Karitiana

Zuletzt bearbeitet: 30. September 2021

Die Karitiana bilden eine der vielen indigenen Gruppen im Bundesstaat Rondônia, die von der Anthropologie wenig untersucht wurden. In den letzten Jahren waren ihre wichtigsten Kämpfe für ihre physische und soziokulturelle Reproduktion die Forderung nach einer erneuten Untersuchung der Grenzen ihres indigenen Territoriums und die Investition in die Schulbildung, um den Unterricht der Karitiana-Sprache – dem einzigen Überbleibsel der arikénischen Sprachfamilie – sowie die Aufwertung der Bräuche und Geschichten, die sie als Volk auszeichnen, zu stärken.

Karitiana

DSC_7060
DSC_7005
DSC_7044
DSC_7069
DSC_7086
DSC_6701
DSC_6712
DSC_6776
DSC_6789
DSC_6781
DSC_6808
DSC_6813
DSC_6880
DSC_6929
DSC_6936
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

nach obenKonfession und Bevölkerung

Der Ursprung oder die Etymologie des Wortes «Karitiana» ist nicht bekannt. Die Indios selbst behaupten, dass das Wort ihnen von Kautschukzapfern zugeschrieben wurde, die Ende des neunzehnten und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in ihr Gebiet eindrangen. Die Karitiana nennen sich einfach „Yjxa“, ein Pluralpronomen in der ersten Person – „wir“, auch als „Volk“ übersetzt – im Gegensatz zu „Opok“, den „Nicht-Indios“ im Allgemeinen, und „Opok pita“, den „anderen Indios“.

Die aktuelle Bevölkerung der Karitiana beträgt etwa 333 Personen (persönliche Mitteilung, von Nelson Karitiana im Jahr 2014). Im August 2003 führte Felipe Ferreira Vander Velden eine Volkszählung durch, bei der 270 Personen registriert wurden, von denen etwa 230 im Dorf Karitiana wohnten, während die anderen 40 auf die Städte Porto Velho und Cacoal verteilt waren.

Mit anderen Worten: Allein im letzten Jahrzehnt (bis zur Volkszählung von Vander Velden) ist die Bevölkerung von Karitiana um 60% gewachsen! Ein kurzer Besuch im Dorf überrascht durch die hohe Anzahl von Neugeborenen und Kindern sowie schwangeren Frauen. Mit Freude und Genugtuung nehmen die Karitiana die Überwindung der einstigen
Ausrottungsgefahr zur Kenntnis und verweisen auf eine aktive Positionierung der Gruppe, die selbst in Kenntnis der Antikonzeptionstechniken diese abgeschafft hätte, um die Bevölkerung wieder wachsen zu lassen.

nach obenGeschichte des Erstkontakts

Das Karitiana-Territorium stellt sich als ein Viereck dar, das vollständig in der Gemeinde Porto Velho, im Bundesstaat Rondônia, liegt. Ein beträchtlicher Teil des östlichen Teils des genehmigten Gebiets liegt innerhalb des “Bom Futuro National Forest”.

Das Gebiet weist eine Vegetationsdecke des offenen ombrophilen Waldtyps auf, mit einigen Abschnitten geschlossenen ombrophilen (sehr feuchten) Waldes. Durchschnitten von zahlreichen Nebenbächen des Candeias-Flusses, steigt das Land in östlicher Richtung an, wo sich die Serra Morais befindet, ein Ort von historischer und symbolischer Bedeutung für die Karitiana. Dieses Gebiet wurde aus der Abgrenzung herausgenommen, ebenso wie das gesamte Territorium, das sich von den Grenzen des indigenen Gebietes bis zum Candeias-Fluss und zwischen diesem und dem Jamari-Fluss erstreckt, welches die Karitiana als ihr traditionelles Territorium beanspruchen und hoffen, es eines Tages zurückzubekommen. Ein Versuch (2003), das Gebiet durch die Errichtung eines Dorfes am Ufer des Rio Candeias, außerhalb der aktuellen Demarkation, wieder zu besetzen, und die Gründung einer FUNAI-WG, welche die Ausdehnung des Gebietes untersuchen sollte, wurde gewaltsam von lokalen Viehzüchtern vereitelt, die das Lager in Brand setzten und zerstörten (im September 2003).

Gegenwärtig ist das Karitiana-Territorium frei von Invasionen. In der jüngeren Vergangenheit war es Ziel von Holzeinschlag und Bergbauausbeutung (Cassiterit). Rinderfarmen umgeben die nördliche Grenze des Gebietes, aber der restliche Umfang ist vollständig von Wald bedeckt.

Ca. 100 km von Porto Velho entfernt, erreicht man das einzige Dorf der Karitiana über die asphaltierte Landstraße BR-364. Bei Kilometer 50 dieser Straße führt eine ca. 45 km lange Schotterpiste durch den Wald zu ihrem Dorf.

Das Dorf –“Kyõwã”, wörtlich „Mund eines Kindes“, „weil das Dorf so schön ist wie das Lächeln eines Kindes“ – wird durch den Sapoti-Igarapé (Bach), einen Nebenfluss des Candeias-Flusses, in zwei Hälften geteilt. Am linken Ufer des igarapé, wo die Zufahrtspiste zum Dorf verläuft, befinden sich der Verwaltungssitz und die von der FUNAIi errichteten Strukturen, sowie die Wohnhäuser eines Teils der Familien. Am rechten Ufer des Igarapé befinden sich die meisten Familienresidenzen.

Die heutigen Häuser der Karitiana folgen dem regionalen Modell, mit zwei Wohnflächen, aber das Material ihrer Konstruktion variiert: es gibt Holzhäuser, Lehmhäuser und sogar einige Mauerwerkskonstruktionen. Die alten, aus Holzstämmen, Weinreben und Babaçu-Stroh errichteten Gebäude –“ambi atyna”, (rundes Haus) – wurden vor einigen Jahrzehnten aufgegeben, aber die Karitiana sind stolz darauf, sich an ihren Bau zu erinnern: Es gibt zwei davon im Dorf, am südlichen Ende jedes der beiden Ufer des Igarapé; das am rechten Ufer ist viel größer und stellt in den Augen der Bewohner ein getreues Modell der Behausungen von einst dar, das den Indios von der Schöpfergottheit “Botyj” überliefert wurde.

Diese imposanten Gebäude, die in mühevoller Kleinarbeit errichtet wurden, dienen heute nicht mehr als Wohnhäuser, sondern als „Kirchen“ (der Begriff stammt von den Karitiana): Umgedeutet im Licht der religiösen Gegensätze, welche die Karitiana derzeit spalten, sind die “ambi atyna” heute wörtlich „Gotteshäuser“. In der Vergangenheit, so heißt es, beherbergten diese eine Großfamilie, die um einen angesehenen Mann – „Häuptling“ – organisiert war, der mit seiner Familie den hintersten Teil derselben bewohnte; verheiratete Männer befanden sich im mittleren Teil und junge unverheiratete Männer in der Nähe des Eingangs. Die heutigen Häuser beherbergen jeweils nur eine eheliche Familie.

Die Nähe zu Porto Velho führt zu einer intensiven Mobilität der Indios, welche die Stadt häufig besuchen, vor allem auf der Suche nach der FUNAI-Assistenz und den Gesundheitsdiensten. Die Indigenistische Körperschaft unterhält Unterkünfte, die an ihr Hauptgebäude – das “Casa do Índio” – angeschlossen sind und fast immer von einer oder mehreren Karitiana-Familien auf der Durchreise nach Porto Velho bewohnt werden. Für den Transport sorgen Fahrzeuge von Funasa, Cunpir (Coordination of Indigenous Organizations of Rondônia and Western Mato Grosso), ein Zusammenschluss der zahlreichen indigenen Vereinigungen in der Region, Cimi-RO und FUNAI selbst, die mindestens einmal pro Woche die Strecke zwischen dem Dorf und der Hauptstadt zurücklegen.

Aus diesem Grund haben die Karitiana ein einigermaßen effektives Gesundheitssystem. Der medizinische Posten verfügt über Basismaterialien und Medikamente für die lokale Versorgung und wird – das ist wichtig zu wissen – von einer Krankenpflegehelferin und zwei Gesundheitsagenten, alle Karitiana, geleitet. Einige junge Leute beschlossen, sich dem Erlernen grundlegender Pflegekonzepte zu widmen, mit dem Ziel, dass die Gemeinschaft unabhängig von weißen Krankenschwestern wird. Die örtliche Krankenstation bleibt für mehrere Monate in den Händen von Gemeindemitgliedern, die wissen, wie man Medikamente gegen die wichtigsten Krankheiten verabreicht und Malariafälle durch das Lesen von Blutproben genauer diagnostiziert. Die komplizierteren Fälle werden nach Porto Velho überwiesen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun. Das Vorkommen von Malaria beispielsweise ist immer noch recht hoch: Rondônia hat bekanntlich eine der höchsten Erkrankungsraten in Brasilien.

nach obenWirtschaftliche Aktivitäten

Die Karitiana sind auch heute noch Bauern, Jäger und Fischer. Die Landwirtschaft – hauptsächlich Maniok, Mais, Reis, Bohnen und Kaffee – wird auf dem Land rund um das Dorf von Familieneinheiten betrieben, was den Austausch von Arbeit zwischen den Familien nicht ausschließt. Auf den Feldern unterhalten einige Familien Unterstände – „sítios“ genannt –, in die sie für einige Tage umziehen, wenn die landwirtschaftlichen Aktivitäten zunehmen. Männer und Frauen sind an der Landwirtschaft beteiligt, obwohl das Roden und Abbrennen von Land ausschließlich in der Verantwortung der Männer liegt (ein von Rachel Landin gesammelter Mythos verdeutlicht die große Gefahr, die mit dieser Tätigkeit verbunden ist). Um die Häuser herum hat jede Familie so genannte „Hinterhöfe“, in denen Obstbäume gepflanzt werden, deren Vielfalt recht groß ist.

Jagen ist eine eminent männliche Tätigkeit. Männer jagen in der Regel allein oder in Gruppen von zwei oder drei Personen; sie benutzen Feuerwaffen, obwohl einige ältere Männer sagen, dass sie immer noch Pfeil und Bogen vorziehen. Es werden auch verschiedene Fallen verwendet. Die Karitiana sagen, dass Affenfleisch das „beste Fleisch der Indios“ ist, das am meisten geschätzte. Schwarzer Affe, Kapuzineraffe, Weißlippenpekari, Kaiman, Paca, Agouti, Hirsch (Purpur- und Kapuzinerhirsch) und verschiedene Vögel (vor allem Hokkaido, Tukan, Jacu und verschiedene Nambu-Arten) sind die wichtigsten Tiere, die von ihnen gejagt werden.

Fischen ist im Allgemeinen eine kollektive Aktivität, an der auch Kinder beteiligt sind. Sie wird mit Netzen, Haken und Pfeil und Bogen durchgeführt. In den Monaten der akuten Trockenheit – August und September – wenn das Volumen der Igarapés drastisch reduziert ist, wird das Fischen mit Timbó (Lianengift) organisiert. Während dieser Zeit ermöglicht der Fischreichtum die Durchführung eines der wichtigsten Rituale der Karitiana, das Fest des “Jatuarana”, eines sehr beliebten Fisches.

Es ist anzumerken, dass die Absicht der Karitiane, zumindest einen Teil ihres traditionellen Territoriums zurückzuerobern, mit der Erweiterung des gegenwärtigen Indigenen Territoriums, neben der historischen und symbolischen Bedeutung, auch auf ein praktisches Anliegen verweist. Alle im Dorf sind sich einig, wenn es um die Erschöpfung der Jagd- und Fischereiressourcen in diesem Gebiet geht: Die Expeditionen müssen immer weiter vordringen, oft über die abgegrenzten Bereiche hinaus, und die Ergebnisse sind immer enttäuschender. In jedem Fall würde die Ausdehnung des Territoriums den Karitiana eine unschätzbare Reserve an Ressourcen garantieren, die für das Wohlergehen der Gruppe notwendig sind.

Die Abhängigkeit von Lebensmitteln und Industriegütern führt dazu, dass die Karitiana einen Teil der Produkte ihrer Aktivitäten in der Stadt verkaufen. Mais, Kaffee und Bohnen – aber auch einige Früchte wie Orangen und Açaí – sind die Hauptprodukte, die in Porto Velho leicht Abnehmer finden. Das Kunsthandwerk – sehr abwechslungsreich und von allen Familien des Dorfes hergestellt – wird in den Einrichtungen des Volksvereins von Karitiana (Akot Pytim’adnipa) mit eigenem Sitz oder auf ständigen oder sporadischen Kunsthandwerksmessen in der Hauptstadt Rondônia und anderen Städten der Region verkauft. Das Umsatzvolumen ist jedoch gering, was vor allem auf die geringe Anzahl von Touristen zurückzuführen ist, die Porto Velho besuchen. Aus diesem Grund haben die Karitiana nach Alternativen gesucht, um die Vermarktungsmöglichkeiten für ihre materielle Kultur zu erweitern.

Das Modell für die Aneignung der in der Stadt erzielten Gewinne spiegelt das der produktiven Tätigkeiten wider: Jeder Produzent und seine Familie sind für das monetäre Ergebnis des Verkaufs der landwirtschaftlichen Produkte verantwortlich: Dies liegt daran, dass das Handwerk eine Tätigkeit ist, die Männer, Frauen und Kinder beschäftigt. Das Gleiche gilt für den Handel mit dem Produkt – die Kennzeichnung und die Preisschilder der ausgestellten Stücke tragen immer den Namen des entsprechenden Kunsthandwerkers -, auch wenn ein kleiner Teil des Wertes vom Verein einbehalten wird, der somit im Betrieb bleibt.

Dieses Vorrecht des Verbandes deutet auch auf einen Versuch der Karitiana hin, die anstehenden Probleme kollektiv zu bewältigen. Wenn auch die Initiative zu den Volksversammlungen – die im Dorf unter Anwesenheit praktisch aller Erwachsenen abgehalten werden – den jungen Anführern des Vereins zufällt, so wird doch während der Versammlungen die im Dorf geltende politische Struktur in der entscheidenden Bedeutung der Reden der älteren Männer – vor allem des Schamanen und des traditionellen Häuptlings, “Byj” – und unter der aktiven Beteiligung der Frauen am Entscheidungsprozess, aufrechterhalten.

nach obenBiopiraterie und unrechtmäßige Sammlung von biomedizinischem Material

Die Karitiana, wie auch die Surui, wurden in den Wettlauf um Vielfalt und genetischen Reichtum verwickelt, der den Amazonas seit den späten 1980er Jahren überrollt hat. Sie ließen bei zwei Gelegenheiten Proben von ihren Körpern entnehmen, Ereignisse, die auch heute noch bedeutende Auswirkungen auf die Geschichte und das Verständnis der Karitiana für ihre Beziehungen zur Welt der Weißen haben.

Die Nachricht, dass zehn DNA-Proben und Zelllinien der Karitiana, und auch der Surui, von “Coriell Cell Repositories” (CCR) im Internet gehandelt wurden, explodierte 1996 nach der Denunziation durch Ricardo Ventura Santos und Carlos Coimbra Jr. Genetisches Material von 15 Populationen aus verschiedenen Teilen der Welt war – und ist immer noch – auf der Website von “Coriell” zum Verkauf verfügbar, wobei die Preise von 85 US$ (für Zellkulturen) bis 55 US$ (für DNA-Proben) reichen. Das Material wird am Hauptsitz des Unternehmens unter der Bezeichnung „Human Variation Collection“ oder „Human Diversity Collection“ gelagert und stammt aus Proben, die im Rahmen des “Human Genome Diversity Project” (HGDP) gesammelt wurden und eine große Datenbank über die Vielfalt der genetischen Strukturen der unterschiedlichsten indigenen Populationen der Erde enthält. Die Nachricht wurde bald in zahlreichen brasilianischen Zeitungen bekannt und es folgte eine breite Debatte, an der die FUNAI, der Nationalkongress und verschiedene Organisationen, die Rechte der Indigenen verteidigten, und auch die Indigenen selbst beteiligt waren. Allerdings waren viele der in der Presse berichteten Informationen ungenau und auch heute noch gibt es einige Zweifel über den Weg der Blutproben aus Amazonasdörfern bis zu ihrer Verarbeitung und Vermarktung im Internet.

Es scheint, dass die fünf Proben von Karitiana- und Surui-Blut, die von CCR gelagert und verkauft wurden, 1987 von dem Genetiker Francis Black entnommen wurden, einem der Autoren eines Artikels aus dem Jahr 1991, in dem ihm die Sammlung von Blutproben der beiden Gruppen zugeschrieben wird. Dieses Material wäre in Laboratorien der Universitäten Stanford und Yale in den Vereinigten Staaten gelagert worden und stünde unter der Obhut von Dr. Kenneth Kidd aus Yale (Folha de São Paulo, 01/06/97).

Die zweite Blutentnahme fand zwischen dem 3. und 13. Juli 1996 statt. Bei dieser Gelegenheit beantragte ein britisches Fernsehteam in Begleitung von drei Brasilianern bei FUNAI die Genehmigung, das indigene Land Karitiana zu betreten, um einen Dokumentarfilm über die „kulturelle Bedeutung“ des “Mapinguari” zu drehen, eines legendären monströsen Wesens, das in der Kosmologie vieler indigener Gruppen im Amazonasgebiet vorkommt. Am 19. September desselben Jahres schickten die Karitiana einen Brief an die Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Rondônia, in dem sie anprangerte, dass das brasilianische Team allen Indianern – sowohl im Dorf als auch im”Casa do Índio” in Porto Velho – Blutproben entnommen hatte, „um sie auf Anämie, Würmer und Malaria zu untersuchen“.

Die Tatsache, dass die irreguläre Blutentnahme durch dieses Team zur gleichen Zeit stattfand wie die Anprangerung der Kommerzialisierung von Genproben im Internet, führte zu einer breiten Verwechslung der beiden Fälle. Es wurde sofort vermutet, dass das von brasilianischen Ärzten im Jahr 1996 abgenommene Blut an “Coriell Cell Repositories” verkauft worden war. Kurz nach den Vorwürfen in der Presse bat das Ministerium für Auswärtige Beziehungen über die brasilianische Botschaft in den USA das nordamerikanische Unternehmen um Informationen über das verkaufte Material. Dr. Richard Mullivor, der damalige Direktor des CCR, teilte mit, dass die Proben der beiden brasilianischen indigenen Gruppen von Kenneth Kidd, dem damaligen Leiter der Abteilung für Genetik an der Yale University, gespendet worden seien und dass sie „vor einigen Jahren von Anthropologen“ im Feld gesammelt worden seien, die sich an die Regeln der „informierten Zustimmung“ der „Spender“ gehalten hätten (so werden die Begriffe im Bericht der Kommission für Biopiraterie im Amazonasgebiet zitiert, in dem das Repräsentantenhaus die Ergebnisse der Untersuchungen der Fälle von Piraterie an biologischen und genetischen Ressourcen des Amazonasgebietes vorstellt).

Mullivor bekräftigte auch, dass die Proben vom CCR nicht kommerzialisiert wurden, da es sich um eine gemeinnützige Einrichtung handele: Die Werte, die für das Material auf Coriells virtueller Seite berechnet wurden, bezogen sich nur auf die Kosten für die Verpackung und den Versand an Forscher in der ganzen Welt. In einer Pressemitteilung vom 11. Juni 1997 verteidigte sich der brasilianische Arzt, der die britischen Kameraleute begleitete, gegen die von den Zeitungen erhobenen Vorwürfe und erklärte, die Blutentnahme sei aus Sorge um den prekären Gesundheitszustand der Karitiana und aus dem Wunsch heraus erfolgt, auf der Grundlage von Untersuchungen des entnommenen Materials Verbesserungen für die Gruppe zu erreichen.

Der Arzt teilte in demselben Schreiben auch mit, dass das gesamte von ihm gesammelte Material in einem Labor der Bundesuniversität von Pará deponiert geblieben sei und nichts mit den von Coriell vermarkteten Proben zu tun habe; diese wären, so der Arzt, „in den 1970er Jahren von nordamerikanischen Forschern mit Zustimmung von FUNAI gesammelt worden. Außerdem wurden die der Karitiana versprochenen Untersuchungen nicht mehr durchgeführt, da das Material aufgrund der prekären Transport- und Lagerungsbedingungen schnell verfiel und nicht mehr analysiert werden konnte.

Nichtsdestotrotz reichte das Bundesstaatsministerium eine öffentliche Zivilklage gegen zwei der Brasilianer ein, welche die Amerikaner begleitet hatten, und forderte eine Entschädigung für die Karitiana-Gemeinde. Die Klage verlangt auch ein vollständiges Verbot des Verkaufs des von den Forschern bei den Indios gesammelten Materials.

Man muss sich jedoch fragen, wie die Karitiana diese beiden Ereignisse erlebten und auf welche Weise sie eine bestimmte Interpretation von ihnen konstruierten.

nach obenDer Fall aus der Perspektive der Karitiana

Eine der Versionen des Mythos von “Byjyty”, dem Enkel von “Botyj”, dem Gott des „großen Chefs“ – gesammelt in portugiesischer Sprache, mit zwei Informanten, im Juni 2003 – erzählt eine Geschichte von Verlusten angesichts des Kontakts mit den Weißen, auch wenn sie die Karitiana als Hauptverantwortliche für ihr Unglück bezeichnet. In der „Zeit davor“ – Karitiana Art, auf Portugiesisch den Bruch zwischen der Gegenwart und der mythischen Zeit oder der alten Geschichte herzustellen – lebte “Byjyty” unter den Karitiana. Eines Tages warnte er die Indios, dass er sterben würde und bald darauf in Form eines großen Vogels zurückkäme, den die Karitiana nicht töten sollten; er starb tatsächlich und wurde im Innern der Maloca (indigenes Haus) begraben.

Sein Geist kehrte zurück – wie er es gesagt hatte, in Form eines Jabiru-Storchs – und landete auf der Spitze des Maloca. Die Indianer vergaßen jedoch die Warnung von “Byjyty” und töteten den Vogel. Dann wurden sie für ihre „Sünde“ bestraft: “Byjyty” war für immer verschwunden und wurde unter den Weißen wiedergeboren. Es war “Byjyty”, der einige Zeit zuvor die Weißen aus dem „großen Wasser“ hergeholt hatte, aus dem Herrschaftsbereich von “Ora”, (Häuptling der Wasser) und Bruder seines Großvaters. Den Weißen übertrug “Byjyty” seine ganze Weisheit. Hätten sie den Vogel nicht „versehentlich“ getötet, wäre “Byjyty” unter den Indios wiedergeboren worden, und sie hätten heute alle begehrten Güter, die nur den Weißen zur Verfügung stehen.

Der Karitiana-Kommentar zu diesem Mythos deutet das Leiden an, das die über Jahrzehnte der Koexistenz mit den Weißen erfahren haben. Parallel dazu gibt es eine Sammlung von Erzählungen, die den Reichtum der „Zeit davor“ und den mit dem Kontakt eingeleiteten Niedergang detailliert beschreiben, insbesondere im Hinblick auf die radikale demographische Depression, die sie erlitten, und das Auftreten unbekannter und viel aggressiverer Krankheiten. Die beiden Blutentnahme-Ereignisse bei den Karitiana müssen also aus der Perspektive dieser Erzählungen betrachtet werden.

Die Ethnographie von Karitiana verweist bereits auf die Untiefe des Gedächtnisses in dieser Gesellschaft. In der Tat erinnern sich die Karitiana nicht genau an das Ereignis von 1987, das für sie in der zeitlichen Kategorie zu liegen scheint, die durch die Ausdrücke „Zeit“ oder „Ära Zeit“ festgelegt ist, die offenbar den Zeitraum zwischen der Gegenwart, unmittelbarer Vergangenheit und der fernen, mythischen und historischen Vergangenheit umfasst. Es gibt einige fragmentarische Informationen, die von einigen Leuten angeboten werden, über den Besuch, „vor vielen Jahren“, von zwei „dünnen Amerikanern, mit tiefem Froschbauch“. Zu dieser Zeit war die Dorfschule noch nicht einmal komplett, „sie war noch klein“. Die „Amerikaner“ kamen mit zwei Flugzeugen und sammelten das Blut in der Krankenstation. Dies hätte sich 1984 oder 1985 ereignet, so einige Karitiana, und auch Hinweise auf ihr Alter zum Zeitpunkt des Ereignisses – ein gängiger Zeitrahmen – deuten auf die zweite Hälfte der 1980er Jahre hin.

Viele Karitiana erinnern sich an das Ereignis von 1996, gerade weil es von einer positiven Manifestation der Gruppe gegenüber dem, was sie als schädlich für ihre Interessen ansahen, begleitet war. Diese Position wurde von den Bedenken der FUNAI, des Staatsministeriums, anderen Forschern und der Gesellschaft im Allgemeinen bezüglich der Biopiraterie und dem Zugang von böswilligen Forschern zu indigenen Gebieten aufgegriffen. Die Indianer sagen, dass der brasilianische Arzt und ein Team von „Amerikanern“ in das Dorf kamen und sagten, dass sie Blut für Tests sammeln würden, und dass sie danach jeden Monat Medikamente an die Gemeinde schicken würden. Zwei Tage lang kamen alle Dorfbewohner, sogar Kinder, zum örtlichen Gesundheitsposten, wo jedem zwei Glasampullen „reines Blut“ entnommen wurden, genug, um zwei große Styroporboxen zu füllen, die dann abtransportiert wurden. Bei dieser Gelegenheit verteilten die Ärzte Pralinen an die Kinder und Schokolade an die Erwachsenen, was der Episode wohl einen festlichen Anstrich gab. Die Karitiana erinnern sich an den Widerwillen einiger, das Blut abzugeben, die später von dem verführerischen Vorschlag überzeugt wurden, ihren Zugang zu Gesundheitsdiensten zu erweitern. Die Versprechungen der Forscher wurden jedoch nie erfüllt, so die Karitiana, und das ist der Hauptgrund für ihren Ärger: Nachdem sie das Gebiet verlassen hatten, kehrten die Ärzte nie mehr zurück, und die lang erwarteten Medikamente erreichten das Dorf niemals.

In der Karitiana-Kosmologie gibt es eine Reihe von Elementen, die uns erlauben, die Probleme darzustellen, die durch die Entnahme von Blut und die Aufbewahrung von Proben dieses Materials provoziert werden, vor allem in Bezug auf die Gefahren, die mit dem Blut außerhalb des Körpers verbunden sind, besonders jenes Blutes, das im Fall von Verstorbenen unauffindbar bleibt. Die Schadstoffaspekte des Blutes werden offenbar in der Nutzlosigkeit der einfachen Rückgabe des Materials hervorgehoben: Dies wäre der logische Weg in den Augen der Karitiana, die Gründe, die mit der Sammlung von menschlichem biologischem Material einhergehen, und das damit verbundene wissenschaftliche und marktwirtschaftliche Potenzial, nicht zu verstehen.

Aber gleichzeitig ist es offensichtlich, dass es unmöglich ist, es wiederzuverwenden, es wieder in die Körper einzubringen: das entnommene Blut ist „kalt“, es ist totes Blut, und außerdem besteht die Befürchtung, dass ihr Blut mit dem Blut anderer Menschen und mit dem Blut von Tieren vermischt wird – „Hund, Ochse und Esel“, Tiere, die von den Weißen eingeführt und von den Indios mit einer gewissen Zweideutigkeit behandelt werden – und dass es deshalb „schmutzig“ ist, im Gegensatz zu dem Blut, das in lebenden Körpern zirkuliert, „rein“ und „sauber“.
Aus diesem Grund sprechen die Karitiana von Entschädigung für „gestohlenes Blut” (der Begriff stammt von ihnen): Sie wollen Geld. Nachdem sie erkannt haben, dass Blut, ein Zeichen in ihrem kosmologischen Code, zur Ware geworden ist, haben die Karitiana das Waren-Gegenstück als die adäquateste Übersetzung konzipiert, um die Konfrontation zwischen ihrer Kosmologie und einer „Kosmologie des Kapitalismus“ verständlich zu machen.

Die unregelmäßige Entnahme ihres Blutes war daher ein Affront gegen die symbolischen Vorstellungen der Karitiana über den Körper und sein regelmäßiges Funktionieren. Aber mehr als das, es war ein schweres moralisches Vergehen: die Karitiana sprechen über die “tasoty”, wörtlich „große Männer“, nicht nur in der physischen Größe, sondern vor allem in der Weisheit, dem Denken und der Arbeit: der „große Mann“ ist derjenige, der nicht „in eine Richtung denkt“, sondern „in alle Richtungen“, ein Mann, der Weisheit und Verantwortung hat. Kurz gesagt, das Modell einer adäquaten und respektierten sozialen Persönlichkeit: der Mann, der „gut zu den Leuten spricht“, sie prompt in seinem Haus willkommen heißt, nicht „lügt oder denkt und anderen schadet“ und die für die Gruppe so wichtigen Regeln der Gegenseitigkeit respektiert.

Viele Weiße fallen in diese Kategorie, weil ihnen ein langjähriges Studium und großes Wissen zugeschrieben wird. Mit Unglauben und Resignation denken die Karitiana daher über den Verrat nach, dem sie zum Opfer fielen, da sie ein solch abweichendes Verhalten von Seiten der “Tasoty”, insbesondere von Seiten der Ärzte, deren Vertrauen grundlegend ist und möglicherweise durch die vernünftige Effizienz der den Karitiana im Dorf und in Porto Velho angebotenen Gesundheitsdienste genährt wurde, niemals erwartet hätten. Ein Verstoß gegen die Ethik der Gabe, die auf dem Austausch zwischen Blut, das in verschiedenen Kontexten gesammelt wurde, und Medikamenten und medizinischer Hilfe beruht – ein Austausch, der unter den Karitiana schon lange etabliert ist – der einen starken Groll und das Bedürfnis hinterließ, irgendwie wiederherzustellen, was verloren war.

nach obenSoziale Organisation und Kosmologie

Es ist unmöglich, heute über die soziale Organisation der Karitiana zu sprechen, ohne das religiöse Schisma (Glaubensspaltung) anzudeuten, welches diese Gruppe charakterisiert. Zwischen 1972 und 1978 lebte das Missionarsehepaar David und Rachel Landin, verbunden mit dem “Summer Institute of Linguistics”, unter den Karitiana mit dem Ziel, ihre Sprache zu studieren und anschließend das Neue Testament für sie zu übersetzen. Die Bekehrungsarbeit hatte jedoch nur teilweise Erfolg, was sich heute ermessen lässt: Tatsächlich ist die Gemeinde nun in zwei verschiedene Gruppen geteilt – jede entspricht etwa der Hälfte der Dorfbevölkerung, – die wir als „Schamanenleute“ und „Pastorenleute“ oder „Gläubige“ identifizieren. Beachten Sie, dass es derzeit nur einen Schamanen (den sie ‚pajé‘ nennen) unter den Karitiana gibt; es gibt drei Pastoren – obwohl sie durch andere ausgebildete Personen ersetzt werden können – und jeder von ihnen “besitzt” eine der drei “Kirchen”‘, die im Dorf existieren.

Die Karitiana betonen den geringen soziologischen Ertrag dieser Opposition, indem sie sagen, dass „es die ‚Geister‘ sind – Jesus, bei den „Gläubigen“ und “Itamama”, für die „Schamanen“ – die sich nicht mögen“, und dass im täglichen Leben die Menschen normal miteinander umgehen: sie heiraten, arbeiten, haben Spaß. Diese Opposition, die sich auf der Ebene des Übernatürlichen ausdrückt, wenn sie auch eine bemerkenswerte Differenzierung im symbolischen Universum anzeigt, versäumt es aber auch nicht, auf wichtige soziologische und politische Implikationen hinzuweisen.

Es ist daher zwingend festzustellen, dass sich hinter dem religiösen Schisma ein bedeutender politischer Konflikt verbirgt, der sich gegen die wichtigsten Karitiana-Führungen richtet; oder anders ausgedrückt, der Konflikt wird in der Sprache der Religion ausgedrückt. Die jüngsten Entwicklungen dieser Konfrontation lassen sich in dem Versuch des Schamanen nachvollziehen, ein neues Dorf zu bauen (ein Versuch, der vereitelt wurde, wie wir im Punkt “Das indigene Territorium und das Dorf” gesehen haben). Obwohl viele Familien den Wunsch äußerten, diesen neuen Ort zu besuchen oder dort einige Zeit zu verbringen, sprachen nur diejenigen, die mit dem Schamanen verbunden sind – also die „Leute des Schamanen“ – offen darüber, das aktuelle Dorf dauerhaft zu verlassen.

Obwohl er existiert und von entscheidender Bedeutung ist, bleibt der Konflikt zwischen den „Schamanen“ und den „Pastoren“ im täglichen Leben des Dorfes eher verschleiert und wird nie in klaren politischen Worten ausgedrückt. Der Ausbruch von Differenzen im Diskurs zeigt sich immer wieder auf der symbolisch-religiösen Ebene oder auf derjenigen von Praktiken, die eng mit dem übernatürlichen Universum verbunden sind. Und in diesem letzten Fall nicht nur im Diskurs: der Hauptort der Materialisierung des religiösen Schismas unter den Karitiana sind die sogenannten „Feste“, Rituale, die den Kontakt mit der übernatürlichen Welt feiern sollen, um „Gesundheit und Freude für das Volk zu erbitten“, wie es heißt. Bei diesen Veranstaltungen ist die Gemeinde gespalten, und die beiden Gruppen treten deutlich zutage: Obwohl sie von allen geplant und von allen eingeladen werden, werden immer zwei „Partys“ abgehalten, eine auf jeder „Seite“ des Dorfes, die von jeder der Fraktionen vorbereitet und besucht wird.

Und an dieser Stelle konzentrieren sich die Kommentare der einen Fraktion auf die andere, denn beide behaupten, dass ihr Gegenüber die Partei falsch gewählt hat, und dass dies der Hauptgrund für die Misere der Karitiana ist. Auf diese Weise steht die Geschichte der Gruppe selbst auf dem Spiel, da jede der Fraktionen die Abstammung – und damit die Authentizität – ihrer Riten bejaht und die gegnerische Fraktion für die Verluste verantwortlich macht, welche die Geschichte aufgrund falscher ritueller Abläufe angehäuft hat. In der Praxis muss man sagen, dass die Parteien jeder der „Seiten“ nur wenige nennenswerte Unterschiede zwischen sich pflegen. „Seiten“, weil das Schisma auch in den Bezügen der Indios selbst die Form eines geographischen Gegensatzes annimmt: die „von hier“ gegen die „von dort“. Die Familien des „Schamanen“ residieren hauptsächlich im zentralsten Teil des rechten Ufers des Igarapé: die Häuser bilden einen integrierten Kern um die Wohnung des Schamanen.

Die Familien des „Pastors“ verteilten sich hauptsächlich am linken Ufer und an den Enden des rechten Ufers. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sie sich am linken Ufer in der Nähe der von den Weißen errichteten Strukturen niedergelassen haben, dort befindet sich auch der Hof für Gemeindeversammlungen. Die drei „Kirchen“ – „Gotteshäuser“ – befinden sich ebenfalls an den Enden des Dorfes: zwei am rechten Ufer und eine am linken. Es gibt also einen „zentralen“ Kern, der vom Schamanen besetzt ist, umgeben von peripheren Bereichen, in denen sich die Pastoren aufhalten.

Die Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Fraktion scheint sich um die Dorfältesten und ihre Familien zu drehen; wenn Männer heiraten, werden sie in die Fraktion ihres Schwiegervaters integriert: selbst wenn ihre Eltern einer anderen Fraktion angehören, werden sie bei den „festas“ auf der Seite ihres Schwiegervaters sein. Offensichtlich spielt der Fraktionsgegensatz bei Heiratsbündnissen keine große Rolle, da Ehen zwischen Menschen verschiedener Fraktionen üblich sind, was von den Karitiana betont wird, wenn sie von der geringen Funktionsfähigkeit des religiösen Schismas unter ihnen sprechen.

Die vorangegangenen Abschnitte fassen die Mechanismen der Opposition zwischen „Gläubigen“ und „Ungläubigen“ zusammen und wie sie in den Riten und im Diskurs über sie und das übernatürliche Universum, mit dem sie in Beziehung zu treten suchen, erscheinen. Es bleibt also zu verstehen, wie genau der Gegensatz auf kosmologischer Ebene entsteht. Unter „Volk des Schamanen“ sind die Familien zu verstehen, die, wie sie selbst sagen, der traditionellen Lebensweise und den Glaubensvorstellungen der Karitiana, die vor dem Kontakt herrschten, treu geblieben sind: Genau aus diesem Grund betont der Schamane, dass, im neuen Dorf alles wieder „so werden soll, wie es war“. Dennoch betonen auch die „gläubigen“ Familien, die mit den Pastoren verbunden sind, den ursprünglichen Charakter ihres Wissens: für sie sind ihre religiösen Vorstellungen die wahren, die von “Botyj” gelehrten und von den Karitiana seit alters her beachteten. So konstituieren die unterschiedlichen Vorfahren, die von jeder der Fraktionen heraufbeschworen werden, schließlich differenzierte Mythen- und Geschichtskörper, die aktuelle Praktiken inspirieren und von ihnen geprägt sind.

Diese verschiedenen Sätze haben jedoch eine gewisse Kohärenz, die es, wie es scheint, möglich macht, einige der Auswirkungen des christlichen religiösen Diskurses auf die karitanische Kosmologie und insbesondere auf ihre eschatologischen Vorstellungen zu enthüllen. In der Tat verursachte das Eindringen christlicher Elemente offenbar eine Art Entfaltung der karitanischen Eschatologie (ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen und der gesamten Schöpfung beschreibt), und zwar durch die Einführung des Begriffs der Schuld – oder Sünde –, der dem jüdisch-christlichen Denken lieb und teuer ist. In diesem Sinne wird die Vorstellung, dass die „Seele“ – oder eine von ihnen, da die Karitiana behaupten, dass der Mensch vier „Seelen“ hat -, die den Körper nach dem Tod verlässt, in den Himmel zur Gesellschaft Gottes und zu einem Leben in Fülle aufsteigt, so erweitert, dass sie die Möglichkeit einer „Hölle“ für diejenigen enthält, deren Verhalten im Leben den richtigen Geboten entgangen ist.

Man beachte, dass der Glaube an vier „Seelen“ mit differenzierten Schicksalen nach dem Tod des Individuums bestehen bleibt: Die Änderung liegt in der Richtung, welche eine der „Seelen“ einschlägt – diejenige, die das Blut behält und im Jenseits die Beziehungen zu den verstorbenen Verwandten wieder aufnimmt – die je nach den Handlungen der Person im Leben dem Weg Gottes oder dem des „Hundes“ folgen kann.

Der Begriff „Schuld/Sünde“ hat in gleicher Weise eine Rekonfiguration im mythischen Korpus befördert, der sich mit der Herkunft der Karitiana, der anderen Indios und der Weißen beschäftigt. Wie in vielen anderen indigenen Kosmologien Südamerikas wird das asymmetrische Verhältnis zwischen Indios und Weißen von den Karitiana als Ergebnis einer schlechten Handlung (einer „Sünde“) gesehen, die sie selbst am Ursprung der Zeit begangen haben. Bezeichnenderweise haben die Karitiana auch „den Gott getötet“: Sie tragen die Schuld am Tod von “Byjyty”, dem Enkel der Gottheit, der in der „Vorzeit“ in einen riesigen Vogel verwandelt und durch die Unwissenheit der Indios getötet wurde. Wiedergeboren unter den Weißen, wie Jesus, schenkte “Byjyty” letzteren all die wunderbaren Industriegüter und das Wissen, das die Karitianer heute begehren: Autos, Maschinen, Feuerwaffen und Schrift (siehe eine Zusammenfassung des Mythos im Punkt Biopiraterie und unregelmäßige Sammlung von biomedizinischem Material).

Der Gegensatz zwischen „denen des Schamanen“ und denen des „Pastors“ ist aus karitanischer Sicht auch im Bereich der therapeutischen Praktiken wirksam, obwohl er auch hier nuanciert werden muss. Diese Beobachtung ist wichtig, da sich die rituellen Aktivitäten der Gruppe auf eine unaufhörliche Suche nach „Gesundheit“ und die Beseitigung von Krankheiten konzentrieren, die das Dorf bedrohlich umgeben. Diejenigen, die mit dem Schamanen verbunden sind, sind es, weil sie an seine Macht glauben, mit dem Universum der Geister in Kontakt zu treten und auf diese Weise Krankheiten zu heilen.

Die „Gläubigen“ ihrerseits ziehen es vor, sich direkt an die Gottheit zu wenden, sei es in den „Gottesdiensten“ – die Mittwochs, Freitags und am Wochenende veranstaltet werden; das ganze Ritual wird in der Landessprache abgehalten, einschließlich der aus dem Portugiesischen übersetzten oder direkt in Karitiana komponierten „Hymnen“ – oder in den „Partys“. Wie wir gesehen haben, ähneln sich die Feste beider Fraktionen jedoch in fast allem: Beim Jagdfest z.B. ist der Höhepunkt das Bad mit einem Aufguss aus im Busch gesammelten Blättern, von den Karitianern „Medizin“ (gopatoma) genannt. Es wird angenommen, dass der Mensch mit diesem Bad Krankheiten in Schach hält. Dieses praktische Wissen über „Heilmittel“ und traditionelle medizinische Praktiken ist daher die Domäne der meisten Erwachsenen.

nach obenVerwandtschaft

Was das karitanische Verwandtschaftssystem betrifft, so liefert die Studie von Rachel Landin die vollständigsten Daten. Für die Kernfamilie sind die Begriffe „Vater“ (“syp” für das weibliche Ich und “it” für das männliche Ich), „Mutter“ (“ti”, für beide Geschlechter) und „Kinder“ (das männliche Ich bezieht sich auf seine Kinder, indem es den Begriff “it” verwendet, und das weibliche Ich verwendet “et”). Beachten Sie, dass der Begriff für „Vater“ und „Sohn“ derselbe ist (“it”). Es ist also so, als ob der Sohn Ego seinen Vater „Sohn“ nennt, da sich der Enkel und der Großvater im System ebenfalls identifizieren.

Die Kategorie „Brüder“ wird nach dem Geschlecht von Ego und Alter unterteilt; gleichgeschlechtliche Brüder werden nach dem Geschlecht des Alters unterteilt: für das ältere Alter wird der Begriff “haj” verwendet, und für das jüngere Alter ist der Begriff “ket”, wenn das Ego männlich ist, und “kypet”, wenn das Ego weiblich ist. Geschwister des anderen Geschlechts des Ichs werden nach dem Geschlecht des Ichs unterschieden: Geschwister des anderen Geschlechts des männlichen Ichs werden “pan’in” genannt und Geschwister des anderen Geschlechts des weiblichen Ichs werden “syky” genannt.

Erweitert werden die Kategorien „Vater“ für die „Brüder des Vaters“ von Ego und „Mutter“ für die „Schwestern der Mutter“ von Ego. Die „Brüder“ der Personen in dieser Kategorie werden als „Onkel“ von Ego betrachtet. Egos väterliche „Onkel“ werden nach dem Geschlecht des Alters unterteilt: “sokit” ist der Name, der väterlichen Tanten gegeben wird, und die Bezeichnungen für väterliche Onkel werden nach dem Alter unterteilt; ältere werden “sypyty” genannt, und jüngere werden nach Egos Geschlecht unterteilt (“sypy’et” für männliches Ego und “sypysin” für weibliches Ego). Die mütterlichen Onkel werden nach dem Geschlecht des Egos unterschieden: Das männliche Ego verwendet den Begriff ”ta’it”, das weibliche Ego den Begriff “syky’et”. Die Tanten mütterlicherseits werden nach dem Alter unterschieden: eine ältere Tante wird “tiity” genannt, eine jüngere Tante “ti’et”. Die Kategorie „Neffen“ wird durch die Beziehung zum Ego (mütterliche oder väterliche Linie) und durch das Geschlecht des Egos unterteilt: der väterliche Neffe eines männlichen Egos wird “it ongot” genannt und seine väterliche Nichte wird “ti ongot” genannt. Alle anderen Neffen eines männlichen Egos werden saka’et genannt. Die Nichte mütterlicherseits eines weiblichen Egos wird ti ongot genannt, und alle anderen Neffen werden durch das relative Alter der Schwester des Egos, die Mutter der Neffen ist, geteilt: die Kinder der älteren Schwester des Egos werden haja’et genannt und die Kinder der jüngeren Schwester werden koroj’et genannt.

In den dravidischen Systemen ist der Kreuzcousin der Mutter von Ego normalerweise der Vater von Ego und der Kreuzcousin des Vaters von Ego ist normalerweise die Mutter von Ego. Dies rührt daher, dass in diesen Gruppen bevorzugt mit den Kreuz-Cousins geheiratet wird. Im karitanischen Verwandtschaftssystem identifiziert sich Ego mit seinem Großvater väterlicherseits oder seiner Großmutter (je nach Egos Geschlecht). Diese Tatsache lässt sich auch bei der Namensgebung beobachten. Da jedoch Personennamen bei den Karitianern nur begrenzt gebräuchlich sind, werden Verwandtschaftsbezeichnungen als Referenz verwendet. Der Begriff, mit dem ein Junge seinen Großvater väterlicherseits oder ein Mädchen ihre Großmutter väterlicherseits bezeichnet, ist “ombyj”, in dem man die Wurzel “byj” (Häuptling) erkennen kann.

Dieses Kind erhält den gleichen Namen wie sein “Ombyj”, oder wenn der Name bereits an eines seiner Geschwister vergeben wurde, wird das Kind nach einem Bruder/Schwester seines “Ombyjs” benannt. Die Großeltern, die von Ego nicht “ombyj” genannt werden, erhalten die Verwandtschaftsbezeichnungen “owoj” (männlich) und “timoj” (weiblich). Die Kategorie „Enkelkinder“ ist zunächst nach der Verwandtschaft zu Ego und dann nach dessen Geschlecht unterteilt: “ongot” ist die von Ego verwendete Bezeichnung für ein gleichgeschlechtliches Enkelkind in der väterlichen Linie, das er benennt. Für die anderen

Arten von Enkelkindern werden die Begriffe “sokite’et” für das männliche Ego und “ete’et” für das weibliche Ego verwendet. Rachel Landin sagt, dass es in Karitiana keinen Verwandtschaftsbegriff für Cross-Cousins gibt, weil diese Kategorie aus denjenigen Individuen besteht, die bevorzugten Ehepartner von Ego sind. So wurden traditionell die Begriffe „man” (Ehemann) und “sooj” (Ehefrau) verwendet, um solche Personen zu bezeichnen.

nach obenSprache und Schulbildung

Karitiana ist die einzige überlebende Sprache der Arikén-Familie, die wiederum einer der zehn Vertreter des Tupi-Sprachstammes ist. Diese Familie selbst ist eine Besonderheit in der Geschichte der Tupi-Sprachen, da sie die einzige Familie ist, in der ein vollständiger Wechsel des vokalischen Musters gegenüber der Muttersprache festgestellt wurde. Das theoretische Interesse von Karitiana ist jedoch nicht auf die Diachronie beschränkt. Aus synchroner Sicht sind Phänomene wie der ergative Kasus, die variable Konstituentenreihenfolge, die vorhersehbare Interaktion zwischen Tonhöhe und Akzent, die Ausbreitung der Nasalität und die Prä- und Postoralisierung der Nasalkonsonanten einige der interessanten Themen, welche die Sprache präsentiert.

Das Studium der Karitiana-Sprache kann viel zum Wissen über die indigene Bevölkerung in Brasilien vor dem Kontakt beitragen. Luciana Storto hat zusammen mit Philip Baldi auf der Jahrestagung der “Linguistic Society of America” im Januar 1994 einen Vortrag verfasst, in dem die Existenz eines regelmäßigen Kettenwechsels im Intonationssystem der Arikén-Familie aus dem Proto-Tupi nachgewiesen wurde.

Die linguistischen Studien können auch zum Wissen über die prähistorische Besiedlung Brasiliens beitragen, weil bestimmte Merkmale wahrscheinlich in einer Sprache identifiziert werden können, deren Ursprung nicht genetisch ist, sondern aus dem Kontakt mit anderen Völkern resultiert. Die Karitiana-Sprache ist in dieser Hinsicht besonders interessant, da es kulturelle Beweise gibt, die auf eine Periode des Kontakts hinweisen, in der sie mit einem Nicht-Tupi-Volk koexistiert haben. Zum Beispiel ist die Herstellung von Maniokmehl, ein typisches Merkmal der Tupi, bei ihnen nicht üblich. Anstelle von Maniokmehl verarbeiten sie Mais.

Das Instrument, mit dem der Mais zu Brei verarbeitet wird, ist ein horizontaler Stößel und ein rechteckiger Stein. Bis vor einigen Generationen hatten sie eine Praxis der rituellen Schädelverformung durch die Verwendung eines Geräts aus Holz und Baumwolle, das, wenn es früh auf dem Kopf von Kindern angewendet wurde, eine Abflachung des vorderen Teils des Schädels erzeugte. Diese Art von Stößel und Schädeldeformation ist, soweit wir wissen, nicht charakteristisch für die Tupi-Völker. Es wird also davon ausgegangen, dass diese Geräte durch Kontakt mit einem anderen Volk erworben wurden. Es ist möglich, dass dieser vermutete Kontakt auch verschiedene vokalische Veränderung in ihrer Originalsprache hervorgerufen hat, die unter den zehn Sprachfamilien des Tupi-Stammes nur in der Arikén-Familie vorkommt.

nach obenAlphabetisierung

Das groß angelegte Alphabetisierungsprojekt wurde 1994 gestartet. Die Dorfschule, die 1991 einen weißen FUNAI-Lehrer und 1992 nur einen indigenen Lehrer (Nelson Karitiana) hatte, wurde 1995 mehrheitlich indigen, als zwei indigene Lehrer von der Gemeinde und dem Staat angestellt wurden, um an der Schule zweisprachig zu unterrichten.

Im Januar 1996 verbrachte Nelson Karitiana, finanziert durch das Projekt, 20 Tage in Belém, um das Goeldi-Museum zu besuchen, den Umgang mit dem Computer (speziell mit dem Word-Texteditor) zu erlernen und an der Entwicklung einer neuen Version des Rechtschreib-Lernhilfebuches mitzuwirken. Nelson kehrte mit 80 Exemplaren des Leitfadens ins Dorf zurück, die er Luiz Carlos Karitiana übergab, der vom Verein zum Leiter der Schule ernannt worden war.

Im Zeitraum zwischen Februar und Dezember 1996 kam es zu einem großen qualitativen und quantitativen Sprung in der Beteiligung der Karitiana am Alphabetisierungsprojekt. Unter der Leitung von Luiz Carlos Karitiana, dem Leiter der Schule, arbeiteten einige junge Leute an der schriftlichen Dokumentation der Kultur und erstellten fünf Texte, mehrere Aufnahmen und einige Studien über bereits ausgestorbene lexikalische Elemente des in der Sprache verwendeten Wortschatzes.

Im Januar 1997 beteiligte sich Luiz Carlos Karitiana an der Organisation der Arbeit am Wörterbuch, an der 15 Gemeindemitglieder teilnahmen. Die in den Vorjahren ausgebildeten Lehrer trugen zur Alphabetisierung von 24 Schülern bei. Drei Texte (ein Ritual, ein Mythos und eine historische Erzählung) wurden erstellt (transkribiert, abgetippt und übersetzt).
Das Alphabetisierungsprojekt – nur für vier Jahre finanziert – wurde 1997 abgeschlossen und erhielt eine positive Bewertung durch einen externen Gutachter. Trotz des Erfolges war es jedoch nicht möglich, die Kontinuität des Bildungsprozesses aufrechtzuerhalten, ohne eine dauerhafte Finanzierungsquelle, die den Fortschritt der Arbeit garantieren würde.

© Luciana Storto, Linguist, Professor in der Abteilung für Linguistik, FFLCH-USP, März 1999
© Felipe Ferreira Vander Velden, Professor im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Bundesuniversität von São Carlos (UFSCar), März 1999
Deutsche Übersetzung/Bearbeitung, Klaus D. Günther
© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News