlichen Minas Gerais und dem nördlichen Espírito Santo entspricht. Die Überreste dieser Gruppen, die heute als Maxakalí bekannt sind, leben in zwei indigenen Gebieten – Água Boa und Pradinho – die heute im Indigenen Territorium Maxakalí vereint sind, in der Gemeinde Bertópolis, am Oberlauf des Flusses Umburanas, im Mucuri-Tal, im Nordosten von Minas Gerais.

nach obenBevölkerung

Obwohl keine genauen demographischen Daten vorliegen, deuten spärliche Informationen darauf hin, dass seit der Besetzung der Region Umburanas durch Viehzüchter ein Rückgang der Bevölkerung der Maxakalí zu verzeichnen ist, der auf die Verringerung ihrer Lebensqualität und auf Konflikte mit den Viehzüchtern in der Region zurückzuführen ist, was sich an der geringen Lebenserwartung der Mitglieder dieser Gruppe und der hohen Kindersterblichkeit, vor allem infolge von Dehydrierung, Ruhr, Infektionen und Anämie, erkennen lässt. Bei Erwachsenen kommen zu diesen Faktoren noch die Gewalt und die hohe Zahl der Morde hinzu, die aus externen und internen Konflikten resultieren, die durch die von der nationalen Gesellschaft auferlegten Bedingungen noch verschärft werden.
Im Jahr 1997 gab es nur noch802 Mitglieder, 415 in Agua Boa und 387 in Pradinho.

nach obenGeschichte des Erstkontakts

Die ersten Berichte über eine Untergruppe der Maxakalí stammen aus dem 16. Jahrhundert und werden von den Küsten-Tupi als “Amixokori” bezeichnet. Bis zum 19. Jahrhundert wurden viele Gruppen von den weißen Machthabern in Küstendörfern angesiedelt, wie Prado, Canavieiras, Caravelas, Alcobaça, Itanhaém, Poxim, Corumuxatiba, Belmonte, Trancoso, Mucuri, in Bahia, und Itaúnas, Conceição da Barra und Santana, in Espírito Santo.

Jahrhunderts, mit der Verinnerlichung des Eroberungsprozesses und insbesondere, nachdem die offizielle Politik die Eroberung der Zone zwischen der Küste und der des Bergbaus in Minas Gerais als Priorität festgelegt hatte, wurden die verschiedenen indigenen Gruppen dieser Region durch das Vordringen der dominanten Gesellschaft unter Druck gesetzt. Bis dahin, zwischen 1721 und 1808, war das Eindringen in diese Zone von der portugiesischen Krone verboten worden, um zu verhindern, dass Personen, die von den örtlichen Behörden nicht autorisiert waren, die Bergbaugebiete betraten.

Die Vertreibung der indigenen Stämme wurde zu einem ständigen Versuch, dem Kontakt und der Beherrschung zu entkommen, wodurch der Streit um Territorien zu einer harten Realität wurde, die sie dazu veranlasste, unterschiedliche Strategien zu entwickeln. Die Kamakã-Mongoió und die Maxakalí, die bereits unter dieser Bezeichnung bekannt waren, entschieden sich nach der Einschätzung der Unmöglichkeit, weiterhin gleichzeitig den Siedlern und den nach Süden vorrückenden Botocudo-Gruppen entgegenzutreten, für den obligatorischen Einsatz als Arbeiter und Soldaten unter der Leitung von Direktoren der zivilen und militärischen Dörfer und Kommandanten der Militärdivisionen, die geschaffen wurden, um den durch die königlichen Briefe von 1808 verordneten gerechten defensiven und offensiven Krieg gegen die Botocudos zu fördern.

Von da an vervielfachten sich die Dörfer der Maxakalí-Gruppen, die zu dieser Zeit auch als “Naknenuk” bekannt waren, ein Wort aus der Sprache der Botocudos, das als Synonym für „sanftmütige, verbündete und dörfliche Indios“ verwendet wurde. Die einzige Untergruppe, die sich als resistent gegen diese Bündnispolitik erwies, waren die “Pataxó”, die immer als zurückhaltend und resistent gegenüber dem Vormarsch der dominanten weißen Gesellschaft galten.

Der SPI (Serviço de Porteção aos Indios) beschloss 1911, eine Lösung für die ständigen Konflikte zwischen den Eingeborenen und den Erbauern der Bahia-Minas-Eisenbahn, auf der Strecke zwischen den Orten Teófilo Ottoni im Mucuri-Tal und São Miguel do Jequitinhonha, zu suchen, Es gab zwei Maxakalí-Dörfer im Jequitinhonha-Tal – eines am Rubim-Fluss und das andere am Kran-Fluss – und sieben kleinere Dörfer an den Flüssen Umburanas, Dois de Abril, Itanhém, Jucuruçu und Jequitinhonha, die der Grund für ständige Beschwerden der Anwohner waren. Es handelte sich offenbar um Flüchtlinge aus dem Dorf Itambacuri, das 1873 von Kapuzinermissionaren gegründet worden war, um den Indianern am linken Ufer des Rio Doce und im Mucuri-Tal zu dienen, sowie um eine oder zwei Gruppen, die noch nicht untergebracht worden waren.

Nach der Eröffnung der Straße im Jahr 1914 nahmen die Maxakalí des Umburanas-Flusses, wie sie in dieser Zeit genannt wurden, Handelsbeziehungen zu den Bewohnern der Ortschaft Machacalis auf, trotz der Angst, die ihre Anwesenheit hervorrief. Trotzdem hat der SPI keine Maßnahmen ergriffen, um den Service für diese Bevölkerung zu gewährleisten.

Der Druck und die Konflikte mit den Dorfbewohnern von Jequitinhonha führten dazu, dass die Maxakalí aus den Dörfern Kran und Rubim ab 1917 schließlich nach Umburanas umzogen und sich dort anderen Flüchtlingen anschlossen, wie sich aus den Informationen ableiten lässt, die Rubinger und Nascimento über die Anwesenheit eines „Indianerbändigers“ namens Fagundes erhielten, der Mitte des 19. Jahrhunderts dort sein Unwesen trieb.

Aufgrund der ständigen Konflikte zwischen Indios und weißen Anwohnern trat die Regierung von Minas Gerais 1920 2.000 Hektar Land unter ihrer Domäne an die Union ab, um Indioposten am Umburanas-Fluss einzurichten, mit dem Ziel, die Frage der sogenannten „wilden Indianer“ der Flüsse Doce, São Mateus und Mucuri zu lösen. Die Indianer behaupten, dass Fagundes bei dieser Gelegenheit einen Teil des an die SPI abgetretenen Landes, als eine Form der Entschädigung für geleistete Dienste, verkaufte und sie in das Gebiet des Staates Bahia brachte. Nach mehreren Epidemien und viel Unzufriedenheit entschieden sich die Maxakalí, nach Umburanas zurückzukehren und sich der Gruppe anzuschließen, die sich geweigert hatte, den Ort zu verlassen, obwohl sie keine Unterstützung oder Schutz durch den SPI erhielten. Erst zwanzig Jahre später, im Jahr 1940, wurde das Gebiet des Eingeborenenpostens Água Boa abgegrenzt, wobei die Dörfer, die sich in dem Gebiet befanden, das heute als “Eingeborenenposten Pradinho” bekannt ist, im Stich gelassen wurden.

Die Unzufriedenheit der Indios und die Konflikte mit den Viehzüchtern führten 1951 zur Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen dem SPI und der Regierung von Minas Gerais über die Schaffung und Demarkation des “Pradinho IP”. Die endgültige Entscheidung wurde erst 1956 getroffen, nachdem der Indigenenführer Antônio Cascorado ermordet worden war. Die Demarkation schuf jedoch eine ungewöhnliche Tatsache: Die beiden Posten waren durch einen Korridor von Farmen isoliert, was den Kontakt und die Bewegung der Indios zwischen den beiden Gebieten unmöglich machte und die Konflikte mit den Viehzüchtern verschärfte.

nach obenDie Indigene Garde

Im selben Jahr begannen die Farmer, die sich im Korridor und in Gebieten ehemaliger Dörfer niedergelassen hatten, ihre Kampagne zur Legitimierung ihrer Titel bei der Landesregierung und fanden dabei uneingeschränkte Unterstützung durch lokale Politiker und die Legislativversammlung. Um die Unzufriedenheit der Indios einzudämmen, wurde 1966 Hauptmann Manoel Pinheiro in die Verwaltung des SPI in Minas Gerais berufen.

Dieser Hauptmann, der mit dem Nationalen Nachrichtendienst (SNI) und der Militärpolizei des Bundesstaates Minas Gerais verbunden war, richtete in der Gegend von Maxakalí die “Ländliche Indigene Garde” (GRIN) ein, die für die Aufrechterhaltung der inneren Ordnung in den Dörfern, die Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Indigenen, die Verhängung von Arbeiten und die Anzeige von Straftätern bei der dort eingerichteten Militärpolizei zuständig war. Geringfügige Vergehen wurden mit Gefängnis im Gebiet selbst bestraft, schwere mit Verbannung in das Indio-Reformatorium, auch bekannt als das Umerziehungszentrum der Krenák-Indios, dass sich in dem für die Krenák abgegrenzten Gebiet im Tal des Doce-Flusses in Minas Gerais befand. Diese korrigierende Institution wurde von Pinheiro geschaffen, um Indigene aufzunehmen, die sich dem Diktat ihrer Dorfverwalter widersetzten oder als sozial unangepasst galten.

Auf diese Weise gelang es dem Hauptmann Pinheiro, den Widerstand und die Opposition der Maxakalí gegen die Enteignung ihres Landes zu brechen, und er erhielt als Entschädigung eine Farm in dem Korridor, der viele Jahre lang die beiden indigenen Gebiete Água Boa und Pradinho teilte.

Das Ergebnis der Aktionen des GRIN war die Aufrechterhaltung der „kriminellen Verträge zur Ausbeutung der indigenen Ländereien“, die Korrumpierung der Führung, das Nähren von internem Fraktionszwang, die Schaffung eines Klimas ständiger Revolte unter den Indios, die Begünstigung der Landbesetzer und Eindringlinge in die indigenen Ländereien und die Verwandlung der Indios in Ausgestoßene und bloße Zuschauer der von den Viehzüchtern auf ihrem Land durchgeführten Entwicklung. Erst mit der Ablösung Pinheiros als Leiter des Departements Minas-Bahia, im Jahr 1974, wurde dieses repressive System aufgelöst. Mit ihm die Verschärfung des internen Fraktionszwangs, die ständige Trunkenheit, die Arbeitsverweigerung der Mitglieder der inzwischen aufgelösten GRIN – obwohl sie Lohnfortzahlung forderten – und die Tatsache, dass die Indios der Bevormundung durch unverantwortlich verteilte Geschenke verfallen waren und die Arbeit auf den Plantagen aufgegeben hatten.

Auch der SPI wurde aufgelöst, und ab 1975 nahm sich die neue FUNAI-Verwaltung der Frage der Regularisierung des Landbesitzes der Maxakalí an. 1992 war das Problem immer noch nicht gelöst, was zur Erstellung eines Expertenberichts und einer breiten Bewegung von Nichtregierungsorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene führte, um die Wiedervereinigung der Maxakalí-Gebiete zu fördern. Dies geschah 1993 mit der administrativen Abgrenzung des vereinheitlichten Gebietes und wurde 1996 endgültig homologiert. Die Viehzüchter beantragten und gewannen das Recht, für ihre Nachteile entschädigt zu werden, wobei die Mittel 1997 an die Regionalverwaltung der FUNAI weitergegeben wurden. Da die Landwirte die Entschädigungsberechnungen nicht akzeptierten, läuft ein neues Verfahren, um den Korridor zwischen den Gebieten der Indio-Posten Pradinho und Água Boa zu entwirren, ohne dass die Landwirte davon erfahren.

nach obenSoziale Organisation

Die historischen Aufzeichnungen über die verschiedenen Perioden ihres Kontakts mit den Kolonisatoren zeigen, dass die Maxakalí halbnomadisch sind, überwiegend von Jagd- und Sammeltätigkeiten leben und beginnende Landwirtschaft betreiben, soziale Merkmale, die noch bei den Indios des Pradinho aus jüngerer Zeit zu beobachten sind.

Ihre matrilokalen Großfamilien gliedern sich in drei weitere große Grundeinheiten. Die eine ist die Einheit selbst, die durch die Identität definiert ist: Sie umfasst alle Menschen, die als Maxakalí bekannt sind und die Sprache, die Mythen, die rituellen Symbole und die Geschichte teilen. Die Anerkennung dieser Einheit impliziert jedoch nicht die Ausübung irgendeiner Aktivität oder politischen Positionierung mit kollektivem Charakter als solche.

Eine andere ist die Wohngruppe, die sich aus den Bewohnern von zwei bis fünf Häusern zusammensetzt, die von Großfamilien bewohnt werden, mit dem Recht auf gegenseitigen Zugang. Dies ist die Grundeinheit der sozialen Integration, mit der die Beziehung unter Blutsverwandten oder Verwandten hergestellt wird, wobei die Führung an den ältesten Mann in der Gruppe oder ausnahmsweise an eine Witwe fällt. Es ist keine dauerhafte Gruppe, die in Momenten der Krise, des Todes oder der Uneinigkeit auseinanderbrechen kann, ohne dass sich die Konflikte verlängern.

Die dritte ist die Gang, eine Einheit des Konsenses, der komplexeren sozialen Artikulation. Sie umfasst alle Verwandten, also auch verschiedene Hausgemeinschaften. Es handelt sich um eine Einheit größerer sozialer Integration, die um einen Anführer und ein zeremonielles Zentrum (Kukex) in der Aktivität gebildet wird, was sie als politische und religiöse Einheit mit eigener Konfession kennzeichnet. Sie benötigt eine ideale Anzahl von Teilnehmern, um zu funktionieren. Verringert sich diese Zahl, wird die Zeremonie unterbrochen und die Gruppe, oder “Xop”, wie sie in der Maxakali-Sprache genannt wird, wird ausgelöscht.

Die Maxakalí teilen die Menschen in zwei große Kategorien ein: die “Xape” (Verwandte oder Verbündete der Familiengruppe, von denen man Solidarität, Freundlichkeit, Rücksichtnahme und Respekt vor dem Eigentum erwartet) und “Pukñog” (der Fremde oder Feind, jemand, von dem man keine Freundlichkeit oder Rücksichtnahme erwarten kann, auch wenn er ein Verwandter aus weiter entfernten Generationen oder ein potentieller Verwandter ist). Bevorzugte Ehen bestehen mit den “Pukñog” und den “Xape-Hãptox Hã”, den entfernten und kollateralen Verwandten, was den Abbau von Spannungen und Konflikten zwischen den verschiedenen sozialen Einheiten fördert.

Der hohe Grad an Dispersion macht die Maxakalí-Gruppierungen fließend und veränderlich, und Dissidenten, wenn sie innerhalb der eigenen Gruppe auftreten, führen zu einer Neuformulierung der Zusammensetzung der „Dörfer“, und die Distanz zwischen den ehemaligen Mitgliedern führt zur Disartikulation der Banden. Diese Tendenz zur Zerstreuung wird in Krisenmomenten unterbrochen, wenn sich die Banden auf der Suche nach Lösungen für die anstehenden Probleme wieder zusammenfinden.

Die Führer dieser Gruppen müssen aufgrund der Überlagerung von politischen und religiösen Funktionen ihren Anhängern materielle und spirituelle Vorteile garantieren und das Gleichgewicht zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt aufrechterhalten. Die ständigen internen und externen Krisen, Unzufriedenheiten und die Schwierigkeit, die Artikulation zwischen den nicht immer übereinstimmenden Interessen ihrer Familiengruppe und der Gang zu fördern, erfordern jedoch eine Suche nach einem Konsens, die nicht immer erfolgreich ist.

Das Ergebnis ist die Zersplitterung der Familiengruppen und die Entstehung neuer Gangs, die sich je nach den Allianzen und politischen Haltungen, welche die verschiedenen Familiengruppen gegenüber dem Grund der Krise und den dafür Verantwortlichen einnehmen, neu ordnen und gruppieren. Auf diese Weise lässt sich das ständige Entstehen neuer Dörfer erklären, die je nach politischem Moment nahe oder physisch und politisch weit von den anderen entfernt gelegen sind.

Trotz dieser Fluidität sind die Gangs die komplexesten sozialen Einheiten, die eine möglichst breite Integration mit kollektiven Aktivitäten voraussetzen, in wirtschaftlicher, sozialer, politischer und religiöser Hinsicht. Sie bilden daher autonome Einheiten, einschließlich der Möglichkeit der körperlichen Fortpflanzung nach den Regeln der Ehe, mit einem besonderen Zeremoniell, einer eigenen Konfession und den spezifischen Grenzen der Rolle des jeweiligen Leiters.

In Anbetracht dieser ausgeprägten sozialen Zersplitterung in Bezug auf die politische Artikulation und der Tatsache, dass das Bewusstsein der ethnischen Zugehörigkeit unter den Maxakalí nicht zu kollektiven Aktivitäten, Solidarität oder gar der Idee einer einheitlichen Bande führte, lässt sich die Konstituierung der neuen autonomen und autarken sozialen Einheiten, die in der Zeit vor 1920 zu beobachten war, verstehen. Hätte sich dieser soziale Prozess ohne äußere Einmischung vollzogen – Konflikte mit den Kolonisatoren und mit anderen indigenen Gruppen, die aus ihren Gebieten vertrieben wurden, die Auferlegung des Aldeamento-Zwangs von außen und die Möglichkeit der verschiedenen Untergruppen dieser Ethnie, dies gemeinsam zu tun -, kann man die Hypothese aufstellen, dass sich in einem bestimmten Zeitraum neue ethnische Identitäten herausgebildet hätten, wie es bei anderen Makro-Jê-Gruppen der Fall war.

nach obenEinbindung in das regionale Produktionssystem

Die Maxakalí von Umburanas betreiben eine beginnende Landwirtschaft, die von ihnen als unattraktive Tätigkeit angesehen wird. In einer Haltung, die nicht nur als ökonomische Option auf der Grundlage traditioneller sozialer Normen, sondern auch als politischer Akt verstanden werden muss, haben die Maxakalí begonnen, auf benachbarten Farmen zu jagen, zu fischen und zu sammeln und durch die Städte in Minas Gerais und Bahia zu ziehen, auf der Suche nach Waren, die sie sich nicht leisten können.

Ihre Eingliederung in die soziale und wirtschaftliche Struktur Umburanas ist sowohl durch das Angebot der Maxakalí als auch durch die Tatsache bedingt, dass diese Region eine der ärmsten in Minas Gerais ist, in der kleine und mittlere ländliche Grundstücke überwiegen. An der Spitze der sozialen Hierarchie stehen die ländlichen Grundbesitzer. Die Indios werden unter die Kategorie der Landarbeiter eingestuft, obwohl sie eventuell als Angestellte für die Bauern arbeiten, auf den Märkten von Batinga und Santa Helena Wildprodukte, einen Teil ihrer kleinen landwirtschaftlichen Produktion, Kunsthandwerk und Grassamen verkaufen und sogar als Besitzer der Ländereien des Reservats angesehen werden. Trotz ihrer Beteiligung am regionalen Produktionssystem werden die Indios als faul und schmutzig, als Diebe und Säufer beschrieben und sozial von der regionalen Struktur ausgeschlossen, in die sie ab dem Zeitpunkt des Kontakts eingefügt wurden.

Ihre Teilnahme am produktiven System wird durch eine Reihe verschiedener Faktoren eingeschränkt: die Verschlechterung des Ökosystems der indigenen Posten, die Verringerung der für die Ausübung wirtschaftlicher Aktivitäten verfügbaren Räume, die Destrukturierung der sozialen und wirtschaftlichen Organisation der Gruppe, die Einführung neuer Konsumbedürfnisse, die nur durch das Tauschsystem befriedigt werden können, was zu einer wachsenden Abhängigkeit der Maxakalí geführt hat. Um diese neuen Bedürfnisse zu befriedigen, müssten sie die Produktion und die Zeit, die sie der Lohnarbeit widmen, ausweiten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten sie jedoch eine Reihe von Aktivitäten aufgeben, die für die soziale und symbolische Reproduktion der Gruppe von großer Bedeutung sind: die Sozialisierung der Kinder, die Herstellung von handgefertigten Gegenständen und die Durchführung von Ritualen.

Dies würde jedoch nur scheinbar eine gleichmäßigere Teilnahme am Markt bedeuten, da alle lokalen Bauern im Grunde das Gleiche produzieren. Auch andere Faktoren, wie die Schwierigkeit für die Indios, ihre Produkte in die Dörfer zu fahren, die Diskriminierung, die sie erleiden, und die Schwierigkeiten, die Regeln des Wettbewerbs und die Ermittlung des tatsächlichen Geldwertes der Produkte zu verstehen und zu beherrschen.

Was die Ausdehnung der Zeit für die Arbeit auf den benachbarten Höfen betrifft, so sind die sozialen Auswirkungen sichtbarer, da dies ein kontinuierliches Engagement und den Verzicht auf die am meisten geschätzten sozialen Praktiken, wie z.B. Rituale, bedeuten würde. Ihr Widerstand gegen diese Lösung führt dazu, dass die Maxakalí ständig beschuldigt werden, faul zu sein und als Arbeiter unterbewertet zu werden.

Diese Situation schafft ein widersprüchliches Bild, das nur schwer zu überwinden ist: Um die gewünschten Güter zu haben, müssen sie Lohn verdienen, während sie auf die Ernte ihrer Felder warten. Da sie aber nur zu den Zeiten des Pflanzens, Reinigens und Erntens angestellt sind, wenn sie im Dienst des Farmers arbeiten, tun sie es nicht mehr auf ihren eigenen Feldern, was ihnen zukünftige Verluste einbringt, weil sie zur Erntezeit keine Produkte mehr von ihren Feldern auf den Markt bringen können. Daher ist die am häufigsten gewählte Lösung immer noch das „Jagen und Sammeln“ auf den benachbarten Bauernhöfen und das Betteln,

Überlebensmechanismen, die es ihnen erlauben, das diskontinuierliche und unregelmäßige Zeitregime, welches den wirtschaftlichen Aktivitäten gewidmet ist, aufrechtzuerhalten und das zu bewahren, was sie für die soziale und symbolische Reproduktion der Gruppe für notwendig halten. Vielleicht können wir so das Scheitern der Bemühungen der SPI- und Funai-Beamten verstehen, sie in sesshafte Bauern und Züchter umzuwandeln, und die Option der Maxakalí, ihre traditionellen Wirtschaftspraktiken an die neue Realität des Zusammenlebens anzupassen, was Vorurteile und soziale Ausgrenzung verstärkt und sie in die Bettelei, Frustration und Trunkenheit treibt, weil sie sich unfähig fühlen, ihre Wünsche nach Konsum und sozialer Anerkennung zu befriedigen.

Trotz aller sozialen, politischen und wirtschaftlichen Zwänge und der sozialen Unordnung, die sie erleben, zeichnen sich die Maxakalí durch eine ungewöhnliche Fähigkeit aus, die herausragendsten Merkmale ihrer sozialen Organisation und kulturellen Ausdrucksformen zu bewahren. Darüber hinaus wird die Aufrechterhaltung der Heiratsregeln und der auf Bündnis- und Oppositionsbeziehungen basierenden sozialen Ordnung zwischen den verschiedenen Dörfern hervorgehoben.

Als Ausdruck der Aufrechterhaltung dieser sozialen Strukturen bleibt die räumliche Anordnung der Dörfer die gleiche, wie sie seit dem 19. Jahrhundert von Reisenden, Verwaltern und Militärs beschrieben wurde: unfertige Häuser, die um einen Platz verteilt sind, an dem die zeremoniellen Stangen, durch die Geister der Toten herabsteigen – die “yãmiy” – befestigt sind, angeordnet in Form eines Hufeisens, das an einem Ende durch das „Haus der Religion“ (Kukex) und am anderen durch das des Anführers geschlossen wird.

nach obenMaterielle Kultur

Ihre traditionellen Behausungen bestanden einst aus dünnen Ästen und Pfählen, die in den Boden gesteckt wurden, oben gebogen und mit Palm- oder Patioba-Blättern gebunden und bedeckt, eine halbkugelförmige Form bildeten. Sie waren sehr niedrig, und in unmittelbarerr Nähe befand sich eine Art Grill, der aus vier in den Boden gesteckten Gabeln bestand, auf denen vier Stöcke ruhten, die von anderen gekreuzt und sehr nahe beieinander platziert waren, was das Braten oder Kochen von Speisen ermöglichte. Diese traditionelle Art des Kochens von Speisen wurde später an die Verwendung von Aluminiumpfannen angepasst, die im täglichen Gebrauch der Gruppe immer häufiger vorkommen.

Was die materielle Kultur betrifft, so haben die Maxakalí ihre Objekte immer als sehr einfach beschrieben. Ihre traditionellen Waffen sind Pfeil und Bogen. Der Bogen aus “Pau d’Arco”- oder “Airi”-Palmenholz hat im vorderen Teil eine tiefe Längsrille, in der sie einen Ersatzpfeil aufbewahren können, während sie einen anderen abschießen. Ihre Pfeile aus Taquaraçu” oder “Ubá” gibt es in drei Formen: der erste, der im Krieg und zur Jagd auf große Tiere verwendet wird, ist aus durch Feuer gehärtetem Taquaruçu, geschnitzt und geschabt mit einer scharfen, lanzettförmigen Spitze; der zweite, mit einer Widerhakenspitze, ist aus Airi-Palme oder Pau d’Arco, mit zehn oder zwölf nach hinten gerichteten Kerben; und der dritte, bestimmt für die Jagd auf kleine Tiere, hergestellt aus geraden Ästen. Bögen und Pfeile werden auch von Männern hergestellt, ebenso wie Besen, größere Körbe, Siebe, Rasseln, Keulen, für den täglichen Gebrauch und für den regionalen Markt, sowie rituelle Kostüme.

Frauen fischen, sammeln und ernten Getreide. Sie fertigen Keramikvasen in verschiedenen Größen, Hängematten, Halsketten, Körbe mit Stirnriemen zum Abstützen, Fischernetze, Taschen und Säcke aus Tucum, Baumwolle und Envira-Fäden

Früher gingen die Maxakalí nackt und durchbohrten die Unterlippe mit kleinen Bambussplittern, und die Männer banden die Vorhaut mit einer kleinen Ranke an den Bauch. Heute haben die Maxakalí die Kleidung ihrer nationalen Nachbarn übernommen, aber sie haben immer noch eine besondere Vorliebe dafür, ihre Körper mit bunten Farben zu verzieren, einschließlich der Verwendung von Kohlepapier aus den Büros der FUNAI.

nach obenRiten

Das gesamte soziale Leben der Maxakalí ist von Riten durchzogen, wobei diejenigen, die sich auf die Feststellung der Reife des Mädchens beziehen, nicht mehr eingehalten werden. Die Jungen hingegen sind durch geheime rituelle Einweihungen gekennzeichnet, was darauf hinweist, dass die Maxakalí-Gesellschaft klare Unterscheidungen zwischen männlichen und weiblichen Rollen vornimmt. Von klein auf haben die Jungen eine kleine Räumlichkeit, wo sie neben dem Erlernen der ihrem Geschlecht eigenen Aktivitäten, einschließlich der Rituale, engere Beziehungen zu den Männern ihrer Gruppe pflegen.

Die Heilungsrituale richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Neugeborenen sind, da sie noch keinen Namen haben, gesellschaftlich nicht existent und damit auch nicht Gegenstand der Sorge um die Notwendigkeit des Eingreifens im Krankheitsfall. Was die älteren Menschen betrifft, die ebenfalls ausgeschlossen sind, erklären sie, dass sie aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nach so viel Arbeit und erlebten Schwierigkeiten Ruhe brauchen und ihr Recht zu sterben respektiert wird.

Krankheit ist bei den Maxakalí ein Motiv für ein großes Trauma, da sie als Ergebnis eines freiwilligen oder provozierten Eingriffs von Geistern interpretiert wird, die Seelen der Menschen einfangen und sie krank machen. Folglich zielen die Heilungsrituale darauf ab, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die bösen Geister zu besänftigen, deren leichteste Beute die Frauensind.

Das Ritual wird vom Anführer der Gruppe geleitet, der in Begleitung seiner Angehörigen singt, tanzt und den Patienten mit leiser Stimme fragt, welcher Geist ihn quält und welche seiner Wünsche erfüllt werden müssen. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, ziehen sich die Männer in das Haus der Religion zurück, um die notwendigen Maßnahmen zur Fortsetzung der Arbeit zu treffen. Nachdem sie alles Notwendige erhalten haben, kehren sie zum Lager des Kranken zurück, fördern eine neue Sitzung von Gesängen und Gebeten und werfen große Rauchschwaden über den Patienten.

Die Geister werden aufgefordert, sich zurückzuziehen. Wenn der Haushund kläfft, gilt der Kontakt mit dem Geist als hergestellt und es beginnt eine neue Phase des Heilungsprozesses: Das Haus wird im Dunkeln gelassen und die Summer (Schwirrholz von circa 15 cm Länge mit abgerundeten Kanten, das an einer 1 bis 2,5 Meter langen Schnur im Kreis geschwungen wird). werden so lange benutzt, bis das Tier wieder kläfft. Dies ist das Zeichen, dass der Geist gegangen ist. Die für die Rituale Verantwortlichen verlassen das Haus, in dem die Lampen wieder angezündet werden und die den Geistern angebotenen Speisen verschwinden, wobei der Verzehr ihnen zugeschrieben wird.

Der Tod und seine möglichen Folgen werden auch für das soziale Ungleichgewicht verantwortlich gemacht, da der Geist des Verstorbenen – “yãmiy” – bei anderen Krankheiten verursachen, sich in einen schwarzen Jaguar verwandeln und die Gruppe angreifen kann. Als besorgniserregendste Anzeichen für diese Möglichkeit sehen die Maxakalí die Bewegung des von der Gruppe bereits für tot gehaltenen Körpers an, und nach der Bestattung das Auffinden eines ausgehobenen Grabes und einer freigelegten Leiche.

Das Aufspießen der Körper der Toten mit einem Stock oder Pfeil ist die Maßnahme, um die Seelenwanderung und Verwandlung zu verhindern und ihren Verbleib in der ewigen Wohnstätte zu erzwingen. Um zu beobachten, ob das Ziel erreicht wurde, und um größere Probleme zu vermeiden, besuchen die Maxakalí das Grab täglich, und schließlich wird die Leiche freigelegt und verbrannt, und eine zweite Bestattung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen. Je nach Schwere der Situation können auch andere Maßnahmen ergriffen werden: Verlassen und Verbrennen des Hauses des Verstorbenen, des Dorfes und sogar des Hauses der Religion, Töten von Tieren, Zerstörung der Habseligkeiten des Verstorbenen und Verlassen des Dorfplatzes.

Die Beherrschung der bösartigen Wesenheiten setzt seitens des religiösen Führers Stärke und große Kenntnis der Mythen und der Lehren der Ahnen voraus und wird als Akt von großer sozialer Dimension gesehen. So sehr, dass die Heilungsrituale von mehr als einer Person mit der Unterstützung von Geistern durchgeführt werden, die als Freunde und Wohltäter angesehen werden. Die isolierte Ausübung von Ritualen durch nur ein Mitglied der Gemeinschaft wird nicht nur als asoziale Handlung angesehen, sondern auch als Ausübung von Hexerei interpretiert, was normalerweise den Tod des Beschuldigten zur Folge hat.

Neben diesen Heilungsritualen führen die Maxakalí weitere Rituale mit unbestimmtem Datum durch, die darauf abzielen, eventuelle soziale oder politische Krisen zu lösen oder den übernatürlichen Wesen für die Lösung von Fragen zu danken, die das Überleben der Gemeinschaft bedrohen.

Es gibt andere Rituale, die einen versöhnlichen Charakter haben, weil sie mit den Pflanz- und Erntezeiten verbunden sind, die im Monat Januar und in der Zeit zwischen Mai und Oktober stattfinden. Die männliche Bevölkerung über neunzehn Jahren ist in zehn Ritualgruppen geordnet, die jeweils aus zwei bis sieben Personen bestehen. Zu diesen Anlässen ziehen sich die Teilnehmer in die Wälder zurück, wo sie ihre zeremoniellen Gewänder anfertigen und sich bemalen. Dann kehren sie im Gänsemarsch ins Dorf zurück und tragen den zeremoniellen Pfahl, der im Hof vor dem “Haus der Religion” aufgestellt wird. Die Männer gehen zurück in dieses Haus und fahren mit den geheimen Zeremonien fort.

Die Frauen, die von dieser Phase der Aktivitäten ausgeschlossen sind, bleiben in ihren Häusern und bereiten das Essen vor, das während des Rituals gegessen wird. Das zu opfernde Tier wird mit Pfeilen getötet und dient als Tauschmittel für die Produkte des Feldes und der Ernte. die von den Frauen mitgebracht werden. Die Frauen nehmen nur an den Tänzen im Patio teil, dürfen aber die zeremoniellen Musikinstrumente nicht benutzen: Kürbisrassel, Pfeife aus Taquara, Summer und rituelle Pfeile. Nach den Tänzen und dem Austausch von Essen mit den Männern, was die Beziehungen der Solidarität und der sozialen Abhängigkeit untereinander festigt, beenden alle das Ritual mit einem Bad im nahen Fluss.

Die Rituale, sowohl der Besänftigung als auch der Heilung, werden auch heute noch durchgeführt, wenn auch mit kleinen Anpassungen, wie zum Beispiel dem Verzehr von Keksen und Kaffee, sowie dem Kauf oder der Beschaffung durch Spenden des zu opfernden Tieres, das von den Teilnehmern freigelassen und „gejagt“ wird.
All diese verwickelten Glaubensvorstellungen sind eng mit dem religiösen Universum der Maxakalí verbunden. Der Schöpfungsmythos hat als zentrale Figur Topã, der unter den Menschen lebte, sich aber, nachdem er sich gelangweilt hatte, zurückzog und ihnen eine große Flut schickte, mit Variationen bezüglich der Anzahl der Überlebenden – ein Mann oder ein Paar – aus denen das Volk der Maxakalí entstand.

Neben dieser Entität besteht ihr religiöses Universum aus einer großen Menge von Entitäten, die in zehn großen Gruppen geordnet sind, die in zweihundert Untergruppen unterteilt sind – die “Yãmiyxop”. Diese Ordnung basiert auf einer komplexen Hierarchie, welche die Geister der Maxakalí, andere Indios, Nicht-Indios und schließlich alle Tiere einschließt. An der Spitze dieser Hierarchie steht “Hãmgãyãgñag”, die individuelle endliche Seele, Herrscher über die Kräfte von Gut und Böse und verantwortlich für den Tod der Kranken.

Die verschiedenen übernatürlichen Wesen haben ganz unterschiedliche Persönlichkeiten und Bedürfnisse, einschließlich des Nahrungsbedarfs, was nicht nur ihre Identifizierung während der Rituale erfordert, sondern auch das Wissen, wie man sie zufrieden stellt, um zu verhindern, dass sie der Gemeinschaft Schaden zufügen. Deshalb gehen die Menschen nach der Rückkehr aus den Wäldern und der rituellen Opferung des Tieres, das von dem zu besänftigenden Geist bestimmt wurde, in das Haus der Religion, um freundlichen Geistern zuzuhören, die ihnen helfen, das übernatürliche Wesen, mit dem sie zu tun haben, und seine Forderungen zu identifizieren.

Wenn sie die Erde besuchen, können diese Geister mehrere Orte einnehmen: das Herz der Lebenden, die Höhlen der Bäume, die höchsten Gipfel des Gebietes, das sie bewohnen, die Spitze der Bäume, aber sie bevorzugen die zeremoniellen Pfähle, die sich im Hof befinden, wo die zeremoniellen Tänze vor dem Haus der Religion – “Kukex” – durchgeführt werden.

© Maria Hilda Baqueiro Paraiso, Professorin der Universidade Federal da Bahia, März 1999
Deutsche Übersetzung/Bearbeitung, Klaus D. Günther
© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News