São Paulo Biennale präsentiert sich historisch – mit indigener Kunst

Es ist äußerst interessant, dass die «Bienal de São Paulo», die nun 70 Jahre alt wird, zu ihrer Mega-Ausstellung die größte Anzahl indigener Künstler in ihrer Geschichte versammelt – sie wurde am Samstag, den 4. September 2021, um 10 Uhr, im Ibirapuera-Park eröffnet. Aussteller sind auch fünf indigene Brasilianer – Daiara Tukano, Sueli Maxakali, Jaider Esbell, Uýra und Gustavo Caboco – und vier Ausländer.

Jaider Esbell 34. Bienal São Paulo – Foto: AmazoniaReal

Die 34. Biennale von São Paulo war für 2020 geplant, musste aber wegen der Pandemie verschoben werden. Das Thema dieser Ausgabe ist der Satz „Es ist dunkel, aber ich singe“, ein Vers des amazonensischen Dichters Thiago de Mello aus dem Gedicht „Madrugada Camponesa“ (Bauerndämmerung), das 1965 in einem Buch veröffentlicht wurde. Insgesamt umfasst die Ausstellung mehr als 1.100 Werke von 91 Künstlern aus allen Kontinenten.

Neben den Werken der fünf indigenen Künstler verwendet die São Paulo Biennale in ihren Installationen auch einige rituelle Gesänge der Tikmũ’ũn. Die Reproduktion der Gesänge ist eine Fortsetzung der Ausstellung „Vento“ (Wind), die im November 2020 im «Pavilhão Ciccillo Matarazzo» zu sehen war. Die Tikmũ’ũn, auch als Maxakali bekannt, sind ein indigenes Volk, das ein riesiges Gebiet zwischen den heutigen Bundesstaaten Minas Gerais, Bahia und Espírito Santo bewohnt. In den 1940er Jahren waren sie aufgrund gewaltsamer Übergriffe der Weißen am Rande der Ausrottung und mussten ihr Land verlassen. Ihre Lieder haben die Funktion, das Leben in den Dörfern zu organisieren, sie handeln von alltäglichen Dingen – Pflanzen, Tieren, Orten, Gegenständen, Wissen, Kosmologie.

Die Gruppe der Künstlerinnen und Künstler dieser Biennale unterscheidet sich grundlegend von denen früherer Auswahlen: Die Organisation betrachtet die Delegation indigener Völker bei der 34. „Es handelt sich um Künstler, die sich selbst vertreten, die in ihrem eigenen Namen handeln“, sagte der stellvertretende Kurator der Ausstellung, Paulo Miyada. „Und es handelt sich nicht mehr um eine vorübergehende Einfügung“, schwärmte er und fügte hinzu, dass die Besetzung der Ausstellungsräume nun ein ständiger Ort für das Schaffen der indigenen Völker ist, die in den letzten Jahren nach und nach dafür gewonnen wurden.

Aber das muss man dem Künstler, Kurator, Schriftsteller, Pädagogen, Aktivisten, Förderer und Kulturaktivisten Jaider Esbell nicht erklären, der der Volksgruppe der Macuxi angehört und aus dem Reservat “Raposa Serra do Sol“ in Roraima stammt. Der in “Normandia“ (Roraima) geborene Jaider ist wahrscheinlich einer der am besten vorbereiteten Theoretiker indigener Kunst der Gegenwart – seit 2013 tourt er durch Museen in ganz Europa, nimmt an internationalen Ausstellungen teil (2019 war er in 10 Ländern an der Seite von Daiara Tukano und Fernanda Kaingang zu sehen) und hat ein Konzept des indigenen Systems erarbeitet, das den ständigen Kampf voraussetzt.

Ausstellung im MAM-São Paulo

Esbell (der Name ist französischer Herkunft, erzählt er) hat sich sein ganzes Leben lang mit Informationen bewaffnet, um genau zu wissen, was er von hegemonialen künstlerischen Systemen und Kolonisierungsstrategien nicht reproduzieren will. Seine Anwesenheit in Ibirapuera ist seit diesem Wochenende in mehrfacher Hinsicht interessant: Er ist nicht nur als Künstler auf der 34. Biennale vertreten, sondern seine Arbeit als Kurator ist neben dem Biennale-Pavillon, im “Museum für Moderne Kunst“ (MAM), zu sehen.

Dort, im MAM, wurde am Samstag (4.05.) die Ausstellung „Moquém_Surarî“ eröffnet: zeitgenössische indigene Kunst“, ein Kollektiv, das 34 Künstler aus den Völkern Baniwa, Guarani Mbya, Huni Kuin, Krenak, Karipuna, Lakota, Makuxi, Marubo, Pataxó, Patamona, Taurepang, Tapirapé, Tikmũ’ũn,_Maxakali, Tukano, Wapichana, Xakriabá, Xirixana und Yanomami vereint. Im MAM wird Esbell von der Anthropologin und Kulturprogrammiererin Paula Berbert kuratorisch unterstützt und von Pedro Cesarino, Professor im Fachbereich Anthropologie der Universität von São Paulo, beraten.

Für das MAM wählte Jaider Esbell Werke von Künstlern und Denkern wie Ailton Krenak – indigener Anführer, Schriftsteller und Philosoph, Joseca Yanomami, Rivaldo Tapirapé und Yaka Huni Kuin, die Zeichnungen ausstellen, sowie Webarbeiten von Bernaldina José Pedro Skulpturen von Dalzira Xakriabá und Nei Xakriabá, Fotografien von Sueli Maxakali und Arissana Pataxó, Videos von Denilson Baniwa, Stiche von Gustavo Caboco und Gemälde von Carmésia Emiliano, Diogo Lima und Esbell selbst, um nur einige zu nennen.

„In unserer Sprache gibt es kein Wort für Kunst, vielleicht kommt “Hori“ dem am nächsten: die spirituelle Vision, die Zeremonie, der Traum, der in der ganzen Welt um uns herum präsent ist“, so Daiara Tukano aus São Paulo. „Hori“ sind auch unsere Grafiken, die eine Verbindung zur Natur selbst darstellen. Wir malen mit “Hori“ unsere Gesichter, unsere Körper, unsere Häuser, Keramiken, Körbe: Auch unsere Welt ist aus “Hori“ gemacht. In “Hori“ gibt es viel mehr, als man sehen oder verstehen kann, die große Sprache der Architektur des Universums ist dort verwoben“.

Großmutter „Makunaimí“

Als Gastkünstler ist Jaider Esbell mit zwei großen Serien auf dieser Biennale vertreten. Die erste, “Terreiro de Makunaima“ – Mythen, Legenden und Geschichten in Erfahrungen (2010), wird von dem Künstler als „pädagogisch“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Reihe von 20 Zeichnungen, die Interpretationen des Universums der Kinder wiedergeben, die den Erzählungen der „Großmutter Makunaimí“ gegenüberstehen (das hat nichts mit der „Macunaíma“ von Mário de Andrade zu tun; es handelt sich vielmehr um einen Ursprungsmythos der Schöpfung der Natur).

Daiara Tukano 34. Bienal São Paulo – Foto: AmazoniaReal

Von den 20 Illustrationen ist nur eine von Esbell signiert, die anderen sind wie Visionen aus den von ihm gesammelten Geschichten gezeichnet. Die Serie “The War of the Kanaimés“ (2019-2020) ist eine beeindruckende Reihe von Gemälden, die Jaider im Auftrag der Biennale anfertigte. Sie stellen allegorische Szenen dar, die auf dem Mythos der Kanaimés basieren (die als tödliche Geister beschrieben werden, die den Tod derjenigen verursachen können, die ihnen begegnen). Der Sinn für die Beleuchtung, die Figuration, die Bewegung, die Verflechtung von Mythen und Visionen: alles in Jaiders Werk scheint neu zu sein, obwohl es uralt ist.

Jaider ist der Ansicht, dass sich die Kolonisatoren fast alles aneigneten, was die Eingeborenen besaßen, und die ursprünglichen Kulturen dazu konditionierten, die Muster der europäischen Religion, Moral und Kunst zu wiederholen. „Jetzt wollen sie sich auch das aneignen, was sie nicht verstehen: das Geheimnis, den Zauber“, meint er. Themen wie das Heilige, die Kosmogonie, die Mythologie und die Umweltgemeinschaft eignen sich für das Verständnis der indigenen Völker, weder für eine traditionelle Wertschätzung noch für eine gewohnheitsmäßige Etikettierung. An diesem Punkt sieht er eine grundlegende Widerstandsstrategie. „Das indigene Kunstsystem hat nichts mit dem System der Europäer zu tun, das uns während und nach der Kolonisierung aufgezwungen wurde“, analysiert Esbell.

Die bildlichen Darstellungen zeitgenössischer indigener Völker werden für Jaider Teil einer Rettungsaktion. „Alles hat sozusagen einen Geist, und daran sind wir arm“, schrieb er in einem der radikalsten Texte der Ausstellung. „Wir wussten es, denn wir waren klug. Wir liebten uns, ohne zu befehlen oder zu fordern, denn das so genannte Natürliche war wesentlich. Während wir drinnen waren, sahen wir die Außenseite nicht, obwohl wir ihre Stärke ahnten; wir folgten und hier sind wir, vor uns. Einige von uns werden immer Reflexionen und Komplexe mitbringen; so geht es ihnen. Ständige Kreuzungen, Augenblicke, Ewigkeiten“.

Jaider ironisiert diejenigen, die in dem indigenen Mann, der sich für die Rückeroberung des Unbewussten einsetzt, „eine psychedelische Figur“ sehen und sein Werk mit einer Exzentrik in Verbindung bringen, die durch den Gebrauch von „kleinen Pulvern oder Pilzen oder einem kleinen Kraut“ gekennzeichnet ist, wie er sagt. „Ich versammle im Unterbewussten einen Stamm von Avataren, magische Wesen ohne Beschreibung. Wenn sie Netze in der freien Natur spannen, sind sie polydirektional. Sie spannen, und wir fangen schon ohne Köder oder Fallen große Fische“, vermutet er. „Sie sind am Leben, kämpfen auf dem Rückzug, aber das sollten sie nicht. Das Fachwissen des Fischers wirkt darüber hinaus“, schrieb er in einem Text für die Biennale.

Der Umhang von “Tupinambá“

Daiara Tukano präsentiert im dritten Stock der Biennale das Werk „Dabucuri no Céu“ (2021), eine Reihe von vier hängenden Gemälden, welche die heiligen Vögel ihrer Vision darstellen: den Harpyienadler, den Königsgeier, den Graureiher und den Scharlach-Ara. In der indigenen Kultur leben diese Vögel (miriã porã mahsã) in der Himmelsschicht, welche die Sonne daran hindert, die fruchtbare Erde zu verbrennen. Auf der Rückseite jedes Gemäldes platziert sie einen Mantel aus ineinander verschlungenen Federn, der die Tradition der großen Federmäntel symbolisiert, die von den Ureinwohnern mit demindigenen Völkermord und dem Aussterben der heiligen Vögel aufgegeben wurde.

Daiara Tukano 34. Bienal São Paulo – Foto: AmazoniaReal

Eines der symbolträchtigsten Werke dieser Reflexion von Daiara ist die Skulptur Kahtiri Bôrô („Spiegel des Lebens“, 2020), eine Art künstlerischer Kommentar zum berühmten “Tupinambá“-Umhang aus “Guará“-Federn, den die Brasilianer anlässlich des 500. Jahrestags der Sichtung durch die Portugiesen vom dänischen “Nationalmuseen“ ausleihen mussten. Die Skulptur der Künstlerin hat ein gespiegeltes Gesicht, das den Betrachter selbst in das Werk einbezieht.

„Alles, was wir wissen, haben wir von den Ältesten gelernt, die vor uns da waren: die Pflanzen, die Tiere und die Natur selbst“, sinniert die Künstlerin Daiara und weist darauf hin, dass es an der Zeit ist, die Ausdrucksformen der indigenen Völker in der neuen Ordnung, die sich in die heutige Welt einschleicht, zu festigen: „Es ist an der Zeit, in allen Gebieten mit erhobenem Haupt präsent zu sein und die Wahrheit, das Gedächtnis und die Kultur der indigenen Völker zu feiern“.

Die amazonensische Drag-Queen

Ein weiterer Künstler, dessen performatives Werk die 34. Biennale sicherlich beeinflussen wird, ist Uýra, das Pseudonym von Emerson Munduruku, einem Biologen und Performer aus Santarém, Pará. Uýra, die bereits als „amazonensische Drag Queen“ beschrieben wurde, wird von dem Künstler als „ein Baum, der geht“ definiert. Er sagt, dass seine Figur 2016, während des Amtsenthebungsverfahrens gegen Dilma Rousseff, geboren wurde, als er beschloss, nach Wegen zu suchen, um die Debatte über den Umweltschutz und die Rechte von Indigen in den Gemeinden von Manaus und den Flussstädten des Amazonas anzuregen.

Zur Biennale verwendet Uýra zwei seiner bereits bekannten Fotoserien – „Elementar“ und „Mil quase mortos“ (Tausend fast tot) – um eine Montage zu unterstützen, die von den Wellen einer sich bewegenden Schlange inspiriert ist. Die Bilder können sowohl anklagen, als auch uralte oder futuristische Wesen beschwören. Die Serie „Retomada“ (Wiedeeraufnahme 2021), die Emerson speziell für diese Biennale entwickelt hat, ist an Orten in Manaus angesiedelt, die aufgrund ihrer Geschichte, ihrer sozialen Funktion oder ihrer architektonischen Merkmale mit Lebensweisen assoziiert werden können, die von der eurozentrischen Kultur übernommen wurden.

Uýra lenkt die Aufmerksamkeit auf die Pflanzen, Instrumente, die es ermöglichen, den Raum und das Gleichgewicht zurückzuerobern. Eine weitere neue Installation, „Malhadeira“ (2021), überlagert ein gewundenes Netz aus organischen Fäden auf einem Raster von Straßen und Alleen, die mit der Avenida Constantino Nery in Manaus verbunden sind. Die Samenfäden, die sich über die geraden Linien schlängeln, deuten das Design des Wassers an.

Die Geisterfrauen

Sueli Maxakali ist eine Tikmũ’ũn- oder Maxakali-Anführererin. Sueli ist nicht nur Leiterin, Pädagogin und Fotografin, sondern auch audiovisuelle Regisseurin. Auf der 34. Biennale präsentiert die Künstlerin die Installation „Kūmxop koxuk yõg“ (Die Geister meiner Töchter), eine Reihe von Objekten, Masken und Kleidern, die sich auf das mythische Universum der “Yãmĩyhex“, der Geisterfrauen, beziehen. Alle Arbeiten für die Ausstellung wurden gemeinsam mit den Frauen und Mädchen durchgeführt, die sich in der Gemeinschaft um jedes einzelne dieser “Yãmĩy“ kümmern. Der kollektive Prozess der Schaffung des Werkes entspricht der Organisation der Tikmũ’ũn-Gesellschaft selbst.

Sowohl in der Biennale des Ibirapuera-Parks als auch in der Ausstellung im Museum für Moderne Kunst bilden die Werke der indigenen Völker die Grundlage dafür, dass der Betrachter den evolutionären Faden einer anderen Kunstgeschichte erkennen kann. Oder, wie der stellvertretende Kurator Miyada sagt, „dass sich jeder Besucher ermächtigt fühlt, seine eigenen Lesarten zu formulieren“. Ibirapuera bedeutet in der Sprache der Tupi „fauler Baum“. Es ist symptomatisch, dass diese Wiederbelebung des Kunstkonzepts genau dort entsteht, im Ibirapuera-Park, wo in der Vergangenheit einiges an totem Holz liegen geblieben ist.

Jaider Esbell ist der Ansicht, dass das Brasilien der indigenen Völker einen schmerzhaften Prozess der kulturellen Auslöschung durchlaufen hat, in dem „indigene Intellektuelle abgelehnt wurden, sei es in der Kunst oder im Denken“, und sieht keinen anderen Weg als den, den Krankheiten der Welt, die heute von der Nekropolitik beherrscht wird, mit dem Bemühen zu begegnen, die Fäden der angestammten und harmonischen Beziehung zur Natur und Umwelt wiederherzustellen.

34. São Paulo Biennale – findet vom 04. September bis 05. Dezember in Ibirapuera São Paulo statt.
Freier Eintritt (obligatorische Vorlage eines Nachweises der Impfung gegen Covid-19)

Original Text by Jotabê Medeiros “AmazôniaReal
Foto Copyright by “AmazôniaReal
Deutsche Bearbeitung/Übersetzung Klaus D. Günther

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News