Der Kautschuk-Boom – das flüssige Gold aus Amazonien

Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2022

Eine denkwürdige Ära in der wirtschaftlichen und sozialen Geschichte Brasiliens, war durch die Entdeckung einer milchigen Flüssigkeit aus der Rinde von Bäumen und ihre Vermarktung auf internationaler Ebene geprägt. Ihr Agitationszentrum war das Amazonasgebiet, und der dickflüssige Saft sorgte dort für die Schaffung von Reichtum, für die Ausbreitung der Kolonisierung, für kulturelle, soziale und architektonische Veränderungen und einen starken Impuls für das Wachstum von Manaus und Belém – bis heute Hauptstädte und größte Zentren ihrer jeweiligen Bundesstaaten Amazonas und Pará.

Kautschukbaum angezapft – Foto: Screenshot Video

Aus der Geschichte

Es waren südamerikanische Indios, die als erste die einzigartigen Eigenschaften von Naturkautschuk entdeckten und nutzten. Im Amazonas-Regenwald zapften sie eine harzähnliche, milchige Flüssigkeit aus dem Kautschukbaum (Hevea brasiliensis), der bei ihnen auch als “Glücksbaum“ bekannt war (das indigene “Cao“ bedeutet Baum, “Ochu“ bedeutet Träne).

Schon im 18. Jahrhundert interessierte sich der französische Naturforscher Charles Marie de La Condamine für den klebrigen, dicken Saft, mit dem die Amazonas-Indios verschiedene Gegenstände ihres täglichen Gebrauchs anzufertigen wussten. Er meldete seine Entdeckung 1774 der französischen Akademie der Wissenschaften in Paris wie folgt: „Die Indios stellen Flaschen, Stiefel und Hohlkugeln her, die sich beim Pressen abflachen, aber in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, sobald sie frei sind“ – damit hatte er den ersten Schritt zur europäischen Einführung des “Cao-ochu“ getan – die Franzosen nannten ihn “Caoutchouc “ (Kautschuk).

Das Material hatte jedoch einige Nachteile: Bei Raumtemperatur war es klebrig. Mit steigender Temperatur wurde der Kautschuk noch weicher und klebriger, während er mit sinkender Temperatur härter und steifer wurde. Seinen englischen Namen “Rubber“ (Gummi) erhielt Kautschuk um 1770 von dem britischen Chemiker Joseph Priestley. Die erste moderne Verwendung von “Rubber“ wurde 1818 von einem britischen Medizinstudenten namens James Syme entdeckt. Er benutzte ihn zur Imprägnierung von Stoffen, um die ersten Regenmäntel herzustellen, ein Verfahren, das 1823 patentiert wurde.

Thomas Hancock entwickelte Methoden zur mechanischen Bearbeitung von Kautschuk, um ihn zu formen, und baute 1820 die erste “Gummifabrik“ Englands. In der Mitte des 19.Jahrhunderts entdeckte dann Charles Goodyear die Vulkanisation, ein Verfahren, das die Elastizität des Kautschuks bei Temperaturschwankungen bewahrt. Bei diesem Verfahren wird der Kautschuk mit Schwefel erhitzt, was zu einer Verbindung führt und die Klebrigkeit und Empfindlichkeit des Kautschuks gegenüber Hitze und Kälte verringert.

Die Samen des Kautschukbaums sind reich an Öl, das als Rohstoff für die Herstellung von Harzen, Lacken und Farben dienen kann, und weil sie auch reich an Nährstoffen sind, werden sie zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Auch von den indigenen Völkern werden die Samen noch immer als Nahrungsmittel geschätzt.

Der “Gummibaum“ (Hevea brasiliensis)

Der Naturkautschukbaum braucht zwischen sieben und zehn Jahren, um die erste Ernte zu liefern. Anstelle der manuellen Produktion sind heutzutage Erntemaschinen im Einsatz, die schneiden die Rinde gerade tief genug ein, um sie anzuzapfen ohne das Wachstum des Baumes zu verletzen, und die austretende “Milch“ (heutige Bezeichnung “Latex“) wird in kleinen Eimern aufgefangen. Dieser Vorgang wird als “Latex zapfen“ bezeichnet. Die Produktion ist von Baum zu Baum, je nach Alter, unterschiedlich. Das klebrige, milchig-weiße Kolloid, welches durch die Einschnitte in die Rinde gewonnen wird, lässt man in den Auffanggefäßen koagulieren. Die koagulierten Klumpen werden gesammelt, unter Hitzeeinwirkung zu großen Kautschukkugeln verbunden, die dann zum Verkauf bereit sind.

In der Natur kann der Baum eine Höhe von bis zu 43m erreichen. Der weiße oder gelbe Latex befindet sich in Hohlräumen innerhalb der Rinde, die sich in einer rechtsdrehenden Spirale den Stamm hinaufwinden. In Plantagen sind die Bäume im Allgemeinen kleiner. Sie wachsen langsamer, wenn sie für die Latexgewinnung angezapft werden, und sie werden in der Regel schon nach 30 Jahren gefällt, da die Latexproduktion mit zunehmendem Alter der Bäume abnimmt, und sie dann nicht mehr wirtschaftlich produktiv sind. Der Baum benötigt ein tropisches oder subtropisches Klima mit mindestens 1.200 mm Niederschlag pro Jahr, und er verträgt keinen Frost. Tritt dennoch Frost auf, kann dies katastrophale Folgen für die Produktion haben. Ein einziger Frosteinfall kann dazu führen, dass der Kautschuk einer ganzen Plantage spröde wird und bricht, sobald er weiter verarbeitet wird.

Die Kautschukernte nach traditioneller Art

Um den Milchsaft zu ernten, raspelt ein Arbeiter einen schrägen Streifen Rinde auf halber Höhe des Baumes und etwa 0,84 cm tief ab. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn wenn der Baum zu tief geschnitten wird, wird er irreparabel beschädigt. Wenn der Schnitt zu flach ist, fließt nicht die maximale Menge an Milchsaft ab. Der Milchsaft tritt dann aus den durchtrennten Gefäßen aus, fließt entlang des Schnittes nach unten, bis er eine Tülle erreicht, und fällt schließlich in einen Auffangbecher, der später ausgetauscht wird, wenn er voll ist.

Kautschukbaum-Zapfer – Foto: Arison Jardim Secom/Acre

Das Anzapfen wird jeden zweiten Tag wiederholt, indem dünne Schnitte direkt unter dem vorherigen Schnitt gemacht werden. Wenn die letzte Narbe, die durch die Schnitte entstanden ist, etwa 30 Zentimeter über dem Boden liegt, wird die andere Seite des Baumes auf ähnliche Weise angezapft, während sich die erste Seite erneuert. Jedes Anzapfen dauert etwa drei Stunden und ergibt weniger als eine Tasse Milchsaft.

Ein “Klopfer“ (so wurden die Latexzapfer früher genannt) sammelt zunächst den Schnittklumpen, d. h. den geronnenen Milchsaft im Auffangbehälter, und den entlang des alten Schnittes geronnenen Milchsaft. Dann macht er einen neuen Schnitt. Der Milchsaft fließt zunächst schnell, dann sinkt er für einige Stunden auf eine gleichmäßige Geschwindigkeit ab und verlangsamt sich dann wieder. Am nächsten Tag ist der Fluss fast zum Stillstand gekommen, da die durchtrennte “Rindenader“ mit koaguliertem Latex verstopft ist.

Um zu verhindern, dass der größte Teil des flüssigen Latex gerinnt, bevor er bequem gesammelt und transportiert werden kann, gibt der Klopfer ein Konservierungsmittel wie Ammoniak oder Formaldehyd in den Auffangbehälter.

Um den Ertrag der Bäume zu steigern und die Zapfzeiten zu verkürzen, werden heute chemische Stimulanzien eingesetzt. Das Punktionsklopfen, bei dem die Rinde schnell mit scharfen Nadeln durchstochen wird, ist eine weitere Methode, welche die Produktivität steigern kann, da derselbe Arbeiter mehr Bäume pro Tag “beklopfen“ kann.

Erster Kautschuk-Boom: 1879-1912

In den ersten viereinhalb Jahrhunderten nach der Entdeckung Südamerikas lebte die Bevölkerung des brasilianischen Hinterlandes praktisch isoliert, weil weder die portugiesische Krone noch das brasilianische Kaiserreich in der Lage waren, staatliche Maßnahmen zur Förderung des Fortschritts in der Region zu ergreifen, da in Amazonien weder Gold noch wertvolle Mineralien gefunden wurden. Die regionale Wirtschaft basierte auf dem Abbau von Pflanzen und entwickelte sich in Zyklen, die dem Interesse des Marktes an den verschiedenen natürlichen Ressourcen der Region folgten.

Aufgrund der Kautschukgewinnung kam es in jener Zeit zu einer Abwanderung von Menschen aus dem Nordosten, vor allem aus Ceará, da der Bundesstaat unter den Folgen der Dürren Ende des 19. Jahrhunderts litt.

Die Hoffnung reich zu werden

Die technologische Entwicklung und die industrielle Revolution in Europa waren der Auslöser dafür, dass Naturkautschuk, bis dahin ein exklusiver Rohstoff aus dem Amazonasgebiet, sich als Basis für geschätzte und beliebte Industrieprodukte entwickelte, und denjenigen, die sich auf diesen Handel einließen, große Gewinne bescherte.

Seit Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übte der Kautschuk eine starke Anziehungskraft auf visionäre Unternehmer aus. Naturkautschuk erlangte bald eine herausragende Stellung in der europäischen und nordamerikanischen Industrie und erreichte einen hohen Preis. Dies veranlasste mehrere Menschen, nach Brasilien zu kommen, um den Kautschukbaum und seine Methoden zur Gewinnung und Verarbeitung kennen zu lernen und zu versuchen, in irgendeiner Weise von diesem Reichtum zu profitieren.

Durch den Kautschukabbau entstanden mehrere Städte und Dörfer, die sich später zu Städten entwickelten. Belém und Manaus, die bereits existierten, erlebten einen bedeutenden Wandel und eine Urbanisierung. Bei der Volkszählung im Jahr 1900 hatte Belém bereits 96.560 Einwohner, eine für die damalige Zeit beachtliche Zahl. Manaus und Belém gehörten zu den ersten Städten Brasiliens, die Ende des 19. Jahrhunderts Elektrizität für die öffentliche Beleuchtung einführten, wodurch auch die Installation elektrischer Straßenbahnen möglich wurde.

Eine Eisenbahn durch den Urwald

Die Idee, eine Eisenbahn entlang der Flüsse Madeira und Mamoré zu bauen, kam 1846 in Bolivien auf. Da das Land keine Möglichkeit hatte, seine steigende Kautschukproduktion über sein Territorium abfließen zu lassen, musste eine Alternative geschaffen werden, die den Export nach Europa und USA über den Atlantischen Ozean ermöglichte. Die ursprüngliche Idee war, die Flussschifffahrt zu nutzen, zunächst per Mamoré-Fluss auf bolivianischem Gebiet und dann auf dem Madeira-Fluss in Brasilien. Doch die Flussroute barg unüberwindliche Hindernisse: Zwanzig Wasserfälle machten die Schifffartspläne zunichte.

Bau der Eisenbahn Madeira-Mamore – Foto: Screenshot Video

Der Acre-Konflikt

Der expandierende, unkontrollierte Kautschukabbau, der durch den Aufschwung der Automobilindustrie in den Vereinigten Staaten angeheizt wurde, drohte einen internationalen Konflikt auszulösen, weil brasilianische Arbeiter auf der Suche nach neuen Kautschukbäumen zunehmend in die bolivianischen Wälder eindrangen, was Ende des 19. Jahrhunderts zu Konflikten und Grenzstreitigkeiten führte, die als “Acre-Konflikt“ bezeichnet wurden und sogar die Anwesenheit der bolivianischen Armee unter der Führung des Militärs José Plácido de Castro erforderten.

Die neu ausgerufene brasilianische Republik profitierte von den Reichtümern aus dem Kautschukverkauf, aber der Acre-Konflikt gab Anlass zur Sorge. Es folgte die Intervention des Diplomaten Baron von Rio Branco und des Botschafters Assis Brasil, die zum Teil von den Kautschukbaronen finanziert wurden und im November 1903 in Verhandlungen unter der Leitung des Barons von Rio Branco in der Regierung von Präsident Rodrigues Alves zur Unterzeichnung des Vertrags von Petropolis führte.

Der Baron beendete den Streit mit Bolivien, indem er das Gebiet für 2 Millionen Pfund Sterling erwarb und Brasilien die tatsächliche Kontrolle und den Besitz der Ländereien und Wälder von Acre garantiert bekam, im Austausch für Ländereien von Mato Grosso und die Verpflichtung zum Bau einer Eisenbahnlinie, welche die Wasserfälle des Madeira-Flusses umgehen sollte, um den Zugang für bolivianische Waren (vor allem Kautschuk) zu dem brasilianischen Häfen am Atlantik – Belém do Pará an der Mündung des Amazonas – zu ermöglichen.

Die Teufelseisenbahn

Die Madeira-Mamoré-Eisenbahn, die auch als “Teufelsbahn“ bekannt ist, weil sie den Tod von etwa sechstausend Arbeitern verursachte, (der Legende nach gab es für jede an den Schienen befestigte Schwelle einen toten Arbeiter), wurde von dem amerikanischen Großunternehmer Percival Farquhar übernommen. Der Bau der Eisenbahnlinie begann 1907 unter der Regierung von Affonso Penna und war eine der bedeutendsten Episoden in der Geschichte der Besiedlung des Amazonasgebiets, die einen klaren Versuch darstellte, das Gebiet durch die Kommerzialisierung von Kautschuk in den Weltmarkt zu integrieren.

Eisenbahn Madeira-Mamore – Foto: Screenshot Video

Fünf Jahre später, am 30. April 1912, wurde das letzte Teilstück der Madeira-Mamoré-Eisenbahn eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit wurde die Ankunft des ersten Zuges in der am selben Tag gegründeten Stadt Guajará-Mirim gefeiert.

Aber das Schicksal der Eisenbahn, die vor allem für den Transport von Kautschuk und anderen Produkten aus dem Amazonasgebiet, sowohl aus Bolivien als auch aus Brasilien, zu den Häfen am Atlantik gebaut worden war, und die Tausende von Menschenleben gekostet hatte, stand unter keinem guten Stern.

Erstens, weil der Preis für Kautschuk auf dem Weltmarkt stark gesunken war, was den Handel aus dem Amazonasgebiet unrentabel machte. Zweitens, weil der Transport anderer Produkte, die von Madeira-Mamoré hätten befördert werden können, auf zwei andere Eisenbahnlinien (eine in Chile und eine in Argentinien) verlagert wurde – außerdem wurde der Panamakanal am 15. August 1914 in Betrieb genommen, und damit war der Niedergang des Güterverkehrs am Mamoré besiegelt.

Hinzu kam der Faktor Natur: Der Amazonas-Regenwald selbst mit seiner hohen Niederschlagsrate zerstörte ganze Streckenabschnitte, Dämme und Brücken, die Natur nahm sich einen großen Teil der Strecke zurück, die der Mensch für den Bau der Madeira-Mamoré-Route angelegt hatte.

Die Eisenbahn wurde in den 1930er Jahren teilweise und 1972, dem Jahr der Einweihung des Transamazonica-Highways (BR-230), vollständig stillgelegt. Von einer Gesamtlänge über 364 Kilometer sind derzeit nur noch 7 Kilometer aktiv – die werden für touristische Zwecke genutzt.

Die “Belle Époque“ in Amazonien

Die ständige Ausbeutung und Aufwertung des Amazonas-Kautschuks ermöglichte eine rasche wirtschaftliche Entwicklung der Region, insbesondere die Entwicklung der Stadt Belém zu einem urbanen Zentrum, das am stärksten vom ästhetischen Modell Europas, insbesondere der Franzosen, beeinflusst war, und dessen Kleidungsstil und Architektur sich am Jugendstil orientierten, was es zur europäischsten Stadt Brasiliens machte.

Die Städte Belém und Manaus galten damals als die am weitesten entwickelten brasilianischen Städte in Brasilien. Der Stadtplan von Manaus wurde allmählich nach europäischen Standards umgearbeitet. Reichtum und Macht konzentrierten sich auf die Stadt Manaus und ließen das Landesinnere in Vergessenheit geraten, wo die Arbeiter der Kautschukplantagen zu Gefangenen des Patronage-Systems wurden und keine Mittel hatten, ihre Schulden zu bezahlen. Beide Städte verfügten über Strom, fließendes Wasser und Abwassersysteme.

Sie erlebten ihre Blütezeit zwischen 1890 und 1920 und verfügten über Technologien, die andere Städte im Süden und Südosten Brasiliens noch nicht hatten, wie z. B. elektrische Straßenbahnen, Boulevards, Alleen über trocken gelegte Sümpfe und imposante, luxuriöse Gebäude, wie z. B. in Manaus: das “Teatro Amazonas“, der Regierungspalast, der Municipal-Markt und das Zollgebäude – in Belém: der Viktualienmarkt, der Markt Francisco Bolonha, das Teatro da Paz, der Palast Antônio Lemos, die Anlage des Mangohains und mehrere Wohnpaläste, die zum großen Teil vom Intendanten Antônio Lemos erbaut wurden.

Auch das Grande Hotel und das Olympia-Kino (ältestes Lichtspielhaus Brasiliens), das 1912 auf dem Höhepunkt des internationalen Stummfilms eröffnet wurde, waren dem Welterfolg der Kautschuk-Produktion zu verdanken.

Manaus Teatro Amazonas – Foto: Archiv AgenciaBrasil

Der europäische Einfluss machte sich zunehmend in Manaus und Belém bemerkbar, sowohl in der Architektur der Gebäude als auch im Lebensstil, so dass das 19. Jahrhundert die beste wirtschaftliche Phase war, die beide Städte erlebten. Zu dieser Zeit entfielen fast 40 % aller brasilianischen Exporte auf den Amazonas. Die Neureichen von Manaus machten die Stadt zur Welthauptstadt des Diamantenhandels. Dank des Kautschuks war das Pro-Kopf-Einkommen von Manaus doppelt so hoch wie das der Kaffeeanbaugebiete (São Paulo, Rio de Janeiro und Espírito Santo).

Der Biopirat Sir Henry Wickham

Der bleichhäutige, 30-jährige Engländer machte sich 1876 auf den Weg den Amazonas hinunter und suchte nach Gummibäumen. Nachdem er sich mit einer Machete den Weg durch den Hochlanddschungel gebahnt hatte, erreichte er die Stelle, an welcher der Legende nach, die stärksten Bäume wuchsen. Er bezahlte einheimische Familien dafür, geflochtene Körbe mit so vielen Samen wie möglich zu füllen und sie in einzeln in Bananenblätter zu wickeln. Als Wickham mit 70.000 Samen auf sein Boot lud und in Richtung Atlantik ablegte, blickte er vielleicht mit einem Lächeln auf den Dschungel zurück – wer weiß.

Er brachte seine Beute zurück in die “Royal Botanic Gardens“ von London, wo Botaniker daran arbeiteten, die Samen wiederzubeleben, die nach Monaten auf See durchnässt und in schlechtem Zustand waren. Allen Widrigkeiten zum Trotz und dank der schützenden Bananenblätter, keimten 12% der Samen erfolgreich. Britische Wissenschaftler züchteten diese Samen, bis sie widerstandsfähiger waren und schickten sie dann um die Welt in die britischen Kolonien in Malaysia und Indien.

Dort, in einem vertrauteren tropischen Klima, gediehen die Pflanzen, und Großbritannien kontrollierte bald 95 Prozent der weltweiten Kautschukwirtschaft. Mit seiner kühnen Tat hatte Wickham im Alleingang das brasilianische Kautschukmonopol gebrochen, die Wirtschaft des Amazonasgebiets zum Einsturz gebracht und die Region in den Dschungel zurückgeworfen.

Brasiliens Monopol ist gebrochen

Die 1912 fertig gestellte Madeira-Mamoré-Eisenbahn war mit Verspätung angekommen. Der Amazonas verlor bereits sein Monopol auf die Kautschukproduktion, da die von den Briten in Malaysia, Ceylon und im tropischen Afrika angelegten Kautschukplantagen in der Zeit der zunehmenden Wertschätzung des Kautschuks auf der internationalen Bühne mit Saatgut aus dem Amazonasgebiet (durch den Biopiraten Wickham) begannen, Kautschuk mit größerer Effizienz und Produktivität zu produzieren. Folglich mit niedrigeren Kosten und einem niedrigeren Endpreis, wodurch sie die Kontrolle über den Welthandel mit dem Produkt übernahmen und die Brasilianer überholten.

Naturkautschuk aus dem Amazonasgebiet stieg auf dem Weltmarkt zu einem unerschwinglichen Preis, was unmittelbar zur Stagnation der regionalen Wirtschaft führte. Die Krise des Kautschuks hatte sich noch verschärft, weil der Mangel an unternehmerischen und staatlichen Visionen dazu führte, dass es keine Alternativen gab, die eine regionale Entwicklung ermöglicht hätten, mit der unmittelbaren Folge, dass auch die Städte stagnierten. Dieser Mangel kann nicht nur den Geschäftsleuten, den so genannten Kautschukbaronen, oder der herrschenden Klasse im Allgemeinen angelastet werden, sondern besonders der Regierung und den Politikern, welche die Schaffung von Verwaltungsprojekten, die eine Planung und eine nachhaltige Entwicklung der Latexgewinnung ermöglichen würden, nicht gefördert haben.

Übrigens wurden seit der Zeit der kaiserlichen Regierung Projekte zur Förderung der Produktion oder zum Schutz der größten Einnahmequelle Brasiliens Ende des 19. Jahrhunderts, die den dekadenten Kaffeezyklus übertraf, verworfen. Dies war auf die monarchische Regierung zurückzuführen, die an die wirtschaftlichen Interessen der Kaffeebarone gebunden war, die alle staatlichen Bemühungen zur Erhaltung des Reichtums im Südosten Brasiliens lenkten und mehr Einfluss auf die Macht hatten als die Kautschukbarone. Als Antwort auf die Forderung nordamerikanischer Industrieller verhinderte es auch, dass die Regierung von Pará protektionistische Zölle für ausländische Exporteure einführte.

Mit der Republik änderte sich wenig. Das geringe politische Gewicht stand im Gegensatz zu der finanziellen Macht des reichen Nordens. Die Macht, die sich im Südosten Brasiliens konzentrierte, wurde von den wirtschaftlichen Interessen der Kaffeebauern und Viehzüchter kontrolliert, was zu einer Politik des Milchkaffees führte und die Interessen der Kautschukbarone ausschloss (die sich auch politisch wenig bewegten, um einbezogen zu werden, und es vorzogen, ihr Geld in europäischen Kasinos auszugeben, weil sie dachten, der Kautschukkreislauf würde niemals enden.

Obwohl die Eisenbahnlinie Madeira-Mamoré und die Städte Porto Velho und Guajará-Mirim als Erbe dieser Blütezeit erhalten blieben, hinterließ die Wirtschaftskrise, die durch das Ende des Kautschukzyklus ausgelöst wurde, im gesamten Amazonasgebiet tiefe Spuren: sinkende Staatseinnahmen, hohe Arbeitslosigkeit, Land- und Stadtflucht, völlig verlassene Häuser und Villen und vor allem eine völlige Perspektivlosigkeit für diejenigen, die in der Region bleiben wollten. Die Arbeiter der Kautschukplantagen, die nun kein Einkommen mehr aus dem Abbau hatten, ließen sich auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen in den Außenbezirken von Manaus nieder.

Ende der 1920er Jahre unternahm Henry Ford, der Pionier der amerikanischen Automobilindustrie, den Anbau von Kautschukbäumen in Amazonien und gründete 1927 die Stadt Fordlândia und später (1934) Belterra, im westlichen Pará, speziell zu diesem Zweck, mit Anbautechniken und besonderer Pflege, aber die Initiative war nicht erfolgreich, da die Plantage von einer Plage an den Blättern befallen wurde, die als Blattfäule bekannt ist und durch den Pilz “Microcyclus ulei“ verursacht wird.

Der Kautschuk-Krieg: 1942-1945

Die Periode des Kampfes um den Kautschuk, manche nennen diese Periode auch den zweiten “Gummi-Boom“, in der Zeit von 1942 bis 1945 im Rahmen des Zweiten Weltkriegs, als der Amazonas erneut, wenn auch nur kurz, einen Anstieg der Kautschuknachfrage und -produktion zu verzeichnen hatte, der von den Vereinigten Staaten finanziert wurde. Als die japanischen Streitkräfte in den ersten Monaten des Jahres 1942 den Südpazifik militärisch beherrschten und auch in Malaysia einmarschierten, fiel die Kontrolle über die asiatischen Kautschukplantagen in die Hände der Japaner, was einen Rückgang der dieser Kautschukproduktion um 97 % zur Folge hatte.

In dem Bestreben, einen Ausweg aus dieser Sackgasse zu finden und auch den für das Kriegsmaterial der Alliierten benötigten Kautschuk zu liefern, schloss die brasilianische Regierung im Mai 1941 mit der Regierung der Vereinigten Staaten die so genannten “Washingtoner Abkommen“, die eine groß angelegte Kautschukgewinnung im Amazonasgebiet auslösten – eine Operation, die als „Battle of the Rubber“ bekannt wurde. Abgesehen von der großen Bewegung, die die Kautschukexporte mit sich brachten, sorgten die Investitionen der Vereinigten Staaten dafür, dass die brasilianische Wirtschaft sich wieder erholte und sogar anstieg.

Latex-Ballen – Foto: Screenshot Video

Da die alten Kautschukplantagen zwar aufgegeben worden waren, aber mehr als 35.000 Arbeiter sich in der Region angesiedelt hatten, bestand die große Herausforderung für den damaligen brasilianischen Präsidenten Getúlio Vargas darin, die jährliche Kautschukproduktion von 18.000 auf 45.000 Tonnen zu steigern, wie es im Abkommen mit den USA vorgesehen war. Dazu waren insgesamt 100.000 Mann erforderlich.

Die Zwangsrekrutierung erfolgte 1943 durch den Sonderdienst für die Mobilisierung der Arbeiter in Amazonien, der im Nordosten, in Fortaleza, angesiedelt war und vom damaligen “Estado Novo“ geschaffen wurde. Die Wahl des Nordostens als Hauptsitz war im Wesentlichen eine Reaktion auf die verheerende Dürre in der Region und die beispiellose Krise, mit der die Bauern in dieser Region betroffen waren.

Die internationale “Rubber Development Corporation“, die mit Kapital von US-Industriellen finanziert wurde, übernahm die Reisekosten der Migranten. Die US-Regierung zahlte der brasilianischen Regierung hundert Dollar für jeden an den Amazonas gelieferten Arbeiter. Tausende von Arbeitern aus verschiedenen Regionen Brasiliens wurden zwangsweise in die Schuldknechtschaft verschleppt und starben an Krankheiten, gegen die sie keine Immunität besaßen.

Allein aus dem Nordosten gingen 54.000 Arbeiter in den Amazonas, davon allein 30.000 aus Ceará. Diese neuen Kautschukzapfer erhielten den Spitznamen „Rubber Soldiers“ (Gummisoldaten), eine klare Anspielung auf die Tatsache, dass die Rolle der Kautschukzapfer bei der Versorgung der Fabriken in den USA mit Kautschuk ebenso wichtig war, wie der Kampf gegen das Nazi-Regime mit Waffen.

Im Jahr 1849 hatte Manaus fünftausend Einwohner, und innerhalb eines halben Jahrhunderts war die Stadt auf 70 Tausend angewachsen. Die Region erlebte einmal mehr ein Gefühl von Reichtum und Macht. Geld zirkulierte wieder in Manaus, in Belém, in den benachbarten Städten und Dörfern, und die regionale Wirtschaft boomte erneut – bis der Zweite Weltkrieg 1945 endete.

Das Schicksal der “Gummisoldaten“

Für viele Arbeitnehmer war dies jedoch ein Weg ohne Wiederkehr. Etwa 30.000 Kautschukzapfer starben im Amazonasgebiet, nachdem sie ihre Kräfte beim Abbau des weißen Goldes erschöpft hatten. Sie starben an Malaria, Gelbfieber und Hepatitis und wurden von Tieren wie Jaguaren, Schlangen und Skorpionen angegriffen.

Schätzungsweise gelang es nur 6.000 Männern aus eigener Kraft und unter großen Schwierigkeiten an ihren Herkunftsort im Nordosten zurückzukehren, denn die brasilianische Regierung hielt auch ihr Versprechen nicht ein, die Gummisoldaten nach Kriegsende in ihre Heimat zurückzubringen. Und als sie endlich ankamen, wurden sie zu Schuldsklaven der Kautschukbarone und starben an Krankheiten, Hunger oder wurden ermordet, wenn sie sich wehrten, weil sie sich an die Regeln des Vertrags mit der Regierung erinnerten.

Die moderne Verwendung von Naturkautschuk

Mehr als die Hälfte des in den Vereinigten Staaten verbrauchten Naturprodukts wird für Tauchartikel, medizinische und chirurgische Artikel, Haushalts- und Industriehandschuhe, Stiefel und Luftballons verwendet. Die Klebstoffindustrie ist der zweitgrößte Abnehmer von Naturkautschuk für Produkte wie Schuhe, Umschläge, Etiketten und druckempfindliche Klebebänder.

Kautschukbaum mit Latex – Foto: sabiá brasilinfo

Naturkautschuk mit einem hohen Feststoffgehalt wird auch für die Herstellung von Formen zum Gießen von Gips, Zement, Wachs, Niedertemperaturmetallen und Polyesterartikeln in kleinen Auflagen verwendet. Naturlatex hat die Fähigkeit, um das zu reproduzierende Objekt zu schrumpfen, so dass auch das kleinste Detail im Abguss wiedergegeben werden kann. Latex wird sogar zur Stabilisierung von Wüstenböden verwendet, um sie für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.

Mehr als 90 % der gesamten Weltproduktion von Naturkautschuk stammt heute aus Asien (dank des Biopiraten Henry Wickham) und führende asiatische Produzenten sind Thailand, Indien und Sri Lanka. Auch China und die Philippinen haben ihre Kautschukproduktion erheblich gesteigert.

Synthetischer Kautschuk

Der “synthetische Kautschuk“ läuft allerdings inzwischen dem Naturkautschuk den Rang ab – vor allem die weltweite Fabrikation von Autoreifen basiert bereits zu 60% auf synthetischem Kautschuk – Tendenz steigend!

Die in mexikanischen Wüstengebieten wachsende Guayule (Parthenium argentatum) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist eine ausdauernde und mehrjährige Pflanze, die aufgrund ihres hohen Milchsaftgehaltes als Kautschukpflanze
bereits genutzt wird.

Das Unternehmen Bridgestone hat einen Pkw-Reifen vorgestellt, bei dem der Kautschukanteil in der Lauffläche und in den Seitenwänden komplett durch den aus der Guayule-Pflanze gewonnenen Gummi ersetzt werden konnte. Die Latex-Flüssigkeit findet sich in den Wurzeln und Stängeln des in den Wüstengebieten Mexikos sowie in den US-Staaten Texas und New Mexico beheimateten Guayule-Strauchs.

Kautschukbaum wird abgezapft – Foto: Arison Jardim/Secom-Acre

Weitere “Milch“ enthaltende Pflanzen werden in den Labors der Industrie auf ihre mögliche Eignung zur Herstellung von synthetischem Kautschuk untersucht – zum Beispiel russischer Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz), für den man bei Eignung für das synthetische “Gummi-Projekt“ sogar europäische Plantagen einrichten könnte, ohne eine Gefährdung der Ernte durch einen Klimasturz befürchten zu müssen.

Und der brasilianische Naturkautschuk?

Noch braucht man ihn – nicht nur für Autoreifen, sondern auch für eine Vielzahl von Gebrauchsgegenständen in denen er als Zusatzstoff vorhanden ist. Allerdings ist seine Ernte im Amazonas-Regenwald auf ein schwindendes Maß zurückgegangen, seit die asiatischen Produktionsgebiete Brasilien überholt haben.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
AutorIn: Klaus D. Günther

Letzte News