Abholzung im Atlantischen Regenwald geht weiter zurück

Die Entwaldung im Atlantischen Wald „Mata Atlântica“ ist von Januar bis August dieses Jahres um 59 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 zurückgegangen. Dies geht aus dem neuen Bulletin des „Sistema de Alertas de Desmatamento“ hervor, einer Partnerschaft zwischen der Stiftung SOS Mata Atlântica, Arcplan und MapBiomas. Die auf der Plattform „MapBiomas Alerta“ konsolidierten Daten zeigen, dass zwischen Januar und August insgesamt 9.216 Hektar abgeholzt wurden, verglichen mit 22.240 Hektar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Mata Atlantica – Foto: sabiá brasilinfo

Nach Angaben von SOS Mata Atlântica verstärkt die Erhebung den seit Anfang des Jahres zu beobachtenden Trend eines deutlichen Rückgangs der Abholzung in diesem Biotop. Aus dem letzten Bulletin, das im Juli veröffentlicht wurde, ging hervor, dass der Rückgang bis Mai 42 Prozent betrug, als die abgeholzte Fläche bei 7.088 Hektar lag, verglichen mit 12.166 Hektar im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.

„In den letzten Jahren der Regierung Bolsonaro hat die Abholzung zugenommen. Jetzt haben wir eine Trendumkehr, denn die Abholzung in diesem Biom war im Steigen begriffen und ist jetzt, mit diesen partiellen Daten, auf 59 Prozent gesunken. Das ist ein deutlicher Rückgang, eine überraschende Zahl, sehr gut“, sagt der Geschäftsführer der Stiftung SOS Mata Atlântica, Luís Fernando Guedes Pinto.

Er weist darauf hin, dass Bundesstaaten wie Paraná und Santa Catarina, die normalerweise führend bei der Entwaldung sind, einen deutlichen Rückgang von rund 60 Prozent zu verzeichnen haben. Die Daten lassen sich durch die Zunahme von Inspektionen und Embargos sowie durch die Tatsache erklären, dass Erzeugern der Zugang zu Krediten verweigert wird, weil sie abgeholzt haben.

„Dies ist wirklich eine Veränderung, die das Ergebnis einer verstärkten Umweltpolitik, von Inspektionen und der Beendigung der Erwartung von Straffreiheit ist. Unter der letzten Regierung war die Abholzung praktisch eine Einladung zur Abholzung“, bekräftigte er. Die zusammengetragenen Daten umfassen die vom brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) festgelegten Biome, wobei die Abholzung in den Fragmenten des Atlantischen Waldes in den Gebieten Cerrado und Caatinga nicht berücksichtigt wurde.

Die so genannten Enklaven in diesen beiden Biomen entsprechen etwa 5 % des gesamten Atlantischen Waldes des Landes. Im Gegensatz zum Rückgang der Entwaldung innerhalb der vom IBGE festgelegten Grenzen sind die Waldenklaven Regionen, die eine Zunahme verzeichnen.

Guedes Pinto betont, dass die Enklaven auch durch das Atlantische Waldgesetz geschützt sind. Die Diskrepanz bei der Definition der Grenzen des Bioms ergibt sich daraus, dass das IBGE nur kontinuierliche geografische Grenzen berücksichtigt, während das Gesetz darauf abzielt, die gesamte für das Biom und die dazugehörigen Ökosysteme charakteristische Vegetation zu erhalten, einschließlich der Enklaven. Zwischen Januar und Mai 2023 hat die Entwaldung in den Enklaven Cerrado und Caatinga um 13 % bzw. 123 % zugenommen. Für Guedes Pinto erfordert dieses Szenario ein entschlossenes Handeln der Regierung.

Wenn man alle abgeholzten Flächen des Atlantischen Regenwaldes zusammenzählt – sowohl innerhalb der IBGE-Grenzen von Januar bis August als auch in den Enklaven von Januar bis Mai – betrug der Rückgang der Abholzung nur 26 Prozent. Der Prozentsatz wurde gerade durch die Zunahme der Abholzung in den Enklaven nach unten gezogen. „Wir sind besorgt über den Übergang zwischen dem Atlantischen Wald und dem Cerrado und Catinga. Dort haben wir immer noch ein Problem. Wir wissen, dass die Abholzung im Cerrado zunimmt“, fügt Guedes Pinto hinzu.

Trotz der Trendwende in diesem Jahr sei jede Abholzung im Atlantischen Wald sehr schlimm und man wolle die Abholzung in diesem Biotop auf Null reduzieren. Um die Abholzung in den Enklaven zu bekämpfen, in denen es Fortschritte gibt, ist Guedes Pinto der Ansicht, dass der wichtigste Mechanismus darin besteht, dass die lokalen Umweltbehörden das Gesetz über den atlantischen Wald in diesen Regionen mit großer Konsequenz durchsetzen.

Ihm zufolge gibt es immer noch einen Rechtsstreit über den Geltungsbereich des Gesetzes in den Enklavengebieten. „Das Atlantikwaldgesetz ist sehr eindeutig. Es gibt eine Karte mit diesen Enklaven, und es ist ganz klar, dass alle Waldformationen innerhalb dieser Karte durch das atlantische Waldgesetz geschützt sind. Daran gibt es keinen Zweifel.“

„Es gibt einen Streit zwischen den Erzeugern, den Landbesitzern, aber wir haben auch ein Problem mit den staatlichen und kommunalen Umweltbehörden, die das Gesetz über den atlantischen Wald nicht richtig anwenden“, schließt der Geschäftsführer der Stiftung SOS Mata Atlântica.

© 2003-2024 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News