Ende des Jahres ist es endlich wieder soweit und die Fans der Seleção dürfen sich auf die brasilianische Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 2022 in Katar freuen. Tatsächlich geht die Seleção als einer der Topfavoriten in das Turnier. Und das, obwohl die brasilianische Nationalmannschaft bei den vergangenen WM-Endrunden eher hinter...
weiterlesen »Strand, Erholung, Kultur und vor eine vielfältige Natur ziehen jährlich Millionen Menschen nach Brasilien. Nach zwei Pandemie-Jahren nimmt ihre Zahl wieder zu, befindet sich der Tourismus Brasiliens wieder im Aufwind. Bis zum Jahresende werden 4,2 Millionen Besucher aus den verschiedensten Ländern der Welt erwartet. Damit werden zwar noch nicht die...
weiterlesen »Nach dem Ende der Diktatur des »Estado Novo» beschloss die verfassungsgebende Versammlung von 1946, die Regionalplanung in Brasilien durch die größte Region des Landes einzuleiten, die mehr als die Hälfte eines kontinentalen Territoriums einnimmt: Das klassische Amazonien – oder die Kombination aus der Amazonas-Hylea (botanisch gesehen) und dem hydrographischen Becken...
weiterlesen »Die neue kulturelle Ausstattung präsentiert ein innovatives Managementmodell in Partnerschaft mit der indigenen Gemeinschaft. Die Regierung von São Paulo übergab am Mittwoch (29. 06.) das Museum für indigene Kulturen, dass ab morgen offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich ist und während des gesamten Monats Juli freien Eintritt gewährt. Im Rahmen des...
weiterlesen »25 Jahre lang hat Dona Onete in Klassenzimmern Schüler in Geschichte unterrichtet. Jetzt füllt sie Konzerthallen, Theater und Festivalplätze und sorgt für ein begeistertes Publikum. Mit ihren 83 Jahren ist sie die Diva des Carimbó, einem folkoristischen Musikstil und Tanz aus dem Norden Brasiliens. Ihre Musikerkarriere hat sie allerdings erst...
weiterlesen »In Brasilien greifen nicht nur die Menschen auf die Naturapotheke zurück. Videoaufnahmen zeigen, dass auch Löwnäffchen, Ameisenbär, Ozelot und die Marderart Tayra medizinische Pflanzen der Regenwälder nutzen. Beobachtet wurden sie dabei, wie sie sich an der Rinde des Cabreúva reiben und diese ablecken. Das Harz des in Brasilien beheimateten Baumes...
weiterlesen »Viele Menschen treffen den Entschluss auszuwandern. Sie möchten nicht mehr in ihrem Heimatland leben und irgendwo anders auf der Welt einen neuen Lebensmittelpunkt gestalten. Brasilien ist dabei nicht die erste Wahl, wenn es um eine Auswanderung geht. Wer jedoch schon das Vergnügen hatte und dieses Land besuchen durfte, wird die...
weiterlesen »Mit großer Spannung wird in Parintins das berühmte Festival erwartet. Nach zwei Jahren Pause werden ab dem 24. Juni endlich wieder die “Bois-bumbás“ Caprichoso und Garantido im Bumbódromo für das einzigartige Spektakel sorgen, das tausende Fans und Zuschauer aus allen Ecken Brasiliens und der Welt anzieht. Organisatoren sprechen vom größten...
weiterlesen »Denkt man an Brasilien, hat man sofort Bilder vom Karneval, Strand und Cocktails im Kopf. Obwohl die meisten dieses Land eher als Urlaubsgebiet kennen, mausert sich Brasilien nach und nach zu einer gewichtigen Wirtschaftsmacht. Seit einigen Jahren florieren die Geschäfte am Zuckerhut und das Land erfährt einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung....
weiterlesen »Brasiliens Justizminister Anderson Torres hat am Mittwochabend bestätigt, dass bei der Suche nach dem im Amazonasgebiet vermissten Indigenen-Experten Bruno Araújo Pereira und dem britischen Journalisten Dom Phillips menschliche Überreste gefunden wurden. Bei einer Pressekonferenz hieß es, dass der bereits verhaftete Fischer Amarildo da Costa Oliveira die Tötungen gestanden hat. Pereira...
weiterlesen »Die aktualisierte Liste wurde am 08./06.2022 veröffentlicht: 219 Tiere wurden aufgenommen und 144 aus dem Gefährdungsstatus entfernt – das Ministerium für Umwelt aktualisiert die Übersicht jährlich. Brasilien ist ein Land mit großer Artenvielfalt: Man schätzt, dass etwa 20 % der auf der Erde vorkommenden Arten in Brasilien heimisch sind. Trotz...
weiterlesen »Lange Zeit wurden die indigenen Völker und der Amazonaswald in der bildenden Kunst und der Fotografie durch den „fremden Blick“ porträtiert. Der amazonische Journalist und Fotograf Alberto César Araújo möchte dazu beitragen, dieses Muster zu durchbrechen. Er leugnet nicht die Relevanz dessen, was er als „fremdes Erbe“ in der Geschichte...
weiterlesen »Brasilien ist das Land der Wildkatzen. Gleich neun Arten bietet es Heimat. Ihr größter Vertreter ist der Jaguar. Allerdings sorgt im Moment gerade einer ihrer kleinsten Vertreter für Aufsehen, die Pampaskatze (Leopardus munoai). Sie gilt als eine der bedrohtesten Wildkatzen der Welt. Forschern sind jetzt aber einmalige Aufnahmen der kleinen...
weiterlesen »Der britische Journalist Dom Phillips und der brasilianische Experte für indigene Angelegenheiten Bruno Araújo Pereira gelten seit Sonntagmorgen als vermisst. Die beiden waren mit einem Boot in einem abgelegenen Bereich des Amazonas-Regenwaldes unterwegs, um mit Bewohnern des Indio-Territoriums Vale do Javari zu sprechen, ein Gebiet, das unter Invasionen von illegalen...
weiterlesen »Der Zuckerhut Rio de Janeiros ist eins der berühmtesten Symbole der Welt. Jetzt soll er mit „der schönsten Seilrutsche“ unseres Planeten ausgestattet werden, wie Cristóvão Leite de Castro von der Parkverwaltung es ausdrückt. Geplant ist der Bau einer 755 Meter langen “tirolesa“, wie die Ziplines in Brasilien genannt werden. Sie...
weiterlesen »Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.