Arapapá

Ordnung: CICONIIFORMES
Familie: Cochleariidae
Wissenschaftlich: Cochlearius cochlearius
Deutsch: Kahnschnabel
Englisch: Boat-billed Heron

05.02 Schuitbekreiger
05.02 Schuitbekreiger
05.02 Schuitbekreiger
Kahnschnabelreiher
Boat-billed Heron (Cochlearius cochlearius) IMG_8336
Hiding in Isolation
24HAUG2717Pantanal
24HAUG2703Pantanal
24HAUG2442Pantanal
24HAUG2718Pantanal
BOAT BILLED HERON
BOAT BILLED HERON
Kahnschnabelreiher
Blind boat-billed heron
Boat-billed Heron (Cochlearius cochlearius panamensis)
Diese Fotos stammen aus der Flickr Foto-Community und werden gemäß der Flickr-RSS API abgebildet.

Körperlänge: 54 cm – Gewicht: zirka 620g. Örtlich verbreitet in weiten Teilen Brasiliens, vom Norden und Nordosten bis zum Bundesstaat Paraná, sowie auch von Mexiko bis Argentinien.

Besitzt einen extrem breiten, flachen Schnabel, der an ein umgestürztes Boot erinnert. Bewohnt Mangrove-Wälder, salzhaltige Lagunen, Süsswasserarme und bewaldete Flüsse.

Man sieht ihn selten, weil er vorwiegend nachtaktiv ist. Während des Tages ruht er auf Bäumen, in Gruppen derselben Spezies, und bei Nacht fliegt er die Areale mit seinem Nahrungsangebot an, vorzugsweise flache Gewässer mit Kiesbett oder auch Sumpfgebiete.

Er pflanzt sich in Kolonien fort, wo er ein fragiles Nest aus Zweigen von Mangroven baut. Er legt 1 bis 3 Eier von bläulich-weisser Färbung ins Nest, die manchmal auf der breiteren Seite rötlich gepunktet erscheinen.

Man kennt ihn auch unter den Namen „Savacu, Colhereiro, Arataiá, Arataiaçu, Socó-de-bico-largo (in Piauí), Tamatiá und Tamatião (in Pará).

Vogelruf:

© 2003-2025 BrasilienPortal by sabiá brasilinfo
Reproduktion der Inhalte strengstens untersagt.
Aus unserer Redaktion

Letzte News