Wenn wir die im Rio Amazonas lebenden Fische beschreiben, dann können wir uns lediglich auf einigen den größten und spezielsten Exemplaren widmen, denn insgesamt wird der Fischbestand heute mit circa 2100 Arten angegeben – und jedes Jahr werden weitere entdeckt.
Wir beginnen mit dem größten Süßwasserfisch überhaupt, dem Arapaima (Arapaima gigas) – in Brasilien nennt man ihn auch “Pirarucú“ – und die Regierung hat, besonders zu seinem Schutz, ein Gesetz erlassen, welches seine Fangquoten begrenzt und den illegalen Fang empfindlich bestraft. Zwar geht der illegale Fang weiter, aber inzwischen werden die illegalen von den ansässigen Fischern vertrieben – als Erfolg wächst seine Population wieder.
Arapaima (Arapaima gigas)
Geografische Verbreitung
Im gesamten Amazonasbecken und seinen zahlreichen Nebenflüssen. Wurde in den 60er und 70er Jahren in Dämmen im Nordosten Brasiliens eingeführt.
Beschreibung
Zylindrischer Körper, breite und geflechtartige Schuppen, fast schwarze Farbe auf dem Rücken und dunkelrot auf den Flanken. Die Intensität der Farben variiert jedoch je nach Art des Gewässers, in dem der Fisch vorkommt. In schlammigen Gewässern sind die Farben eher dunkler, in klaren Gewässern dagegen heller. In schlammigen Gewässern sind sie rötlich. Die gelblichen Augen mit den bläulichen Pupillen bewegen sich ständig, als ob der Fisch alles um sich herum neugierig beobachten würde. Die entwickelte Zunge hat auf der Innenseite einen Knochen, der ihrer flachen, gebogenen Form folgt und mit zähen, emaillierten Zapfen bedeckt ist. Ausgewachsene Exemplare sind bis zu 3 Metern lang und wiegen bis 200 kg !
Aruanã (Osteoglossum bicirrhosum)
Geografische Verbreitung
Fisch mit Schuppen; sehr langgestreckter und zusammengedrückter Körper; riesiges Maul; knochige und raue Zunge, wie die des Pirarucu; Kehllappen an der Kinnspitze; große Schuppen; weiße Färbung, aber die Schuppen färben sich zur Laichzeit rötlich. Er erreicht eine Gesamtlänge von etwa 1 m und ein Gewicht von mehr als 5,5 kg. Im Rio Negro gibt es noch eine weitere Art, den Ferreira, der eine dunklere Färbung aufweist.
Beschreibung
Der Aruanã lebt am Rande von Seen, entlang von igapós oder Wassergräsern, immer auf der Suche nach Insekten (hauptsächlich Käfer) und Spinnen, die ins Wasser fallen. Er ist wahrscheinlich der größte Fisch der Welt, dessen Nahrung hauptsächlich aus Insekten und Spinnen besteht. Er schwimmt knapp unter der Oberfläche, wobei die Barteln nach vorne ragen, aber die Funktion der Barteln ist noch unbekannt. In sauerstoffarmen Gewässern können die Kehllappen zur Sauerstoffgewinnung an der Wasseroberfläche eingesetzt werden.
Der charakteristischste Aspekt des Fressverhaltens des Aruanã ist die Fähigkeit, aus dem Wasser zu springen und Beute zu fangen, die sich noch auf Stämmen, Ästen und Lianen befindet. Ein erwachsenes Individuum kann über 1 Meter aus dem Wasser springen. Die Art pflanzt sich während der Flut fort, und die Männchen halten die Eier und Larven in ihrem Maul (die Kehllappen dienen auch dazu, die Larven zum Maul des Männchens zu führen, wenn sie zum Fressen herauskommen).
Bicuda (Boulengerella cuvieri)
Geografische Verbreitung
Im Rio Amazonas und den Becken der Flüsse Araguaia und Tocantins.
Beschreibung
Schuppenfisch; länglicher und plumper Körper; spitzes und ziemlich hartes Maul, das das Anhaken erschwert; Rückenflosse in der hinteren Körperhälfte. Das Farbmuster variiert von Art zu Art, und die Art Boulengerella ocellata weist einen dunklen Fleck an der Basis der Schwanzflosse auf. Die größten Exemplare können eine Gesamtlänge von etwa 1 m und ein Gewicht von 6 kg erreichen.
Pelagische Fische, Oberflächen- und Mittelwasserfische, die in Strömungsgebieten am Rande von Flüssen, Mündungen von Igarapés und in Seen vorkommen. Sie bilden keine großen Schwärme und wandern nicht zum Laichen. B. ocellata ist eine fischfressende und äußerst gefräßige Art. Er ist sehr sportlich und springt oft aus dem Wasser, bevor er sich umdreht, hat aber keine wirtschaftliche Bedeutung.
Cachara oder Pintado (Pseudoplatystoma tigrinum)
Geografische Verbreitung
Er kommt in den Becken des Amazonas, Araguaia-Tocantins, Prata (einschließlich Pantanal) und São Francisco vor.
Beschreibung
Diese Arten leben in verschiedenen Lebensräumen wie überschwemmten Wäldern, Seen, Flusskanälen, Stränden und Pflanzeninseln (matupás). Sie sind Fischfresser und führen während der Trockenheit oder der ersten Regenfälle Laichwanderungen flussaufwärts durch. Alle Arten sind für die kommerzielle und die Sportfischerei von Bedeutung. Er ist nachtaktiv und ein großer Raubfisch. Der Körper ist lang und waagerecht, der Kopf hat die Form einer flachen Schaufel; das Ende der Schwanzflosse ist nach innen gebogen; als Jungtier sind die Flanken grau gefärbt, als erwachsener Fisch erscheinen schwarze Flecken in der Rückenregion.
Er ist ein Fisch, der wegen des Geschmacks seines Fleisches sehr geschätzt wird. Warum er so begehrt ist, ist die Größe, die er erreichen kann. Er ist eine der größten in Brasilien und kann bis zu 1 m lang werden. Aus diesen und anderen Gründen ist der Pintado der Süßwasserfisch mit dem höchsten Handelswert im Land. Das Fleisch ist attraktiv, weil es weiß, schmackhaft, fest, ohne Stacheln und mit wenig Fett ist.
Piraíba (Brachyplatystoma filamentosum)
Geografische Verbreitung
Die Art ist im Amazonasgebiet und im Tocantins-Araguaia-Becken verbreitet. Der Piraíba bewohnt die tiefen Kanäle der großen Flüsse – im Volksmund heißt er „Filhote“.
Beschreibung
Der Piraíba ist der größte Lederfisch des Amazonasbeckens und kann bis zu 3 m lang und 150 kg schwer werden. Er hat einen plumpen Körper, einen vertieften Kopf und kleine, oben liegende Augen. Die Oberkieferbarben sind rund und sehr lang, bei Jungtieren etwa doppelt so groß wie der Körper und bei Erwachsenen etwa 2/3 des Körpers. Jungfische haben einen hellen Körper mit mehreren dunklen, abgerundeten Flecken am oberen Ende, die mit dem Wachstum des Fisches verschwinden. Bei Erwachsenen ist die Färbung auf dem Rücken dunkel-graubraun und auf dem Bauch hell. Er ist ein Fleischfresser mit Tendenz zum Fischfang, der andere Fische erbeutet. Er ist in der Lage, 4000 Kilometer weit zu schwimmen, um den idealen Ort für seine Eiablage zu finden.
Schwarzer Piranha (Serrasalmus rhombeus)
Geografische Verbreitung
Amazonas, Orinoco, im Araguaia und Tocantins-Becken, sowie im Nordosten und Südosten Brasiliens, wo sie eingeführt wurde.
Beschreibung
Der Schwarze Piranha kommt in klaren und schwarzen Flüssen vor und ist ein Einzelgänger. Er ist ein Fleischfresser und ernährt sich von Fischen und Wirbellosen. Ein Fisch mit Schuppen; rhomboider und etwas zusammengedrückter Körper; vorstehender Kiefer und scharfe Zähne. Die Färbung ist einheitlich und reicht bei Erwachsenen von grau bis schwarz; Jungtiere sind heller mit dunklen Flecken. Er wird bis zu 40 cm lang und ist damit der größte Piranha im Amazonas.
Pirarara (Phractocephalus hemioliopterus)
Geografische Verbreitung
Der Pirarara kommt im Amazonas- und Araguaia-Tocantins-Becken vor, wo er in den Flusskanälen, Überschwemmungsgebieten und Igapós lebt, einschließlich der Nebenflüsse mit schwarzem und klarem Wasser, die den Oberlauf und einen Teil des Amazonasmündungsgebiets erreichen.
Beschreibung
Der Kopf des Pirararas ist nicht nur sehr hart, sondern fällt auch durch seine Größe auf: Der Fisch kann bis zu 1,50 m lang und mehr als 50 kg schwer werden. Er ernährt sich von Fischen, Früchten und Krebsen.
Tambaqui (Colossoma macropomum)
Geografische Verbreitung
Dieser meist verzehrte Fische in Amazonien lebt im gesamten Amazonasbecken.
Beschreibung
Fisch mit Schuppen; rhomboider Körper; kurze Fettflosse mit Strahlen am Ende; molariforme Zähne und lange und zahlreiche Kiemenspuren. Die Färbung ist in der Regel braun auf der Oberseite und schwarz auf der Unterseite des Körpers, kann aber je nach Wasserfarbe heller oder dunkler sein. Die Jungtiere sind hellgrau mit vereinzelten dunklen Flecken auf der oberen Körperhälfte. Der Tambaqui erreicht eine Gesamtlänge von etwa 90 cm. In der Vergangenheit wurden Exemplare mit einem Gewicht von bis zu 45 kg gefangen. Heute gibt es aufgrund der Überfischung praktisch keine Exemplare dieser Größe mehr.
Er ist eine wandernde Art, die Fortpflanzungs- und Ausbreitungswanderungen durchführt. Während der Überschwemmungszeit begibt er sich in den überschwemmten Wald, wo er sich von Früchten und Samen ernährt. In der Trockenzeit halten sich die Jungtiere in den Auenseen auf, wo sie sich von Zooplankton ernähren, während die erwachsenen Tiere zum Laichen in die Flüsse mit schlammigem Wasser wandern. In dieser Zeit fressen sie nicht und leben von dem Fett, das sie während der Überschwemmungszeit angesammelt haben. Eine der wichtigsten kommerziellen Arten in Zentralamazonien.
Tucunaré açu (Cichla temensis)
Geografische Verbreitung
Er ist sehr temperaturempfindlich und auf die äquatorialen Tropen des Amazonasbeckens beschränkt. Angler haben Trophäen dieser Art von 40 Pfund verschickt. Der größte Tucunaré, der jemals von der IGFA aufgezeichnet wurde, stammt aus dieser Region. Die Exemplare erreichen eine Länge von bis zu 80 cm.
Beschreibung
Der Tucunaré gehört zur Gruppe der Buntbarsche. Dies ist die am weitesten entwickelte Fischgruppe der Welt. Rund um den Globus gibt es Hunderte von Arten, die die verschiedensten Fischgruppen der Flüsse und Meere repräsentieren. Der Tucunaré hat sich in der Gruppe der effizientesten Räuber der Cichlidengruppe entwickelt. Seine Wildheit, Stärke, Schnelligkeit und beachtliche Größe ermöglichen es ihm, sich gegen fast alle anderen Arten durchzusetzen. Sein riesiges Maul kann erstaunlich große Beutetiere verschlingen, so dass jeder Fisch, der kleiner ist als er, ein guter Kandidat für ein Abendessen ist.
Im Amazonasbecken sind fünfzehn verschiedene Arten katalogisiert worden. Er hat leuchtende Farben und wird in Brasilien „Açu“ oder in den USA „3-Bar“ genannt. Sie werden schwerer und „eckiger“ aufgrund der Veränderungen vor der Laichzeit mit reiferen Keimdrüsen.
Angeln in Amazonien
Nun, dies sind die größten und schwersten Fische der Amazonasregion – unter mehr als 2000 anderen Arten. Für passionierte Angler eine paradiesische Gegend. Die Sportfischsaison erstreckt sich in Amazonas von März bis Oktober. In dieser Zeit können fast alle Fische geangelt werden. Danach schwimmen sie stromaufwärts um sich zu paaren. Besonders der Pacu ist beliebt, trotz seines furchterregendes Rufes, stark zubeißen zu können. Mit seinen Zähnen durchtrennt er mühelos jede Leine. Um den Pacu beangeln zu können, ist es wichtig, seine Fressgewohnheiten zu kennen. Denn dieser Spezies ist Vegetarier und spricht daher besonders gut auf regionale Früchte und Brot an.
Ein weiterer beliebter Zielfisch ist der Riesenantennenwels. Aufgrund seiner Kämpfernatur wird das Angeln dieses Exemplares zur Herausforderung. Starke Ausrüstung und Naturköder sind Voraussetzung, um ihn an den Haken zu bekommen. Weiterhin besticht der Tucunaré, durch seine bunte Farbgebung. Gute Hostspots liegen in der Regel nah am Waldrand. Als Köder eignen sich frische Fleischstückchen. Der König der Dschungelfische ist aber für die meisten Sportfischer der Arapaima. Durch seine vielen Sprünge während des Drills, liefert er dem Fischer meist ein Angelerlebnis der besonderen Art.
Um eine Angeltour in einem der südamerikanischen Länder zu unternehmen ist es oft unumgänglich, einen Führer zu buchen. Daneben haben die Länder unterschiedliche Auflagen für Amazonien. Meist wird eine Lizenz verlangt, die wenige Euro kostet und mehrere Monate lang gültig ist. Es darf grundsätzlich nur Fisch für den Eigenbedarf gefangen werden. Kleine Fische, die ein Mindestmaß unterschreiten, dürfen gar nicht geangelt werden und Verstöße werden meist hart geahndet. Es ist notwendig, sich rechtzeitig über Schonzeiten in den einzelnen Regionen zu informieren, um nicht gegen die Regeln zu verstoßen.