Die Gegner indigener Rechte in Brasilien haben eine große Niederlage erlitten, nachdem der Oberste Gerichtshof eine Rechtsinterpretation abgelehnt hat, die Hunderte von indigenen Territorien bedroht hätte. Der Vorschlag wurde von der mächtigen Agrarindustrie des Landes vorangetrieben und zielte darauf ab, den Diebstahl riesiger Gebiete von indigenem Land zu ermöglichen. Der...
weiterlesen »Drei von indigenen Yanomami produzierte Kurzfilme werden auf den 80. Filmfestspielen von Venedig in Italien gezeigt, die vom 30. August bis 09. September stattfinden. Die Kurzfilme werden am 04. September bei der Veranstaltung Olhos da Floresta gezeigt. Der Tag wird dem indigenen Kino der Yanomami gewidmet sein und den ersten...
weiterlesen »Als großer politischer Führer der Yanomami, die seit Jahrtausenden den Amazonas-Regenwald zwischen Brasilien und Venezuela bewohnen, ist Davi eine Referenz für die indigenen Völker des Planeten. In seiner Geschichte des Kampfes gegen die Eindringlinge in sein Land gibt es keinen Hinweis darauf, dass er jemals korrumpiert wurde. Weder aus materiellem...
weiterlesen »Dies entspricht 0,83 % der Gesamtbevölkerung Brasiliens und geht aus neuesten Daten der Volkszählung 2022 hervor, die das brasilianische Institut für Geographie und Statistik (IBGE) am Montag (07.08.2023) veröffentlicht hat. Das IBGE hat 1991 damit begonnen, indigene Völker zu kartieren, und zwar auf der Grundlage von Selbstauskünften bei der Frage...
weiterlesen »Die 1988 verkündete brasilianische Verfassung wurde zum ersten Mal in eine indigene Sprache übersetzt – eine „historische Geste der „Aufwertung und des Respekts“ gegenüber den indigenen Völkern, das gab am Mittwoch (19.) die Präsidentin des Bundesgerichtshofs (STF), die Ministerin Rosa Weber bekannt. Der Text wurde in “Nheengatu“ verfasst, auch bekannt...
weiterlesen »Das Repräsentantenhaus billigte am letzten Dienstag (30.) mit 283 zu 155 Stimmen das Projekt des Gesetzes 490/2007, das die Demarkation indigener Territorien in Brasilien für ungültig erklären könnte und als einen schweren Rückschlag für die indigenen Völker darstellt. Die Verabschiedung erfolgte inmitten von Protesten indigener Völker in allen Regionen des...
weiterlesen »Indigene Delegationen trafen am Sonntag (23.) in Brasilia ein, um an der 2023er Ausgabe des “Acampamento Terra Livre“ (ATL) vom 24. Bis 28. April teilzunehmen. Das diesjährige Thema ist „Die indigene Zukunft ist heute. Ohne Abgrenzung gibt es keine Demokratie“! Mehr als 6.000 Indigene werden zu den Aktivitäten in dieser...
weiterlesen »Für indigene Führer ist das in den Schulen gefeierte Datum eine Reproduktion von Stereotypen über indigene Völker. Seit 1943 wird am 19. April der «Tag des Indios» begangen. Das Datum ist eine Hommage an den «Ersten Interamerikanischen Indianerkongress », der 1940 in Patzcuaro, Mexiko, stattfand, und er wurde in Brasilien...
weiterlesen »Im neuen Buch „Der Geist des Waldes“ prangern Davi Kopenawa und Bruce Albert den indigenen Völkermord an. Davi Kopenawa ist unruhig. „Wenn meine Gedanken traurig sind“ – sagt er – „frage ich mich manchmal, ob es später Schamanen geben wird. Vielleicht nicht“? Davi, der lebende Anführer der Yanomami, berichtet, dass...
weiterlesen »Das Kunstmuseum von São Paulo (MASP) eröffnete am 24.03.2022 drei neue Wechselausstellungen. In allen Ausstellungen geht es um indigene Geschichte, ein Thema, das für das Programm des Museums während des gesamten Jahres 2023 gewählt wurde – es soll die Vielfalt und Komplexität der indigenen Kultur darstellen – und außerdem das...
weiterlesen »In den letzten vier Jahren hat das brasilianische Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA) eines seiner Hauptziele aufgegeben: die Macht der föderalen Umweltpolizei. Wie sollte es das tun, wenn es überleben musste? Unter Jair Bolsonaro (ehemaliger Präsident), Ricardo Salles (ehemaliger Minister) und Eduardo Bim (ehemaliger Leiter der Behörde)...
weiterlesen »Die brasilianischen Behörden haben eine groß angelegte Aktion gestartet, um Tausende illegale Goldgräber*innen aus dem Yanomami-Gebiet im Norden des Landes auszuweisen. Neben den nationalen Sicherheitskräften sind auch Angestellte der Umweltschutzbehörde IBAMA und der Behörde für indigene Angelegenheiten FUNAI beteiligt. Die Bergleute haben das Gebiet verwüstet, die Yanomami-Gemeinschaften terrorisiert und eine...
weiterlesen »Das Bild des vor zwei Jahren verstorbenen indigenen Lehrers Ari Uru-Eu-Wau-Wau ist auf 25 künstlerischen Plakaten in verschiedenen Größen zu sehen, die anlässlich des Jahrestages der Gründung São Paulos – (25.01.2023) – an verschiedenen Orten der Großstadt, wie Sacomã, Barra Funda und Cidade Tiradentes, angebracht wurden. Ziel dieser Intervention, die...
weiterlesen »Survival ruft zu einem Sechs-Punkte-Plan zur Bewältigung der Krise auf „Die beispiellose und katastrophale Gesundheitskrise, die das indigene Volk der Yanomami im Norden Brasiliens heimsucht, ist ein Völkermord, der sich seit Jahren abzeichnet“, sagte Sarah Shenker – Leiterin von Survival Brasilien – heute. „Der ehemalige Präsident Bolsonaro öffnete vorsätzlich die...
weiterlesen »“Amazonia Real“ veröffentlichte am 20. Januar, dem Tag des Heiligen Sebastian, den Kalender 2023, um die Leser wachzurütteln und es der Justiz zu überlassen, sich um all die schlimmen Dinge zu kümmern, die in Brasilia passiert sind, und die Menschen zu würdigen, die vor Cabrals Invasion wirklich für Brasilien gekämpft...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.