Erasmo Carlos

Zuletzt bearbeitet: 23. November 2022

Erasmo-CarlosIm Stadtteil Tijuca, in der Nordzone von Rio de Janeiro, wuchs der junge Erasmo Carlos Esteves auf, umgeben von Elementen, die seiner musikalischen Identität eine einzigartige Prägung verliehen. Schon als Jugendlicher, inmitten einer Band von Rock’n Roll und Bossa Nova Fans, die sich in der heute berühmten “Bar Divino“, in der Rua Matoso, trafen, hob er sich ab durch seine Persönlichkeit und sein besonderes Talent. Tim Maia und Jorge Ben, beide musikverrückt, waren Mitglieder dieser Gruppe. Bald darauf lernte er den aus Espirito Santo stammenden Sänger Roberto Carlos kennen, anlässlich eines Konzerts von Bill Haley im Gymnasium “Maracanãzinho“. Jene Vision des US-amerikanischen Königs des Rock auf brasilianischem Boden erweiterte Erasmos Vorstellungsvermögen: Zurück in seinem Wohnviertel stellte er die Gruppe “Snakes“ zusammen, mit Abtrünnigen einer anderen lokalen Gruppe, der “Sputniks“ – die ihre Aktivitäten nach jenem legendären Streit zwischen zweien ihrer Mitglieder, Roberto Carlos und Tim Maia, einstellten.

Die Vokal-Gruppe von Erasmo Carlos bewegte sich eine Zeitlang im Untergrund des Musikmarktes, bis sie von dem pernambukanischen Plattenverlag “Mocambo“ als Konkurrenten der “Golden Boys“ unter Vertrag genommen wurden. Bei der “Mocambo“ nahmen die Snakes eine 78 RPM-Platte und auch eine Compact-Disk im Jahr 1960 auf, bevor sie 1961 endlich eine LP im Verlag CBS herausbrachten, unter dem Titel “Só Twist“ (Nur Twist). Weil sie aber auch mit dieser LP keinen Erfolg hatten, lösten sie sich wieder auf.

Ohne seine Gruppe und ohne Perspektive als Solist, beschaffte sich Erasmo Arbeit als Assistent des Entertainers und Produzenten Carlos Imperial – durch Vermittlung des Crooners der Gruppe “Renato & Seus Blue Caps“, im Jahr 1962. Mit Erasmo, der zusammen mit Paulo César den Bass-Part sang, publizierten “Renato&Seus Blue Caps“ ihre erste LP im Verlag Copacabana. Zufälliger Weise, kurze Zeit später, begleiteten die “Blue Caps“ den aufgehenden Gesangsstar Roberto Carlos bei seiner Aufnahme von “Splish Splash“, in einer Version in portugiesischer Sprache, getextet von Erasmo. Der Erfolg dieser Platte führte nicht nur zum Vertrag zwischen der Gruppe “Renato&Seus Blue Caps“ mit der CBS, sondern auch zu jener legendären Partnerschaft zwischen Roberto und Erasmo.

Zur selben Zeit wurde Erasmo – jetzt unter dem Künstlernamen “Erasmo Carlos“ – Texter für die Musik verschiedener Künstler. Diese Textarbeit, zusammen mit den Erfolgen seiner Partnerschaft mit Roberto Carlos, brachte ihn Ende 1964 zum Plattenverlag RGE (der sich auf MPB und Samba konzentrierte), um dort dem bereits stark umworbenen “Iê-iê-iê Markt“ sein Namens-Logo zu verleihen. Der brasilianische Pop-Rock, der in den 50er Jahren begonnen hatte, entwickelte sich über den Twist, Anfang der 1960er Jahre, zum Iê-iê-iê 1964, als ein lokaler Reflex zur Beatle-Manie. Die “Jovem Guarda“ (junge Garde), repräsentiert durch Roberto, Ersmo und Wanderléa, stark beeinflusst vom englischen Rock, wurde definitiv ab September 1965 im ganzen Land bekannt, als der TV-Sender Record das erste Program “Jovem Guarda“ ausstrahlte. Es wurde ein grosser Erfolg, der eine Programmserie schuf, die über drei Jahre lang regelmässig ausgestrahlt wurde, und die Erasmo und Roberto Carlos als Sänger und Komponisten der “Jovem Guarda“ berühmt machten – mit so viel Talent, dass sie auch das Repertoire anderer Künstler mit ihrer Schaffenskraft anhoben.

In etwas mehr als fünf Jahren bei der RGE, die sich bis Ende der 1960er Jahre dehnten, brachte Erasmo Platten unter Begleitung seiner Freunde Renato & Seus Blue Caps“, der “Fevers“, “The Jet Black’s“ und “The Jordans“ heraus, ausserdem engagierte er sich bei “Som Três“ von Cesar Camargo Mariano. Mit Beendigung des Programms (und der Bewegung) “Jovem Guarda“, konzentrierte sich Erasmo mehr auf den Bossa Nova und die MPB (Música Popular Brasileira), die er im Lauf der Jahre etwas vernachlässigt hatte. Erasmo, der viel für Festivals komponiert hatte, unter anderem stammt auch die berühmte Musik “Aquarela do Brasil“ von ihm (1969), wohnte weiter in Rio de Janeiro und wurde von der PolyGram unter Vertrag genommen.

Zu Beginn der 1970er Jahre stellte dieser Plattenverlag ein beneidenswertes Ensemble von MPB-Künstlern zusammen, mit ihnen schuf Erasmo Carlos Aufnahmen, welche die Mischung seiner Rock-Wurzeln mit MPB-Tendenzen deutlich machen. Beeinflusst von der Bewegung der “Tropicalistas“ und von der schwarz-amerikanischen Musik, brachte er eine anthologische Reihe von Platten während der 1970er Jahre heraus, zum Beispiel “Carlos, Erasmo…” (1971), “Sonhos & Memórias 1941-1972” (1972) oder “Pelas Esquinas de Ipanema” (1978). Diese Phase mündete, schon am Anfang der 1980er, in eine Periode von grossem wirtschaftlichem Erfolg, mit den Platten “Erasmo Carlos Convida…” (1980), “Mulher (Sexo Frágil)” (1981) und “Amar Pra Viver ou Morrer de Amor” (1982).

Während der 1990er Jahre arbeitete er nur sporadisch (machte Neuaufnahmen antiker Erfolge, nahm teil an Ehrungen der “Jovem Guarda“ und anderer Plattenerfolge). 2001 wurde er 60 Jahre alt und brachte seine 22. Platte “Pra Falar de Amor“ heraus. Die Show dieses Albums wurde später auf CD und DVD herausgebracht: “Erasmo ao Vivo“, und registrierte damit den historischen Moment eines Mythos der brasilianischen Musik. Ende 2002 wurden die vierzig Jahre von Erasmos Karriere mit der Erscheinung der Sammlung “Mesmo Que Seja Eu“ gefeiert, die seine gesamte Diskografie zwischen 1971 – 1988 enthält, gefüllt mit seltenem dokumentarischem Material.

Im folgenden Jahr, gegen Ende des 10. Multishow-Preises der Musik, stand Erasmo als der gefeierte Held des Abends auf der Bühne – und erhielt einen Spezialpreis für sein Gesamtwerk. Seine Diskografie wurde 2004 fortgesetzt mit “Santa Música“ – nur mit bisher unveröffentlichten Kompositionen – 2007 gekrönt von “Erasmo Carlos convida II“, eine CD, welche die Grossen der MPB rund um sein Werk versammelte. Die Aufstellung dieser authentischen “brasilianischen Selektion“ enthält Namen wie “Chico Buarque , Lulu Santos , Zeca Pagodinho , Skank , Los Hermanos , Os Cariocas , Djavan , Adriana Calcanhoto , Simone , Marisa Monte , Kis Abelha“ und “Milton Nascimento“.

In diesem Abschnitt seines Lebens begann er sich literarisch zu manifestieren mit “Minha Fama de Mau“ (Mein Ruf als Bösewicht), seine Memoiren, die 2009 veröffentlicht wurden. Im selben Jahr erschien seine jüngste CD unter dem Titel “Rock’n Roll“, eine Produktion von Liminha und aufgenommen bei seinem Verlag “Coqueiro Verde Records“. Auf dieser CD schlüpft Erasmo wieder in seine Lieblingsrolle als Rocker und erobert einen Preis als beste CD des Jahres, ausserdem wird er für den Grammy nominiert. 2011 brachte er sein Album “Sexo“ heraus, unter Mitarbeit von Arnaldo Antunes, Adriana Calcanhoto, Chico Amaral, Nelson Mota, an den Kompositionen, und Frejat mit Gitarren. Im gleichen Jahr wurde er als bester Komponist von der APCA prämiert, als beste Show von der Zeitung “O GLOBO“ bezeichnet, als bestes Platten-Cover der letzten 25 Jahre von der “Folha de São Paulo“, als eins der besten Alben des Jahres 2011 bezeichnet und seine Komposition “Roupa Suja“ von dem traditionellen Magazin “Rolling Stone“ als eine der besten Musiken gelobt. Ausser seiner unvergesslichen Teilnahme des vergangenen Jahres an der Veranstaltung “Rock in Rio“, an der Seite von Arnaldo Antunes, verspricht das Festival in diesem Jahr eine historische Begegnung zwischen dem Vater des brasilianischen Rock, Erasmo Carlos, und dem Vater des portugiesischen Rock, Ruy Veloso, zu werden – auf der Bühne des “Rock in Rio“, diesmal in Lissabon, Portugal.

Motive zum Feiern gibt es viele. Liebenswürdig wie wenige, möchte Erasmo Carlos sein Fest mit uns teilen, indem er eine CD und DVD herausgibt, die im Munizipal-Theater von Rio de Janeiro live aufgenommen wurde, produziert von der “Coqueiro Verde Records“ und dem “Canal Brasil“, mit der Feier seiner 50 Karriere-Jahre. Das Schönste daran ist, ihn selbst in bester Verfassung zu erleben, wie er sich mit derselben Hingabe wie immer auf der Bühne seinem Publikum präsentiert, gerührt den Beitrag seiner Muse Marisa empfängt (die mit ihm “Mais Um na Multidão“ singt) und den von Roberto Carlos (mit dem er die Songs “Parei na Contramão“ und “É Preciso Saber Viver“) präsentiert. Die Show ist ein Spaziergang durch alle Phasen von Erasmos Karriere, mit Erfolgs-Hits wie “Sentado à Beira do Caminho“, “Minha Fama de Mau”, “Mulher”, “Quero que tudo vá para o inferno”, unter anderen Klassikern, die seinem grossen Publikum alle bestens bekannt sind.

Gegenwärtig ist Erasmo wieder auf Tour durch Brasilien mit seiner Show “Sexo & Rock’n Roll“. Schliesslich ist er der liebenswürdige Riese, der Poet (“mit der Macht meines Gesangs erwärme ich dein Zimmer und trockne deine Tränen”), der Philosoph (“ich sitze am Rand eines endlosen Weges”), der ewige Romantiker (“all die kleinen Details von uns zwei, sind viel zu gross, um vergessen zu werden”) und der typische Rocker (“hab mein Leben auf den Tisch gelegt und mich entschlossen zu spielen”). Er ist eine Autorität mit Verständnis der Liebe, der Frau, der Natur. Viele verschiedene Facetten eines Erasmo, die sich in einem Panorama dieser 50 vergangenen Jahre aneinander reihen und das Publikum bewegen und begeistern.

Quelle: Erasmo Carlos

Der Sänger und Komponist, der den Brasilien-Rock ins Leben gerufen hat, ist am Dienstag (22. November 2022) im Alter von 81 Jahren verstorben.

Diskografie von Erasmo Carlos
  • …Amor É Isso (2018)
  • E Os Tremendoes (2017)
  • Meus Lados B (Ao Vivo) (2015)
  • Gigante Genti (2014)
  • 50 Anos de Estrada Ao Vivo(2012)
  • Sexo (2011)
  • Rock’n’Roll (2009)
  • Erasmo Convida, Volume II (2007)
  • Santa Música (2004)
  • Pra Falar de Amor (2001)
  • É Preciso Saber Viver (1996)
  • Homem de Rua (1992)
  • Apesar do Tempo Claro (1988)
  • Abra Seus Olhos (1986)
  • Erasmo Carlos (1985)
  • Buraco Negro (1984)
  • Amar pra Viver ou Morrer de Amor (1982)
  • Mulher (1981)
  • Erasmo Convida (1980)
  • Pelas Esquinas de Ipanema (1978)
  • Banda dos Contentes (1976)
  • Projeto Salva Terra (1974)
  • Sonhos e Memórias (1972)
  • Carlos, Erasmo (1971)
  • Erasmo Carlos e os Tremendões (1970)
  • Erasmo Carlos (1968)
  • O Tremendão: Erasmo Carlos (1967)
  • Erasmo Carlos (1967)
  • Você Me Acende (1966)
  • A Pescaria (1965)
  • Mil Bikinis (1962)
© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News