Rabengeier – Coragyps atratus

Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2021

Eines der am meisten missverstandenen Tiere ist der Rabengeier – Coragyps atratus (Urubu-de-cabeça-preta). Sein wissenschaftlicher Name ergibt sich aus der Kombination der griechischen Wörter korax (Krähe) und gups (Geier, Geier) mit atratus, ater (lateinisch), was Trauerkleid, schwarz bedeutet. Die Mischung ergibt den „Schwarzen Geier“.

Rabengeier-4431 – Foto: sabiá brasilinfo

Ein großer, einheitlich schwarzer Vogel mit silberfarbenen Flügelspitzen, einem kurzen Schwanz und einem kleinen, unbefiederten, dunkelgrauen Kopf. Im Flug sind seine Flügel breit, rechteckig und haben unverwechselbare „Krallen“ an den Spitzen.

Er fliegt in Schwärmen, auch mit anderen Geiern und Falken, und sein Flug unterscheidet sich von anderen durch ein Muster aus Gleitflug und anschließendem mehrmaligen Flügelschlag. Man findet ihn an Straßenrändern oder in offenen Mülldeponien.

Warum werden Geier eigentlich missverstanden?

Und warum finden wir kleine Vögel – wie z.B. die Kanarienvögel oder die Prachtfinken – so niedlich? Könnte es an ihrer Fähigkeit zu fliegen liegen? In diesem Fall gewinnen die “Aasgeier” 10 zu 1! Denn sie fliegen sehr hoch – über 800 Meter! Und in dieser Höhe, gibt es kein Tier, das anmutiger, wendiger und präziser wäre! Geier machen waghalsige Manöver und manchmal sehen wir, wie einige von ihnen sogar den widrigsten Wetterbedingungen trotzen. Sie sind die Herren der Lüfte!

Außerdem lehren und akzeptieren die Geier andere Vögel in ihrem Flugplan. Ganz zu schweigen von jener „Menschengruppe“, die Beobachtung des Fluges der Geier nutzt, um eine Thermik zu erkennen und gemeinsam zu fliegen. Die Kanarienvögel können zwar auch fliegen, aber ihre Fliegerei, von einem Ast zum anderen, lässt sich bestimmt nicht vergleichen.

“Ok”, sagt mein Gegenüber, ”aber diese kleinen Vögel sind bunt und die Geier schwarz”! In diesem Moment fällt mir ein: „Es ist schon eine Weile her, dass Schwarz eine der elegantesten Farben ist, die man tragen kann. Und überhaupt, Schwarz ist schon seit über 200 Jahren in Mode!

“Ah, aber Moment mal… Was ist mit dem Körpergeruch eines Geiers”?

Rabengeier beim Flügel trocknen-1956 – Foto: sabiá brasilinfo

Ich mische mich wieder ein und antworte: „Es kommt darauf an, was sie fressen.“ Geier sind Aasfresser, allerdings sind sie auch opportunistisch und können zum Beispiel Eier anderer Arten und sogar kleinere Tiere erbeuten. Jedoch sind sie stets auch auf Hygiene bedacht, baden und breiten ihre Flügel zum Trocknen in der Sonne aus.

Auch demonstrieren sie ein Reinigungsverhalten, sowohl an sich selbst als auch an anderen Kollegen – genannt “Allopreening”. Außerdem sind ihr Kopf und ihre Füße wie aus Neopren gefertigt, eben um keinen Schmutz anhaften zu lassen. Es wäre gut, wenn die Menschen so wären, ohne Schmutz zu hinterlassen!

Das ASM Projekt

ASM Projeto Jatayu (in Santo Antônio do Pinhal – im Bundesstaat São Paulo – benannt nach einem legendären Geier aus dem asiatischen Kulturkreis, nimmt etwa 30 Geier pro Jahr auf. Einige von ihnen sind junge Exemplare, die sich nicht selbst ernähren konnten, andere sind Babys, deren Eltern ihre Nester an überfüllten Orten gebaut haben, einige wurden gerettet und andere überfahren.

Unsere Aufgabe ist es – so ein Mitarbeiter des Projekt, ihre Gesundheit wiederherzustellen und sie auf die Rückkehr in die reale Welt vorzubereiten. Und gerade im täglichen Umgang mit diesen Tieren erkennen wir ihre Großherzigkeit.

Geier haben nur wenige natürliche Fressfeinde, da sie an der Spitze der Nahrungskette stehen, was sie zu einem ruhigen und aufmerksamen Verhalten veranlasst, denn dadurch, dass sie so nahe bei uns leben, haben sie gelernt, uns aufmerksam zu beobachten und aktiv auf unsere Handlungen zu reagieren. Alle Geier, die wir empfangen, kennen zum Beispiel den „Wert“ eines guten Müllsacks! Und das liegt nicht an ihrem Geruchssinn, der bei dieser Spezies schlecht entwickelt ist, sondern an ihrer visuellen Bewertung und ihrem Gedächtnis.

Rabengeier beim fressen-1081 – Foto: sabiá brasilinfo

Kehren wir nun zum Anfang des Gesprächs zurück und betrachten wir nochmal die Kanarienvögel und die Geier, jeder mit seiner Anmut und Spezialität, die ihre ökologischen Funktionen ausüben und um ihr Überleben kämpfen. Der Zweck unseres heutigen Gesprächs ist es, darüber nachzudenken, warum wir einige Spezies als „gut und schön“ betrachten und andere in den Abgrund unserer ästhetischen Wertschätzung verbannen, ohne daran zu denken, dass wir sie dadurch zu allen Arten von Misshandlung und Brutalität verurteilen.

Unsere Gesellschaft ist bereits mit so vielen negativen Emotionen belastet. Wenn Sie also, lieber Leser, in Zukunft auf einen Geier stoßen, denken Sie an das Gespräch und diesen Artikel. Denken Sie darüber nach, ob Ihre Wertschätzung für das, was von unserer natürlichen Welt übriggeblieben ist, nicht mit Vorurteilen behaftet ist, und ob Sie deshalb zu jenen gehören, die nicht erkennen, dass ein einfacher Geier auf eine tiefgründige Weise inspirierend sein kann.

Der Königsgeier (Urubu-rei)

Er ist der größte und farbigste Geier Brasiliens. Er kommt in ganz Brasilien vor und besiedelt Wälder mit Lichtungen, Waldränder, Buschland und Savannen. Er wird aus mehreren Gründen als Königsgeier bezeichnet, unter anderem wegen seiner Größe und der Hierarchie, die beim Füttern mit anderen Geiern zu beobachten ist. Er ist auch bekannt als “Weiße Krähe, Königsgeier, Weißgeier, Geier-rubixá und iriburubixá“ – sein wissenschaftlicher Name ist Sarcoramphus papa.

Königsgeier – Foto: Michael Osterloh auf Pixabay

Beschreibung:
Er misst 71-81 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite, die 1.80 Meter erreichen kann. Sein Gewicht schwankt zwischen 3.000g und 3.700g, wobei es keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt. Ausgewachsene Tiere haben ein überwiegend weißes Gefieder, wobei Schwanz, Schwanzfedern und ein Teil der Deckfedern schwarz sind; Hals und nackter Kopf sind durchgehend gefärbt, mit orangefarbenem oder rotem Hals; die Iris ist weiß.

Das Jungtier ist bis zum Alter von sechs Monaten schwarz gefärbt, danach beginnt es, das gelblich-weiße Gefieder des Körpers zu bekommen – nur die Schwanzfedern und die langen Flügelfedern bleiben schwarz. Es dauert drei bis vier Jahre bis zum Erreichen des Gefieders eines ausgewachsenen Tieres. Dann hat er einen starken Schnabel, der ihn zum einzigen Geier macht, welcher die schwierigsten Teile seiner Nahrung öffnen kann, wie zum Beispiel das Knochenskelett eines großen Tieres.

Ernährung und Jagdverhalten:
Als Nekrophag, ernährt er sich von toten Tieren, hauptsächlich von mittelgroßen und großen Säugetieren (Tapire, Wasserschweine), verschmäht aber auch die Kadaver von großen Fischen, Kaimanen, Schlangen und Vögel nicht. In anthropogenen Gebieten und in der Nähe von Bauernhöfen kann er auf den Kadavern von Rindern und anderem Vieh beobachtet werden. Er ist offenbar immun gegen Botulismus, eine Krankheit, die Menschen und andere Vögel angreift, wenn sie Konserven, wie z. B. Pastete, zu sich nehmen, die mit Clostridium botulinum-Bakterien kontaminiert sind.

Er mischt sich auch unter andere Geier beim Aas, aufgrund seiner Größe halten sich aber die anderen Arten abseits – er scheint der König unter ihnen zu sein. Seine Strategie zur Nahrungssuche besteht aus Flug über den Wald und offene Flächen, oder einfach indem er anderen Geiern folgt.

Fortpflanzung:
Nistet in hohlen Bäumen oder in Felsspalten und Plattformen in Felswänden. Er legt ein einziges Ei, die Brutzeit liegt zwischen 53 und 58 Tagen, wobei sich das Paar abwechselt oder nur das Weibchen brütet. Die Jungtiere bleiben mehrere Monate lang von ihren Eltern abhängig und brauchen mehr als 130 Tage, um das Nest zu verlassen und ihre ersten Flüge zu unternehmen. In der Zeit der Brunstpausen umwirbt das Männchen sein Weibchen im Sitzen oder am Boden, wobei es die Flügel öffnet und schließt und den Kopf senkt.

Geographische Verbreitung:
Die neotropische Verbreitung, erstreckt sich von Südmexiko bis Nordargentinien, einschließlich ganz Brasilien.

Lebensraum und Verhalten:
Bewohnt Wälder mit Lichtungen, Wälder unter Felswänden oder Gebirgen und Waldformationen des Cerrado und der Caatinga. Man sieht ihn hoch fliegen, allein oder paarweise, selten in Gruppen von mehreren Individuen. Er landet auf den höchsten Bäumen des Waldes oder auf Plattformen an Felswänden, wo er meist auch schläft. Die Populationen im Süden und Südosten Brasiliens haben aufgrund von Bejagung und Lebensraumverlust einen erheblichen Rückgang erlitten und stehen auf regionalen Listen in verschiedenen Kategorien der Bedrohung.

Warum nennt man ihn Königsgeier?
Er hat seinen Namen aus mehreren Gründen erhalten, unter anderem wegen seiner großen Größe, dem kräftigen Schnabel und der Rangordnung, die er bei der Fütterung mit anderen Geiern einhält. Er mischt sich unter andere Geier beim Aas, und sobald er einen Kadaver „öffnet“, wird er von anderen Aasfressern verfolgt, die sich nun auf den offenen Kadaver stürzen.

Aber wenn er frisst, bleiben die anderen Arten aufgrund seiner Größe abseits und warten sogar auf das Ende seines Festmahls, was ihm den Anschein gibt, der König unter den Geiern zu sein. Der Name Königsgeier folgt der wörtlichen Übersetzung des wissenschaftlichen Namens, wobei Sarcoramphus papa als „Vater der Gammelfleischfresser“ verstanden werden kann; Sarco ist Fleisch, ramphus ist faul und papa kann als der Vater verstanden werden.

Königsgeier – Foto: Rabe auf Pixabay

Weitere Geier (Kurzbeschreibung):
Urubu-de-cabeça-amarela
Spezies: Cathartes burrovianus
Deutsch: Kleiner Gelbkopfgeier

Man findet ihn in Buschsavannen, überschwemmten Gebieten und anderen offenen Gegenden. Er gleitet normalerweise in niedriger Höhe, wobei er seine Flügel leicht V-förmig ausbreitet. Im Allgemeinen sieht er dem Großen Mönchsgeier ähnlich, aber der Kopf ist bunter, mit einem gelben Gesicht und einer blauen Krone; aus der Ferne erscheint der Kopf blasser als der des Mönchsgeiers. Auf den Flügeln befinden sich größere weiße Flecken an den Spitzen, statt des hellen Brauns des Rotkopfgeiers.

Urubu-de-cabeça-vermelha
Spezies: Cathartes aura
Deutsch: Truthahngeier

Ein großer Aasfresser, der aus der Ferne dunkel erscheint, aber aus der Nähe werden die dunkelbraunen Farben auf der Oberseite und das Rot auf dem nackten Kopf deutlicher. Während des Fluges sind auf der Flügelunterseite zwei Hauptfarben zu erkennen: Silber an den Rändern und Dunkelbraun, welches die Haut bedeckt.

Neben den Farben ist auch sein Flug charakteristisch: Er bildet im Schwebeflug ein „V“, wobei er seinen Körper schwingt, um die beabsichtigte Richtung einzuhalten, die Flügelschläge sind langsamer und anmutiger als die anderer Geier.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News