Bäume von wirtschaftlichem Wert sind gefährdet

Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2024

Der Druck des organisierten Verbrechens auf die Wälder hat nicht nur das Leben im Wald verändert, sondern auch das Vorkommen bestimmter Arten in einigen Regionen vollständig ausgelöscht. Das wahllose Vordringen in den Wald hat Brasilien bereits dazu veranlasst, eine Liste von Arten zu erstellen, die durch ein Bundesgesetz geschützt sind, also ihre Abholzung verboten ist. Auf dieser Liste stehen unter anderem die Castanheira, die Seringueira und der Mogno.

Für viele andere Arten sind die Überlebensbedingungen jedoch sehr kritisch. Das Umweltministerium führt die Liste der bedrohten Arten. In der jüngsten Veröffentlichung wird darauf hingewiesen, dass von den 7.880 Baumarten, die bisher im Land katalogisiert wurden, 2.113 Arten auf der “Offiziellen Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der brasilianischen Flora” stehen.

Rund 300 jähriger Feigenbaum – Foto: sabiá brasilinfo

Auf der Grundlage von Informationen der brasilianischen Forstbehörde wurden in dem Bericht 22 Arten angegeben, die bei den Holzfällern am begehrtesten sind und vom Aussterben effektiv bedroht sind. Die Bäume werden in drei Kategorien eingeteilt: gefährdet, bedroht und stark gefährdet.

Lernen Sie die einzelnen Arten kennen und erfahren Sie, warum sie ins Visier der Forstkriminalität geraten sind.

Garapeira (Apuleia leiocarpa)

Garapeira – Foto: Screenshot Video

Biom
Amazonas, Caatinga oder Cerrado

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Amarelinho, barajuba, garapeira, gema-de-ovo, grapia, jataí, muirajuba, muiratuá, cumararana, sapucajuba.

Merkmale
Schweres Holz mit einer Farbe, die von beige über leicht rosa-gelb bis rosa-braun reicht. Seine Oberfläche ist glänzend und fühlt sich glatt an. Weit verbreitet im Bauwesen für Außenstrukturen, wie z. B. Brücken, oder im Innenbereich für Verkleidungen.

Mogno (Swietenia macrophylla)

Mahogany table
Mahogany lumber
Swietenia macrophylla leaves and pods
Montane agroecosystems in the Philippines
Purulia Flora-1 - Swietenia macrophylla
Mahogany
fruit
starr-090714-2837-Swietenia_macrophylla-leaves-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2836-Swietenia_macrophylla-leaves-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2835-Swietenia_macrophylla-seedlings-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2834-Swietenia_macrophylla-habit-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2833-Swietenia_macrophylla-habit_and_smashed_car-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2832-Swietenia_macrophylla-seedling-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2831-Swietenia_macrophylla-leaves-Honokohau_Valley-Maui
starr-090714-2830-Swietenia_macrophylla-leaves-Honokohau_Valley-Maui
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.
Biom
Amazonas

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Acaju, aguano, araputanga, caoba, cedro-aguano, cedro-mogno, cedrorana, Mara.

Merkmale
Seine Farbe variiert von rötlichbraun bis rot. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Pilz- und Insektenbefall sowie gegen Termitenbefall. Das Holz lässt sich leicht mit Hand- oder Maschinenwerkzeugen bearbeiten, und die Oberfläche ist glatt und glänzend. Mahagoni ist ein begehrtes Holz für Tischlerarbeiten und Möbel, für den Innenausbau und für Ornamente, aber auch für den Boots- und Schiffsbau, für Verkleidungen und Fußböden.

Cedro-rosa (Cedrela fissilis)

Cedro Rosa
cedro-rosa, cedro-de-cheiro, "Spanish cedar", "Cedrelaodorata"
cedro-rosa, cedro-de-cheiro, "Spanish cedar", "Cedrelaodorata"
Cedro-rosa "Cedrela-fissilis"Spanish-cedar
Cedro-rosa "Cedrela-fissilis"Spanish-cedar
Cedro-rosa "Cedrela-fissilis"Spanish-cedar
Novas folhas em cedro-rosa, spanish cedar "Cedrela fissilis"
cedro-rosa, spanish cedar "Cedrela fissilis"
cedro-rosa, spanish cedar "Cedrela fissilis"
Cedro-rosa "Cedrella odorata" Spanish-cedar
Cedro-rosa "Cedrella odorata" Spanish-cedar
Cedro-rosa "Cedrella odorata" Spanish-cedar
Cedro-rosa "Cedrella odorata" Spanish-cedar
Cedro-rosa "Cedrella odorata"
Cedro-rosa "Cedrella odorata" meliaceae & Embiruçu-do-Cerrado "Pseudobombax longiflorum" Malvaceae
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.
Biom
Amazonas, Caatinga, Cerrado und Atlantischer Regenwald

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Capiúva, Cedrilho, Cedrinho, Cedro-amargoso, Cedro-aromático, Cedro-batata, Cedro-bordado, Cedro-cheiroso, Cedro-fêmea, Cedro-manso, Cedro-pardo, Cedro-urana, Cedro-verdade.

Merkmale
Bäume mit starkem Glanz, hellem und weichem Holz. Kann eine Höhe von 30 Metern erreichen. Es wird im Bauwesen, zur Dekoration, für Möbel, kondensierte Platten, Musikinstrumente oder Teile davon verwendet. In der Medizin wird es zur Bekämpfung von Fieber, Wunden und Geschwüren angewendet.

Itaúba (Mezilaurus spp.)

Kein Bildmaterial
Biom
Amazonas

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Taúba-penima, lorê, louro-itaúba, nhambiquara.

Merkmale
Seine Farbe reicht von oliv bis gelblichbraun. Widerstandsfähiges Holz und eine der am meisten genutzten Holzarten im nördlichen Amazonasgebiet, das für verschiedene Zwecke im Außenbau verwendet wird, z. B. für Brücken, Pfosten, Pfähle, Schwellen und Balken.

Castanheira (Bertholletia excelsa)

Aspergillus species on Brazil nut
Aspergillus species on Brazil nut
Aspergillus species on Brazil nut
Aspergillus species on Brazil nut
Aspergillus species on Brazil nut
Aspergillus species on Brazil nut
Aspergillus species on Brazil nut
Brazil Nut (Bertholletia excelsa) - fruit and leaves
Juglans regia
animals_bird_hyacinth_macaw_036
animals_bird_hyacinth_macaw_035
animals_bird_hyacinth_macaw_033
animals_bird_hyacinth_macaw_032
animals_bird_hyacinth_macaw_029
animals_bird_hyacinth_macaw_027
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.
Biom
Amazonas

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Amendoeira-da-américa, castanha-do-brasil, tucari.

Merkmale
Eine der höchsten Arten im Amazonasgebiet. Der Baum erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 bis 50 Metern und einen Durchmesser von 1 bis 2 Metern. Es gibt Berichte über Kastanienbäume, die über 50 Meter hoch werden und einen Durchmesser von 5 Metern erreichen. Die Kastanie ist für ihre Fortpflanzung auf eine unberührte Umwelt angewiesen, denn ihre Blüten werden nur von bestimmten Insektenarten bestäubt, die von Orchideen angelockt werden, die in der Nähe der Bäume wachsen. Ohne Insekten und Orchideen kann der Kastanienbaum keine Früchte tragen.

Jacarandá-da-Bahia (Dalbergia nigra)

Fotos produzidas pelo Senado
Fotos produzidas pelo Senado
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.
Biom
Atlantischer Wald

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Caviúna, graúna, jacarandá-cabiúna, pau-preto.

Merkmale
Früher war sie in den Bundesstaaten Minas Gerais, Espírito Santo, Rio de Janeiro und São Paulo verbreitet, heute ist sie nur noch im Süden von Bahia zu finden. Es ist eines der wertvollsten brasilianischen Hölzer und wird bereits seit der Kolonialzeit ausgebeutet. Mit einer Höhe von 15 bis 25 Metern und einem Stammdurchmesser von 40 bis 80 Zentimetern hat es ein dunkel gefärbtes, widerstandsfähiges Holz. Sie blüht zwischen September und November, und die Früchte reifen im August bis September. Er wird häufig in der Schreinerei, im Bau von Streichinstrumenten und im Klavierbau verwendet.

Jatobá pequeno (Hymenaea courbaril)

Jatoba pequeno – Foto: Screenshot Video

Biom
Amazonas

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Abati, algarobo, burandá, castanheiro-de-bugre, cataqui-iamani, catá, comer-de-arara, copal, corbaril, embiúva, farinheira, guarazema, iaatiba-iu, iataíba, jataizinho, jataí, jataíba, jatel, jaçaí, olho-de-boi, quebra-corrente, quebra-facão, quebra-machado, taici, trabuca.

Merkmale
Schweres Holz von rötlich-brauner Farbe und mäßigem Glanz. Es ist sehr begehrt für den Bau von Fenstern, massiven Türen, Treppen, Dachkonstruktionen (Balken, Sparren und Latten), Fußböden (Dielen und Parkett), Strommasten und Saunas. Seine Rinde wird auch zur Teezubereitung verwendet.

Angelim-pedra-amarelo (Dinizia excelsa)

Angelim pedra amarelo – Foto: Screenshot

Biom
Amazonas

Klassifikation
Gefährdet

Gemeinsame Namen
Mirarema, faveira, sapupira-amarela, angelim-da-mata.

Merkmale
Das Holz ist in der Bauindustrie für Balken, Sparren und Fensterläden sehr gefragt. Da es nicht sehr glänzend ist, wird es auch für dekorative Strukturen im Innenbereich verwendet, z. B. für Vertäfelungen und Latten.

Seiten: 1 2
© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
AutorIn: Klaus D. Günther

Letzte News