Brasilien verliert 400.000 Hektar Wasserfläche – Größter Rückgang im Pantanal seit 1985

Brasilien und der heutige Weltwassertag: Herausforderungen und Perspektiven Im Jahr 2024 hat Brasilien 400.000 Hektar Wasserfläche verloren – eine Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie die Stadt São Paulo. Dies geht aus der aktuellen Aktualisierung der historischen Datenreihe von MapBiomas Água hervor, die am Freitag (21.) veröffentlicht...

weiterlesen »

Interamerikanischer Gerichtshof verurteilt Brasilien wegen Verletzung der Menschenrechte der Quilombolas in Maranhão

Brasilien wurde vom Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte (IACHR) verurteilt, weil es die Menschenrechte von 171 Quilombola-Gemeinden in Alcântara, Maranhão, während des Baus und der Durchführung der Raketenstartbasis (CLA) in den 1980er Jahren verletzt hat. Die Verhandlung des Falles fand im April 2023 statt, aber das Urteil wurde am Donnerstag (13.)...

weiterlesen »

Forscher stellen Burger aus Babassu-Kokosnuss her

Der Hamburger, ein klassisches kulinarisches Gericht in vielen Kulturen der Welt, wird jeden Tag neu erfunden, indem neue Zutaten für seine Herstellung verwendet werden. Neben Rindfleisch, der traditionellsten Variante, und anderen Proteinen wie Huhn, Schwein und Fisch kann er auch mit Kichererbsen, Soja, Linsen, Pilzen und neuerdings auch mit Babassu-Kokosnuss...

weiterlesen »

„Ainda Estou Aqui“ gewinnt den Oscar für den besten internationalen Film

Fernanda Torres unterliegt der Hauptdarstellerin aus Anora Das brasilianische Kino schrieb in der vergangenen Nacht (3.) bei der 97. Oscar-Verleihung in Los Angeles, USA, Geschichte. Ainda Estou Aqui von Walter Salles wurde als bester internationaler Film ausgezeichnet – ein bislang einzigartiger Erfolg für den brasilianischen Film. Die brasilianische Produktion setzte...

weiterlesen »

Invasion der roten Plage – Die Ausbreitung der Südamerikanischen Feuerameise

Sie sind klein, aggressiv und haben ein Gift, das nicht nur schmerzhafte Stiche verursacht, sondern auch schwere allergische Reaktionen hervorrufen kann. Die Rede ist von der Südamerikanischen Feuerameise (Solenopsis invicta). Ursprünglich in den tropischen Gebieten Südamerikas beheimatet, hat sich diese invasive Art inzwischen weltweit verbreitet und bedroht Ökosysteme sowie landwirtschaftliche...

weiterlesen »

Hitzewelle lähmt Rio de Janeiro im Vorfeld des Karnevals

Einwohner und Touristen in Rio de Janeiro litten am Montag (17.) unter Temperaturen von über 40 °C, während in der Metropole unter dem Zuckerhut Straßenfeste vor dem Karneval stattfinden. Dies versetzte die Behörden in Alarmbereitschaft, in den nächsten Tagen werden Höchsttemperaturen von bis zu 42 °C erwartet. Rio de Janeiro...

weiterlesen »

Flora Brasiliens: Es grünte so grün vor 400 Millionen Jahren

Brasilien beherbergt den größten tropischen Wald der Welt mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt und zahlreichen Pflanzen, die es nur dort gibt. Die Flora Brasiliens hat sich über Jahrmillionen durch plattentektonische Veränderungen, Klimaschwankungen und die Isolation von Ökosystemen entwickelt. Das macht sie zu einem einzigartigen Studienobjekt. Das kürzlich erschienene Buch „Brazilian Paleofloras...

weiterlesen »

Januar 2025 war der heißeste Monat weltweit

Im Januar 2025 lag die durchschnittliche Temperatur der Erde 1,75 Grad Celsius (°C) über dem vorindustriellen Niveau. Dies ist der höchste Wert, der jemals in der historischen Aufzeichnung des Copernicus-Dienstes für Klimawandel der Europäischen Union gemessen wurde. Die Temperatur war 0,79°C höher als der Durchschnitt von 1991 bis 2020 für...

weiterlesen »
1 2 3 162
© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.