Indigene Völker investieren Millionen in landwirtschaftliche Maschinen

Der Stamm der Paresis-Indios in Mato Grosso lebt nicht nur nach Traditionen. Nach vielen Fragen und Kontroversen unterzeichneten sie Ende 2019 ein Abkommen zur Verhaltensanpassung (TAC), durch das Sojaanbauflächen für den Anbau freigegeben werden. Dadurch können die Indigenen den Anbau finanzieren und vermarkten. Sie verpflichten sich jedoch, das Land nicht zu pachten und kein transgenes Saatgut zu verwenden. Doch damit nicht genug: Die stundenlange Arbeit mit Hacken, Sicheln und Äxten markierte den Beginn des landwirtschaftlichen Weges der Paresi im Bundesstaat, so Arnaldo Zunizakae, Leiter der Coopihanama (landwirtschaftliche Genossenschaft der indigenen Völker Haliti-Paresi, Nambikwara und Manoki).

Foto: Screenshot TV

Im Laufe der Zeit hat sich diese Realität durch den Erwerb hochwertiger landwirtschaftlicher Geräte verändert, die heute den Anbau von Kulturen wie Soja, Mais und Bohnen ermöglichen. Die Initiative zur mechanisierten Landwirtschaft der Paresi begann vor 21 Jahren und umfasst eine Fläche von 19.600 Hektar in fünf indigenen Gebieten in Mato Grosso: Paresi, Rio Formoso und Utiariti der ethnischen Gruppe der Paresi, Irantxe der ethnischen Gruppe der Manoki und Tirecatinga der ethnischen Gruppe der Nambikwara.

Arnaldo sagt, dass die Landwirtschaft eine Tradition der Paresi ist, die mit Handwerkzeugen begann und sich zu Maschinen entwickelte, die speziell an die Bedingungen des Cerrado angepasst waren. Mit den ersten, wenn auch einfacheren Geräten begann für die Paresi die Ära der Mechanisierung der Landwirtschaft. “Da wir im Cerrado Landwirtschaft betrieben, begannen wir, als die mechanisierte Landwirtschaft in die neue Region kam, praktisch mit der mechanisierten Landwirtschaft zu arbeiten.

Natürlich waren die Maschinen damals sozusagen ‘primitiver'”, erklärte er in einem Interview mit der Website Primeira Página. In den 1970er Jahren ließ sich die Gemeinde in Rio Grande do Sul ausbilden, um die Bedienung und Wartung moderner Landmaschinen zu erlernen und sich auf einen bedeutenden technologischen Wandel auf ihrem Land vorzubereiten.

Gegenwärtig sind die auf den Paresi-Flächen eingesetzten Landmaschinen vollständig automatisiert und werden über GPS und Autopilot-Systeme gesteuert. Andressa Selestina Dalla Côrt, Biologin mit einer Spezialisierung in Agrartechnik und einem Doktortitel in Agronomie, betont, wie wichtig es ist, in Technologie zu investieren, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Feld zu erhalten, und hebt die Rolle der Technologie bei der Optimierung von Zeit, Produktivität und Effizienz hervor.

Sie warnt, dass den Landwirten ohne den Einsatz von Technologie erhebliche Nachteile sowie finanzielle und Effizienzverluste drohen. Die Kosten für Investitionen in Maschinen sind hoch, wobei die Preise stark schwanken, was für die Erzeuger, einschließlich Paresi, eine finanzielle Herausforderung darstellt. “Die Verluste sind sowohl finanzieller Art als auch in Bezug auf Produktivitäts- und Effizienzverluste im Betrieb”, analysierte sie in einem Interview.

Der indigene Anführer der Paresi weist auf die hohen Kosten der Geräte hin, betont aber, dass trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten kreative Lösungen für ihre Anschaffung gefunden wurden, wie etwa die Bezahlung durch die landwirtschaftliche Produktion. Dem Doktor der Agrarwissenschaften zufolge können die Maschinen zwischen 250.000 und 5 Millionen Reais kosten.

Die Paresi-Landwirtschaft hat nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen in der Gemeinschaft beigetragen, sondern auch erhebliche Investitionen in Sozialprogramme ermöglicht, die sich positiv auf das Wohlergehen der betroffenen indigenen Bevölkerung auswirken. Sie erwirtschaften bereits 130 Millionen Reais pro Jahr aus dem Getreideanbau, 2019 waren es rund 50 Millionen Reais. In der Produktion sind derzeit rund 250 direkte Arbeitskräfte beschäftigt, von denen 95 Prozent indigene Menschen sind.

Von dem eingenommenen Geld legen die Paresi auch einen Teil für die Sozialhilfe für ihre eigenen Leute zurück. Im Jahr 2023 hat die Genossenschaft 8 Millionen Reais für das Programm vorgesehen, das mit der Bolsa Família der Bundesregierung verglichen wird. Das Wachstum der Ernte auf indigenem Land spiegelt nicht nur die Realität des Stammes wider, sondern auch die der brasilianischen Agrarindustrie.

Das Wachstum des brasilianischen Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2023 unterstreicht die wichtige Rolle der Land- und Viehwirtschaft und verdeutlicht den großen wirtschaftlichen Einfluss dieses Sektors. Mit einem Zuwachs von 15,1 Prozent hat der Sektor andere Sektoren wie den Export und die Lebensmittelindustrie angekurbelt.

Der Minister für Landwirtschaft und Viehzucht und der Präsident von Aprosoja betonten die Bedeutung der Autonomie und des Willens der indigenen Völker bei ihren Produktionsentscheidungen und unterstützten nachhaltige Praktiken und die Modernisierung der Landwirtschaft in den indigenen Gemeinschaften.

“Was das Recht auf Getreideanbau betrifft, so müssen wir uns auf das Gesetz stützen. Die Resolution 69 der Weltarbeitsorganisation [ILO] besagt, dass der freiwillige Wille der indigenen Völker ausschlaggebend sein sollte, ob sie produzieren wollen oder nicht”, so der Minister.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News