Woher stammen eigentlich die Vögel?

Zuletzt bearbeitet: 18. August 2021

Diese im deutschen Volksmund als “Vögel” oder in Brasilien als “Passarinhos” bezeichneten Tiere stellen heute 60 % ihrer Art dar, sind aber nicht die einzigen Vögel der Welt.

Sie kommen von überall her, und wir wissen nicht, wo sie gewesen sind. Viele Jahre lang haben wir uns gefragt, woher die Vögel kommen. Und nicht nur, woher die kommen, die wir auf Zäunen, Bäumen und auf den Dächern unserer Städte landen sehen.

Aber woher kamen eigentlich die ersten Vögel? Von welchem Ort und aus welcher Zeit sind die ersten dieser Tiere geflogen, um die Lüfte zu durchqueren?

Laut der im April 2019 in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlichten internationalen Studie, die von Forschern der “Louisiana State University” (LSU), USA, koordiniert wurde, und an der Kollegen aus zehn Ländern, darunter Brasilien, beteiligt waren, haben sich die Vögel vor etwa 48 Millionen Jahren entwickelt. Die Studie gibt an, dass der südpazifische Raum um Australien und Neuseeland ihre Wiege war.

Seit langem werden in der Wissenschaft zahlreiche Hypothesen über den Ursprung der Vögel diskutiert. Neben der berühmten Frage „Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“ stellt sich die Frage: „Woher kamen das Huhn und das Ei? Mit dieser Frage beginnt die Biologin und Masterstudentin der Zoologie, ihre Ausführungen über den Ursprung der Vögel, einer Klasse von Wirbeltieren, die etwa 30 Ordnungen und über 1.400 Arten umfasst.

Vögel oder “Passarinhos”, wie sie in Brasilien genannt werden, gehören zur Ordnung der Sperlingsartigen (Passeriformes), die laut dem PNAS-Artikel 60 % der heutigen Vogelwelt ausmacht.

„Derzeit sind sich die meisten Wissenschaftler auf diesem Gebiet einig: Vögel sind vor mehr als 150 Millionen Jahren entstanden, und alle unzähligen Arten, die wir heute beobachten können, haben sich aus einer Linie von Dinosauriern entwickelt, die dem Aussterbeprozess entkommen sind“, erklärt die Biologin.

Sie weist darauf hin, dass das bekannteste Dinosaurierfossil mit vogelähnlichen Merkmalen der “Archaeopteryx” ist, der als der erste Vogel gilt.

Archaeopteryx – Foto: Ron F auf Pixabay

„Wir haben auch Fossilien von anderen Arten gefiederter Dinosaurier entdeckt. Man geht davon aus, dass die Federn in erster Linie der Wärmeisolierung dienten oder sogar die sexuelle Selektion unterstützten, indem sie die Tiere attraktiver machten. Der Archaeopteryx war der erste Dinosaurier, der Federn zum Fliegen nutzte, also einen spezialisierten Flug und nicht nur einen Gleitflug. Daher wird er als der erste Vogel anerkannt“, stellt sie fest.

Vögel und Dinosaurier?

Um die Verbindung zwischen den Flugsauriern und den heutigen Vögeln zu erklären, weist die Biologin darauf hin, dass die Ähnlichkeit zwischen beiden über die Federn hinausgeht und auch in der Form des Schädels und des Brustbeins, dem Atmungssystem (mit dem Vorhandensein von Luftsäcken) und auch den langen pneumatischen Knochen (hohl) besteht.

„All diese Eigenschaften sind für die Fähigkeit zu fliegen unerlässlich“, erklärt sie.

„Fossile Funde von Dinosaurier-Eiern, die Embryonen enthalten, haben auch einen Vergleich mit der Embryonalentwicklung der heutigen Vögel ermöglicht, wobei Ähnlichkeiten in Bezug auf die Zusammensetzung, Struktur, Form und Porosität des Eies festgestellt wurden.

Die elterliche Fürsorge, wie z. B. das Bauen von Nestern, das Ausbrüten von Eiern und das Nisten in Kolonien, ein Verhalten, das bei mehreren Vogelarten üblich ist, sind Eigenheiten, die auch bei einigen Dinosauriervorfahren üblich waren“.

Es gibt mehrere Vogelarten, die hauptsächlich nach Ähnlichkeiten in der DNA kategorisiert werden. Zu den bekanntesten gehören die Sittiche und Papageien (Psittaciformes), die Tauben und Turteltauben (Columbiformes), die Hühner (Galliformes), die Eulen (Strigiformes), die Enten und Gänse (Anseriformes), die Kolibris (Apodiformes) und die verschiedensten Singvögel (Passeriformes).

Rotkelchen – Foto: TheOtherKev auf Pixabay

„Wissenschaftlich gesehen ist jeder Singvogel ein Vogel, aber nicht jeder Vogel ist ein Singvogel“, bekräftigt die Biologin. „Kleine Vögel werden auch Singvögel genannt, weil sie von Natur aus wohlklingende Pfeiftöne erzeugen können, die an Lieder erinnern.

Diese kleinen Lebewesen gehören zu mehr als 6.000 Arten mit einer unglaublichen Vielfalt an Größen, Farben und Verhaltensweisen“, erklärt sie.

Aus der in der Zeitschrift PNAS veröffentlichten Studie geht hervor, dass die älteste Unterordnung der Sperlingsartigen die “Acanthisittidae” ist, die in manchen Klassifikationen noch als Familie der neuseeländischen “Corruirae” erscheint, Vögel, die in hoch gelegenen Regionen leben und 3 Millionen Jahre vor den beiden folgenden Unterordnungen auftraten.

Die nächste Gruppe sind die “Tyrannidae”, zu denen die brasilianischen “Bem-te-Vis” und mehr als tausend weitere Arten gehören – die größte Familie Südamerikas – und die “Passeri”, wie die Sabiás (Drosseln) und etwa 4.000 andere Arten, die über die ganze Welt verstreut leben. Beide sind vor 45 Millionen Jahren entstanden.

„Wenn wir innehalten und beobachten, können wir viele von ihnen in unserer Nähe sehen: Bem-te-vi (Schwefeltyrann), Sabiá (Singdrossel), Pardal (Sperling), Curió, Sanhaços, Sibites… Und der Gesang der Vögel ist nicht nur angenehm für unsere Ohren, sondern hat auch wichtige Funktionen für das Überleben der Individuen: Er dient der Anlockung von Paarungspartnern, der Abgrenzung des Territoriums, der Kommunikation zwischen Eltern und Nachwuchs und zwischen Mitgliedern der gleichen Gattung“, fügt die Fachfrau hinzu.

Rotbauchdrossel-Sabiá-laranjeira – Foto: sabiá brasilinfo

Derzeit leben in Brasilien zahlreiche Vögel der Unterordnung “Tyranidae”, wie die Bem-te-vis und die Noivinhas, und der “Passeriformes”: “Pardais”, “Bicos-de-lacre” und die “Sanhaços- cinzentes”. Auch andere Arten sind in Brasilien, und besonders im Bundesstaat Ceará, weit verbreitet und können täglich im Flug beobachtet werden.

Besonders hervorzuheben ist die „Sábia-laranjeira“ (Singdrossel), die als Symbolvogel Brasiliens gilt. Und in einem Abschnitt über die Fauna von Ceará ist es wichtig, an den “Soldadinho-de-araripe” (kleinen Soldaten von Araripe) zu erinnern, einen Singvogel, der nur noch im Bundesstaat Ceará vorkommt und aufgrund des Verlustes seines speziellen Lebensraumes vom Aussterben bedroht ist.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News