Brasilien feiert seinen ersten eigenen Satelliten. Der ist in der Nacht von Sonntag zu Montag von Indien aus in den Orbit geschickt worden. Er trägt den Namen “Amazonia-1“, ist Teil der “Missão Amazônia“ und soll vor allem zur Überwachung des Amazonas-Regenwaldes und zum Schutz vor Rodungen zum Einsatz kommen. Der...
weiterlesen »Dass die Wiederbewaldung degradierter Flächen für Klima-, Naturschutz und die Menschen von enormer Bedeutung ist, haben Regierungen bereits anerkannt. Nur umgesetzt wird es kaum. Zwei weltbekannte Künstler wollen das ändern. ”Refloresta” heißt die Kampagne, die der Fotograf Sebastião Salgado, seine Frau Lélia Deluiz Wanick dazu ins Leben gerufen haben. Unterstützt...
weiterlesen »Der Atlantische Regenwald ist das Biom mit den meisten bedrohten Arten, sowohl in absoluten Zahlen (1.989) als auch anteilig (25%) In Brasilien gibt es 3.299 bedrohte Tier- und Pflanzenarten, was 19,8 % der insgesamt 16.645 weltweit bewerteten Arten entspricht. Das geht aus der Erhebung der Ökosystemzählungen hervor, die am Ende...
weiterlesen »Mehr als 25.000 Arten von Pflanzen, Algen und Pilzen, die in Brasilien existieren, sind endemisch, das heißt, sie kommen nur in der Natur dieses Landes vor. Und das entspricht 55 % der Gesamtzahl der einheimischen brasilianischen Arten, die rund 46.900 erreicht. Diese Daten stammen aus der “Studie Flora of Brazil...
weiterlesen »Wer Natur mag und aufregende Schauplätze, ein gastfreundliches Volk und eine besondere Kultur, der hat vielleicht schon einmal darüber nachgedacht in Brasilien Urlaub zu machen. Vielleicht sogar auszuwandern und dort zu arbeiten. Es wird viele überraschen, aber das haben bereits sehr viele Deutsche getan und so ist es kaum verwunderlich,...
weiterlesen »Vor wenigen Tagen gab der FC Cincinnati bekannt, dass Brenner zukünftig anstatt beim FC São Paulo für den US-Erstligisten auf dem Platz stehen wird. Das Talent des jungen Brasilianers fiel vor allem während seiner Zeit in São Paulo auf. In der vergangenen Saison erzielte er 11 Tore und 27 Vorlagen....
weiterlesen »Die Coronavirus-Pandemie hat Brasilien fest im Griff. Am Donnerstag (18. Februar) hat das Land die Zehn-Millionen-Marke überschritten. Seit dem Ausbruch der Pandemie sind in Brasilien 10.030.626 Menschen auf Coid-19 positiv getestet worden. 243.457 Menschen sind an den Folgen von Covid-19 gestorben. In mehreren Städten sind die Krankenhäuser überfüllt, fehlen Plätze...
weiterlesen »Abgeholzte Regenwälder werden wieder aufgeforstet. Wie aber kann eine Fläche, die einst Teil einer Savanne war, wieder renaturiert werden? Mit der Frage beschäftigt sich die Gruppe “Restaura Cerrado“. Die Forscher wollen Bereiche des Cerrado wieder in seine ursprüngliche Form verwandeln. Statt dazu Bäume zu pflanzen, setzen sie auf die Aussaat...
weiterlesen »Der brasilianische TV-Sender Globo wird auch in diesem Jahr den normalerweise viertägigen Sendemarathon an Karneval zumindest in zwei Nächten anbieten. Nach den abgesagten Veranstaltungen in Rio de Janeiro und São Paulo haben sich die Verantwortlichen für Wiederholungen ausgesuchter Samba-Paraden aus den vergangenen Jahrzehnten entschlossen. Das “Bestof” der geplanten 28 Paraden...
weiterlesen »Brasilien ist ein wunderbares Urlaubsland und bietet neben einer reichen Vegetation auch eine Menge Kultur und interessante Menschen und Orte. Doch es ist auch ein Land in dem Armut an der Tagesordnung steht. Selbst in den touristischen Zentren muss man in der Regel nur genau hinschauen um die Armut an...
weiterlesen »Mit seinen Nationalparks zieht Brasilien jährlich Millionen Naturfreunde an. Einer von ihnen ist nun von Touristen zum „Beliebtesten Nationalpark“ des Landes gewählt worden, der Parque Nacional da Chapada dos Veadeiros. Weltweit gehört dieser nach Meinung der Touristen zu den Top 25 Nationalparks unseres Planeten. Chapada dos Veadeiros ist der einzige...
weiterlesen »Auch wenn für die meisten Nationalmannschaften erst einmal noch die kontinentalen Meisterschaften wie die Europameisterschaft oder die Copa America stattfinden, schwebt die kommende Weltmeisterschaft in Katar über allem. Nächstes Jahr ist es endlich wieder soweit. Fussball ist in Brasilien ganz klar die Nationalsportart Nummer 1 – klar, dass sich bei...
weiterlesen »Der Welttag der Feuchtgebiete wird seit 1997 jährlich am 02. Februar begangen. Das internationale Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten – kurz Ramsar-Konvention – feiert 2021 sein 50-jähriges Bestehen. Es handelt sich um das älteste und bedeutendste globale Naturschutzabkommen, das bisher von mehr als 170 Staaten unterzeichnet wurde. Das südamerikanische Pantanal...
weiterlesen »Brasiliens Filmbranche ist berühmt für seine Telenovelas und außergewöhnlichen Filme. Jetzt ist aber erstmals eine brasilianische Serie für die Berlinale ausgestrahlt worden. “Os últimos dias de Gilda“ (frei übersetzt: “Die letzten Tage Gildas“) heißt der brasilianische Beitrag für die Berlinale Series. Sechs Titel wurden für die Berlinale Series ausgewählt, unter...
weiterlesen »In den vergangenen Tagen haben in ganz Brasilien die Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Wie das brasilianische Gesundheitsministerium mitteilte, wurden seit Montag (18.) insgesamt 6 Millionen Impfdosen des Mittels “CoronaVac” in alle Bundesstaaten und den Hauptstadtdistrikt versendet. Am vergangenen Sonntag hatte die Nationale Arzneimittelbehörde Anvisa eine Notfallzulassung genehmigt. Die Impfung...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.