Der Touristenkarneval in Rio entstand auch aus dem politischen Kampf der Samba-Tänzer

Der Karnevalstourismus in Rio de Janeiro ist seit den frühen 1930er Jahren ein politisches Unterfangen, an dem verschiedene Sektoren beteiligt sind, darunter die Presse und Karnevalsgruppen, der Tourismusmarkt und der Staat. Dies ist eine der Schlussfolgerungen der Forschung von Fabiana Martins Bandeira, die an der Bundesuniversität Fluminense (UFF) in Sozialgeschichte promoviert hat. „Dieser Streit drehte sich um die Frage, welcher Karneval touristisch sein würde“, erklärt Fabiana.

Schule Unidos de Santo Cristo – Foto: Screenshot Arquivo Nacional

Unter dem Titel Modernidade Negra na Praça Onze: escolas de samba, ação política e a construção do carnaval turístico (Schwarze Moderne in Praça Onze: Sambaschulen, politisches Handeln und der Aufbau eines touristischen Karnevals) hebt die Untersuchung das politische Handeln der Sambaschulen während des gesamten untersuchten Prozesses hervor, der 1932 mit der ersten Parade in Praça Onze beginnt und bis 1948 reicht, also die Nachkriegszeit umfasst.

„Die wichtigste Schlussfolgerung, zu der ich komme, ist, dass diese Sambatänzerinnen und -tänzer, Schwarze, Arme, Bewohner von Gemeinden und Vorstädten, durch ihren Karneval, ihre Parade und die Art und Weise, wie diese Gemeinden politische Akteure ihrer Geschichte waren, Zugang zur Staatsbürgerschaft suchten. Sie kämpften durch ihre Paraden für einen besseren Zugang zur Staatsbürgerschaft und die Anerkennung des Wertes des Sambas der Sambaschulen für die Bildung des Brasilianertums und die Anerkennung des Wertes der Parade für das Wachstum dieses politischen Karnevals“, sagte sie in einem Interview mit Agência Brasil.

Fabiana zufolge ist man sich darüber im Klaren, dass es sich um eine politische Aktion handelte, die in der Nachkriegszeit deutlicher wurde, als man sich der Unterstützung der Sambatänzer bei Wahlen bewusst wurde, vor allem in den Jahren 1945 und 1947, als die Sambaschulen direkt in politischen Kampagnen auftraten, wobei einige Anführer unter der Regierung von Eurico Dutra Ziel von Repressionen und Verfolgung waren, vor allem nach seiner Annäherung an die Kommunistische Partei Brasiliens (PCB).

Staatsbürgerschaft

„All dies zeigt uns, wie die Sambaschulen durch ihre Teilnahme am touristischen Karneval und an der politischen Ausrichtung des brasilianischen Lebens politische Diskurse auf die Straße brachten“, sagt sie. Während des Krieges sangen die Schulen Sambas zur Unterstützung des kämpfenden Soldaten, Sambas gegen den Nazifaschismus. „All das zeigte, dass es nicht nur um das Recht ging, an Paraden teilzunehmen, sondern auch um das Recht, als Bürger, als Brasilianer anerkannt zu werden, und darum, dass der Samba de morro, wie die Presse ihn damals nannte, als großer kultureller Wert für das Land anerkannt wurde.“

Ein großer Teil von Fabianas Arbeit konzentriert sich auf die Zeit des Estado Novo von Getúlio Vargas. In dieser Zeit beobachtete sie die größte Bewegung, Samba im Ausland zu zeigen und im Rahmen der Politik der guten Nachbarschaft mit den Vereinigten Staaten auch Ausländern den Samba näher zu bringen. Einige Vereinigungen erhielten wichtige Besuche, wie der Regisseur Walt Disney, der 1941 Portela besuchte, und der Filmregisseur Orson Welles, der 1942 den Karneval in Praça Onze besuchte und versuchte, einen Film über das Fest zu drehen.

„Ich denke, der größte Widerspruch, den ich in dieser Zeit des Estado Novo und der Politik der guten Nachbarschaft beobachtet habe, betrifft die brasilianische Rassenidentität. Einerseits wird der Samba im Diskurs der Mainstream-Presse als Repräsentant einer angeblichen brasilianischen Demokratie und einer angeblichen brasilianischen Rassenharmonie hochgehalten, von der wir wissen, dass sie ein Mythos ist. Zu dieser Zeit diente der Samba diesen Propagandazwecken“, argumentiert sie.

Fabiana fand jedoch heraus, dass es sich bei dem, was im Ausland gezeigt wurde, hauptsächlich um weißen Samba handelte, der von weißen Sambatänzern und -künstlern wie Carmem Miranda und der Bando da Lua aufgeführt wurde, die an offiziellen brasilianischen Veranstaltungen wie der New Yorker Weltausstellung zwischen 1939 und 1940 teilnahmen.

Widersprüche

Während der volkstümliche Straßenkarneval und die Paraden der Sambaschulen die Beziehung zwischen dem Brasilianertum und dem Samba verdeutlichten, brachte der brasilianische Staat dies nur selten mit den schwarzen Sambatänzern in Verbindung, die in den Elendsvierteln und Vorstädten Rios lebten.

„Man könnte sagen, dass der Samba aufgewertet wurde, aber die Sambatänzer wurden noch lange Zeit stigmatisiert und verfolgt. Der Estado Novo hatte große Widersprüche, sowohl in Bezug auf den Export des Samba, seine Anerkennung und Wertschätzung als typische nationale Musik, als auch im täglichen Leben der Stadt Rio de Janeiro selbst, unter dem von Präsident Vargas ernannten Bürgermeister Henrique Dodsworth“.

Während der Amtszeit von Henrique Dodsworth als Bürgermeister des damaligen Bundesdistrikts wurden die Verhandlungen der Sambaschulverbände mit dem Staat schwieriger, da die Regierung versuchte, sich die neu gebaute Avenida Presidente Vargas, einen wichtigen Platz für die Volkskultur, anzueignen, um dem Präsidenten und dem Erbe seiner Regierung die Ehre zu erweisen.

Gleichzeitig wurden die Schikanen der Polizei verschärft und die Regeln für den Straßenkarneval immer strenger, während der interne Karneval mit Bällen in luxuriösen Kasinos und Hotels an der Copacabana gefördert wurde, während die Unterstützung für den Volkskarneval, einschließlich der Sambaschulen, schwächer wurde.

Pakt

Die Sambagruppen organisierten sich schließlich in Verbänden und schlossen eine Art politischen Pakt mit dem Staat, damit diese Gemeinschaften etwas davon hatten. Während der Amtszeit von Pedro Ernesto, noch vor dem Staatsstreich, wurde dieser politische Pakt mit der Einweihung der Humberto de Campos Gemeindeschule in Mangueira im Januar 1936, der ersten Schule, die in einer Gemeinde eröffnet wurde, in Angriff genommen.

Ab dem Estado Novo wurde dieser politische Pakt gebrochen. Dieser Pakt bedeutete, dass die Sambaschulen mit all ihren Festen und Darbietungen den touristischen Karneval, der von der Stadtverwaltung offiziell gemacht wurde, aufwerten und interessanter machen wollten und von der Stadtverwaltung Verbesserungen ihrer Lebensbedingungen und den Zugang zur Staatsbürgerschaft forderten.

Fabiana Bandeiras Argumentation stützt sich vor allem auf die Wahrnehmung der politischen Aktion der Sambaschulen, „des schwarzen Assoziativismus der Sambaschulen als Motor für den Kampf um die Staatsbürgerschaft von schwarzen Männern und Frauen, Vorstädtern, Bewohnern von Gemeinden, die in einer extrem rassistischen Gesellschaft lebten, in der der Diskurs der Eugenik noch sehr stark war“.

„Es ist ein antirassistischer Kampf, der viele Herausforderungen, Widersprüche und Schwierigkeiten mit sich bringt, aber auch den Sieg, dass er es geschafft hat, das Hauptereignis dieses politischen Karnevals zu werden“, erklärt sie.

In Fabianas Analyse ist die Hegemonie der Schulen Ende der 1940er Jahre bereits bemerkenswert und macht den schwarzen Sambatänzer zum Träger dieser Geschichte, zu einem Symbol des Karnevals, der Volkskultur. Für die Forscherin ist dies jedoch „ein andauernder Kampf“.

Heute hat sich der Karneval in Rio als Unternehmen konsolidiert und ist zu einer wichtigen Einnahmequelle für den Staat geworden. Die Veranstaltung hat sich auch als Arbeitsmarkt für viele Menschen etabliert, die das ganze Jahr über arbeiten, um die Sambaschulen auf die Straße zu bringen, wie Fabiana meint.

Fabiana zufolge haben schwarze Stimmen und Intellektuelle in den letzten Jahren wieder an Boden gewonnen und eine umstrittene Phase der gesponserten Grundstücke in den Sambaschulen hinter sich gelassen.

Die Forscherin ist jedoch der Meinung, dass in vielen Diskursen in der Presse immer noch ein gewisser Rassismus zu spüren ist, der vor allem auf die in der jüngeren Geschichte vorherrschende Mentalität zurückzuführen ist, die die Figur des Karnevalsdesigners mit einem weißen Intellektuellen aus dem akademischen Bereich in Verbindung bringt, der von vielen als der kreative Kopf der Sambaschulen angesehen wird, während die Künstler aus den Schulen selbst, die an der Umsetzung des Karnevals arbeiten, unsichtbar bleiben.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News